Nach Motorinstandsetzung qualmen aus dem Auspuff | VW GOLF V
Guten Morgen,
mein Golf V bekam vor einigen Wochen eine Instandsetzung des Zylinderkopfes bei unserem KFZler des Vertrauens.
Mangel: Motoröl kam aus der Zylinderkopfhaube raus und lief während der Fahrt auf dem Abgaskrümmer und verpuffte, es stank häufig nach verbranntem Öl im Innenraum.
Dabei wurde der Motor teilzerlegt, der Zylinderkopf zum Fachmann geschickt und Plan geschliffen, dazu gab es neue Ein/Auslassventile, ein Dichtungssatz sowie neue Zylinderkopfschrauben von Elring.
Die Ansaugbrücke, sämtliche Schläuche wurden vom Ruß befreit (sah sehr schlimm aus).
Die Zylinderlaufbahn sah super aus, keine Riefen, schöner Kreuzschliff. Kolben waren dicht und die Ölwanne wurde auch nicht abgeschraubt, daher wissen wir nicht, wie es bei den Pleuellagerschalen aussieht.
Jetzt zum eigentlichen Problem.
Neulich bin ich eine längere Strecke quer durch die Ortschaften gefahren (100 Kilometer) und bei Betriebstemperatur und nach 20 Kilometern trat plötzlich eine große Weiße Rauchwolke aus dem Auspuff aus, nachdem ich beim Stand an der Ampel wieder losfuhr. Nach 30 Kilometern qualmte es erneut mehrere Male, bis dann letztlich auch die Motorkontrollleuchte mit der Meldung: Abgas - Werkstatt aufleuchtete. 10 Kilometer danach kam dann noch die gelbe Ölleuchte dazu.
Vor der Instandsetzung musste ich mit den obigen Symptomen alle 2-3 Monate mindestens 700-1000ml ÖL nachfüllen, je nachdem wie häufig ich das Fahrzeug bewegt habe.
Der Fehlercode: Lambda-Sonde Abgas-Bank1/Abgleichleitung Pumpstrom - Unterbrechung - Sporadisch - Warnleuchte EIN.
Ich frage mich derzeit woher der Qualm kommt, ob es vielleicht doch die Kolbenringe waren und die Zylinderkopfdichtung nur nebensächlich war? Wie erwähnt, vor der Instandsetzung hatte ich NICHTS mit qualmen oder irgendwelchen Kontrollleuchten.
Bereits überprüft
Nach der Instandsetzung noch nichts überprüft.
Fehlercode(s)
19617