fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Schade23.10.23
Ungelöst
0

Glühwendel blinkt und Fahrzeug geht in den Notlauf | VW GOLF PLUS V

Moin, bei meinem Golf Plus 1,9 TDI Mkb BLS fängt seit kurzem die Warnlampe mit dem Vorglühsymbol an zu blinken und er geht in den Notlauf. Motor aus und wieder an und der Fehler ist weg. Letztens ging einmal die Motorwarnlampe mit an. Fehler im Motorsteuergerät ist aber keiner gespeichert. Motorlampe blieb trotzdem an. Erst als ich trotzdem auf Fehler löschen ging war die Lampe aus. Heute sind wir eine lange Strecke Autobahn gefahren. Auf der Bundesstraße so bis 100Km/h passiert garnichts, erst wenn man auf der Autobahn 120 -130Km/h fährt tritt der Fehler auf. Hat da irgendwer eine Idee was das sein kann?
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen, es ist aber kein Fehlercode gespeichert. Wenn man in der Motorsteuerung auf Fehlercode löschen geht, ist die Lampe wieder aus und er läuft normal.
Fehlercode(s)
Keiner
Motor

VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Technische Daten
BorgWarner (BERU) Glühkerze (GE100) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GE100)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (104149) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (104149)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1028K3) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1028K3)

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 163 000S) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 163 000S)

Mehr Produkte für GOLF PLUS V (5M1, 521) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF PLUS V (5M1, 521)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Martin Schade15.05.25
Auto ist verkauft und es wurde keine Lösung gefunden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.10.23
Kurze Frage? Mit was hast Du ausgelesen bzw,der Fehler Lampe hast Du ja mit Löschen bereinigt.Heist ,das Auslesegerät kommt nicht weit genug ins Steuergerät.Bittevmal mit VW Software auslesen.mfg P.F
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.10.23
Hallo, Ladedrucksteller/Ladedruckregelventil/VTG Verstellung auf gangbarkeit,Schläuche/Leitungen kontrollieren
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.10.23
Doozer2024: Hallo, Ladedrucksteller/Ladedruckregelventil/VTG Verstellung auf gangbarkeit,Schläuche/Leitungen kontrollieren 23.10.23
Evtl auch Marderbiss , AGR Fehler
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch23.10.23
Also wenn die Glühwendel oder Motorkontrolllampe leuchtet oder blinkt ist ein Fehlercode gespeichert . Leise bitte mit einen einen anständigen Tester aus zum Beispiel ,VCDS, Gutmann ,Bosch ,Launsch uvm.... Mit die ausgelesen FC können wir dir vielleicht weiterhelfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.10.23
Wie alle schrieben... Fehlercode MUSS da sein wenn eines von beiden an ist. Nicht die Zündung ausschalten dann... Heisser Kandidat ist der Kabelbaum im Zylinderkopf zu den Pumpe-Düse-Elementen... aber das ist jetzt geraten...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.10.23
Ich bin der Meinung das dein motor in die Regeneration vom dpf will. Und jedes mal wenn du es abbricht ist das nicht gut für den dpf. Einfach weiterfahren oder mit einem tester zwangsregenerieren. Das erklärt auch warum kein fehlercode drin ist
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.10.23
Dpf will möglicherweise regenerieren aber bricht wahrscheinlich ab, weil dpf oberer Schwellenwert erreicht und Beladung oder Grenzwert überschritten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.10.23
Möglich wäre auch Agr Ventil/ Agr Kühler/ Drosselklappe/ Glühkerzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schade24.10.23
Patrick Frieß: Kurze Frage? Mit was hast Du ausgelesen bzw,der Fehler Lampe hast Du ja mit Löschen bereinigt.Heist ,das Auslesegerät kommt nicht weit genug ins Steuergerät.Bittevmal mit VW Software auslesen.mfg P.F 23.10.23
Moin, ausgelesen wurde mit AutoDia. Wenn ich Donnerstag wieder zu Hause bin werde ich ihn mal mit VCDS auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schade24.10.23
Thorsten Höpfner: Dpf will möglicherweise regenerieren aber bricht wahrscheinlich ab, weil dpf oberer Schwellenwert erreicht und Beladung oder Grenzwert überschritten. 23.10.23
Der dürfte eigentlich nicht das Problem sein. Vor ca. 800Km wurden erst Kopfdichtung, Wasserpumpe, Zahnriemen und alle Wasseranschlüße getauscht. Dabei wurden auch nachgeschaut AGR-System und DPF. DPF war da gerade bei 5%. Was mir allerdings noch mitgeteilt wurde, das an dem Kabelbaum für die Einspritzdüsen etwas Öl rauskommt und die Schrauben nachgezogen wurden. Würde mir auch einleuchten wenn bei Kopfdichtung machen irgendwas passiert ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schade07.11.23
Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen ihn mit VCDS auszulesen. Fehler siehe Bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schade07.11.23
So, habe jetzt nochmal geschaut und 2 defekte gefunden. Zum einen ist der Kabelbaum zu den Glühkerzen defekt, was vermutlich ursächlich für den Fehler mit Glühkerze 1. und 4. Zylinder ist. Der zweite defekt ist, das oben am Ventildeckel der Unterdruckanschluß abgebrochen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas___16.09.24
Martin Schade: So, habe jetzt nochmal geschaut und 2 defekte gefunden. Zum einen ist der Kabelbaum zu den Glühkerzen defekt, was vermutlich ursächlich für den Fehler mit Glühkerze 1. und 4. Zylinder ist. Der zweite defekt ist, das oben am Ventildeckel der Unterdruckanschluß abgebrochen ist. 07.11.23
Hallo Martin, ich wollte mal fragen ob das Problem mittlerweile gelöst ist. Ich habe ziemlich genau dasselbe Problem und bin ratlos, hab schon mehrfach die Einspritzdüsen an meinen 2010er Golf Plus 1.6 TDI wechseln lassen, aber das Problem kam wieder. Bin Student und die Reparaturen schlauchen finanziell ziemlich, wäre cool evtl einen Denkanstoß zu hören wie du das angegangen bist und woran es bei dir lag
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Motor möchte nicht anspringen nach DIF Wechsel
Hallo an die Community, ich habe nach Erklärbär Video meinen Dieselfilter gewechselt (Ich habe das mit dem großen Loch in der Mitte) Nach meinen Recherchen im Netz, hat der keine Vorförderpumpe oder doch ? Tandempumpe rechte Seite am Motorblock summt. Wieso zieht er keinen Diesel von hinten ? Ich sage mal Vorratsbehälter (Dieselfilter) bis oben voll gemacht. Könnte das Relais kaputt sein ? Sicherung SB27/15 blau ist heile. Fühle unter der Sitzbank auch nix. Ich bitte um Verständnis und Ratschläge. Dieselfilter Wechsel ist ja nun kein Hexenwerk. Der Ölwechsel ist auch erfolgreich gelaufen. Danke im Voraus.
Motor
Matthias Ehmer 04.04.23
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Spritzt kein Benzin ein
Hi, ich habe hier einen Golf Plus 1.6FSI. Er stand jetzt 3 Monate bei mehreren Werkstätten und keiner hat den Fehler gefunden. VW hat dann zum Schluss gesagt Steuergerät defekt. Jetzt ist aber ein neues Steuergerät von VW rein gekommen und siehe da, er springt immer noch nicht an. Mit Startpilot läuft er. Getauscht wurden bis jetzt Benzinpumpe, Kraftstoffrelais, Einspritzdüsen Danke für Tipps. Gruß aus Bremerhaven
Motor
Denni Ohlhoff 14.03.23
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Startet schlecht / Notlauf
Hallo! Während der Inspektion habe ich die undichte Ölwanne neu abgedichtet, dabei den Wagen im Leerlauf, ohne Gas, leicht geschoben um aus der Grube rauszukommen. Nachdem er mit Öl befüllt wurde, sprang der Wagen nicht mehr an (als wäre auch etwas blockiert). Die Zündkerzen, Benzinfilter, Luftfilter, Kurbelgehäuseentlüftung (Ölabscheider) wurden getauscht, Drosselklappe gereinigt. Der mittlere Kat wurde ausgebaut (es stößt ordentlich was raus). Beim längeren Laufen, ca. 30-40 Minuten, beobachtete ich, dass der Abgasrohr direkt unter den Motor glühte. Die VW Werkstatt meinte, es könnte an verunreinigtem Kraftstoff oder am Kat liegen. Der Wagen fuhr vorher super und hat gerade mal 110.000 km runter. Und es zeigt keine Fehlermeldung an. Danke Euch.
Motor
Ninos Jeddo 04.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ruckelt beim Beschleunigen (Sporadisch)
Golf plus 1.4 TSI 122 PS CAXA Moin. Heute nach der Arbeit bin ich ganz Normal losgefahren. Ca. 2 km durch die Stadt Stop-Go dann 30KM auf die Autobahn bei 130 km/h. Als ich wieder runter bin, fing er an Sporadisch zu rucken Beim Beschleunigen, es ist so als würde man den Stecker ziehen und wieder rein stecken. Bei meinem alten Golf 2 war es die Zündspule, aber das kann ja hier nicht sein.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo, das Auto springt nicht an. Anlasser dreht sporadisch durch. Sicherungen und Relais geprüft. Beim Einschalten der Zündung leuchtet keine MKL, normal? In mehreren Steuergeräten ist ein Eintrag: keine Antwort vom Motorsteuergerät. Ist eventuell der Zündanlassschalter defekt? Oder wurde ein Relais übersehen?
Motor
Elektrik
Andreas Höfer 25.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Gelöst
Motor möchte nicht anspringen nach DIF Wechsel
Gelöst
Spritzt kein Benzin ein
Gelöst
Startet schlecht / Notlauf
Gelöst
Ruckelt beim Beschleunigen (Sporadisch)
Gelöst
Auto springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten