fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rodrigues Kevin07.12.23
Gelöst
0

Leistungsverlust MKL Batterie blinkt und Motor geht aus | PEUGEOT 207 CC

Hallo. Eine Bekannte hat leider nun ein Problem mit ihrem 207cc. Sonst hab ich ihn immer wieder fit gemacht, aber nun stehen mir die Fragezeichen auch im Gesicht geschrieben.. Zum Fehler: Sie war unterwegs, plötzlich keine Leistung mehr, Motorstörlampe an, Batteriesymbol blinkt und auf einmal ging das Auto aus. Hat sie dann bei sich abschleppen lassen und ich hab mir die Sache mal angeschaut. Fehlerspeicher war voll wirres Zeug, hab diesen mal entleert und seitdem kommt auch kein neuer Fehler mehr rein. Nun zum eigentlichen Problem. Die Batterie habe ich über Nacht geladen und wollte am Tag drauf mal schauen. Der Motor dreht nur sehr kurz und dann ist es, als würde man den Anlassstrom einfach kappen. Das gleiche Phänomen habe ich auch z.B. beim Fenster hoch lassen, das geht auch nur kurz und dann bleibt es stehen als wäre jedes mal der Strom weg. Batterie hat 12.84V, beim Anlassen geht diese herunter auf ca. 11.4V. Mit Überbrücken macht das Auto genau das gleiche Spiel. Masseband ist fest und nicht vergammelt. Sicherungen alle heile, auch die über der Batterie. Weiß da eventuell einer weiter?
Bereits überprüft
Batterie geladen, Überbrückt, Sicherungen geprüft, FS ausgelesen, Zahnriemen überprüft, Keilriemen überprüft
Motor

PEUGEOT 207 CC (WD_)

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Rodrigues Kevin19.03.24
Zahnriemen war zwar noch drauf aber leider mit Zahnverlust.. Motor schrott
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.07.12.23
Evtl. Batterie defekt, Unterspannung an den Steuergeräte. Wie alt ist die Batterie. Solche Fehler treten meist in der kalten Jahreszeit auf.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202507.12.23
Hallo, Genau , Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine, Kabel, Masseverbindungen prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202507.12.23
TomTom2025: Hallo, Genau , Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine, Kabel, Masseverbindungen prüfen 07.12.23
Lässt sich der Motor mit Hand durchdrehen, Evtl Steuerzeiten verstellt
0
Antworten
profile-picture
Dieter B.07.12.23
Hallo, wenn am Fahrzeug Blattsicherungen verbaut sind kontrolliere diese ganz genau. Nur um auszuschließen das es an der Spannungsversorgung liegt. Die Blattsicherungen gehen gerne kaputt ohne das man es optisch sehen kann. Erst bei Berührung funkt es in der Mitte der Sicherung. Alles leider schon erlebt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.12.23
Klemmstellen am Generator auf Oxidation/Gammelfleisch prüfen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern07.12.23
Ich denke das die Batterie nicht mehr i.O ist. Inter 12.4v sollte sie eigentlich nicht fallen beim Starten. Das der Generator angezeigt wird ist natürlich nicht so gut. Kabel überprüfen, messen was der Generator ausgibt beim Laden.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodrigues Kevin07.12.23
Also ich habe jetzt eine Batterie reingebaut wovon ich sicher weiß dass die noch gut ist und geladen ist diese auch. Fehler ist jedoch immer noch der gleiche.. siehe anhang. Orgelt nur ganz kurz, nach paar mal hin und her versuchen orgelt der dann einmal durch aber springt nicht an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.12.23
Das liegt am Anlasser... genauer gesagt am Magnetschalter denke ich. Ich würde sagen ersetze den Anlasser, kann auch am Motor liegen. Vielleicht sind die Kohlen verschlissen... Gibt's ehh nur als Einheit.... Aber der ging ja währen der Fahrt aus. Zur Sicherheit würde ich sagen Glphkerzen raus und schauen das keine Flüssigkeit (Diesel oder Kühlwasser) in einem der Zylinder steht. Dann Injektorschaden oder Kopfdichtung 🫣🤷
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodrigues Kevin07.12.23
André Brüseke: Das liegt am Anlasser... genauer gesagt am Magnetschalter denke ich. Ich würde sagen ersetze den Anlasser, kann auch am Motor liegen. Vielleicht sind die Kohlen verschlissen... Gibt's ehh nur als Einheit.... Aber der ging ja währen der Fahrt aus. Zur Sicherheit würde ich sagen Glphkerzen raus und schauen das keine Flüssigkeit (Diesel oder Kühlwasser) in einem der Zylinder steht. Dann Injektorschaden oder Kopfdichtung 🫣🤷 07.12.23
Soweit mir jetzt aufgefallen ist, läuft die kraftstoffpumpe gar nicht an. Das mit dem Magnetschalter hatte ich auch schon im Kopf.. Wenn er durchorgelt dann springt er auch gar nicht an. Werde mal die Tankpumpe prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.12.23
Warum geht die Batterie Leuchte beim Startversuch aus? 🤔 Da wird die Spannung komplett zusammenbrechen... Überbrücke mal mit einem Überbrückungskabel den Masseanschluss zum Motor/Getriebe. Also von Batterie Minuspol zu einer blanken Stelle am Motorblock und versuche es nochmal...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.12.23
Konttollier mal den Sicherungskasten im Motorraum. Nimm den oberen Teil raus und schau nach den dicken Kabeln und Sicherungen darunter, ob da nix oxidiert oder verschmort ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern07.12.23
Rodrigues Kevin: Also ich habe jetzt eine Batterie reingebaut wovon ich sicher weiß dass die noch gut ist und geladen ist diese auch. Fehler ist jedoch immer noch der gleiche.. siehe anhang. Orgelt nur ganz kurz, nach paar mal hin und her versuchen orgelt der dann einmal durch aber springt nicht an 07.12.23
Der hat definitiv. Nicht genug Strom zum starten. Überbrücken Motor anlassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe07.12.23
Rodrigues Kevin: Soweit mir jetzt aufgefallen ist, läuft die kraftstoffpumpe gar nicht an. Das mit dem Magnetschalter hatte ich auch schon im Kopf.. Wenn er durchorgelt dann springt er auch gar nicht an. Werde mal die Tankpumpe prüfen 07.12.23
Das Auto hat gar keine Kraftstoffpumpe im oder am Tank. Der saugt sich alles von vorne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Sänger07.12.23
Hatten die 207er nicht das Problem das das Motorsteuergerät absäuft durch Wasser und die stecker voll laufen meine ich mich zu erinnern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodrigues Kevin15.12.23
Wolfgang N.: Evtl. Batterie defekt, Unterspannung an den Steuergeräte. Wie alt ist die Batterie. Solche Fehler treten meist in der kalten Jahreszeit auf. 07.12.23
Batterie ist ersetzt - fehler besteht immer noch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodrigues Kevin15.12.23
Im Anhang die Fehlercodes. Springt auch nicht mit Startpilot an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kemmel27.08.24
Rodrigues Kevin: Im Anhang die Fehlercodes. Springt auch nicht mit Startpilot an. 15.12.23
Läuft das auto wieder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.08.24
TomTom2025: Lässt sich der Motor mit Hand durchdrehen, Evtl Steuerzeiten verstellt 07.12.23
👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207 CC (WD_)

1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Fenster Beifahrerseite hinten öffnet nicht
Hallo, bei meinem Auto fährt das hintere Fenster auf der Beifahrerseite nicht mehr runter. Wenn ich es mit der Fahrerseite ansteuere, fährt es normal und wenn es unten ist, fährt es aber zu. Auch auf der Beifahrerseite. Kontrolliert und überprüft wurde: Der Motor, Temic Modul, alle 3 Schalter und der Kabelbaum. PP2000 zeigt keine Fehler an sowie Diagbox. Die Mikroschalter habe ich auch geprüft. Woran könnte es noch liegen? Gruß
Elektrik
Daniel Bresser 20.03.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
THP 150 Motor mit unrundem Lauf und fehlender Leistung
Hallo zusammen, der Motor ist in einem Peugeot 207CC . Der Leerlauf ist nicht rund, kommt zu Schwankungen wie bei Aussetzern der Zündung. Bei erhöhter Drehzahl von ca. 1800 /min schwankt es richtig stark um plus Minus 150/min. Das Gaspedal ist dabei ganz ruhig und ohne Veränderung gehalten. Trotzdem schwankt die Drehzahl ohne Last deutlich hin und her. Beim Beschleunigen findet sich keine richtige Leistung und man hat das Gefühl der Motor hätte Zündaussetzer. Von den soll 150 PS sind evtl. 90 bis 100 da. An den Luftsensor nach der Drosselklappe komme ich nicht gut ran wollte ich aber auch noch tauschen. Ach ja der Motor hat 94000 km gelaufen. Bei 40000 hat es eine neue Steuerkette gegeben vor Jahren. Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Motor
Volker Kohlschein 10.09.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Motor wird während der Fahrt nicht richtig warm
Hallo, bei meinem Peugeot 207cc BJ.2009 vti120 wird während der Fahrt mein Motor nicht warm. Wenn ich im Stand mein Auto laufen lasse, wird er normal warm, aber sobald ich losfahre geht die Temperatur wieder runter auf unter 70 Grad (Wasser und Öl). Es gibt keine Temperatur Schwankungen oder Aussetzer. Woran kann es noch liegen? Fehlercode gibt es keine.
Motor
Daniel Bresser 13.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Nockenwellen-Positionssensor außer Sollbereich
Hallo. Folgendes Problem: wir haben bei dem besagten Peugeot die Zylinderkopfdichtung und die Steuerkette erneuert. Danach fing der Fehler Nockenwellen-Positionssensor außer Sollbereich an. Teilweise säuft er ab oder auch teilweise Fehlzündungen, dann wiederum läuft er wieder ganz normal. Steuerzeiten haben wir schon mehrmals überprüft und es ist mittlerweile alles neu gekommen, was mit der Verstellung der Nockenwelle zu tun haben könnte. Wir wissen mittlerweile nicht mehr weiter und sind um jeden Tipp dankbar.
Motor
Mayra König 21.07.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Öldruck zu hoch
Hallo, ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. Bei dem Auto ist die Antriebswelle rechts durchgebrochen und hat dabei das Kabel vom Öldruckhalteventil abgerissen. Ich habe alles erneuert. Beim Motorstart kommt direkt eine Fehlermeldung. Ölstand passt. Minimal, wirklich nur minimal zu viel drin. Ich kann mir nicht vorstellen, das der Fehler davon kommt. Hat jemand eine Idee oder weiß, was das sein könnte? Vielen Dank schonmal. Liebe Grüße Christian
Motor
Christian Rose 04.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207 CC (WD_)

Gelöst
Fenster Beifahrerseite hinten öffnet nicht
Gelöst
THP 150 Motor mit unrundem Lauf und fehlender Leistung
Gelöst
Motor wird während der Fahrt nicht richtig warm
Gelöst
Nockenwellen-Positionssensor außer Sollbereich
Gelöst
Öldruck zu hoch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten