fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mayra König21.07.23
Gelöst
0

Nockenwellen-Positionssensor außer Sollbereich | PEUGEOT 207 CC

Hallo. Folgendes Problem: wir haben bei dem besagten Peugeot die Zylinderkopfdichtung und die Steuerkette erneuert. Danach fing der Fehler Nockenwellen-Positionssensor außer Sollbereich an. Teilweise säuft er ab oder auch teilweise Fehlzündungen, dann wiederum läuft er wieder ganz normal. Steuerzeiten haben wir schon mehrmals überprüft und es ist mittlerweile alles neu gekommen, was mit der Verstellung der Nockenwelle zu tun haben könnte. Wir wissen mittlerweile nicht mehr weiter und sind um jeden Tipp dankbar.
Bereits überprüft
Neu gekommen ist: Steuerkette Nockenwellen Positionssensor Klopfsensor Kurbelwellensensor Zündkerzen Zündspulen Einspritzventile Phasengeber Drosselklappe Drucksensor Motorventilsteuerung Nockenwellenversteller Nockenwellenversteller-Ventile
Motor

PEUGEOT 207 CC (WD_)

Technische Daten
PIERBURG Ölpumpe (7.07919.33.0) Thumbnail

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.33.0)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32716) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32716)

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.33.0) Thumbnail

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.33.0)

METZGER Sensor, Nockenwellenposition (0903226) Thumbnail

METZGER Sensor, Nockenwellenposition (0903226)

Mehr Produkte für 207 CC (WD_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207 CC (WD_)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Mayra König07.08.23
Zylinderkopf und Nockwelle defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.07.23
Stimmen die Steuerzeiten noch, nach dem Du die Kurbelwelle 2 mal gedreht hast? Hast du die Nockenwellenversteller beim vor Einbau Fixiert? Hier stimmen die Seuerzeiten nach deiner Erklärung nicht, Steck bitte den Motor mit Spetzialwerkzeug ab
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.23
OEM Teile "außerhalb Bereich" kann auch Spannung/Frequenz heißen... Genauer Fehlercode?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.23
Ingo N.: OEM Teile "außerhalb Bereich" kann auch Spannung/Frequenz heißen... Genauer Fehlercode? 21.07.23
OEM Teile verbaut? Sollte das heißen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.07.23
Mit deiner Fehlerbeschreibung wann der Fehler auftritt und was ihr alles schon neu gemacht habt bleibt für mich nur noch ein Wackelkontakt am Kabel oder Stecker. Wenn der Motor vernünftig läuft wackel mal dran , wenn er dann ausgeht liegt es m Kabel oder Stecker.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mayra König21.07.23
Mandy C. S.: Stimmen die Steuerzeiten noch, nach dem Du die Kurbelwelle 2 mal gedreht hast? Hast du die Nockenwellenversteller beim vor Einbau Fixiert? Hier stimmen die Seuerzeiten nach deiner Erklärung nicht, Steck bitte den Motor mit Spetzialwerkzeug ab 21.07.23
wir haben alles Fachgerecht gemacht, steuerzeiten Stimmen.. wir sind eine Werkstatt..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mayra König21.07.23
Ingo N.: OEM Teile "außerhalb Bereich" kann auch Spannung/Frequenz heißen... Genauer Fehlercode? 21.07.23
Sind nur OE Teile verbaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mayra König21.07.23
Christian J: Mit deiner Fehlerbeschreibung wann der Fehler auftritt und was ihr alles schon neu gemacht habt bleibt für mich nur noch ein Wackelkontakt am Kabel oder Stecker. Wenn der Motor vernünftig läuft wackel mal dran , wenn er dann ausgeht liegt es m Kabel oder Stecker. 21.07.23
Kabel und Stecker haben wir geprüft durchgemessen und auch mit dem Oszilloskop geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas21.07.23
Vielleicht ein Magnetwerkzeug bei den Arbeiten verwendet (Taschenlampe...?)und dadurch bei den Nockenwellen Dingsda durcheinander gebracht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.07.23
Mayra König: Kabel und Stecker haben wir geprüft durchgemessen und auch mit dem Oszilloskop geprüft 21.07.23
Dann bleibt nur noch das Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.07.23
Mayra König: Kabel und Stecker haben wir geprüft durchgemessen und auch mit dem Oszilloskop geprüft 21.07.23
Dann bleibt nur noch das Steuergerät. Versucht mal mit warm /Kalk machen eine Veränderung hin zu bekommen. Auch auf den nockenwellensensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel21.07.23
Wenn die Verstellung über den Öldruck realisiert wird (???), habt ihr mal in der Richtung geschaut ob da das Problem liegt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mayra König21.07.23
Marcel Firfas: Vielleicht ein Magnetwerkzeug bei den Arbeiten verwendet (Taschenlampe...?)und dadurch bei den Nockenwellen Dingsda durcheinander gebracht? 21.07.23
Haben wir auch schon gedacht, deswegen haben wir die nochmal neu gemacht.. wenn du die Nockenwellenpositionssensor meinst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mayra König21.07.23
Ingo Sticksel: Wenn die Verstellung über den Öldruck realisiert wird (???), habt ihr mal in der Richtung geschaut ob da das Problem liegt? 21.07.23
Öldruck ist genug da.. die nockenwellenräder werden ja auch über öldruck gesteuert, die teile sind auch noch, ölsieb ist auch tip top..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mayra König21.07.23
Christian J: Dann bleibt nur noch das Steuergerät. Versucht mal mit warm /Kalk machen eine Veränderung hin zu bekommen. Auch auf den nockenwellensensor 21.07.23
Wie meinst du das mit warm kalt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.07.23
Mayra König: wir haben alles Fachgerecht gemacht, steuerzeiten Stimmen.. wir sind eine Werkstatt.. 21.07.23
Dann melde dich doch in der PRO an? Ich bin ich auch da drüben, Hier fragst du als Werkstatt überwiegend Hobbyschrauber
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.07.23
Habt ihr vor dem Motorstart, die Ölpumpe laufen lassen? Sozusagen Krafstoffpumpenrelais gezogen und Zündspulen die Stecker abgemacht damit der Motor nicht startet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mayra König21.07.23
Mandy C. S.: Dann melde dich doch in der PRO an? Ich bin ich auch da drüben, Hier fragst du als Werkstatt überwiegend Hobbyschrauber 21.07.23
Jetzt weiß ich auch warum ich mich nicht zertifizierten musste als Meister.. Danke..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.07.23
Mayra König: Wie meinst du das mit warm kalt? 21.07.23
Mal warm machen und prüfen und dann mal mit eisspray kalt machen. Eventuell gibt es ein thermisches Problem
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.07.23
Mayra König: Jetzt weiß ich auch warum ich mich nicht zertifizierten musste als Meister.. Danke.. 21.07.23
Also Meisterbrief musst du hochladen, und wo du Arbeitest musst du auch angeben, die prüfen das.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mayra König21.07.23
Mandy C. S.: Also Meisterbrief musst du hochladen, und wo du Arbeitest musst du auch angeben, die prüfen das. 21.07.23
Ja ich weiß, ich war da schon mal angemeldet nur war mein Handy Schrott und hatte auch erstmal keine Probleme mehr deswegen hatte ich mich da nicht mehr angemeldet, zu der Zeit gab's nur die app für Profis..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mayra König21.07.23
Christian J: Mal warm machen und prüfen und dann mal mit eisspray kalt machen. Eventuell gibt es ein thermisches Problem 21.07.23
Ahh alles klar, stand gerade etwas auf dem Schlauch wie du das meinst.. das wäre auf jedenfall noch ne idee
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.07.23
Mayra König: Ja ich weiß, ich war da schon mal angemeldet nur war mein Handy Schrott und hatte auch erstmal keine Probleme mehr deswegen hatte ich mich da nicht mehr angemeldet, zu der Zeit gab's nur die app für Profis.. 21.07.23
Ja jetzt sind 2 Apps da Blau und Orange
0
Antworten
profile-picture
Thomas Geißler22.07.23
Ich arbeite ebenfalls in einer Werkstatt und meine Frage wehre habt ihr die lehrnwerte mal zurück gesetzt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
angelos20708.03.25
Mayra König: Zylinderkopf und Nockwelle defekt 07.08.23
War die Zylinderkopfdichtung defekt oder habt ihr den ganzen Kopf ausgetauscht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207 CC (WD_)

1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Fenster Beifahrerseite hinten öffnet nicht
Hallo, bei meinem Auto fährt das hintere Fenster auf der Beifahrerseite nicht mehr runter. Wenn ich es mit der Fahrerseite ansteuere, fährt es normal und wenn es unten ist, fährt es aber zu. Auch auf der Beifahrerseite. Kontrolliert und überprüft wurde: Der Motor, Temic Modul, alle 3 Schalter und der Kabelbaum. PP2000 zeigt keine Fehler an sowie Diagbox. Die Mikroschalter habe ich auch geprüft. Woran könnte es noch liegen? Gruß
Elektrik
Daniel Bresser 20.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten