fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser20.03.24
Gelöst
1

Fenster Beifahrerseite hinten öffnet nicht | PEUGEOT 207 CC

Hallo, bei meinem Auto fährt das hintere Fenster auf der Beifahrerseite nicht mehr runter. Wenn ich es mit der Fahrerseite ansteuere, fährt es normal und wenn es unten ist, fährt es aber zu. Auch auf der Beifahrerseite. Kontrolliert und überprüft wurde: Der Motor, Temic Modul, alle 3 Schalter und der Kabelbaum. PP2000 zeigt keine Fehler an sowie Diagbox. Die Mikroschalter habe ich auch geprüft. Woran könnte es noch liegen? Gruß
Bereits überprüft
Fensterheber Motor, Temic Modul, alle 3 Schalter, der Kabelbaum und Mikroschalter vom Dach.
Elektrik

PEUGEOT 207 CC (WD_)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser21.09.24
Siehe letzter Text von mir.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel20.03.24
eventuell mal Schalter rechte seite mit links tauschen zum test, wenn das passt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.03.24
Bei diesen kuriosen Fehlern würd ich auf Kabelbruch prüfen, bei allen Türen! Öffne die Gummitülle von der Tür zur Karosse, die Isolierung mag in Ordnung sein. Das heißt aber nicht, daß die Litze in Ordnung ist, zieh mal an den Kabeln. Auch Kontaktprobleme Stecker Motor kommen in Betracht. Desweiteren kann dir auch der Schalter einen Streich spielen! Mit geeignetem Tester mal auslesen! Stellglied Test mit dem Tester durchführen, dabei an den Kabeln wackeln.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger20.03.24
Wurde die Batterie mal abgeklemmt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser20.03.24
Danke für die Antworten. Die Batterie wurde abgeklemmt und die BSI wurde neu gestartet. Den Kabelbaum habe ich ausgebaut und überprüf, kein Kabelbruch vorhanden. Die Schalter habe ich ausgebaut und vertauscht und getestet waren io.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser21.03.24
Carsten Heinze: Bei diesen kuriosen Fehlern würd ich auf Kabelbruch prüfen, bei allen Türen! Öffne die Gummitülle von der Tür zur Karosse, die Isolierung mag in Ordnung sein. Das heißt aber nicht, daß die Litze in Ordnung ist, zieh mal an den Kabeln. Auch Kontaktprobleme Stecker Motor kommen in Betracht. Desweiteren kann dir auch der Schalter einen Streich spielen! Mit geeignetem Tester mal auslesen! Stellglied Test mit dem Tester durchführen, dabei an den Kabeln wackeln. 20.03.24
Habe ich durchgeführt. Beim Stellertest fährt nur das Haptfenster runter und sagt dann keine Fehler gefunden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser21.03.24
Roger: Wurde die Batterie mal abgeklemmt 20.03.24
Wurde neu Initialisiert nach einem BSI reset (Neustart) die Kindersicherung gibt es bei mir nicht (Cabrio)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser21.03.24
Kurbel: eventuell mal Schalter rechte seite mit links tauschen zum test, wenn das passt 20.03.24
Habe die Schalter geprüft sollte so funktioniere, tauschen kann man sie nicht da anderer Stecker.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel21.03.24
Daniel Bresser: Habe die Schalter geprüft sollte so funktioniere, tauschen kann man sie nicht da anderer Stecker. 21.03.24
Kann es mit dem Cabriodach zusammenhängen? Gehen da nicht erst die Fenster runter bevor das Dach öffnet ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser21.03.24
Kurbel: Kann es mit dem Cabriodach zusammenhängen? Gehen da nicht erst die Fenster runter bevor das Dach öffnet ? 21.03.24
Ja genau. Die Fenster fahren zu erst runter bevor das Dach öffnet. Die Mikroschalter bin ich durch gegangen waren io. Per Parametermessung fährt das Dach nicht auf da das Fenster noch offen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel21.03.24
Daniel Bresser: Ja genau. Die Fenster fahren zu erst runter bevor das Dach öffnet. Die Mikroschalter bin ich durch gegangen waren io. Per Parametermessung fährt das Dach nicht auf da das Fenster noch offen ist. 21.03.24
Also muss das Dach ja Veriegelt/geschlossen sein? damit das Fenster öffnen kann, bei Mercedes Cabrio gibt es wohl manchmal Problem mit der elektrischen Verriegelung vorn oder aber kabelbruch zu diesen Schaltern an der vorderen Dachkante. In dem Fall fehlt dir also die richtige Rückmeldung vom Fenster.
0
Antworten
profile-picture
Edmund Christ22.03.24
Oder mal den Schalter bei der Handbremse prüfen der für die Fenster und die Spiegel zuständig ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser01.04.24
Kurbel: Also muss das Dach ja Veriegelt/geschlossen sein? damit das Fenster öffnen kann, bei Mercedes Cabrio gibt es wohl manchmal Problem mit der elektrischen Verriegelung vorn oder aber kabelbruch zu diesen Schaltern an der vorderen Dachkante. In dem Fall fehlt dir also die richtige Rückmeldung vom Fenster. 21.03.24
Also wäre ein Schalter kaputt bei der Verriegelung würde ja Dachmechanismus defekt kommen sobald er an den Schalter kommt der defekt ist oder? Die Fenster lassen sich einmal über die BSI runter und Hochfahren mit den 3 Schaltern, und einmal über die Dachsteuerung mit dem Dachschalter dann müsste eja wenigstens das eine funktionieren oder? Kabelbaum habe ich ausgebaut und geprüft waren keine Anzeichen vom Kabelbruch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser01.04.24
Edmund Christ: Oder mal den Schalter bei der Handbremse prüfen der für die Fenster und die Spiegel zuständig ist 22.03.24
Handbremsenschalter oder die 2 hinter der Handbremse? Die 2 Schalter habe ich geprüft war OK.
0
Antworten
profile-picture
Edmund Christ06.04.24
Daniel Bresser: Handbremsenschalter oder die 2 hinter der Handbremse? Die 2 Schalter habe ich geprüft war OK. 01.04.24
Die zwei hinter der Handbremse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser08.04.24
Edmund Christ: Die zwei hinter der Handbremse 06.04.24
Getauscht aber ohne Erfolg. Ich schaue alle Parameter auf PP2000 aber alles scheint OK zu sein. Das Fenster Fährt wenn ich es überbrücke ohne Probleme und wenn ich das Temic Modul Wechsel bleibt der Fehler bestehen. Die Fensterheber laufen ja einmal über die BSI und einmal über Dachsteuerung, dann müsste doch wenigstens eine Sache funktionieren oder? Hat wer vielleicht jemand ein CC und könnten Parameter vergleichen?
0
Antworten
profile-picture
Edmund Christ08.04.24
Daniel Bresser: Getauscht aber ohne Erfolg. Ich schaue alle Parameter auf PP2000 aber alles scheint OK zu sein. Das Fenster Fährt wenn ich es überbrücke ohne Probleme und wenn ich das Temic Modul Wechsel bleibt der Fehler bestehen. Die Fensterheber laufen ja einmal über die BSI und einmal über Dachsteuerung, dann müsste doch wenigstens eine Sache funktionieren oder? Hat wer vielleicht jemand ein CC und könnten Parameter vergleichen? 08.04.24
Ich habe einen 206cc aber habe nur Delphi zum auslesen leider aber wenn es beim überbrücken klappt dann hast du auf jeden Fall irgendwo entweder einen Kabel Bruch heist einen Wackelkontakt oder ist die falsche Sicherung drin Hast du die Leitungen mal mit einem Multimeter durch gepipt also das du sehen kannst das es kein Kabel Bruch gibt die Motoren sind auch getestet ?
0
Antworten
profile-picture
Edmund Christ08.04.24
Daniel Bresser: Danke für die Antworten. Die Batterie wurde abgeklemmt und die BSI wurde neu gestartet. Den Kabelbaum habe ich ausgebaut und überprüf, kein Kabelbruch vorhanden. Die Schalter habe ich ausgebaut und vertauscht und getestet waren io. 20.03.24
Hast du die Kabel nur mit den Augen geschaut oder hast du die Leitungen durch gepipt mit einem Multimeter weil augenscheinlich kann es gut aussehen aber unter der Ummantelung kann ein feiner Bruch sein und das kannst du nur mit messen sehen Oder hol dir vom Schrott den Kabelbaum die Kosten auf dem Schrott ja kaum was Weil wenn die Fenster wider zu fährt ist der null Punkt nicht geben Ne andere Frage hast du die Fenster mal neu angelernt hinten das die Fenster wissen wo der Anschlag Punkt ist Bitte um Rückmeldung
0
Antworten
profile-picture
Edmund Christ08.04.24
Daniel Bresser: Wurde neu Initialisiert nach einem BSI reset (Neustart) die Kindersicherung gibt es bei mir nicht (Cabrio) 21.03.24
Stell mal ein Bild von deinen Schalter rein die Schalter hast du ja aus getauscht ,,,ich würde auch mal das Fenster an sich tauschen mit Motor
0
Antworten
profile-picture
Edmund Christ08.04.24
Kurbel: Kann es mit dem Cabriodach zusammenhängen? Gehen da nicht erst die Fenster runter bevor das Dach öffnet ? 21.03.24
Bei meinem fahren die Fenster alle runter danach öffnet das Dach also wenn ich den Dach Schalter nutze
0
Antworten
profile-picture
Edmund Christ08.04.24
Daniel Bresser: Getauscht aber ohne Erfolg. Ich schaue alle Parameter auf PP2000 aber alles scheint OK zu sein. Das Fenster Fährt wenn ich es überbrücke ohne Probleme und wenn ich das Temic Modul Wechsel bleibt der Fehler bestehen. Die Fensterheber laufen ja einmal über die BSI und einmal über Dachsteuerung, dann müsste doch wenigstens eine Sache funktionieren oder? Hat wer vielleicht jemand ein CC und könnten Parameter vergleichen? 08.04.24
Ich tippe auf Kabel Bruch weil wenn du die ja mit einer plus Strom Quelle verbinden tust geht es ja ohne Probleme daher einfach mal den kabelbaum tauschen wie gesagt auf dem Schrott kostet der nicht viel .weil zu verlieren hast du Nix entweder es geht dann oder nein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser09.04.24
Edmund Christ: Ich tippe auf Kabel Bruch weil wenn du die ja mit einer plus Strom Quelle verbinden tust geht es ja ohne Probleme daher einfach mal den kabelbaum tauschen wie gesagt auf dem Schrott kostet der nicht viel .weil zu verlieren hast du Nix entweder es geht dann oder nein 08.04.24
Den Kabelbaum hatte ich draußen und auf Durchgang geprüft (mit Bewegung) war alles ok.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser11.04.24
Edmund Christ: Stell mal ein Bild von deinen Schalter rein die Schalter hast du ja aus getauscht ,,,ich würde auch mal das Fenster an sich tauschen mit Motor 08.04.24
Das Fenster habe ich "getauscht" heißt habe die 2 Kabel von der Fahrerseite verlängert da Funktioniert das Fenster ohne Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser11.04.24
Edmund Christ: Stell mal ein Bild von deinen Schalter rein die Schalter hast du ja aus getauscht ,,,ich würde auch mal das Fenster an sich tauschen mit Motor 08.04.24
Die habe ich wieder zurück geschickt da damit das Problem nicht behoben war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser11.04.24
Edmund Christ: Ich habe einen 206cc aber habe nur Delphi zum auslesen leider aber wenn es beim überbrücken klappt dann hast du auf jeden Fall irgendwo entweder einen Kabel Bruch heist einen Wackelkontakt oder ist die falsche Sicherung drin Hast du die Leitungen mal mit einem Multimeter durch gepipt also das du sehen kannst das es kein Kabel Bruch gibt die Motoren sind auch getestet ? 08.04.24
Habe die Leitung Durchgepiept und meine Frau hat am Kabel gewackelt, es gäbe keine Unterbrechung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser11.04.24
Edmund Christ: Bei meinem fahren die Fenster alle runter danach öffnet das Dach also wenn ich den Dach Schalter nutze 08.04.24
Ich habe mir eine neue gebrauchte BSI gekauft, ich berichte wenn ich es eingebaut und angelernt habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser11.04.24
Daniel Bresser: Ich habe mir eine neue gebrauchte BSI gekauft, ich berichte wenn ich es eingebaut und angelernt habe. 11.04.24
Was ich komisch finde ist das bei den Codierparameter die Karosserie der Wert ungültig ist obwohl Cabrio/Coupé eingestellt ist. Oder ist das normal?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser05.07.24
Das Fenster funktioniert leider immer noch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser05.09.24
So nach langen messen und Austauschen habe ich den Fehler gefunden, das Fenster fährt zu hoch und dementsprechend auch nicht weit genug runter. Kann man das irgendwie justieren ohne alles aus zu bauen? Über eine Antwort würde ich mich freuen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel05.09.24
Daniel Bresser: So nach langen messen und Austauschen habe ich den Fehler gefunden, das Fenster fährt zu hoch und dementsprechend auch nicht weit genug runter. Kann man das irgendwie justieren ohne alles aus zu bauen? Über eine Antwort würde ich mich freuen 05.09.24
Stromlos machen und Weg neu anlernen , vielleicht geht das
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel05.09.24
Kurbel: Stromlos machen und Weg neu anlernen , vielleicht geht das 05.09.24
Natürlich mit Strom in die Endlagen fahren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser05.09.24
Kurbel: Natürlich mit Strom in die Endlagen fahren 05.09.24
So habe ich es versucht aber es geht leider nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresser21.09.24
Die Leitung 6054 (Signalkabel) war durch kapillarwirkung nicht sichtbar Korrodiert. Es war ein Fehler nur mit Multimeter den Durchgang zu prüfen ( durch piepen) mit einer kleinen rückwärts Lampe funktioniert es ganz gut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207 CC (WD_)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
THP 150 Motor mit unrundem Lauf und fehlender Leistung
Hallo zusammen, der Motor ist in einem Peugeot 207CC . Der Leerlauf ist nicht rund, kommt zu Schwankungen wie bei Aussetzern der Zündung. Bei erhöhter Drehzahl von ca. 1800 /min schwankt es richtig stark um plus Minus 150/min. Das Gaspedal ist dabei ganz ruhig und ohne Veränderung gehalten. Trotzdem schwankt die Drehzahl ohne Last deutlich hin und her. Beim Beschleunigen findet sich keine richtige Leistung und man hat das Gefühl der Motor hätte Zündaussetzer. Von den soll 150 PS sind evtl. 90 bis 100 da. An den Luftsensor nach der Drosselklappe komme ich nicht gut ran wollte ich aber auch noch tauschen. Ach ja der Motor hat 94000 km gelaufen. Bei 40000 hat es eine neue Steuerkette gegeben vor Jahren. Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Motor
Volker Kohlschein 10.09.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Motor wird während der Fahrt nicht richtig warm
Hallo, bei meinem Peugeot 207cc BJ.2009 vti120 wird während der Fahrt mein Motor nicht warm. Wenn ich im Stand mein Auto laufen lasse, wird er normal warm, aber sobald ich losfahre geht die Temperatur wieder runter auf unter 70 Grad (Wasser und Öl). Es gibt keine Temperatur Schwankungen oder Aussetzer. Woran kann es noch liegen? Fehlercode gibt es keine.
Motor
Daniel Bresser 13.02.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Nockenwellen-Positionssensor außer Sollbereich
Hallo. Folgendes Problem: wir haben bei dem besagten Peugeot die Zylinderkopfdichtung und die Steuerkette erneuert. Danach fing der Fehler Nockenwellen-Positionssensor außer Sollbereich an. Teilweise säuft er ab oder auch teilweise Fehlzündungen, dann wiederum läuft er wieder ganz normal. Steuerzeiten haben wir schon mehrmals überprüft und es ist mittlerweile alles neu gekommen, was mit der Verstellung der Nockenwelle zu tun haben könnte. Wir wissen mittlerweile nicht mehr weiter und sind um jeden Tipp dankbar.
Motor
Mayra König 21.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Öldruck zu hoch
Hallo, ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. Bei dem Auto ist die Antriebswelle rechts durchgebrochen und hat dabei das Kabel vom Öldruckhalteventil abgerissen. Ich habe alles erneuert. Beim Motorstart kommt direkt eine Fehlermeldung. Ölstand passt. Minimal, wirklich nur minimal zu viel drin. Ich kann mir nicht vorstellen, das der Fehler davon kommt. Hat jemand eine Idee oder weiß, was das sein könnte? Vielen Dank schonmal. Liebe Grüße Christian
Motor
Christian Rose 04.02.25
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust MKL Batterie blinkt und Motor geht aus
Hallo. Eine Bekannte hat leider nun ein Problem mit ihrem 207cc. Sonst hab ich ihn immer wieder fit gemacht, aber nun stehen mir die Fragezeichen auch im Gesicht geschrieben.. Zum Fehler: Sie war unterwegs, plötzlich keine Leistung mehr, Motorstörlampe an, Batteriesymbol blinkt und auf einmal ging das Auto aus. Hat sie dann bei sich abschleppen lassen und ich hab mir die Sache mal angeschaut. Fehlerspeicher war voll wirres Zeug, hab diesen mal entleert und seitdem kommt auch kein neuer Fehler mehr rein. Nun zum eigentlichen Problem. Die Batterie habe ich über Nacht geladen und wollte am Tag drauf mal schauen. Der Motor dreht nur sehr kurz und dann ist es, als würde man den Anlassstrom einfach kappen. Das gleiche Phänomen habe ich auch z.B. beim Fenster hoch lassen, das geht auch nur kurz und dann bleibt es stehen als wäre jedes mal der Strom weg. Batterie hat 12.84V, beim Anlassen geht diese herunter auf ca. 11.4V. Mit Überbrücken macht das Auto genau das gleiche Spiel. Masseband ist fest und nicht vergammelt. Sicherungen alle heile, auch die über der Batterie. Weiß da eventuell einer weiter?
Motor
Rodrigues Kevin 06.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207 CC (WD_)

Gelöst
THP 150 Motor mit unrundem Lauf und fehlender Leistung
Gelöst
Motor wird während der Fahrt nicht richtig warm
Gelöst
Nockenwellen-Positionssensor außer Sollbereich
Gelöst
Öldruck zu hoch
Gelöst
Leistungsverlust MKL Batterie blinkt und Motor geht aus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten