fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Heiko Roser14.09.21
Ungelöst
0

Ruckelt beim Anfahren | AUDI

Hallo, habe mir den Audi erst gekauft und merkte, dass er beim normalen Anfahren ab und zu ruckelt. Dies tut er auch im 1. Gang Standgas. Ich habe keine Ahnung, was das sein könnte. Beim Anfahren mit mehr Gas tut er das nicht. Weiß jemand, was das sein kann?
Motor
Getriebe

AUDI

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

NGK Zündleitungssatz (0941) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (0941)

LuK Kupplungssatz (618 0043 06) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (618 0043 06)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.09.21
Weil Diesel, vielleicht das ZMS Fritte?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.09.21
Drosselklappe kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
Olaf P14.09.21
Leuchtet die Motorkontrolllampe oder blinkt die? Macht er es, wenn es draußen feucht ist oder regnet? Wenn ja, sind es die Zündkabel, die dann neu gemacht werden müssen mit Zündkerzen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ken Takahashi14.09.21
Könnte auch der Luftmassenmesser sein. Steht vll etwas im Fehlerspeicher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi14.09.21
Ist es ein Unterschied, ob Motor kalt oder warm?
0
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz14.09.21
Wurde bisher etwas geprüft oder getauscht? Tritt der Fehler permanent auf oder sporadisch? Könnte was mit der AGR Drosselklappen Einheit zutun haben, würde ich mal als Erstes ausbauen, reinigen und einem Funktionstest unterziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick BUSS14.09.21
Ich hatte das Problem ähnlich. Bei mir musste der Nockenwellensensor getauscht werden und der Spritfilter.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Gries14.09.21
Olaf P: Leuchtet die Motorkontrolllampe oder blinkt die? Macht er es, wenn es draußen feucht ist oder regnet? Wenn ja, sind es die Zündkabel, die dann neu gemacht werden müssen mit Zündkerzen 14.09.21
Olaf, es ist ein TDI!
0
Antworten
profile-picture
Eckhard Pfannschmidt14.09.21
Man könnte mal die Drosselklappe kontrollieren, da sammelt sich jede Menge Schmoder. Oder direkt mit einem Drosselklappenreiniger (habe gute Erfahrungen mit dem von liqui moly) sauber machen-das ist etwas , was man eh von Zeit zu Zeit machen sollte.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten