fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tom199120.01.25
Gelöst
0

Batterie stark entladen | BMW 1

Hallo zusammen, mir zeigt mein BMW morgens beim Starten "Batterie stark entladen" an. Im Fehlerspeicher steht "Klemme 30 Abschaltung aktiv Funktion fehlerhaft". Die Batterie ist 1 Jahr alt und wurde von BMW angelernt. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher
Elektrik

BMW 1 (F20)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

EUROTEC Generator (12090760) Thumbnail

EUROTEC Generator (12090760)

NISSENS Wärmetauscher, Innenraumheizung (707190) Thumbnail

NISSENS Wärmetauscher, Innenraumheizung (707190)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

Mehr Produkte für 1 (F20) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F20)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
TA15Vor 3 Tagen
Fehler taucht nicht mehr auf
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.01.25
Ruhestrom Messung durchführen um zu schauen warum die Leistung einbricht bzw. Ladespanning messen um Lima zu kontrollieren. Vorab Batterie über die Ladepunkte im Motorraum nachladen und Fehlerspeicher löschen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus20.01.25
Es kann schon sein das die Batterie schon wieder plat ist. Das hängt ab wie man mit ihr umgeht. Wird sie richtig geladen ist sie für die Außentemperaturen gedacht. Eventuell geht auch die Lichtmaschine dem Ende zu. Lade die Batterie noch mal mit einem guten Ladegerät auf und beobachte wie sie sich verhält. Schreib dir am besten auf wie viel ladung reifließt. Und mach danach einen Belastungstest. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel20.01.25
Alle Massepunkte im Motorraum auf festen Sitz und Oxidation prüfen, auch in den Klemmschuhen, das gleiche gilt auch für die Spannungsversorgung.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
TA1520.01.25
Batterie hab ich vor 2 Tagen voll geladen. Ich hab von bmw eine neue lambadasonde bekomm kann es damit zu tun haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.01.25
BMW hatte doch ab und zu Übergangswiderstandsprobleme im Bereich der Fremdstattpunkte.Ich glaube die Masseleitung hatte oft gammeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.01.25
TA15: Batterie hab ich vor 2 Tagen voll geladen. Ich hab von bmw eine neue lambadasonde bekomm kann es damit zu tun haben 20.01.25
Wenn das Fahrzeug für ein Software Update am Tester hing oder längere Zeit geprüft wurde, ohne das es nachgeladen wurde ist es natürlich gut möglich das die Batterie relativ leer war. Wie gesagt ansonsten Ruhestrom messen, Ladespannung überprüfen und Fahrzeug immer zudrücken, auch wenn er innerhalb einer a geschlossenen Garage steht damit die Steuergeräte komplett „einschlafen“ können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TA1520.01.25
Thorsten Höpfner: Wenn das Fahrzeug für ein Software Update am Tester hing oder längere Zeit geprüft wurde, ohne das es nachgeladen wurde ist es natürlich gut möglich das die Batterie relativ leer war. Wie gesagt ansonsten Ruhestrom messen, Ladespannung überprüfen und Fahrzeug immer zudrücken, auch wenn er innerhalb einer a geschlossenen Garage steht damit die Steuergeräte komplett „einschlafen“ können. 20.01.25
Batterie hab ich vollständig geladen . Er wird immer abgeschlossen Eine Energie Diagnose hab ich gerade gemacht alle Wert ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TA1520.01.25
TA15: Batterie hab ich vollständig geladen . Er wird immer abgeschlossen Eine Energie Diagnose hab ich gerade gemacht alle Wert ok 20.01.25
Bilder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.01.25
Sieht jetzt nicht unbedingt schlecht aus ! Ladespannung der Lima kommt an der Batterie an ? Und wieviel bringt sie ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TA1520.01.25
Zwischen 14,2 und 14,8
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger20.01.25
Nach dem vollladen messen wieviel Volt die Batterie hat und 1-2 Stunden nochmal messen wenn die Batterie schnell runter geht sind die Batteriezellen defekt. Also Batterie platt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger20.01.25
Wie weit fällt die Spannung beim Starten des Motors eine 1/2 Stunde nach dem laden. Sollte dieselbe um / bis unter 10volt zurück fallen wird ein Zellenschluss wohl nicht ausgeschlossen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TA1520.01.25
War gerade noch mal beim Auto und mir ist aufgefallen das die Türschlösser nicht gefroren sind kann das sein das da die Heizung dauernt läuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.01.25
TA15: War gerade noch mal beim Auto und mir ist aufgefallen das die Türschlösser nicht gefroren sind kann das sein das da die Heizung dauernt läuft 20.01.25
Hallo Tom1991, das müsstest Du mit einem Infrarot Thermometer überprüfen können!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.21.01.25
Dann die Sicherung der Griffheizung mal ziehen und schauen was passiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TA1521.01.25
Daniel.: Dann die Sicherung der Griffheizung mal ziehen und schauen was passiert. 21.01.25
Hab mich getäuscht anscheinend doch nicht verbaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.21.01.25
TA15: Hab mich getäuscht anscheinend doch nicht verbaut 21.01.25
Dann prüfen der Batteriekabel besonders der Masseleitung. Check die Batterie mal und messen was vorne ankommt. Wenn weniger ankommt liegt es am Kabel der Batterie zu deinen Verbrauchern zum Beispiel LiMa STG etc...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TA1521.01.25
Also Ruhe Strom is ok Hab noch die 2 Fehler im Auto
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Möller21.01.25
Wie groß ist denn dein Ruhestrom? Wie und wo gemessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TA1521.01.25
Wolfgang Möller: Wie groß ist denn dein Ruhestrom? Wie und wo gemessen? 21.01.25
Hallo ca 5 Milli Ampel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck21.01.25
Hallo, wurde denn die Batterie auch von einem speziellen AGM-, EFB-Ladegerät geladen? Ansonsten könntest du die schon geschädigt haben. Wie ist dein Fahrprofil? Wird der Wagen lange genug gefahren, um die Batterie immer wieder vollständig zu laden (Kurzstrecke)? 30 km mit einem Diesel ist immer noch eine Kurzstrecke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TA1521.01.25
Dieter Beck: Hallo, wurde denn die Batterie auch von einem speziellen AGM-, EFB-Ladegerät geladen? Ansonsten könntest du die schon geschädigt haben. Wie ist dein Fahrprofil? Wird der Wagen lange genug gefahren, um die Batterie immer wieder vollständig zu laden (Kurzstrecke)? 30 km mit einem Diesel ist immer noch eine Kurzstrecke! 21.01.25
Hallo ja mit einem c Tek für Agm Die Meldung kommt auch nach dem ich am Vortag 80 Kilometer gefahren bin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TA1523.01.25
Ich war heute bei bmw die meinten es wäre soweit alles ok aber man sieht im Tester das er vor 120 Kilometern aufgeweckt wurde Die wissen auch nicht weiter
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Motor
Elektrik
Jo_hannes_87 14.08.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht wenn das Auto in der Sonne stand
Hallo zusammen, ich habe wirklich schon sehr, sehr lange das Problem, dass meine Klimaanlage nicht so funktioniert, wie sie eigentlich sollte. Zum einen macht es ein Geräusch beim Ein-/ Ausschalten der Klimaanlage und zum anderen kühlt sie nicht mehr richtig, wenn das Auto im Warmen stand. Wenn das Fahrzeug in der Sonne stand, bläst die Klimaanlage die ganze Fahrt (30 Min, 35km) auch nur warm und wird nicht kälter. Im Fehlerspeicher in meinem BMW steht folgendes: 801225: Kompressor: Abschaltung wegen Unterdruck im Kältemittelkreislauf Gemacht wurde bereits: Auffüllung der Kältemittels, Prüfung auf Undichtigkeit. Was meint ihr woran es liegt?
Motor
MysteriousXI 18.09.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Öldruck zu hoch N13 Motor
Hi Leute, keine Warnung am Display oder Tacho aber im Fehlerspeicher stehen diese Fehler. 1C0101 Motoröldruckregelung, Plausibilität, statisch zu hoch und jetzt auch , 1C2001 Motorölpumpe Druck zu hoch.
Motor
Harun 07.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Partikelanzahl zu hoch
Hallo zusammen, bin mit meinem Auto gerade durch die AU gefallen. Partikelanzahl war zu hoch: soll max. 250.000, Ist 1.670.000. Überhaupt keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Woran kann das liegen? Kennt ihr ähnliche Fälle?
Motor
Helge Schmidt 13.01.25
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus
Guten Tag zusammen, ich hoffe jemand kann mir helfen, an meinem 1er ist seid Neuem das Problem das der Wagen während der Fahrt aus geht, mal springt er gleich wieder an mal braucht es mehrere Versuche. Und beim beschleunigen ruckelt der. Was kann das sein? Danke
Motor
Vincenzo Fazio 22.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht wenn das Auto in der Sonne stand
Gelöst
Öldruck zu hoch N13 Motor
Gelöst
Partikelanzahl zu hoch
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten