fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 107.02.24
Gelöst
2

Meldung Abgassystem prüfen | RENAULT GRAND SCÉNIC III

Hallo Zusammen, Ich bekomme in letzter Zeit sehr oft die Fehlermeldung angezeigt das ich das Abgassystem prüfen soll! Als Fehlercode ist der Fehler P1485 hinterlegt! Das AGR habe ich getauscht da ist ein neues reingekommen und dann war auch eine Weile Ruhe und nun kam er einmal wieder! Vielleicht habt ihr eine Idee was ich machen kann. Schläuche und Leitungen sehen gut aus. Der Wagen hat nach dem Wechsel des AGR auch eine mehrstündige Autbahnfahrt ohne Probleme absolviert! Kommt die Fehlermeldung habe ich aber keinen Spürbaren Leistungsverlust. Es dauert dann auch nach dem löschen des Fehlers ein paar Fahrten bis er wieder kommt! Hoffe auf eure Hilfe! Danke
Bereits überprüft
Glühlerzen, ca 1 Jahr drinne AGR Neu Leitungen o.b.
Fehlercode(s)
P1485
Motor

RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 124.02.24
Peter TP: Das AGR im Abgasstrang war die Ursache. Zu finden unter dem Fahrzeug ungefähr in der Fahrzeugmitte im Abgasrohr. Die Klappe war bei mir in geöffneter Stellung festgefressen. Zur Prüfung auf diesen Fehler: Ist die Klappe noch freigängig, kann diese relativ leicht mit 2 Fingern am Antrieb bewegt werden. Die Feder bringt die Klappe dann in Ausgangsstellung zurück. Dies funktioniert auch im eingebauten Zustand. Die alte Klappe lässt sich auch mit roher Gewalt mit einem Schraubendreher fast nicht bewegen. Wird auch mit Rostlöser (nach dem Ausbau) und nach mehrfachem Öffnen und Schließen nicht leichtgängiger. Das Ersatzteil wird mit einem Stück Auspuffrohr geliefert. Für die Reparatur muss die alte Klappe incl. Stellmotor aus dem Auspuffrohr herausgetrennt werden. Das neue Ventil wird dann mit Muffen eingesetzt. 07.02.24
Vielen Dank! Meine Klappe war noch in Ordnung, nur den Stellmotor getauscht und es war Ruhe! Danke
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz07.02.24
Der Fehler sagt aus das ein Problem mit dem Abgasregelventil vorliegt Meist wird der Fehler durch Verkokungen ausgelöst Entweder am AGR Ventil selber oder deren Zuleitungen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.02.24
Das AGR im Abgasstrang war die Ursache. Zu finden unter dem Fahrzeug ungefähr in der Fahrzeugmitte im Abgasrohr. Die Klappe war bei mir in geöffneter Stellung festgefressen. Zur Prüfung auf diesen Fehler: Ist die Klappe noch freigängig, kann diese relativ leicht mit 2 Fingern am Antrieb bewegt werden. Die Feder bringt die Klappe dann in Ausgangsstellung zurück. Dies funktioniert auch im eingebauten Zustand. Die alte Klappe lässt sich auch mit roher Gewalt mit einem Schraubendreher fast nicht bewegen. Wird auch mit Rostlöser (nach dem Ausbau) und nach mehrfachem Öffnen und Schließen nicht leichtgängiger. Das Ersatzteil wird mit einem Stück Auspuffrohr geliefert. Für die Reparatur muss die alte Klappe incl. Stellmotor aus dem Auspuffrohr herausgetrennt werden. Das neue Ventil wird dann mit Muffen eingesetzt.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz07.02.24
Es kann auch ein elektrisches Problem an der Ansteuerung des AGR sein Überprüfe mal die Verkabelung und Stecker. Desweiteren können Teile aus dem Zubehör Fehler verursachen . Original bzw OE Teile sind empfehlenswert Bei einigen Fahrzeugen muss das AGR auch angelernt werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.02.24
Markenteil verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 107.02.24
Ja, von Valeo. Das war auch das was verbaut war nur das das alte ein Renault Zeichen hatte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 107.02.24
Hat jemand zufällig die Teilenummer!?!?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 107.02.24
Stephan Müller 1: Hat jemand zufällig die Teilenummer!?!? 07.02.24
Vielleicht auch die genaue Bezeichnung von dem Teil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia08.02.24
Peter TP: Das AGR im Abgasstrang war die Ursache. Zu finden unter dem Fahrzeug ungefähr in der Fahrzeugmitte im Abgasrohr. Die Klappe war bei mir in geöffneter Stellung festgefressen. Zur Prüfung auf diesen Fehler: Ist die Klappe noch freigängig, kann diese relativ leicht mit 2 Fingern am Antrieb bewegt werden. Die Feder bringt die Klappe dann in Ausgangsstellung zurück. Dies funktioniert auch im eingebauten Zustand. Die alte Klappe lässt sich auch mit roher Gewalt mit einem Schraubendreher fast nicht bewegen. Wird auch mit Rostlöser (nach dem Ausbau) und nach mehrfachem Öffnen und Schließen nicht leichtgängiger. Das Ersatzteil wird mit einem Stück Auspuffrohr geliefert. Für die Reparatur muss die alte Klappe incl. Stellmotor aus dem Auspuffrohr herausgetrennt werden. Das neue Ventil wird dann mit Muffen eingesetzt. 07.02.24
Das wird aber nicht als AGR bezeichnet. Dies ist eine abgasklappe und hat generell eine andere Funktion das AGR.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia08.02.24
Wurde das neue AGR angelernt ? Ist der Fehler immer noch der selbe ? Dann sollte man sich die Verkabelung und Stecker anschauen. Oder die Ursache ist eine völlig andere. Zudem fehlt die Beschreibung zum Fehlercode.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 108.02.24
Eine Beschreibung des Fehlercodes habe ich nicht! Ich hatte nur einen einfachen Tester zur Hand und der warf mir p1485 aus! Nein das AGR wurde nur getauscht aber nicht eingelernt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia08.02.24
Stephan Müller 1: Eine Beschreibung des Fehlercodes habe ich nicht! Ich hatte nur einen einfachen Tester zur Hand und der warf mir p1485 aus! Nein das AGR wurde nur getauscht aber nicht eingelernt! 08.02.24
Dann könnte das die Ursache sein….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 110.02.24
Heute Morgen trat der Fehler wieder auf und im Combiinstrument Abgassystem prüfen. Dann wollte ich zu einer Werkstatt und den Code auslesen lassen und der Wagen stand ne Stunde in der Garage und der Fehler war weg! Wie kann das den sein? Vielleicht habt ihr eine Idee
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia24.02.24
Peter TP: Das AGR im Abgasstrang war die Ursache. Zu finden unter dem Fahrzeug ungefähr in der Fahrzeugmitte im Abgasrohr. Die Klappe war bei mir in geöffneter Stellung festgefressen. Zur Prüfung auf diesen Fehler: Ist die Klappe noch freigängig, kann diese relativ leicht mit 2 Fingern am Antrieb bewegt werden. Die Feder bringt die Klappe dann in Ausgangsstellung zurück. Dies funktioniert auch im eingebauten Zustand. Die alte Klappe lässt sich auch mit roher Gewalt mit einem Schraubendreher fast nicht bewegen. Wird auch mit Rostlöser (nach dem Ausbau) und nach mehrfachem Öffnen und Schließen nicht leichtgängiger. Das Ersatzteil wird mit einem Stück Auspuffrohr geliefert. Für die Reparatur muss die alte Klappe incl. Stellmotor aus dem Auspuffrohr herausgetrennt werden. Das neue Ventil wird dann mit Muffen eingesetzt. 07.02.24
Klappe angelernt ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Startet sporadisch nicht
Hallo, der Motor startet sporadisch nicht wenn er kalt ist. Anlasser dreht fleißig, aber es tut sich nichts. Im Kombiinstrument erscheint "Einspritzung prüfen" und wenn der Tempomatschalter umgelegt ist, auch "Tempopilot prüfen". Wenn man das Auto zusperrt und 1-2 Min wartet, startet er meist nach 2-3 Anlasser Umdrehungen. Wenn er dann läuft, ist alles wie immer und er startet auch immer wieder. Es sei denn er steht mindestens 4-5 Stunden.
Motor
Collin Häck 11.11.24
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
"Stopp Störung Batterieaufladung" / Neues Batteriesteuergerät
Hallo zusammen, in einer Werkstatt wurde der Anlasser des Fahrzeuges getauscht und dabei wurde festgestellt, dass das Batteriesteuergerät auch defekt war. Die Werkstatt hat dann ein gebrauchtes aus den NL bestellt und eingebaut! Das Fahrzeug haben wir am 29.05. dann zurück erhalten und auf dem Weg kam die Fehlermeldung: "Stopp Störung Batterieaufladung". Aber der Wagen ist noch gefahren! Laut Aussage der Werkstatt, die ich dann direkt angerufen habe, sollte ich die Batterie laden. Das habe ich gemacht und seitdem bewegt sich der Wagen keinen Meter mehr! Der Motor springt gar nicht erst an. Es kommt dann zusätzlich auch "Fahrzeug prüfen". Ausgelesen wurde er mit einem einfachen Ausleser und der meinte P0380. Das wäre aber Glühkerzen oder Glühsteuergerät. Vielleicht habt ihr eine Idee was ich selber noch prüfen kann. Die Batterie hat eine Spannung von 12,4 Volt
Elektrik
Stephan Müller 1 30.05.24
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Blinker Birne blinkt schnell
Hallo liebe Gemeinde Der Klassiker ist passiert! Beim Blinken aufn Heimweg wurde er schnell Beifahrerseite hinten rechts. Gewechselt und tat sich nichts. Bei Scenic 3 kann man Standlicht bzw. die komplette Beleuchtung einschalten via Schlüssel 🔑, dass alles leuchtet. Es leuchten alle anderen Birnen außer der Blinker beim Öffnen. Hab dann, weil es ein zweier Set war, dann alle getauscht hinten. War auch nötig! Beim Schließen und Öffnen geht die Birne immer noch nicht. Modul getauscht auf die Fahrerseite, wo die Birnen drin sitzen und Fehler ging wandern. Habt ihr noch ne Idee? Es wurde der Kabelsatz anscheinend schon mal repariert (siehe Bild). Merkwürdig das ganze... BJ 2013 und gekauft September 2015... Wollte morgen Mittag die Sicherungen mal durch Gucken ob da evtl. was zu sehen ist. Bilder sind wie folgt! Kabelsatz mit Schrumpfschlauch ist die Beifahrerseite. Das andere Kabel die Fahrerseite. Dritte Bild ist das Besagte Modul, wo die Anschlüsse auch Korrosion aufweisen Das wollte ich ggf. Auch mal tauschen. Da evtl. die Kontakte nicht mehr sauber sind. Danke für eure Antworten schon mal.
Elektrik
Tobias Wedeking 16.03.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Fehlercode elektrische Feststellbremse
Guten Tag, vielleicht weiß jemand Rat oder eine Empfehlung. Die rote Kontrollleuchte mit dem Schraubenschlüssel leuchtet im Display auf. Aufgefallen ist mir, dass die elektronische Feststellbremse nicht mehr automatisch beim Anfahren löst. Das Auslesen des Fehlerspeichers in einer freien Werkstatt ergab mit einem Gutmann Diagnosegerät folgende 2 Fehlercodes: DTC 51661C Kupplungspositionssensor 👉Signal fehlerhaft DTC C41200 Sicherungs- + Schalteinheit 👉 Ungültige Daten empfangen Die freie Werkstatt konnte den Fehler nicht löschen und wusste auch sonst keinen Rat, außer den Gang zum Renault Händler😫. Worauf kann ich mich vorbereiten. Welche Kosten können mich erwarten? Vielen Dank für jegliche Unterstützung Mit freundlichen Grüßen aus Aachen
Elektrik
Öl Motor 22.01.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Parkbremse prüfen
Als ich heute Abend beim Einkaufen war und losfahren wollte, leuchtete im Display die Anzeige "Parkbremse prüfen" auf und dazu der Schraubenschlüssel in rot. An einer schrägen Stelle habe ich die Parkbremse eingelegt und das Getriebe auf Neutral gestellt, das Auto rollte nicht weg. Eine zweite Person hat die Parkbremse ein- und ausgeschaltet. Beide Motoren funktionieren also, sowohl links als auch rechts.
Elektrik
Fahrwerk
Benjamin Müller2 15.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

Gelöst
Startet sporadisch nicht
Gelöst
"Stopp Störung Batterieaufladung" / Neues Batteriesteuergerät
Gelöst
Blinker Birne blinkt schnell
Gelöst
Fehlercode elektrische Feststellbremse
Gelöst
Parkbremse prüfen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten