fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Collin Häck11.11.24
Gelöst
0

Startet sporadisch nicht | RENAULT GRAND SCÉNIC III

Hallo, der Motor startet sporadisch nicht wenn er kalt ist. Anlasser dreht fleißig, aber es tut sich nichts. Im Kombiinstrument erscheint "Einspritzung prüfen" und wenn der Tempomatschalter umgelegt ist, auch "Tempopilot prüfen". Wenn man das Auto zusperrt und 1-2 Min wartet, startet er meist nach 2-3 Anlasser Umdrehungen. Wenn er dann läuft, ist alles wie immer und er startet auch immer wieder. Es sei denn er steht mindestens 4-5 Stunden.
Bereits überprüft
Batterie Neu, Nockenwellensensor Neu, Saugrohrdrucksensor Neu, Drosselklappe sieht sauber aus, Sprittpumpe surrt, allerdings ist er beim Versuch zu zweit die Sprittpumpe zu hören auch einwandfrei angesprungen
Fehlercode(s)
DTC0226F1 ,
DTC1525F3 ,
DTC013009 ,
DTC034029
Motor

RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

Technische Daten
ALANKO Starter (10438610) Thumbnail

ALANKO Starter (10438610)

EUROTEC Starter (11040755) Thumbnail

EUROTEC Starter (11040755)

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Collin Häck27.01.25
Steuerkette übergesprungen. Auto wird nun verkauft, ein neues steht schon auf dem Hof.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß11.11.24
Hallo Guten Tag : Bitte mal Kraftstoffhaltedruck messen. Das Problem kann von der Kraftstoffseite kommen. Mfg P.F
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Collin Häck11.11.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Tag : Bitte mal Kraftstoffhaltedruck messen. Das Problem kann von der Kraftstoffseite kommen. Mfg P.F 11.11.24
Moin danke für die schnelle antwort werde mich mal ein bischen belesen wie man das gnaze macht und mich da dan man dran versuchen Danke nochmals LG C.H
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.11.24
Poti und Drosselklappe samt Fahrpedalsensor / Verkabelung überprüfen. Werte auslesen ob funktional / plausibel, eventuell wenn Möglichkeit besteht Unterdrucksystem „foggen“/abnebeln um Undichtigkeiten auszuschließen zu können. Wurde der Fehlerspeicher bereinigt/gelöscht und der Sensor für kw/ NW auf Synchronisation kontrolliert ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Collin Häck11.11.24
Thorsten Höpfner: Poti und Drosselklappe samt Fahrpedalsensor / Verkabelung überprüfen. Werte auslesen ob funktional / plausibel, eventuell wenn Möglichkeit besteht Unterdrucksystem „foggen“/abnebeln um Undichtigkeiten auszuschließen zu können. Wurde der Fehlerspeicher bereinigt/gelöscht und der Sensor für kw/ NW auf Synchronisation kontrolliert ? 11.11.24
Nach Tausch der Teile wurden die Fehler in der Werkstatt gelöscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.11.24
Hallo Collin, der Fehler auftritt! Bitte mal vor dem weiteren Starten mehrfach die Zündung mehrmals einschalten und ausschalten ohne die Startstellung zu nutzen. 5-8x dann den Starter aktivieren und schauen ob er dann einwandfrei anspringt! Wenn er das dann tut und sofort anspringt bedeutet das eventuell der Kraftstoff zurück gelaufen ist und erst wieder nach vorne gefördert werden musste.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Collin Häck12.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Collin, der Fehler auftritt! Bitte mal vor dem weiteren Starten mehrfach die Zündung mehrmals einschalten und ausschalten ohne die Startstellung zu nutzen. 5-8x dann den Starter aktivieren und schauen ob er dann einwandfrei anspringt! Wenn er das dann tut und sofort anspringt bedeutet das eventuell der Kraftstoff zurück gelaufen ist und erst wieder nach vorne gefördert werden musste. 11.11.24
Moin also heute morgen 8 mal die Zündung an aus dann sprang er nach 3 Anlasser Umdrehungen an LG C.H
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.11.24
Collin Häck: Moin also heute morgen 8 mal die Zündung an aus dann sprang er nach 3 Anlasser Umdrehungen an LG C.H 12.11.24
Hallo Collin, dann scheint das die Ursache zu sein das der Kraftstoff zurück läuft. Teste mal ob es beim nächsten mal genau so klappt dann wirst Du wahrscheinlich auf der richtigen Spur sein. Schau mal ob in Deinem Fahrzeug im Kraftstoffsystem "Rückschlagventile" vorhanden sind 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Collin Häck12.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Collin, dann scheint das die Ursache zu sein das der Kraftstoff zurück läuft. Teste mal ob es beim nächsten mal genau so klappt dann wirst Du wahrscheinlich auf der richtigen Spur sein. Schau mal ob in Deinem Fahrzeug im Kraftstoffsystem "Rückschlagventile" vorhanden sind 🤔 12.11.24
Ich habe leider kein Teil im Internet gefunden was zum 2.0 16V Benziner passt also scheint keins verbaut zu sein LG C.H
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.11.24
Collin Häck: Ich habe leider kein Teil im Internet gefunden was zum 2.0 16V Benziner passt also scheint keins verbaut zu sein LG C.H 12.11.24
Hallo Collin, es ist eventuell auch möglich das ein Bauteil/Baugruppe im Kraftstoffsystem über ein nicht separat Wechselbares Rückschlagventil verfügt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Collin Häck12.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Collin, es ist eventuell auch möglich das ein Bauteil/Baugruppe im Kraftstoffsystem über ein nicht separat Wechselbares Rückschlagventil verfügt. 12.11.24
Ok vielen Dank für die Antwort wie kann ich herausfinden ob dies der Fall ist ? Lg C.H
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.11.24
Collin Häck: Ok vielen Dank für die Antwort wie kann ich herausfinden ob dies der Fall ist ? Lg C.H 12.11.24
Hallo Collin, ich denke das diese Information vom Hersteller oder einem sehr erfahrenen Mechaniker mit Spezifischen Kenntnissen über den Aufbau des Systems zu bekommen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Collin Häck12.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Collin, ich denke das diese Information vom Hersteller oder einem sehr erfahrenen Mechaniker mit Spezifischen Kenntnissen über den Aufbau des Systems zu bekommen ist. 12.11.24
Vielen Dank für die Antwort ich glaube da bin ich dann als Laie am am Ende meiner Möglichkeiten hatte gehofft es vielleicht selber hin zu bekommen aber dann muss mein Vater das Auto wohl in die Werkstatt bringen LG C.H
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Collin Häck14.11.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Tag : Bitte mal Kraftstoffhaltedruck messen. Das Problem kann von der Kraftstoffseite kommen. Mfg P.F 11.11.24
Werde morgen mal die Benzin Leitung ab nehmen und in einen Behälter halten und dann starten und schauen ob Benzin kommt oder ob das Benzin zurückgelaufen ist und somit erst braucht bis es da ist Auto steht jetzt bis morgen früh mit angelehnter Haube und wird nun nicht mehr bewegt LG C.H
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Collin Häck15.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Collin, ich denke das diese Information vom Hersteller oder einem sehr erfahrenen Mechaniker mit Spezifischen Kenntnissen über den Aufbau des Systems zu bekommen ist. 12.11.24
Guten Morgen habe heute mal die Kraftstoff Leitung abgemacht und siehe da es stand kein Spritt drin es kam aber sofort was sobald man startet es kann nun kaputt sein ? LG C.H
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.11.24
Collin Häck: Guten Morgen habe heute mal die Kraftstoff Leitung abgemacht und siehe da es stand kein Spritt drin es kam aber sofort was sobald man startet es kann nun kaputt sein ? LG C.H 15.11.24
Hallo Collin, das ist grundsätzlich richtig so. Durch die "offene" Leitung kommt der Kraftstoff natürlich sofort weil der (Gegendruck) fehlt. Mit einem Druckmanometer bei dem man den Kraftstoff Haltedruck prüft ist hier ein grundsätzlicher zuverlässigerer Test.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Collin Häck15.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Collin, das ist grundsätzlich richtig so. Durch die "offene" Leitung kommt der Kraftstoff natürlich sofort weil der (Gegendruck) fehlt. Mit einem Druckmanometer bei dem man den Kraftstoff Haltedruck prüft ist hier ein grundsätzlicher zuverlässigerer Test. 15.11.24
Vielen Dank Messgerät ist Bestellt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Collin Häck15.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Collin, das ist grundsätzlich richtig so. Durch die "offene" Leitung kommt der Kraftstoff natürlich sofort weil der (Gegendruck) fehlt. Mit einem Druckmanometer bei dem man den Kraftstoff Haltedruck prüft ist hier ein grundsätzlicher zuverlässigerer Test. 15.11.24
Kann ich das Messgerät diereckt an den Schlauch anschließen oder wo ? Da die einspritz leiste nur einen Eingang hat stellt sich mir sonst die Frage wo ? LG C.H
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.11.24
Collin Häck: Kann ich das Messgerät diereckt an den Schlauch anschließen oder wo ? Da die einspritz leiste nur einen Eingang hat stellt sich mir sonst die Frage wo ? LG C.H 15.11.24
Hallo Collin, ich würde hier erstmal mit einem passenden T-Stück den Schlauch und die Einspritzleiste Verbinden (unbedingt auf Sauberkeit und Dichtheit achten), dann an dem freien Anschluss das Manometer anschließen. Das Fahrzeug starten und den Druck überwachen. Danach den Motor abstellen und schauen wie lange der Haltedruck vorhanden ist! Über die notwendigen Werte kann ich dich allerdings nicht informieren! Wenn der Druck schnell verloren geht muss dann natürlich geschaut werden wo geschieht dies! Dann geht man Stück für Stück rückwärts in Richtung Tank bis man weiß wo die Ursache sich befindet 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Collin Häck15.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Collin, ich würde hier erstmal mit einem passenden T-Stück den Schlauch und die Einspritzleiste Verbinden (unbedingt auf Sauberkeit und Dichtheit achten), dann an dem freien Anschluss das Manometer anschließen. Das Fahrzeug starten und den Druck überwachen. Danach den Motor abstellen und schauen wie lange der Haltedruck vorhanden ist! Über die notwendigen Werte kann ich dich allerdings nicht informieren! Wenn der Druck schnell verloren geht muss dann natürlich geschaut werden wo geschieht dies! Dann geht man Stück für Stück rückwärts in Richtung Tank bis man weiß wo die Ursache sich befindet 🤔 15.11.24
Danke wo könnte ich den so ein t Stück bekommen ? Vorallem das sind leider am Schlauch zur einspritz leiste so Klips Anschüsse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.11.24
Collin Häck: Danke wo könnte ich den so ein t Stück bekommen ? Vorallem das sind leider am Schlauch zur einspritz leiste so Klips Anschüsse 15.11.24
Hallo Collin, das ist schwierig ohne zu wissen wie das System aufgebaut ist. So etwas bekommt man zum Beispiel im gut sortierten Werkzeug Handel, bei Hydraulik Spezialisten, hin und wieder sind Selbsthilfe Werkstätten so ausgerüstet das entsprechende Adapter vorhanden sind! Allerdings kann es auch sein das Du bei einem Verwerter Original Teile organisieren musst und das anpassen für deine Zwecke erforderlich ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Collin Häck15.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Collin, das ist schwierig ohne zu wissen wie das System aufgebaut ist. So etwas bekommt man zum Beispiel im gut sortierten Werkzeug Handel, bei Hydraulik Spezialisten, hin und wieder sind Selbsthilfe Werkstätten so ausgerüstet das entsprechende Adapter vorhanden sind! Allerdings kann es auch sein das Du bei einem Verwerter Original Teile organisieren musst und das anpassen für deine Zwecke erforderlich ist. 15.11.24
Alles klar vielen Danke habe gerade noch mal geschaut bei dem Messgeräte Set sind passende Schläuche dabei so sieht es zumindest auf den Bilder aus LG C.H Vielen Dank für die schnellen Antworten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Collin Häck18.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Collin, das ist schwierig ohne zu wissen wie das System aufgebaut ist. So etwas bekommt man zum Beispiel im gut sortierten Werkzeug Handel, bei Hydraulik Spezialisten, hin und wieder sind Selbsthilfe Werkstätten so ausgerüstet das entsprechende Adapter vorhanden sind! Allerdings kann es auch sein das Du bei einem Verwerter Original Teile organisieren musst und das anpassen für deine Zwecke erforderlich ist. 15.11.24
So Messgerät heute angekommen angebracht und getestet wer siehe dar das t Stück ist nicht dicht welches an den benzinschlauch kommt also schnell geschaut ob es einen passenden Adapter im Internet geschaut für Renault gibt es leider nichts wo könnte ich so einen Adapter den sonnst noch bekommen ? LG C.H
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
"Stopp Störung Batterieaufladung" / Neues Batteriesteuergerät
Hallo zusammen, in einer Werkstatt wurde der Anlasser des Fahrzeuges getauscht und dabei wurde festgestellt, dass das Batteriesteuergerät auch defekt war. Die Werkstatt hat dann ein gebrauchtes aus den NL bestellt und eingebaut! Das Fahrzeug haben wir am 29.05. dann zurück erhalten und auf dem Weg kam die Fehlermeldung: "Stopp Störung Batterieaufladung". Aber der Wagen ist noch gefahren! Laut Aussage der Werkstatt, die ich dann direkt angerufen habe, sollte ich die Batterie laden. Das habe ich gemacht und seitdem bewegt sich der Wagen keinen Meter mehr! Der Motor springt gar nicht erst an. Es kommt dann zusätzlich auch "Fahrzeug prüfen". Ausgelesen wurde er mit einem einfachen Ausleser und der meinte P0380. Das wäre aber Glühkerzen oder Glühsteuergerät. Vielleicht habt ihr eine Idee was ich selber noch prüfen kann. Die Batterie hat eine Spannung von 12,4 Volt
Elektrik
Stephan Müller 1 30.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten