fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 130.05.24
Gelöst
1

"Stopp Störung Batterieaufladung" / Neues Batteriesteuergerät | RENAULT GRAND SCÉNIC III

Hallo zusammen, in einer Werkstatt wurde der Anlasser des Fahrzeuges getauscht und dabei wurde festgestellt, dass das Batteriesteuergerät auch defekt war. Die Werkstatt hat dann ein gebrauchtes aus den NL bestellt und eingebaut! Das Fahrzeug haben wir am 29.05. dann zurück erhalten und auf dem Weg kam die Fehlermeldung: "Stopp Störung Batterieaufladung". Aber der Wagen ist noch gefahren! Laut Aussage der Werkstatt, die ich dann direkt angerufen habe, sollte ich die Batterie laden. Das habe ich gemacht und seitdem bewegt sich der Wagen keinen Meter mehr! Der Motor springt gar nicht erst an. Es kommt dann zusätzlich auch "Fahrzeug prüfen". Ausgelesen wurde er mit einem einfachen Ausleser und der meinte P0380. Das wäre aber Glühkerzen oder Glühsteuergerät. Vielleicht habt ihr eine Idee was ich selber noch prüfen kann. Die Batterie hat eine Spannung von 12,4 Volt
Fehlercode(s)
P0380
Elektrik

RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

Technische Daten
VALEO Generator (440358) Thumbnail

VALEO Generator (440358)

ALANKO Generator (10444026) Thumbnail

ALANKO Generator (10444026)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (04399) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (04399)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 110.06.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Wenn der Starter nicht arbeitet, ist eine kleine Sicherung in der UPC im Motorraum über der Batterie defekt. Steuergeräte MÜSSEN generell angelernt werden. 30.05.24
Es wurde die Steuerung aus dem alten defekten ins neue Gebrauchte eingebaut und der Wagen läuft wieder. Aus 2 mach eins
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.05.24
Selbst wenn die Glühkerzen defekt sind, bei dem jetzigen Wetter muss er anspringen.... Anlasser dreht aber? Schon mal versucht mit Startpilot etwas auf die Sprünge zu helfen? Ich würde aber die Werkstatt kontaktieren, sollen die sich kümmern. Vielleicht ein Kabel nicht richtig verbaut, lose......
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 130.05.24
Nein der Anlasser dreht nicht. Die Werkstatt ist erstmal im Langen We weil in NRW heute Feiertag ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.05.24
Stephan Müller 1: Nein der Anlasser dreht nicht. Die Werkstatt ist erstmal im Langen We weil in NRW heute Feiertag ist 30.05.24
Wenn der Anlasser schon nicht dreht..... Evtl. wirklich Kabel nicht fest gezogen, Plus am Anlasser, Kabel an der Batterie, Kabel vom Zündschloss am Anlasser..... Macht er nicht mal Klick?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.05.24
Eventuell ist auch die Batterie defekt, Spannung bricht zusammen beim Starten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 130.05.24
Nein er macht kein Klick
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.05.24
Mach doch bitte ein Video vom Startversuch mit Blick auf den Tacho. Hast du es auch schon mit dem Zweitschlüssel probiert? Wie hast du die Batterie nachgeladen? Mit einem Ladegerät direkt an den Batteriepolen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach30.05.24
Stephan Müller 1: Nein er macht kein Klick 30.05.24
Den Wagen zurück in die Werkstatt bringen und um Nachbesserung bitten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner30.05.24
Sicherungen alle i.O bspw. Batterie Sicherungen kontrollieren und auch Sicherung Motorraum Nr. 19 / 25 A. ü berprüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner30.05.24
Generator Leistung / Erregerleitung überprüfen der Fehler könnte auch gesetzt worden sein, weil Batterie nicht mehr nachgeladen wurde und dem Fahrzeug regelrecht der Strom ausgegangen ist. Wenn möglich, Ansteuerung des Anlassers auslesen überprüfen bzw. Schauen wo die Spannung unterbrochen oder gestört ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.05.24
Stephan Müller 1: Nein er macht kein Klick 30.05.24
Dann kannst du wenn du es kannst mal die Anschlüsse checken. Ich denke hier wurde irgend ein Kabel vergessen. Vielleicht ja auch nur das Kabel am Magnetschalter lose..... Aber eigentlich zurück zur Werkstatt.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.05.24
Stephan Kannst du kontrollieren ob an der dünnen Steuerleitung beim Starter (Klemme 50) 12 Volt ankommt? Wenn möglich direkt mal Plus 12 Volt direkt auf diesen Steuereingang geben. Handbremse dabei anziehen und Leerlauf einlegen !!! Dann muss zumindest der Motor durch den Starter drehen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 130.05.24
Hier sind mal ein paar Fehlercodes die ich aus der UPC auslesen konnte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.05.24
Wenn der Starter nicht arbeitet, ist eine kleine Sicherung in der UPC im Motorraum über der Batterie defekt. Steuergeräte MÜSSEN generell angelernt werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 130.05.24
An der Seite ist eine 5 A Sicherung meinst du die
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.05.24
Stephan Müller 1: An der Seite ist eine 5 A Sicherung meinst du die 30.05.24
Möglicherweise… einfach alle durchmessen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.05.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Möglicherweise… einfach alle durchmessen 30.05.24
Ach die… die hat nichts mit dem Starter zu tun
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.05.24
Starter; Kabel vergessen anzuschließen. Jetzt weiß ich, welches Teil die gewechselt haben, das ist kein Steuergerät, das ist ein Batterieschalter. Und der Grund, dass das Teil kaputtgegangen ist, ist der, dass beim Tausch des Anlasser die Batterie nicht abgeklemmt wurde. Dann entsteht ein Kurzschluss und dann wird natürlich der Batterietrennschalter zerstört. Und die Sicherung, die du meinst, ist an der Seite dran, die ist nicht für den Anlasser verantwortlich, sondern für den Trennschalter selbst weil in diesem noch ein Relais ist, welches noch mal ströme schaltet. Ich bin mir jetzt aber nicht sicher. Prüf die Sicherung. Sicherheitshalber mal es könnte doch so sein, dass dort etwas getrennt wird wird.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 130.05.24
Kannst du mir die Teilenummer von dem geben? FIN: VF1JZ00A645691503 Will mal nachvollziehen ob die Werkstatt überhaupt das richtige verbaut hat. Bzw gebraucht gekauft hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 130.05.24
Dieses Teil wurde getauscht. Das ist nur ein Beispielbild und nicht das originale Teil was ausgebaut wurde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.05.24
Stephan Müller 1: Kannst du mir die Teilenummer von dem geben? FIN: VF1JZ00A645691503 Will mal nachvollziehen ob die Werkstatt überhaupt das richtige verbaut hat. Bzw gebraucht gekauft hat 30.05.24
Ich gebe keine Nummern raus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 130.05.24
Ok danke! Kann es den an dem Teil liegen oder an dem Batterieschalter auf dem Minuspol der Batterie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia31.05.24
Stephan Müller 1: Ok danke! Kann es den an dem Teil liegen oder an dem Batterieschalter auf dem Minuspol der Batterie 30.05.24
Möglich ist es…. Deine Werkstatt ist eh in der Pflicht. Gewährleistung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Startet sporadisch nicht
Hallo, der Motor startet sporadisch nicht wenn er kalt ist. Anlasser dreht fleißig, aber es tut sich nichts. Im Kombiinstrument erscheint "Einspritzung prüfen" und wenn der Tempomatschalter umgelegt ist, auch "Tempopilot prüfen". Wenn man das Auto zusperrt und 1-2 Min wartet, startet er meist nach 2-3 Anlasser Umdrehungen. Wenn er dann läuft, ist alles wie immer und er startet auch immer wieder. Es sei denn er steht mindestens 4-5 Stunden.
Motor
Collin Häck 11.11.24
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Blinker Birne blinkt schnell
Hallo liebe Gemeinde Der Klassiker ist passiert! Beim Blinken aufn Heimweg wurde er schnell Beifahrerseite hinten rechts. Gewechselt und tat sich nichts. Bei Scenic 3 kann man Standlicht bzw. die komplette Beleuchtung einschalten via Schlüssel 🔑, dass alles leuchtet. Es leuchten alle anderen Birnen außer der Blinker beim Öffnen. Hab dann, weil es ein zweier Set war, dann alle getauscht hinten. War auch nötig! Beim Schließen und Öffnen geht die Birne immer noch nicht. Modul getauscht auf die Fahrerseite, wo die Birnen drin sitzen und Fehler ging wandern. Habt ihr noch ne Idee? Es wurde der Kabelsatz anscheinend schon mal repariert (siehe Bild). Merkwürdig das ganze... BJ 2013 und gekauft September 2015... Wollte morgen Mittag die Sicherungen mal durch Gucken ob da evtl. was zu sehen ist. Bilder sind wie folgt! Kabelsatz mit Schrumpfschlauch ist die Beifahrerseite. Das andere Kabel die Fahrerseite. Dritte Bild ist das Besagte Modul, wo die Anschlüsse auch Korrosion aufweisen Das wollte ich ggf. Auch mal tauschen. Da evtl. die Kontakte nicht mehr sauber sind. Danke für eure Antworten schon mal.
Elektrik
Tobias Wedeking 16.03.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Fehlercode elektrische Feststellbremse
Guten Tag, vielleicht weiß jemand Rat oder eine Empfehlung. Die rote Kontrollleuchte mit dem Schraubenschlüssel leuchtet im Display auf. Aufgefallen ist mir, dass die elektronische Feststellbremse nicht mehr automatisch beim Anfahren löst. Das Auslesen des Fehlerspeichers in einer freien Werkstatt ergab mit einem Gutmann Diagnosegerät folgende 2 Fehlercodes: DTC 51661C Kupplungspositionssensor 👉Signal fehlerhaft DTC C41200 Sicherungs- + Schalteinheit 👉 Ungültige Daten empfangen Die freie Werkstatt konnte den Fehler nicht löschen und wusste auch sonst keinen Rat, außer den Gang zum Renault Händler😫. Worauf kann ich mich vorbereiten. Welche Kosten können mich erwarten? Vielen Dank für jegliche Unterstützung Mit freundlichen Grüßen aus Aachen
Elektrik
Öl Motor 22.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Parkbremse prüfen
Als ich heute Abend beim Einkaufen war und losfahren wollte, leuchtete im Display die Anzeige "Parkbremse prüfen" auf und dazu der Schraubenschlüssel in rot. An einer schrägen Stelle habe ich die Parkbremse eingelegt und das Getriebe auf Neutral gestellt, das Auto rollte nicht weg. Eine zweite Person hat die Parkbremse ein- und ausgeschaltet. Beide Motoren funktionieren also, sowohl links als auch rechts.
Elektrik
Fahrwerk
Benjamin Müller2 15.01.24
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt und stottert
Hallo Zusammen, Folgendes Problem: Springt schlecht an, Max. 2500 Umdrehungen Ruckelt, stottert im Stand und bei Fahrt. Raucht nicht, sieht so aus als würde er auf 3 Zylinder laufen oder zu wenig Diesel bekommen. Hab die Handpumpe auch schon benutzt, aber ohne Erfolg Fehlerspeicher leer Hat jemand das gleiche Problem gehabt und konnte es lösen bzw. habt ihr Ideen?
Motor
Senf Manfred 02.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

Gelöst
Startet sporadisch nicht
Gelöst
Blinker Birne blinkt schnell
Gelöst
Fehlercode elektrische Feststellbremse
Gelöst
Parkbremse prüfen
Gelöst
Auto ruckelt und stottert

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten