fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benjamin Müller215.01.24
Gelöst
0

Parkbremse prüfen | RENAULT GRAND SCÉNIC III

Als ich heute Abend beim Einkaufen war und losfahren wollte, leuchtete im Display die Anzeige "Parkbremse prüfen" auf und dazu der Schraubenschlüssel in rot. An einer schrägen Stelle habe ich die Parkbremse eingelegt und das Getriebe auf Neutral gestellt, das Auto rollte nicht weg. Eine zweite Person hat die Parkbremse ein- und ausgeschaltet. Beide Motoren funktionieren also, sowohl links als auch rechts.
Fehlercode(s)
C41786
Elektrik
Fahrwerk

RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (16-14 030 0071) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (16-14 030 0071)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (04399) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (04399)

EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.274) Thumbnail

EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.274)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Benjamin Müller216.01.24
Lag an dem grünen Kabel, es waren mehrere Litzen gebrochen/ durchgebissen und im Stecker zu dem Stellmotor war es feucht. Nachdem ich es notdürftig geflickt hatte, könnte ich den Fehler löschen. Jetzt muss ich nur noch schauen für so ein Stecker. Vielen Dank für die Hilfestellung.
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.01.24
Hallo. Bin jetzt bei Renault nicht so der Fachmann aber sind eventuell die beläge verschlissen das er dies über die elektronische Handbremse misst wie weit dein Kolben ausfährt? Das sie einfach an der Verschleißgrenze sind?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Müller215.01.24
Belege und Scheiben wurden vor etwa 3.000 km gewechselt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz15.01.24
Daniel Hohe: Hallo. Bin jetzt bei Renault nicht so der Fachmann aber sind eventuell die beläge verschlissen das er dies über die elektronische Handbremse misst wie weit dein Kolben ausfährt? Das sie einfach an der Verschleißgrenze sind? 15.01.24
So wird es wohl sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi15.01.24
Hallo Mit was für ein Diagnosegerät hast du ausgelesen? Bei dem Fehlercode müsste ja noch ein Text stehen? Bitte Fehlercode genau angeben mit Text sonst gibt es hier nur Rätselraten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.01.24
Hallo bei nässe und frost sage ich immer zu den fahrern keine handbremse anziehen wenn man im geraden steht !
0
Antworten

RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Benjamin Müller215.01.24
Der testet ist ein Launch tester. Löschen lässt sich dieser Fehler auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz15.01.24
Benjamin Müller2: Der testet ist ein Launch tester. Löschen lässt sich dieser Fehler auch nicht. 15.01.24
Der Sensor hat einen kontaktfehler laut Fehlerspeicher Dh er kann den Fahrweg der Bremse nicht verfolgen Deshalb der Fehler Auch wenn die Feststellbremse mechanisch funktioniert Überprüfe die Verkabelung des Sensors auf Korrosion oder Brüche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia15.01.24
Eins ist definitiv sicher, der Verschleiß wird nicht über die Parkbremse festgestellt. Der Fehler laut dem Foto scheint ein Problem in der Multiplex (CAN) Verbindung zu sein. Es könnte hier zum Beispiel möglich sein dass der Stecker am Steuergerät schlechten Kontakt hat, oder die Spannungsversorgung schlecht. Zum Beispiel könnte Wasser im Fahrzeugboden eingedrungen sein und Korrosion verursacht haben. Die Motoren der Parkbremse werden einzeln versorgt. Stecker am Bremssattel werden häufig undicht.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia15.01.24
Thomas Scholz: Der Sensor hat einen kontaktfehler laut Fehlerspeicher Dh er kann den Fahrweg der Bremse nicht verfolgen Deshalb der Fehler Auch wenn die Feststellbremse mechanisch funktioniert Überprüfe die Verkabelung des Sensors auf Korrosion oder Brüche 15.01.24
Wie kommt er auf einen Sensor ? Gibt es nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia15.01.24
Dieter Beck: Hallo bei nässe und frost sage ich immer zu den fahrern keine handbremse anziehen wenn man im geraden steht ! 15.01.24
Die bremse zieht automatisch an, bei Zündung aus und Tür auf.
0
Antworten

RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia15.01.24
Daniel Hohe: Hallo. Bin jetzt bei Renault nicht so der Fachmann aber sind eventuell die beläge verschlissen das er dies über die elektronische Handbremse misst wie weit dein Kolben ausfährt? Das sie einfach an der Verschleißgrenze sind? 15.01.24
Nein, macht er nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi15.01.24
Hallo Versuche als erstes die Batterie für min 20 min abzuhängen. Stecker u Verkablung der Stellmotoren auf Feuchtigkeit u Kontakt prüfen. Verkabelung von den Bremssatteln Hinten zum Handbremssteuergeät prüfen. Stecker Handbremssteuergerät prüfen. Der Kabelstrang vom Handbremssteuergerät ist Fahrerseite Unterboden nochmal gesteckt dort bildet sich gerne Feuchtigkeit u Kontaktprobleme Can - Bus ect. Da wird dein Problem liegen. Aber da müssen div. Verkleidungen demontiert u der Teppich angehoben werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia15.01.24
Karl Subi: Hallo Versuche als erstes die Batterie für min 20 min abzuhängen. Stecker u Verkablung der Stellmotoren auf Feuchtigkeit u Kontakt prüfen. Verkabelung von den Bremssatteln Hinten zum Handbremssteuergeät prüfen. Stecker Handbremssteuergerät prüfen. Der Kabelstrang vom Handbremssteuergerät ist Fahrerseite Unterboden nochmal gesteckt dort bildet sich gerne Feuchtigkeit u Kontaktprobleme Can - Bus ect. Da wird dein Problem liegen. Aber da müssen div. Verkleidungen demontiert u der Teppich angehoben werden. 15.01.24
Schön dass er antworten wiederholt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi15.01.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Eins ist definitiv sicher, der Verschleiß wird nicht über die Parkbremse festgestellt. Der Fehler laut dem Foto scheint ein Problem in der Multiplex (CAN) Verbindung zu sein. Es könnte hier zum Beispiel möglich sein dass der Stecker am Steuergerät schlechten Kontakt hat, oder die Spannungsversorgung schlecht. Zum Beispiel könnte Wasser im Fahrzeugboden eingedrungen sein und Korrosion verursacht haben. Die Motoren der Parkbremse werden einzeln versorgt. Stecker am Bremssattel werden häufig undicht. 15.01.24
Hallo AH Rühle Ups habe deine Antwort zu spät gesehen.🙋
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Müller215.01.24
Ich habe die Stecker von den Stellmotoren kontrolliert und das die Isolierung rechts beschädigt ist bei dem grünen Kabel. Kann das die Ursache sein?
0
Antworten

RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202515.01.24
Hallo, Fahrzeugbatterie ist okay, evtl Unterspannungsfehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia15.01.24
Benjamin Müller2: Ich habe die Stecker von den Stellmotoren kontrolliert und das die Isolierung rechts beschädigt ist bei dem grünen Kabel. Kann das die Ursache sein? 15.01.24
Dann würde eigentlich der Motor nicht anziehen. Sollte er dies noch tun sollten hier definitiv die Stecker inklusive der Kabel ersetzt werden. Diese gibtces als Reparatursatz. Mit dem Multiplex hat das meines Wissens nichts zu tun. Der Fehler wäre dann ein anderer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger16.01.24
Hallo , Batterie Ladezustand prüfen – Kabel- / Kabelanschlüsse und Verbindungen überprüfen – Steuerteil Parkbremse prüfen – Kupplungspedal Sensoren prüfen Batterie 🪫 🥶hat genug power 💪?! Bei AGM/EFB Die Ermittlung des „SOH“ berücksichtigt dabei unter anderem die Kaltstartfähigkeit CCA (Cold Cranking Amps), die verbleibende Kapazität (Ah) und die Ladungsaufnahme (CA) der Batterie. Anmerkung: Diese speziellen Überprüfungen sind nur an einer dafür ausgelegten Batterieteststation möglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autofan406928.10.24
Ich hatte den gleichen Fehler und musste die Parkbremse doppelt betätigen damit die ganz löst (lins hinten). Zuerst hatte ich den Stecker abgezogen, die kontakte sauber gekratzt und mit Kontaktspray eingesprüht. Leider ohne Erfolg. Gestern habe ich den Stellmotor abgebaut und sah das da Flüssigkeit herlief. Dort wo die Schraube sitzt war ein Riss. Deckel wurde aufgehebelt und da sah man schon die Ursache. Die Leitungen zum Motor sind blank und eine Störung durch Wassereinbruch vorprogrammiert. Habe es austropfen lassen, mit Kontaktspray aingesprüht und zum Schluss mit Isopropanol gut eingesprüht. Als alles verdunstet ist , abgedichtet und wieder eingebaut. Ich wollte eigentlich die beiden Stellmotoren Tauschen um zu sehen ob es an dem Motor liegt oder am Steuergerät. Alles funktioniert wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
"Stopp Störung Batterieaufladung" / Neues Batteriesteuergerät
Hallo zusammen, in einer Werkstatt wurde der Anlasser des Fahrzeuges getauscht und dabei wurde festgestellt, dass das Batteriesteuergerät auch defekt war. Die Werkstatt hat dann ein gebrauchtes aus den NL bestellt und eingebaut! Das Fahrzeug haben wir am 29.05. dann zurück erhalten und auf dem Weg kam die Fehlermeldung: "Stopp Störung Batterieaufladung". Aber der Wagen ist noch gefahren! Laut Aussage der Werkstatt, die ich dann direkt angerufen habe, sollte ich die Batterie laden. Das habe ich gemacht und seitdem bewegt sich der Wagen keinen Meter mehr! Der Motor springt gar nicht erst an. Es kommt dann zusätzlich auch "Fahrzeug prüfen". Ausgelesen wurde er mit einem einfachen Ausleser und der meinte P0380. Das wäre aber Glühkerzen oder Glühsteuergerät. Vielleicht habt ihr eine Idee was ich selber noch prüfen kann. Die Batterie hat eine Spannung von 12,4 Volt
Elektrik
Stephan Müller 1 30.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten