fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Schosser07.01.24
Ungelöst
0

Unrunder Motorlauf während der Kaltlaufphase | VW TIGUAN

Hallo zusammen, hab ein Problem mit einem 2.0TDI CFFB. Vor einem Jahr wurde die Software geändert. (Kleine Leistungssteigerung + AGR). Nach ein paar tausend Kilometern wurden die Originalen Injektoren gegen Generalüberholte ausgetauscht, da er dann im kalten Zustand Probleme mit dem Motorlauf hatte. (Lief wie ein Traktor, Einspritzmengenabweichung weit über - + 2 teilweise 3mg/hub). Mit den "neuen" generalüberholten Injektoren war dann das Problem erstmal weg. 10 Monate und 10000km später, als es auch wieder kälter wurde, kam das Problem wieder. Darauf hin habe ich nochmal neue Injektoren auf Kulanz bekommen, doch nur kurzzeitig Besserung. NUR im kalten Zustand nagelt der Motor sehr stark... Hab dann mal Soll-/Istwerte Raildruck ausgelesen (Siehe Video). Die Werte sind aber laut ODIS VW Tester im Soll! (Prüfung Raildrucksensor/Druckregelventil! i.O!) Raildrucksensor wurde trotzdem getauscht, da noch vorhanden. Hab mal das Dosierventil aus der HDP geschraubt. Man kann sagen dort hat man jetzt nicht nichts gesehen, aber auch nicht wirklich was deutliches. 2-3 minimini-spänchen waren Vorhanden. (Auf Bild nicht einfangbar). Das komische ist auch: Ab 70 Grad Kühlwassertemperatur bessert sich der Motorlauf enorm und im Betriebszustand läuft er optimal... auch während der Fahrt alles bestens! Was meint ihr? Kein Fehlerspeichereintrag seit auftreten des Problems! Bin um jeden Ratschlag oder Erfahrungswert dankbar! Lg aus Niederbayern.
Bereits überprüft
Raildruck geprüft (Soll-/Istwertvergleich) Raildruckregelventil Raildrucksensor Dosierventil Injektoren getauscht
Motor

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1)

ELRING Dichtung, Kraftstoffilter (731.269) Thumbnail

ELRING Dichtung, Kraftstoffilter (731.269)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.24
Was du als minimini Spänchen bezeichnest, sind für die Injektoren Felsbrocken!
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.01.24
Ich würde auch noch den Dieselfilter/ Gehäuse auf Späne kontrollieren. Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus im kalten Zustand?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze07.01.24
Softwareänderung? Für mich erstmal ganz klar, zurück in den Ursprung! Jede Änderung ist ein eingreifen gegen das optimale laufen des Motors!
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch07.01.24
Ist da AGR rausprogramiert? Wenn ja kann es nach längerer Laufzeit zu Problemen kommen. Warum ganz einfach. Die Motoren sind auf weniger Verbrennungtemperaturen abgestimmt ,wenn jetzt das AGR ohne Funktion ist wird es nach längerer Laufzeit zu Problemen kommen ,aber das sagt ja keiner weils den Tunern ja wurscht ist weils eh erst vielllll später zu Problemen kommt. Die alten 1,9 haben keine Probleme damit gehabt .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.01.24
Hallo. Hast du schon mal deine Rücklaufmenge gemessen? Sind jetzt neue überholte Injektoren drin oder komplett neue? Zudem würde ich mal eine leckageprüfung des Ansaugtraktes machen. Hätte bei meinem Golf auch diese Symptome das er im kalten leicht unruhig gelaufen ist. Einspritzmengenabweichung ist bei meinem an der Verschleißgrenze. Aber musste feststellen das bei mir der öldeckel nicht ganz dicht war. Hab dann die 2 Nasen etwas nachgebogen und seit dem läuft er wieder wesentlich ruhiger im kalten Zustand.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Schosser07.01.24
Daniel Hohe: Hallo. Hast du schon mal deine Rücklaufmenge gemessen? Sind jetzt neue überholte Injektoren drin oder komplett neue? Zudem würde ich mal eine leckageprüfung des Ansaugtraktes machen. Hätte bei meinem Golf auch diese Symptome das er im kalten leicht unruhig gelaufen ist. Einspritzmengenabweichung ist bei meinem an der Verschleißgrenze. Aber musste feststellen das bei mir der öldeckel nicht ganz dicht war. Hab dann die 2 Nasen etwas nachgebogen und seit dem läuft er wieder wesentlich ruhiger im kalten Zustand. 07.01.24
Es sind generalüberholte injektoren verbaut :) danke für deinen tipp
0
Antworten
profile-picture
Tobias Schosser07.01.24
Tom Werner: Ich würde auch noch den Dieselfilter/ Gehäuse auf Späne kontrollieren. Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus im kalten Zustand? 07.01.24
Kühlmitteltemp.sensor passt. Ich schau mal in den Dieselfilter rein, danke für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
Tobias Schosser07.01.24
Carsten Heinze: Softwareänderung? Für mich erstmal ganz klar, zurück in den Ursprung! Jede Änderung ist ein eingreifen gegen das optimale laufen des Motors! 07.01.24
Ich kann halt nicht nachvollziehen wieso es an der Software liegen soll, den ganzen Sommer keine Probleme, top motorlauf! Nur bei kalten Aussentemperaturen und kaltem Zustand das extreme Nagelgeräusch.. aber ich ändere mal auf Originalsoftware.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Schosser07.01.24
Ingo N.: Was du als minimini Spänchen bezeichnest, sind für die Injektoren Felsbrocken! 07.01.24
Ja das is klar, aber wenn es die Pumpe ist, warum macht sie dann im betriebszustand keine Anzeichen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch07.01.24
Bei den generalüberholten Injektoren gibts oftmals Probleme damit . Piezoinjektoren werden leider oftmals überholt aber die halten leider nicht lange . Darum bekommst wennst neue kaufst eben neue und brauchst die alten nicht retour geben . Noch eine Frage welchen Diesel tankst Standartdiesel oder Premium diesel und vor allen wie ist dein Fahrstil Kurz oder Langstrecke Bei der Standartdieselplörre kommt es immer zu Verkokungen weil der Biodieselanteil nicht rückstandsfrei verbrennt . Bei Premiumdiesel ist der Anteil nicht Biodiesel sondern HVO da gibt es die Probleme nicht .
0
Antworten
profile-picture
Tobias Schosser07.01.24
Michael Jilch: Bei den generalüberholten Injektoren gibts oftmals Probleme damit . Piezoinjektoren werden leider oftmals überholt aber die halten leider nicht lange . Darum bekommst wennst neue kaufst eben neue und brauchst die alten nicht retour geben . Noch eine Frage welchen Diesel tankst Standartdiesel oder Premium diesel und vor allen wie ist dein Fahrstil Kurz oder Langstrecke Bei der Standartdieselplörre kommt es immer zu Verkokungen weil der Biodieselanteil nicht rückstandsfrei verbrennt . Bei Premiumdiesel ist der Anteil nicht Biodiesel sondern HVO da gibt es die Probleme nicht . 07.01.24
Langstrecke und Normalen diesel mit 2taktöl c.a 250ml aschearm auf 1 tank :) Das mit den Injektoren hab ich schon öfter gelesen ja.. manche haben aber jahrelang keine Probleme mit generalüberholten..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.01.24
Fang mal.mit den einfachen Sachen an und prüf ob der Ansaugtrakt noch dicht ist und die KGE .
0
Antworten
profile-picture
Tobias Schosser08.01.24
Franz Rottmann: Fang mal.mit den einfachen Sachen an und prüf ob der Ansaugtrakt noch dicht ist und die KGE . 07.01.24
Ist dicht. Man kann ja mit dem Auto 1000km ohne Probleme fahren. Das Problem ist nur der Motorlauf im kalten Zustand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BA0220.08.24
Ist das Problem mittlerweile behoben? Habe ähnliche Symptome. Kalter Motor hört sich an wie ein Traktor. Warmer Motor wiederum ok!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23
3
Votes
30
Kommentare
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Hallo, Anzeige Adblue Fehler, kein Motorstart in .... km. Kein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt.
Motor
Mathias Hanf 20.01.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Hi, seit ein paar Wochen springt mein Tiguan immer schwerer an. Er war auch schon in der Werkstatt, da ich keine Zeit hatte mich dem Problem zu widmen. Dort meinte man, es wäre alles in Ordnung. Ist es aber nicht. Die Batterie ist neu. Wenn ich meinen Booster dran hänge, gibt es auch keine Veränderung. Der Starter dreht einfach langsam und schwer . Ich habe das Massekabel oder den Starter selbst in Verdacht . Habt Ihr da Erfahrungswerte ?
Elektrik
Moritz Joas 03.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Stellmotoren V158 & V159
Hallo, Tiguan 5N1 2,0 TDI 4 motion - Problem: beim Heizen wird nur linke Seite warm (außen und Mitte) rechts sehr kühl. VCDS Prüfung ergibt Fehler V158 - also ausgebaut und ersetzt, SM drehte nicht mehr richtig. Danach auch Fehler V159 - auch ersetzt. Leider wird nur links weiterhin warm, muss ich wohl doch zur Werkstatt, um Wärmetauscher durchspülen zu lassen? Stellmotoren angelernt, über VCDS und manuell (Taste AC und Pfeil richtig Mann Symbol drücken) doch beide Stellmotoren werden weiterhin im VCDS als Fehler angezeigt. Im VCDS haben beide auch keine Lernwerte im Mess-Tool. Hatte für die beiden Stellmotoren die passenden Original Nummern aus ETKA für unseren Wagen genommen - rein mechanisch gesehen funktionieren beide Seiten einwandfrei. Stellglied Diagnose via VCDS aber nicht möglich (System meint, dass Bedingungen nicht erfolgt sind - was auch immer das zu bedeuten hat). Hast jemand eine Idee, wie man die Fehler in VCDS loswerden kann? Evtl. auch woran es liegt, dass links ca. 38-40 Grad ankommen und rechts maximal 25 Grad? Danke für die Unterstützung.
Elektrik
Stephan Lamber 15.12.22
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht
Moin zusammen, ich habe mittlerweile ein sehr komisches Problem, wo ich nicht mehr weiter komme es zu lösen. Vor ein paar Monaten ist mir aufgefallen, dass meine Klima nicht mehr funktioniert und auch nicht mehr kalt wird. Darauf hin bin ich erstmal zu einem Klimaservice gefahren und habe einen machen lassen, weil ich dachte es wäre zu wenig Kältemittel drauf. Dies war aber nicht der Fall. Es war ausreichend Mittel drauf, ca. 500gr von 620gr. Anschließend habe ich die Stromversorgung zum Klimakompressor getestet. Habe rausgefunden, dass Strom ankommt. Meine nächste Tat war, den Klimakompressor zu wechseln. Dort ist jetzt wieder ein Delphi Kompressor verbaut. Gestern habe ich das Kältemittel wieder auffüllen lassen und nun läuft die Klima immer noch nicht. Was kann es nur sein ? Für Tipps oder Nachricht wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank
Motor
Elektrik
Maximilian Gellhaus 11.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Gelöst
Stellmotoren V158 & V159
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten