fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Naga12.02.23
Ungelöst
3

Sporadisches Ruckeln | BMW X2

Hallo zusammen, ich habe seit einigen Monaten das Problem, dass mein Auto sporadisch ruckelt. Meistens tritt das Problem beim Rollen lassen oder beim Bremsen kurz auf. Ich war bei BMW und die haben nur das Steuergerät zurückgesetzt, aber das Problem besteht weiterhin. Kann mir jemand da weiterhelfen, woran das liegen könnte? LG
Bereits überprüft
Steuergerät durch BMW
Motor
Fahrwerk

BMW X2 (F39)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Verteilergetriebeöl (170367) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verteilergetriebeöl (170367)

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25908) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25908)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.02.23
Hört sich eher an, als wenn das Getriebe nicht auskuppelt. Passiert das nur im kalten Zustand oder auch im Warmen. Hier könnte man einen Getriebeölwechsel machen lassen. Den Antriebsstrang kontrollieren, ob noch alles fest ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Naga12.02.23
Eugen K.: Hört sich eher an, als wenn das Getriebe nicht auskuppelt. Passiert das nur im kalten Zustand oder auch im Warmen. Hier könnte man einen Getriebeölwechsel machen lassen. Den Antriebsstrang kontrollieren, ob noch alles fest ist. 12.02.23
Hi danke für die schnelle Antwort. Das passiert auch im warmen Zustand. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.02.23
Was genau steht denn im Fehlerspeicher? Hast du noch Garantie?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters12.02.23
Ich würde mal in Richtung Verteilergetriebe gucken. 1. Möglichkeit Verteilergetiebe selber ( ruckelt bei meinem F11 ca. Alle 100tkm, dann wird das Öl gewechselt und alles ist wieder gut. 2. Möglichkeit die kardanwelle zwischen Verteilergetiebe und vorderem Differential. Z.b. ein sehr bekanntes Problem beim x5 e70, kann aber natürlich bei allen Allradlern passieren.
17
Antworten
Profile Fallbackimage
Naga12.02.23
16er Blech Wickerl: Was genau steht denn im Fehlerspeicher? Hast du noch Garantie? 12.02.23
Es wird keine Fehlermeldung angezeigt. Die Garantie ist leider schon seit Dezember abgelaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Naga12.02.23
Thomas Welters: Ich würde mal in Richtung Verteilergetriebe gucken. 1. Möglichkeit Verteilergetiebe selber ( ruckelt bei meinem F11 ca. Alle 100tkm, dann wird das Öl gewechselt und alles ist wieder gut. 2. Möglichkeit die kardanwelle zwischen Verteilergetiebe und vorderem Differential. Z.b. ein sehr bekanntes Problem beim x5 e70, kann aber natürlich bei allen Allradlern passieren. 12.02.23
Ok danke dir! :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.02.23
Hallo wenn ich lese seit einigen monaten ,dann hattest du da noch garantie ,weil die erst seit dezember ablief , warum wartet man mit einem problem so lange bei einem neuerem auto ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Naga10.03.23
Ich habe nun eine Getriebeölspülung gemacht und auch das Verteilergetriebeöl gewechselt aber das Problem besteht weiterhin -.-
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Naga10.03.23
Thomas Welters: Ich würde mal in Richtung Verteilergetriebe gucken. 1. Möglichkeit Verteilergetiebe selber ( ruckelt bei meinem F11 ca. Alle 100tkm, dann wird das Öl gewechselt und alles ist wieder gut. 2. Möglichkeit die kardanwelle zwischen Verteilergetiebe und vorderem Differential. Z.b. ein sehr bekanntes Problem beim x5 e70, kann aber natürlich bei allen Allradlern passieren. 12.02.23
Verteilergetriebeöl Wechsel hat leider nicht geholfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters10.03.23
Naga: Verteilergetriebeöl Wechsel hat leider nicht geholfen 10.03.23
Wurde die Antriebswelle kontrolliert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Naga10.03.23
Thomas Welters: Wurde die Antriebswelle kontrolliert? 10.03.23
Nein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters10.03.23
Naga: Nein... 10.03.23
Dann würde ich das als nächstes versuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Naga10.03.23
Thomas Welters: Dann würde ich das als nächstes versuchen. 10.03.23
Werde ich machen danke :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Scheuerer11.05.24
Hallo, habe das selbe Problem! Auch schon bei BMW gewesen und geprüft. Beschleunige auf ca 70 km/h gehe vom Gas lass rollen und ab ca 60 km/h fängt es das ruckeln an. Hast du was neues oder ein anderer zu dem ruckeln?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X2 (F39)

1
Vote
21
Kommentare
Ungelöst
Blinker hinten links angeblich immer wieder defekt
Hallo zusammen. Ich hatte schon einmal vor etwas längerer Zeit einen Beitrag unter anderem zu diesem Thema eingestellt. Ich versuche aber noch einmal mein Glück: Bei dem Auto meiner Frau, einem BMW X2, ist der Blinker hinten links angeblich immer wieder defekt. Ich baue also das Birnchen (Birnchen 1) aus (ist aber völlig OK), ersetze es durch ein anderes Birnchen (Birnchen 2). Nach mehreren Wochen bis Monaten (Zeitspanne immer variabel) ist Birnchen 2 angeblich kaputt. Ausgebaut und ist OK. Dann tausche ich es wieder gegen Birnchen 1, bis wieder der Fehler auftritt. Und so geht das die ganze Zeit hin und her: 1 > 2 > 1 > 2 > 1 > 2 ... An den Kontakten liegt es nicht, alles gereinigt und nachgebogen und mit Kontaktspray behandelt. Einen Kabelbruch kann ich auch ausschließen, habe ich alles schon geprüft. Was aber nicht funktioniert: Birnchen 1 (oder 2) ausbauen und direkt wieder einsetzen (das Thema mit daran gewackelt und dadurch den Kontakt wieder hergestellt wurde schonmal als Lösung gebracht). Das Auto will unbedingt das andere Birnchen. Das alles klingt für mich nach irgendeinem Elektronik-Problem. Ist da noch irgendwo ein Steuergerät dazwischen? Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte? MfG, Michael
Elektrik
Michael Hinkel 12.06.24
1
Vote
12
Kommentare
Ungelöst
Drallklappensteller Positionssensor Signal zu niedrig | BMW X2 x20d 2F8500
Hallo an die Gemeinde, bei meinem x2 x20d leuchtete vor einigen Monaten die MKL auf. In einer Werkstatt Fehlercode auslesen und löschen lassen (o. g. Fehlercode). Nach ziemlich genau einer Woche ging die MKL wieder an - gleiche Fehlermeldung. Endoskopie der Ansaugbrücke ergab starke Verkokung (130 tkm). In einer weiteren Werkstatt wurde die Ansaugbrücke chemisch gereinigt (+ Dichtungen erneuert) und die Einlasskanäle „Walnuss gestrahlt“. Nach ein paar Kilometern wieder aufleuchtende MKL und o. g. Fehlermeldung. Daraufhin Tausch des DK-Stellmotors (Febi Bilstein). Mit Launch Diagnosegerät DK neu adaptiert - wobei sich der Stellmotor während der Adaption nicht bewegt. Beim Gasgeben arbeitet der Stellmotor aber. Auch ein Auslesen des Datenstromes im Betrieb ergab, dass sich der DK-Motor „bewegt“ und die vorgegebenen Sollwerte annimmt. Langsam bin ich mit meinem „Latein“ am Ende - weiß hier in der Community jemand Rat? Viele Grüße Guido
Motor
Guido2710 05.04.24
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Problem mit Gebläse
Hallo, bei meinem BMW X2 kommt auf der rechten Seite nur kalte Luft. Der Freundliche meinte, ich muss den kompl. Heizungskasten tauschen, der nächste sagte Luftklappe sei defekt, Stellmotor tauschen, hab ich gemacht, leider ohne Erfolg. Dann von BMW Rep-Satz für Luftklappe eingebaut, wieder ohne Erfolg, Fehlerdiagnose Kalibrierung Luftklappe fehlgeschlagen, Stellmotor von Luftklappe abgebaut und Luftklappe mit Kabelbinder fixiert. Und jetzt kommt's, Stellmotor läuft bei ausgeschalteter Zündung und bei jedem Fahrzeug öffnen, Kann es das Bedienteil der Lüftung sein, was hier einen weg hat? Danke im Voraus
Elektrik
Adolf Dallmayr 29.12.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
2
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Antrieb: Weiterfahrt möglich. Volle Antriebsleistung nicht verfügbar. Von Ihrem Service Partner prüfen lassen
Hallo zusammen, immer wieder steht auf meinem Display "Antrieb. Weiterfahrt möglich. Volle Antriebsleistung nicht verfügbar. Von Ihrem Service Partner prüfen lassen". Seit 3 Tagen erhalte ich die obige Meldung auf meinem Display nach einigen Minuten ab dem Start (ca. 10–15 min). Der Wagen hat etwas weniger Leistung (vor allem in niedriger Drehzahl) und ruckelt ein wenig. Folgende Fehlercodes wurden angezeigt (siehe Fotos). Ich hatte vor fast 2 Jahren auch ein leichtes Ruckeln ohne irgendwelche Meldungen und Fehlercodes, welches nach ca. 6 Monaten nicht mehr vorkam, aber jetzt seit 3 Tagen, seitdem die Meldung da ist, habe ich auch wieder das Ruckeln. Kennt ihr das Problem oder hattet ihr ähnliche Erlebnisse? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Naga 22.05.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Fahrwerk

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Fiesta MK… Ich habe gemerkt, dass der Wagen quietscht beim langsamen Fahren, dann bin ich angehalten und habe den Reifen angefasst beziehungsweise die Felge. Da ist mir aufgefallen, dass die linke Seite (Fahrer) Extrem heiß ist. Daraufhin habe ich die Bremsen gewechselt, Und auch den Bremssattel wechseln lassen (natürlich wurde fachgerecht entlüftet) Nach circa 10 km Fahrt tritt das gleiche Problem auf, die linke Seite ist kochend heiß, die rechte Seite ist kalt. Daraufhin habe ich die Bremsschläuche Etc. Überprüft und auch dort kein Mangel festgestellt. Vielleicht hatte irgendjemand von euch schon mal genau das selbe Problem, will jetzt am Wochenende den ABS Block entlüften beziehungsweise komplett neue Bremsflüssigkeit in das Auto machen. Dank im Vorfeld für eure Hilfe Gruß
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Luft im Bremssystem
Hallo in die Runde, ich habe Luft im Bremssystem. Ich habe bereits alles versucht und auch den HBZ getauscht, leider ohne Erfolg. Auch die Bremssättel habe ich bereits ausgetauscht, aber auch da keine Besserung... Ich habe bestimmt schon 20 Mal entlüftet, ob mit Pedal oder Gerät, aber keinen Unterschied gemerkt. Immer wenn ich bremse, habe ich Luft im System. Hat das schon einmal jemand von euch gehabt? Die Bremsschläuche sehen soweit alle gut aus, also kann es das eigentlich auch nicht sein. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Danke euch.
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.09.24
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Lenken
Hallo, es ist nur, wenn man nach links lenkt. Was ich am Wochenende gemacht habe, war das Auto vorne auf Stützen gestellt, so dass die Räder in der Luft hängen. Und siehe da, da war das Problem nicht mehr da, keine Geräusche mehr, nichts, alles normal. Als wir das Auto wieder runtergenommen hatten und dann nochmal dasselbe gemacht hatten, war es wieder da. Die Pumpe macht keinerlei Geräusche.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Marko Michaelis 02.05.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X2 (F39)

Ungelöst
Blinker hinten links angeblich immer wieder defekt
Ungelöst
Drallklappensteller Positionssensor Signal zu niedrig | BMW X2 x20d 2F8500
Ungelöst
Problem mit Gebläse
Ungelöst
Antrieb: Weiterfahrt möglich. Volle Antriebsleistung nicht verfügbar. Von Ihrem Service Partner prüfen lassen
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Fahrwerk

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Luft im Bremssystem
Gelöst
Geräusche beim Lenken
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten