fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Adolf Dallmayr29.12.24
Ungelöst
0

Problem mit Gebläse | BMW X2

Hallo, bei meinem BMW X2 kommt auf der rechten Seite nur kalte Luft. Der Freundliche meinte, ich muss den kompl. Heizungskasten tauschen, der nächste sagte Luftklappe sei defekt, Stellmotor tauschen, hab ich gemacht, leider ohne Erfolg. Dann von BMW Rep-Satz für Luftklappe eingebaut, wieder ohne Erfolg, Fehlerdiagnose Kalibrierung Luftklappe fehlgeschlagen, Stellmotor von Luftklappe abgebaut und Luftklappe mit Kabelbinder fixiert. Und jetzt kommt's, Stellmotor läuft bei ausgeschalteter Zündung und bei jedem Fahrzeug öffnen, Kann es das Bedienteil der Lüftung sein, was hier einen weg hat? Danke im Voraus
Elektrik

BMW X2 (F39)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8054313) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8054313)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (183578) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (183578)

Mehr Produkte für X2 (F39) Thumbnail

Mehr Produkte für X2 (F39)

5 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.12.24
Wurden in der aktuellen Verbausituation mit dem Kabelbinder die Endanschläge neu angelernt? Ggf. Muss der Stellmotor jetzt in einem Bereich arbeiten, der für ihn unplausibel ist. Da würde ich jetzt ansetzen. Wenn der Stellmotor ausgebaut ist und du die Klappe manuell bewegst, wird aber alles passend warm?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.12.24
Hallo, gibt es Fehlereintrag im Fehlerspeicher der Heizungssteuerung, dann bitte hier angeben,, der wie laufen, da er keinen Anschlag mehr hat, möglich wäre ein Fehlerhaftes Bedienteil, mal die Einstellungen in den Livedaten mit dem Tester gegenprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.12.24
Wenn die Einstellungen alle auf Hi ( manuell ) für die Beifahrerseite stehen, sollte es an den Klappen dem Antrieb oder Stellmotor liegen, sollten die Probleme im auto Betrieb vorkommen, könnte es ggfls. auch an einem defekten Temperatur Fühler für den Innenraum liegen der falsche Werte liefert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.12.24
Hallo. Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Stellmotor für die Mischklappe jetzt angebaut von der Mischklappe und diese mit einem Kabelbinder fixiert damit es auf der Beifahrer Seite wieder warm wird. Somit ist es so das der Motor ständig seinen Referenzpunkt sucht und diesen nicht findet weil er keinen Anschlag der Klappe mehr hat. (So wie oben schon erwähnt) Ich kenn das auch nur das der ganze Heizungskasten getauscht werden muss weil der Mechanismus im Heizungskasten defekt geht. (Aber gut zu wissen daß es jetzt einen Rep Satz gibt. Eine Kalibrierung der Klappe gibt es eigentlich nicht da das der Motor eben selbständig macht und auf beide anschläge fährt. Ist trotz Rep Satz keine eigenständige Kalibrierung möglich wird er auf Anschlag fahren und trotzdem irgendwo durchrutschen somit ist die Kalibrierung unplausibel. Wäre jetzt mein Verdacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.12.24
*Motor abgebaut* nicht angebaut
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X2 (F39)

1
Vote
21
Kommentare
Ungelöst
Blinker hinten links angeblich immer wieder defekt
Hallo zusammen. Ich hatte schon einmal vor etwas längerer Zeit einen Beitrag unter anderem zu diesem Thema eingestellt. Ich versuche aber noch einmal mein Glück: Bei dem Auto meiner Frau, einem BMW X2, ist der Blinker hinten links angeblich immer wieder defekt. Ich baue also das Birnchen (Birnchen 1) aus (ist aber völlig OK), ersetze es durch ein anderes Birnchen (Birnchen 2). Nach mehreren Wochen bis Monaten (Zeitspanne immer variabel) ist Birnchen 2 angeblich kaputt. Ausgebaut und ist OK. Dann tausche ich es wieder gegen Birnchen 1, bis wieder der Fehler auftritt. Und so geht das die ganze Zeit hin und her: 1 > 2 > 1 > 2 > 1 > 2 ... An den Kontakten liegt es nicht, alles gereinigt und nachgebogen und mit Kontaktspray behandelt. Einen Kabelbruch kann ich auch ausschließen, habe ich alles schon geprüft. Was aber nicht funktioniert: Birnchen 1 (oder 2) ausbauen und direkt wieder einsetzen (das Thema mit daran gewackelt und dadurch den Kontakt wieder hergestellt wurde schonmal als Lösung gebracht). Das Auto will unbedingt das andere Birnchen. Das alles klingt für mich nach irgendeinem Elektronik-Problem. Ist da noch irgendwo ein Steuergerät dazwischen? Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte? MfG, Michael
Elektrik
Michael Hinkel 12.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten