fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tim Herrmann25.01.22
Gelöst
0

Regelabweichung Bank 1&2 | BMW 3

Hallo. Die Fehler tauchen immer unterschiedlich auf. Mal nach 10 km fahren oder direkt beim nach dem Starten. Die Motortemperatur spielt bei dem Fehler auch keine Rolle... Ich habe bereits Folgendes gewechselt: LMM Lambdasonde, Zündkerzen und Zündspulen bezüglich des unteren Fehlers... Nun ist aber alles neu aber es kommen trotzdem Reglungsabweichung. Ich habe bereits alle Schläuche nach Nebenluft untersucht, konnte aber nix finden. Genau so hab ich auf die Schläuche Druck gegeben wo ich aber auch kein Zischen für Undichtigkeit feststellen konnte.
Bereits überprüft
Lambdasonden, Zündkerzen, Zündspulen, Nebenluft, Luftmassenmesser
Fehlercode(s)
227 ,
228
Motor
Elektrik

BMW 3 (E46)

Technische Daten
MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 516/1) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 516/1)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (12650) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (12650)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Tim Herrmann02.02.22
Eugen K.: Besser ist es mit Nebel abzudrücken. Es kann auch eine defekte KGE sein. Du hast ja bereits den LMM ersetzt. Von welchem Hersteller? Ansonsten musst du die Lambdasonde ersetzen, bei der Gelegenheit kannst du gleich den kat inspizieren. 25.01.22
KGE war defekt
10
Antworten

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-27698-05)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 (E46)

Zum Shop
profile-picture
Michael Z.25.01.22
Die Fehlzündung könnte den Lambdasonden Fehler produzieren. Ist es immer der 6. Zylinder? Ich glaube die Motoren haben das VANOS System verbaut. Da könnte was eingelaufen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.01.22
Michael Z.: Die Fehlzündung könnte den Lambdasonden Fehler produzieren. Ist es immer der 6. Zylinder? Ich glaube die Motoren haben das VANOS System verbaut. Da könnte was eingelaufen sein. 25.01.22
Der m52 hat nur einfach vanos, die machen nicht so oft Probleme. Hast du dir auch mal die Unterdruckschläuche angeschaut? Zum Kraftstofffilter geht einer, der wird gerne porös. Kurbelgehäuseentlüftung könnte es auch sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.01.22
Wohin geht die regelgrenze denn? Fett oder mager. Je nach dem hast du ein Problem mit einer einspritzdüse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.01.22
Ich meine da ist irgend etwas mit den Ansaug Krümmer. Risse oder gerissene Halteschraube wenn ich mich richtig erinnere. Unbedingt auf Undichtigkeit der Ansaug Anlage prüfen, am besten geht das mit Nebel. Die Motore habe ein thermische Problem am Zylinder 6 wenn ich mich richtig erinnere 🤔.....
0
Antworten
profile-picture
Tim Herrmann25.01.22
Eugen K.: Besser ist es mit Nebel abzudrücken. Es kann auch eine defekte KGE sein. Du hast ja bereits den LMM ersetzt. Von welchem Hersteller? Ansonsten musst du die Lambdasonde ersetzen, bei der Gelegenheit kannst du gleich den kat inspizieren. 25.01.22
Lamdasonde hab ich bereits gemacht und es regel auch alle ord ungsgemäß. Der luftmassenmesser ist von ridex
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.01.22
Tim Herrmann: Lamdasonde hab ich bereits gemacht und es regel auch alle ord ungsgemäß. Der luftmassenmesser ist von ridex 25.01.22
Lmm von Bosch oder OE einbauen. Alles andere funktioniert leider nicht gut bei BMW
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen25.01.22
Vielleicht solltest du mal einen Druckverlusttest machen lassen, nicht das mit dem 6. Zylinder etwas nicht stimmt. Wenn da die Kompression fehlt, würde das Gemisch im Zylinder nicht richtig verbrannt werden somit könnte die Lambdasonde ein zu fettes Gemisch erkennen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.01.22
Der Zündfehler ist aber weg oder habe ich das falsch verstanden jetzt? Du hast doch nur noch die Regelabweichung richtig?
0
Antworten
profile-picture
Tim Herrmann25.01.22
Denis Müller: Lmm von Bosch oder OE einbauen. Alles andere funktioniert leider nicht gut bei BMW 25.01.22
Lambdasonden von Bosch
0
Antworten
profile-picture
Tim Herrmann25.01.22
Denis Müller: Der Zündfehler ist aber weg oder habe ich das falsch verstanden jetzt? Du hast doch nur noch die Regelabweichung richtig? 25.01.22
Das ist richtig, ich hab nur noch die Regelabweichung. Sonst nix mehr
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.01.22
Tim Herrmann: Lambdasonden von Bosch 25.01.22
Dann hast du entweder Falschluft oder und das glaube ich mehr, ist der ridex Lmm. Bau da auch einen von Bosch ein oder original BMW
0
Antworten
profile-picture
Tim Herrmann25.01.22
Eugen K.: Besser ist es mit Nebel abzudrücken. Es kann auch eine defekte KGE sein. Du hast ja bereits den LMM ersetzt. Von welchem Hersteller? Ansonsten musst du die Lambdasonde ersetzen, bei der Gelegenheit kannst du gleich den kat inspizieren. 25.01.22
Guter Tipp... hab das jetzt mit Nebel abgedrückt und es kommt tatsächlich irgendwo was raus, aber ich kann nicht erkennen wo genau, weil das unter meiner Ansaugbrücke ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.01.22
Tim Herrmann: Guter Tipp... hab das jetzt mit Nebel abgedrückt und es kommt tatsächlich irgendwo was raus, aber ich kann nicht erkennen wo genau, weil das unter meiner Ansaugbrücke ist 25.01.22
Dann könnte es tatsächlich deine kurbelgehäuseentlüftung sein. Die sitzt Größten teils unter der ansaugbrücke. Kommt man aber dran ohne sie abzubauen.
0
Antworten
profile-picture
Tim Herrmann25.01.22
Denis Müller: Dann könnte es tatsächlich deine kurbelgehäuseentlüftung sein. Die sitzt Größten teils unter der ansaugbrücke. Kommt man aber dran ohne sie abzubauen. 25.01.22
Nein leider kommt der nebel 3-4cm weiter dahinter. Den schlauch für die kurbelgehäuseentlüftung kann man ja zum glück noch gut erkennen aber von da kommt nix
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.01.22
Tim Herrmann: Nein leider kommt der nebel 3-4cm weiter dahinter. Den schlauch für die kurbelgehäuseentlüftung kann man ja zum glück noch gut erkennen aber von da kommt nix 25.01.22
Entweder dann die ansaugbrücke gerissen, die dichtung davon, ein unterdruck Schlauch oder und da bin ich mir jetzt nicht sicher beim m52. Beim m54 gibt es einen kleinen nippel auf dem ein stopfen sitzt, wenn der fehlt oder kaputt ist zieht er dort volle falschluft
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.25.01.22
Tim Herrmann: Guter Tipp... hab das jetzt mit Nebel abgedrückt und es kommt tatsächlich irgendwo was raus, aber ich kann nicht erkennen wo genau, weil das unter meiner Ansaugbrücke ist 25.01.22
Schau mal unterm Auto wenn du es aufbockst. Vielleicht erkennst du es dann. Kannst du mit einem Endoskop rein gucken?
0
Antworten
profile-picture
Tim Herrmann25.01.22
Denis Müller: Entweder dann die ansaugbrücke gerissen, die dichtung davon, ein unterdruck Schlauch oder und da bin ich mir jetzt nicht sicher beim m52. Beim m54 gibt es einen kleinen nippel auf dem ein stopfen sitzt, wenn der fehlt oder kaputt ist zieht er dort volle falschluft 25.01.22
Alles klar ich werde am wochenende mal die brücke abnehmen und gucken
0
Antworten
profile-picture
Tim Herrmann25.01.22
Eugen K.: Schau mal unterm Auto wenn du es aufbockst. Vielleicht erkennst du es dann. Kannst du mit einem Endoskop rein gucken? 25.01.22
Eim endpskop hab ich leider nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.25.01.22
Tim Herrmann: Eim endpskop hab ich leider nicht 25.01.22
Vielleicht hilft dir das weiter bei der genaueren fehleranalyse.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo in die Runde! Gestern ist mein BMW noch einwandfrei angesprungen und gefahren. Heute jedoch hatte er massive Startprobleme, lief sehr unruhig und hatte keine Leistung. Zusätzlich hat er enorm viel Benzin verloren, da der Unterdruckschlauch vom Benzinfilter verrottet war. Ich habe umgehend einen neuen Schlauch bestellt und bereits angebracht. Das Problem ist aber, dass das Auto nun überhaupt nicht mehr anspringt, selbst beim Überbrücken nicht. Ich bin inzwischen total verzweifelt und frage mich, ob das allein an dem Schlauch liegen kann. Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Roland Escobar 05.08.23
1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Kein Strom am Motor
Hallo wir haben ein Problem mit unserem bmw e46 wir haben heute eine neue Batterie vom ADAC bekommen, weil die alte Batterie komplett tiefenentladen war. Jetzt ist das Problem, das wenn wir das Auto starten möchten, nichts funktioniert. Kein Anlasser, am Motor kommt kein Strom an usw. Was könnte das sein?
Motor
Elektrik
Fabian Palder 06.04.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Bremse
Guten Abend, habe immer das Problem, dass mir vorne links die Bremsscheibe ausglüht und sich dadurch verzieht. Habe schon Bremssättel, Bremsschläuche, ABS Block und die Leitungen gespült. Weiß jetzt leider nicht mehr weiter. Radlager sind in Ordnung. Vielleicht hat noch einer eine Idee. MfG Nico
Fahrwerk
Nico Hilberg 28.04.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an
Hallo Community. Der hintere Bremsverschleißsensor wurde schon zweimal gewechselt. Jedes Mal nach dem Wechsel geht die Anzeige wieder nach ein paar hundert Metern an. Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind neu. Die vorderen und hinteren Sensoren, Stecker und Verkabelung sehen optisch gut aus. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, was es sein könnte? Ich möchte auch die Pin-Belegung prüfen und den Stecker, aber ich kenne die Spannung und Widerstandswerte nicht. Gruß
Elektrik
Damian Skubacz 20.01.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Kein Strom am Motor
Gelöst
Bremse
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten