fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä17.09.22
Ungelöst
0

Erhöhter Kraftstoffverbrauch | KIA

Hallo, Ich habe einen Kia Sorento Bj. 2009 Ca.122000 km 2.5l 170 ps So folgendes Problem, seit 2 Monaten verbraucht mein Kia ca. 15l auf 100 Kilometer was noch im gleichen Zeitraum passierte bei Vollgas raucht er schwarz. Wenn ich im stand 2 bis 3 mal auf die Bremse trete geht die Brake Lampe an, zudem wenn ich morgens losfahren möchte brauche ich ca. 2 bis 3 Minuten da er im Hof steht und dort eine Steigung von ca. 15% nicht schafft bis ich ihn einmal hochgedreht habe und selbst danach muss ich Vollgas geben sonst schafft er es nicht. Bis vor 2 Monaten hat er so 10l auf Kurzstrecke gebraucht und ca. 7l auf Langstrecke da macht er keinen unterschied mehr 14 bis 15 Liter ist jetzt Alltag er hat auch von unten raus keine Leistung erst ab 2500 Umdrehungen. bevor das war hat er wenn ich Vollgas gegeben habe aus dem stand die reifen durchdrehen lassen jetzt muss ich hoffen das ich von der Kreuzung komme. Was kann ich tun ?
Bereits überprüft
Geprüft habe ich das Ansaugsystem und Unterdrucksystem, alles dicht hatte alles unter Nebel gesetzt. Turbo wurde bei 96000 km getauscht.
Motor

KIA

Technische Daten
PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

VAN WEZEL Ladeluftkühler (06004280) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (06004280)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
34 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.09.22
Versuch mal die Live-Werte vom z.B. Kühlmitteltemperatursensor, LMM bzw. Saugrohrdrucksensor auszulesen. Vielleicht passt da ein Wert nicht und das Gemisch ist dadurch zu fett.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe18.09.22
Schwarzer Qualm heißt zuviel oder nicht richtig zerstäubter Kraftstoff. Möglichkeiten sind defekter oder defekte injektoren, fehlender Kraftstoffdruck oder defekte Kabel zu den injektoren. Dadurch stimmt die Ansteuerung nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof18.09.22
Es könnte aberaich an der Lambdasonde liegen. Wenn die falsch Werte liefer kann der Verbrauch auch steigen. Die einspritzdüsen können auch schuldsein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.09.22
Deinem Motor scheint die Luft auszugehen, mal probiert ihn ohne Luftfilterkasten laufen zu lassen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.09.22
Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen? Schläuche/Leitungen/Ladedrucksteller/VTG Verstellung/Regelventil prüfen Regeneration vom Partikelfilter okay, Bekadung dessen mal auslesen, Luftmassenmesser mal abstecken, ib der dann besser läuft
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.09.22
Ist der Luffi (Luftfilter) sauber?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann18.09.22
Prüfe ob das AGR Ventil richtig dicht macht,ggf. mit einem Stück Blech provisorisch verschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.09.22
Hallo der bekommt die abgase nicht weg der ist bestimmt voll zu im pdf und abgasstrang ! Zu viel kurzstreckenfahrt ohne regenrations möglichkeiten !!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä19.09.22
16er Blech Wickerl: Ist der Luffi (Luftfilter) sauber? 18.09.22
Luftfilter ist neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä19.09.22
Dieter Beck: Hallo der bekommt die abgase nicht weg der ist bestimmt voll zu im pdf und abgasstrang ! Zu viel kurzstreckenfahrt ohne regenrations möglichkeiten !! 18.09.22
Hallo macht er überhaupt eine regeneration da ich auch keinen über den tester machen kann? Wird bei ihm nicht angezeigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä19.09.22
Doozer2024: Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen? Schläuche/Leitungen/Ladedrucksteller/VTG Verstellung/Regelventil prüfen Regeneration vom Partikelfilter okay, Bekadung dessen mal auslesen, Luftmassenmesser mal abstecken, ib der dann besser läuft 18.09.22
Laut meinem tester sind keine fehler im motorsystem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä19.09.22
Günter Czympiel: Deinem Motor scheint die Luft auszugehen, mal probiert ihn ohne Luftfilterkasten laufen zu lassen? 18.09.22
Luftfilter ist neu macht keinen unterschied ob mit oder ohne ist alles frei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä19.09.22
16er Blech Wickerl: Ist der Luffi (Luftfilter) sauber? 18.09.22
Ist ca 2 monate alt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä19.09.22
Andre Steffen: Versuch mal die Live-Werte vom z.B. Kühlmitteltemperatursensor, LMM bzw. Saugrohrdrucksensor auszulesen. Vielleicht passt da ein Wert nicht und das Gemisch ist dadurch zu fett. 18.09.22
Live werte kann ich leider nicht auslesen oder anschauen ich werde ihn nächsten monat mal in die werkstatt bringen zum auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä19.09.22
Hallo kann es aber vill auch die vacumpumpe sein da ja auch die bremse probleme macht da wohl druck fehlt?.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder24.09.22
Hallo. Ich würde die Unterdruckdose am Turbolader der VGT Verstellung prüfen. Mit einer Unterdruckpumpe oder mit einem Gasstoß ob die Verstellung arbeitet. Membrane undicht. Flexible Ladedruckschläuche und Ladeluftkühler an den Nähten auf Undichtigkeit prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä24.09.22
Jörg Harder: Hallo. Ich würde die Unterdruckdose am Turbolader der VGT Verstellung prüfen. Mit einer Unterdruckpumpe oder mit einem Gasstoß ob die Verstellung arbeitet. Membrane undicht. Flexible Ladedruckschläuche und Ladeluftkühler an den Nähten auf Undichtigkeit prüfen 24.09.22
Hallo ich habe das ganze system unter nebel und unter druck gesetzt alles dicht. Die unterdruckdose arbeitet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder24.09.22
Klemm die Unterdruckleitung an der VGT Verstellung am Turbolader ab. Mit einem Bohrer oder Schraube die Leitung verschließen. Dann nochmals prüfen ob die Unterdruckleuchte noch an geht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä24.09.22
Jörg Harder: Klemm die Unterdruckleitung an der VGT Verstellung am Turbolader ab. Mit einem Bohrer oder Schraube die Leitung verschließen. Dann nochmals prüfen ob die Unterdruckleuchte noch an geht 24.09.22
Um zu schauen ob das problem dann mit dem unterdruck dann passt verstehe. Was muss eine vacuumpumpe eigenntlich bringen meine liegt bei 0.5bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.09.22
An der Vakuumpumpe musst du 700-800 mbar messen. Am Regelventil musst du 500 mbar bei voll geöffnetem Regelventil messen. Hast du den mal versucht den Schlauch vom AGR Ventil ab zu lassen und dann zu fahren, ob das Problem dann weg ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.09.22
Robert Ballmann: An der Vakuumpumpe musst du 700-800 mbar messen. Am Regelventil musst du 500 mbar bei voll geöffnetem Regelventil messen. Hast du den mal versucht den Schlauch vom AGR Ventil ab zu lassen und dann zu fahren, ob das Problem dann weg ist? 25.09.22
Noch besser wäre,das AGR Ventil provisorisch zu verschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä25.09.22
Robert Ballmann: Noch besser wäre,das AGR Ventil provisorisch zu verschließen. 25.09.22
Hallo nein habe es noch nicht ab bzw geschlossen werde die woche mal den ganzen tips nach und nach folgen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger01.10.22
Hallo Ich hatte dies mal bei einem Hyundai Santa Fe. Hatte damals auch alles getauscht und erneuert. Am Schluss blieb nur noch das Automatikgetriebe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä01.10.22
Stefan Neuburger: Hallo Ich hatte dies mal bei einem Hyundai Santa Fe. Hatte damals auch alles getauscht und erneuert. Am Schluss blieb nur noch das Automatikgetriebe. 01.10.22
Hallo was hat das getriebe mit der fehlenden leistung dem schwarzen rauch und der bremse zuzun?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger01.10.22
Daniel Ernst-Andrä: Hallo was hat das getriebe mit der fehlenden leistung dem schwarzen rauch und der bremse zuzun? 01.10.22
Hallo So wie Du dass von deinem Auto beschreibst, trifft dies Haargenau auch auf diesen Fall den ich hatte zu. Dass Auto lief nur noch 100 km/h. Beim Start war er sehr träge, auch im Rückwärtsgang. Wenn man im Stand aber Gas gegeben hat drehte der Motor bis kurz vor den roten Bereich. Alles würde wie beschrieben darauf zutreffen...ausser dass mit der Bremse. Ich würde dann doch noch zuerst den Unterdruck am Bremskraftverstärker messen, und ob auch dieser gehalten wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.10.22
Fahr mal in eine vernünftige werkstatt und lass eine injektoren prüfung machen und die ventile endoskopieren !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä01.10.22
Stefan Neuburger: Hallo So wie Du dass von deinem Auto beschreibst, trifft dies Haargenau auch auf diesen Fall den ich hatte zu. Dass Auto lief nur noch 100 km/h. Beim Start war er sehr träge, auch im Rückwärtsgang. Wenn man im Stand aber Gas gegeben hat drehte der Motor bis kurz vor den roten Bereich. Alles würde wie beschrieben darauf zutreffen...ausser dass mit der Bremse. Ich würde dann doch noch zuerst den Unterdruck am Bremskraftverstärker messen, und ob auch dieser gehalten wird? 01.10.22
Also der druck den ich messen kann steht wenn der wagen läuft bei 0.5 bar und fällt auch nicht ab. Also und noch zu dem hoch drehen und er fährt nicht weg stimmt nicht. Er dreht ja nicht hoch ich kann vollgas geben es dauert dann ca. 10 bis er überhaupt richtung rotenbereich geht. Und wenn er ja warm wird ist das problem zwar nicht ganz weg aber er schaft es dann ohne probleme loszufahren mit ca 50% der leistung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger01.10.22
Daniel Ernst-Andrä: Also der druck den ich messen kann steht wenn der wagen läuft bei 0.5 bar und fällt auch nicht ab. Also und noch zu dem hoch drehen und er fährt nicht weg stimmt nicht. Er dreht ja nicht hoch ich kann vollgas geben es dauert dann ca. 10 bis er überhaupt richtung rotenbereich geht. Und wenn er ja warm wird ist das problem zwar nicht ganz weg aber er schaft es dann ohne probleme loszufahren mit ca 50% der leistung. 01.10.22
Hört sich dann doch etwas anders an, als mein Fall. Da war das nicht so. Aber die obere Beschreibung passt wirklich. Da es viele Möglichkeiten für den Defekt an deinem Fahrzeug gibt, würde ich Dir auch empfehlen, das Fahrzeug in eine Werkstatt zu bringen. Am besten mit KIA Erfahrung!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä01.10.22
Stefan Neuburger: Hört sich dann doch etwas anders an, als mein Fall. Da war das nicht so. Aber die obere Beschreibung passt wirklich. Da es viele Möglichkeiten für den Defekt an deinem Fahrzeug gibt, würde ich Dir auch empfehlen, das Fahrzeug in eine Werkstatt zu bringen. Am besten mit KIA Erfahrung! 01.10.22
Ich werde ihn mal zu kia bringen den unsere kleinen kfz Werkstätten können keine live daten auslesen hab bei allen nachgefragt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä07.11.22
Daniel Ernst-Andrä: Ich werde ihn mal zu kia bringen den unsere kleinen kfz Werkstätten können keine live daten auslesen hab bei allen nachgefragt. 01.10.22
Ich hab den wagen heute mal ausgelesen und soweit wir das sehen konnten geht alles nur bei der Lambdasonde steht 777.2 c und steht fest bei der temperatur
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä21.11.22
Alexander Pittrof: Es könnte aberaich an der Lambdasonde liegen. Wenn die falsch Werte liefer kann der Verbrauch auch steigen. Die einspritzdüsen können auch schuldsein. 18.09.22
Also ein fehler wurde gefunden die lambdasonde zeigte 777c an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof21.11.22
Daniel Ernst-Andrä: Also ein fehler wurde gefunden die lambdasonde zeigte 777c an. 21.11.22
Überprüfe als erstes die Verkabelung da könnte auch ein Problem soe sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä21.11.22
Alexander Pittrof: Überprüfe als erstes die Verkabelung da könnte auch ein Problem soe sein 21.11.22
Habe eine neue rein die alte sah schlimm aus am Donnerstag la6s ich auslesen ob sie wieder geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Schrauber02.02.23
Daniel Ernst-Andrä: Um zu schauen ob das problem dann mit dem unterdruck dann passt verstehe. Was muss eine vacuumpumpe eigenntlich bringen meine liegt bei 0.5bar 24.09.22
Hallo hatte das gleiche Problem das mein kia keine Leistung hatte . Die vakuumpumpe muss um die 0,9 bar bringen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA

0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo zusammen, bei meinem Kia Sportage lässt sich bei gedrückter Kupplung kein Gang einlegen. Wenn ich jedoch mit dem Kupplungspedal pumpe, geht es wieder ein paar Mal. Manchmal bleibt das Pedal auch einfach unten und geht von alleine nicht wieder hoch, dann muss ich es von Hand anheben. Könnte das Problem an der Leitung zwischen den beiden Zylindern liegen, da der Rest bereits getauscht wurde? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Getriebe
Udo Schmidbauer 27.02.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke
Hallo liebe Schraubergemeinde, ich habe ein Problem mit einem Kia Rio 1.4. Das Auto sprang ab und zu nicht an. Darauf hin wurde einiges gemacht, wie WFS rauscodiert NWS getauscht. Kurbelwellensensor getauscht, Zündspulen getauscht, Kabel und Kerzen. Das ganze geht jetzt 2 Jahre so, aber seit 2 Wochen geht gar nix mehr und jetzt kommt der Hammer. Ich habe keinen Funken, aber nur wenn ich die Zündkerzen einschraube. Lass ich sie am Kabel hängen habe ich bei allen 4 einen super Funken. Doch sobald ich eine einschraube, ist nix mehr, hat da jemand ne Idee? Gruß Tom
Elektrik
Thomas Huhn 05.07.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Gebläselufter läuft nicht
Moin zusammen, ich habe ein Problem. Seit 3 Tagen läuft mein Innenraum Gebläse nicht. Alles geprüft, bin ratlos. Könnt Ihr mir helfen ? Vielen Dank.
Elektrik
Bernd Langer 11.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Dreht nur bis 3000 Umdrehungen
Hallo, ich bin neu hier, auf Empfehlung. Mittlerweile bin ich ratlos. Bei meinem KIA Sorento erscheint der Fehler P0341 (Nockenwellensensor). Nun hab ich einen neuen eingebaut von Metzger, der Fehler besteht aber weiterhin. Aufgefallen ist dies da das Auto nur bis 3000 Umdrehungen dreht und kaum Leistung hat. Ich habe das Auto so bekommen, vom Vorbesitzer wurde die Steuerkette bereits neu gemacht, er springt auch ohne Probleme an und läuft recht rund kein Nageln oder Ruckeln. Heute hab ich den Deckel abgemacht um die Steuerzeiten zu prüfen. OT Kennzeichnung mit Nockenwellen passen überein. Kraftstoffversorgung ist auch soweit in Ordnung laut Tester, Filter ist keine 2 Jahre alt und im Tank das Sieb sieht auch sauber aus. Vielleicht habt ihr einen Rat für mich! Herzlichen Dank.
Motor
Saudin Vitlic 20.02.25
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Lautes Motorgeräusch bei kaltem Motor
Hallo an alle. Ich hatte vor Kurzem bereits einen Beitrag wegen Motorgeräuschen bei meinem Kia Sorento. Diese waren nach einer Motorspülung mit Liqui Moly 1019 Motor Clean und einem Ölwechsel weg. Leider fängt er nun wieder an und ich bin mittlerweile am Verzweifeln. Dieses Mal dauern die Geräusche deutlich länger. Ich habe das Gefühl, dass es von den Hydros ist. Da beim Sorento eines der bekannten Probleme der berüchtigte Blow-By Effekt ist, bei dem über kurz oder lang das Sieb am Ölansaug in der Ölwanne verschlammt und sich zusetzt, hab ich da ein bisschen Befürchtungen, dass es in diese Richtung geht. Ich habe übrigens auf 5W30 umgestellt. Das Video zeigt die Geräusche bei kaltem Motor. Vielen Dank schonmal an euch.
Motor
Gelöschter Nutzer 19.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA

Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Gelöst
Kein Zündfunke
Gelöst
Gebläselufter läuft nicht
Gelöst
Dreht nur bis 3000 Umdrehungen
Gelöst
Lautes Motorgeräusch bei kaltem Motor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten