fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
PascalT302.03.23
Gelöst
0

Steuergeräte lassen sich bis auf eins nicht auslesen | VW GOLF V

Hallo, ich habe blöderweise den Stecker von der Airbag kontrollleuchte gezogen beim Ausbau vom Radio. Nun leuchtet die Airbag-Lampe natürlich. Nun aber ist das Problem, dass ich nur in das Motorsteuergerät komme und sonst in kein anderes. Egal ob mit VAGcom, VCDS oder Carport. Bei keinem Programm funktioniert es. Bei einem anderen Fahrzeug geht es ja. Da die Vermutung auf die CANBus-Leitung lag, hatte ich das Nachbauradio ausgebaut. Daran lag es allerdings auch nicht. Sicherungen sind alle gut. Was könnte es noch sein? Gruß Pascal
Bereits überprüft
CANBus-Leitung am Radio, Sicherungen, Gateway.
Elektrik
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
PascalT307.03.23
Es funktioniert. Mein Obd adapter hatte kein can bus unterstützt. Wusste ich vorher leider nicht. Trotzdem vielen dank für eure hilfe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.03.23
Klemm die Batterie mal für eine halbe Stunde ab und versuche es noch einmal. Vielleicht hängt ein Steuergerät.
10
Antworten
profile-picture
PascalT302.03.23
Robert Ballmann: Klemm die Batterie mal für eine halbe Stunde ab und versuche es noch einmal. Vielleicht hängt ein Steuergerät. 02.03.23
Hatte ich schonmal probiert als ich die Batterie gewechselt hatte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.03.23
Hallo beim rumbasteln im auto wird auch gerne mal auf den sitzen gekniet ,sicher dass es nicht die sitzbelegungsmatte geschrottet hat ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.03.23
Spannungsversorgung der anderen Steuergeräte schon kontrolliert (Sicherungen) Könnte auch das CanBusGateway ne Macke haben
1
Antworten
profile-picture
PascalT302.03.23
Dieter Beck: Hallo beim rumbasteln im auto wird auch gerne mal auf den sitzen gekniet ,sicher dass es nicht die sitzbelegungsmatte geschrottet hat ? 02.03.23
Ja da bin ich mir sicher. Habe währenddessen im Auto gesessen. Aber selbst wenn. Löschen muss ich den fehler ja so oder so.
0
Antworten
profile-picture
PascalT302.03.23
16er Blech Wickerl: Spannungsversorgung der anderen Steuergeräte schon kontrolliert (Sicherungen) Könnte auch das CanBusGateway ne Macke haben 02.03.23
Ja habe ich auch kontrolliert. Ins gateway komme ich ebenfalls nicht rein...... sehr merkwürdig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.03.23
PascalT3: Ja da bin ich mir sicher. Habe währenddessen im Auto gesessen. Aber selbst wenn. Löschen muss ich den fehler ja so oder so. 02.03.23
Wenn das so wäre kannst du so oder so nicht löschen ohne den fehler zu beheben !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.03.23
Welches Baujahr ist das Auto. Das Motorsteuergerät ist zwar auch am Can Bus angeschlossen, die Diagnose läuft aber über die K Leitung. Deswegen kommst du in das Motorsteuergerät rein. Du kannst versuchen,ob du in den Parameter vom Motorsteuergerät Daten zu der Can Bus Verbindung hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.03.23
Ein echter VAG Klassiker. Schau dir Pin 6 und 14 im OBD Anschluss genau an. Nicht selten sind die Kontakt Federn nach hinten raus gedrückt. Am besten die OBD Buchse in Gänze mal prüfen.
1
Antworten
profile-picture
PascalT303.03.23
Ingo N.: Ein echter VAG Klassiker. Schau dir Pin 6 und 14 im OBD Anschluss genau an. Nicht selten sind die Kontakt Federn nach hinten raus gedrückt. Am besten die OBD Buchse in Gänze mal prüfen. 03.03.23
Habe mir den OBD anschluss angeguckt. Leider sitzen alle kabel fest im stecker und es sieht gut aus.
0
Antworten
profile-picture
PascalT303.03.23
Robert Ballmann: Welches Baujahr ist das Auto. Das Motorsteuergerät ist zwar auch am Can Bus angeschlossen, die Diagnose läuft aber über die K Leitung. Deswegen kommst du in das Motorsteuergerät rein. Du kannst versuchen,ob du in den Parameter vom Motorsteuergerät Daten zu der Can Bus Verbindung hast. 02.03.23
Das auto ist baujahr 2005. Kannst du mir näher erläutern wie das mit den Parametern funktioniert? Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.03.23
PascalT3: Das auto ist baujahr 2005. Kannst du mir näher erläutern wie das mit den Parametern funktioniert? Gruß 03.03.23
Denke Robert will auf den Fehlerspeicher hinaus. Canbus Fehler werden natürlich auch dort abgelegt. Beginnen mit Uxxxx
0
Antworten
profile-picture
PascalT303.03.23
Ingo N.: Denke Robert will auf den Fehlerspeicher hinaus. Canbus Fehler werden natürlich auch dort abgelegt. Beginnen mit Uxxxx 03.03.23
Im Motorsteuergerät sind keine fehler abgelegt.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.03.23
PascalT3: Im Motorsteuergerät sind keine fehler abgelegt..... 03.03.23
Dann wird der wohl auch funktionieren. Währe der unterbrochen/kurzgeschlossen, würde das sicher einen Fehlereintraf verursachen. Ein Ossi hast du nicht zufällig zur Hand? Würde mal schauen, ob sich überhaupt was tut auf dem Canbus. Die Autodoktoren haben sich auch schonmal mit einem Kopfhörer/Lautsprecher beholfen. Evtl. Hast du einen sogenannten "Babling Idiot" im System. Der belegt permanent den Bus. Hatte das Fremdradio einen Canbus Adapter? Hast du den auch abgeklemmt?
0
Antworten
profile-picture
PascalT303.03.23
Ingo N.: Dann wird der wohl auch funktionieren. Währe der unterbrochen/kurzgeschlossen, würde das sicher einen Fehlereintraf verursachen. Ein Ossi hast du nicht zufällig zur Hand? Würde mal schauen, ob sich überhaupt was tut auf dem Canbus. Die Autodoktoren haben sich auch schonmal mit einem Kopfhörer/Lautsprecher beholfen. Evtl. Hast du einen sogenannten "Babling Idiot" im System. Der belegt permanent den Bus. Hatte das Fremdradio einen Canbus Adapter? Hast du den auch abgeklemmt? 03.03.23
Was ist denn ein Ossi? Das Radio hat einen canbus adapter dran. Ein schwarzes kästchen. Hatte radio und adapter abgeklemmt gehabt zum testen. Vielleicht finde ich ja zur hilfe das video von den Doks
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.03.23
PascalT3: Was ist denn ein Ossi? Das Radio hat einen canbus adapter dran. Ein schwarzes kästchen. Hatte radio und adapter abgeklemmt gehabt zum testen. Vielleicht finde ich ja zur hilfe das video von den Doks 03.03.23
Ossi --> Kurzform für Oszilloskop. Radio und Adapter komplett abgeklemmt oder nur die Spannungsversorgung? Wie wurde der Canbus Adapter an den Bus angeschlossen?
0
Antworten
profile-picture
PascalT303.03.23
Ingo N.: Ossi --> Kurzform für Oszilloskop. Radio und Adapter komplett abgeklemmt oder nur die Spannungsversorgung? Wie wurde der Canbus Adapter an den Bus angeschlossen? 03.03.23
Hmm sowas habe ich leider nicht. Es wurde aber ordentlich rumgefummelt am kabelbaum vom vorbesitzer. Radio und adapter komplett raus gehabt. Könnte morgen mal fotos machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.03.23
PascalT3: Hmm sowas habe ich leider nicht. Es wurde aber ordentlich rumgefummelt am kabelbaum vom vorbesitzer. Radio und adapter komplett raus gehabt. Könnte morgen mal fotos machen 03.03.23
Sicher, das du keinen kurzen eingebaut hast beim Ausbau des Radio? Das sollte aber eigentlich im Fehlerspeicher des MSG stehen. 🤔 Ein Bild währe wohl in der Tat hilfreich... Die Autodoktoren hatten als Notbehelf einen Kopfhörer an Pin 6 und 14 OBD angeschlossen. Da muss ein Geräusch ähnlich einem alten Modem zu hören sein. Falls du sowas noch kennst. 😂 (Pfeifend quitschendes Geräusch)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.03.23
Mit den Parameter meinte ich folgendes. Manchmal ist in den Parameter die Verbindung zu anderen Steuergerät angegeben. Da steht dann entweder verbunden oder gestört. Ansonsten kannst du das prüfen was Ingo meinte. Nimm einen Lautsprecher und schließe ihn an Pin 6 und Pin 14. Jetzt kannst du die Kommunikation zwischen den Steuergeräten hören. Das muss ein Schwingendes Signal sein. Der Verdacht liegt aber nahe,das ein Steuergerät den Can Bus stört. Dann kann der Can Bus seine Abfrage nicht abschließen und deswegen kannst du keine Diagnose starten. Das Problem ist auch immer mit Fremdradios. Die Steuergeräte haben einen Endwiderstand. Darüber läuft das Can Signal zurück. Die Fremdradios haben diesen Widerstand nicht und deswegen schickt das Bordnetzsteuergerät immer wieder ein Signal erfolglos zum Radio. Deswegen wird die Anfrage nicht abgeschlossen und das Bordnetzsteuergerät lässt keine Diagnose zu. Du müsstest jetzt alle Steuergeräte vom Can Bus trennen und schauen bei welchem Steuergerät die Verbindung wieder kommt.
0
Antworten
profile-picture
PascalT304.03.23
So! Ich habe alles nochmal geprüft und den ein oder anderen rat probiert Leider ohne erfolg! An pin 6 und 14 kam kein geräusch , gar nix. Batterie nochmals abgeklemmt. Radio mit dem adapter komplett raus. Habe mal zum testen das airbag steuergerät abgeklemmt um zu gucken ob ich woanders rein komme. Jedoch habe ich hinter dem fach links am Lenkrad sprich hinterm sicherungskasten ein loses kabel samt stecker gefunden welches ich nicht zuordnen kann. Zudem sind 3 relais steckplätze leer aber mit kabeln belegt...... was nun?
0
Antworten
profile-picture
PascalT304.03.23
Ich vermute nun doch dass es an meinem alten disgnose tester liegt. Versuche es mal in der werkstatt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23
1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Hallo in die Runde, vor Tagen wurde der Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1G201 ausgelesen. Fehler lässt sich nicht löschen. Sicherungen usw. kontrolliert, alles in Ordnung. ABS-Block wurde gebraucht eingebaut und entlüftet, nur diesmal ist der Fehler Querbeschleunigungssensor G200 Fehlercode 1423 dazu gekommen, also waren es 2 Fehler nach Wechsel. Vermutlich war der Gebrauchte auch defekt?! Noch einmal habe ich einen anderen Gebrauchten eingebaut und entlüftet, Fehlercode 2 mal die gleichen und dazugekommen ist ein Fehlercode 1044 Steuergerät und es leuchtet jetzt ABS auch dazu, was beim vorigen nicht der Fall war. Das ist alles irgendwie komisch, mache ich was falsch? Mit Tester entlüften? Anlernen? Anlernen habe ich probiert, ohne Erfolg! Das auf einmal der Querbeschleunigungssensor auch defekt geworden ist (Duo-Sensor)? Aber beim 2 Block ist Steuergerät dazu gekommen! Oder sind beide defekt :) Bitte um eure Hilfe- danke im Voraus.
Elektrik
Devrim Gül 27.02.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Guten Tag Ich habe das Steuerventil und die drei Dichtringe erneuert da ich vorher den Fehler Nockenwellenvestellung Soll nicht erreicht hatte. Jetzt hab ich das behoben und jetzt hab ich den Fehler: P000A-008 Wirkung zu langsam. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Danke
Motor
Maurice S. 30.11.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Guten Abend zusammen, Ich habe heute nach Feierabend mein Auto starten wollen, jedoch hat der Motor einmal gedreht, ist nicht angegangen und seitdem dreht er auch nicht wenn ich den Zündschlüssel umdrehe. Der Motor bleibt ruhig und geht nicht an. Das Einzige was man hört, ist das Klicken von der Zündung. Kein Anlasser dreht oder sonstiges. War vor Tagen in der Werkstatt und die haben das AGR Ventil ausgetauscht, gegen eines von der Marke NDK ist das glaube ich. War vorhin dort mit meinem Auto und sie meinten, dass es eventuell einen Kurzschluss im AGR Ventil gegeben haben könnte. Was meint ihr? Stimmt das so, kann es das sein? Erklären kann ich mir dann dennoch nicht, dass mein Auto nicht anspringt. Hoffe jemand kann mir helfen. Gruß Raphael
Motor
Elektrik
Raphael Heise 23.01.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo, habe gestern das Auto normal abgestellt. Heute startet das Auto einfach nicht. Starter funktioniert. Motor dreht auch. Sprit kommt auch bei den Kolben an. Und die Kerzen funktionieren auch. Verstehe nicht warum der Motor nicht durchstartet. Fehlercodes habe ich keine.
Motor
Albert Frank 23.10.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Gelöst
Nockenwellenversteller
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Gelöst
Auto startet nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten