Warme/kalte Luft Heizung | BMW 3
Moin Leute,
ich hoffe einer von euch kann mir helfen.
Also kurz zum Auto: Ich habe das Fahrzeug noch nicht so lange und lediglich mit roten Nummern vom Käufer zu meinem Abstellplatz gefahren.
Bevor ich es im Januar anmelde, wollte ich erstmal etwas Pflege betreiben.
Während der Überführung waren keine Kontrollleuchten an. Das Fahrzeug stand dann unbenutzt ca. 3 Monate.
Dann fing ich an ohne das Auto woanders hin zu fahren mit Öl + Ölfilter wechseln, Luftfilter Motor, Pollenfilter und Zündkerzen wechseln.
Daraufhin habe ich das Fahrzeug gute 20 Minuten im Stand laufen gelassen, damit sowohl Batterie als auch allgemein den Motor in Ruhe an die gewechselten Teile zu gewöhnen.
In diesen 20 Minuten ist ebenfalls keine Kontrollleuchte angegangen. Als nächsten Schritt habe ich mit einem Tester das gesamte Fahrzeugsystem ausgelesen um evtl schon lange abgespeicherte Fehler vom Vorbesitzer zu löschen. Hat alles geklappt.
Dann habe ich das Auto von innen aufbereitet und gemerkt, dass auf der Fahrerseite die warme Luft (auf 28 Grad gestellt) nur etwas warm war, aber merkbar nicht genügend.
Die Beifahrerseite habe ich ebenfalls auf 28 Grad eingestellt und bemerkt, dass dort wie hinten nur kalte Luft raus kommt. Danach habe ich das Auto natürlich ausgemacht und bei abgekühlten Motor den Kühlmittelstand kontrolliert. Passt.
Weiterhin keine Kontrolleuchte angewesen. Also nochmal ausgelesen und es sind 2 Fehler gespeichert.
Ist mit der Fehlermeldung die ganz normale Wasserpumpe gemeint?
Mich wundert, dass dieses alte Fahrzeug so einen Fehler melden kann, weil ich dachte, dass es eine mechanisch angetriebene Wapu ist, die gar nicht im Stande wäre einen Fehler auszulösen. (Kontrolleuchte wie gesagt keine an)
Passt mein Problem zu einer defekten Kühlmittelpumpe? Oder sollte ich mich auf den ersten Fehler konzentrieren, mit der Möglichkeit, dass der Wasserpumpenfehler als Folge mit ausgelöst wird? Ich möchte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen aber da ich mehr Ahnung von Opel habe, haben dort z.B. gerödelt oder waren undicht aber niemals war im Fehlerspeicher dann ein Wasserpumpenfehler hinterlegt.
Klar BMW ist natürlich was anderes aber es ist ja ein alter Hobel den ich da habe.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Kühlmittelstand
Fehlercode(s)
sieheBild