fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
S. Paschi02.11.21
Gelöst
0

Warme/kalte Luft Heizung | BMW 3

Moin Leute, ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Also kurz zum Auto: Ich habe das Fahrzeug noch nicht so lange und lediglich mit roten Nummern vom Käufer zu meinem Abstellplatz gefahren. Bevor ich es im Januar anmelde, wollte ich erstmal etwas Pflege betreiben. Während der Überführung waren keine Kontrollleuchten an. Das Fahrzeug stand dann unbenutzt ca. 3 Monate. Dann fing ich an ohne das Auto woanders hin zu fahren mit Öl + Ölfilter wechseln, Luftfilter Motor, Pollenfilter und Zündkerzen wechseln. Daraufhin habe ich das Fahrzeug gute 20 Minuten im Stand laufen gelassen, damit sowohl Batterie als auch allgemein den Motor in Ruhe an die gewechselten Teile zu gewöhnen. In diesen 20 Minuten ist ebenfalls keine Kontrollleuchte angegangen. Als nächsten Schritt habe ich mit einem Tester das gesamte Fahrzeugsystem ausgelesen um evtl schon lange abgespeicherte Fehler vom Vorbesitzer zu löschen. Hat alles geklappt. Dann habe ich das Auto von innen aufbereitet und gemerkt, dass auf der Fahrerseite die warme Luft (auf 28 Grad gestellt) nur etwas warm war, aber merkbar nicht genügend. Die Beifahrerseite habe ich ebenfalls auf 28 Grad eingestellt und bemerkt, dass dort wie hinten nur kalte Luft raus kommt. Danach habe ich das Auto natürlich ausgemacht und bei abgekühlten Motor den Kühlmittelstand kontrolliert. Passt. Weiterhin keine Kontrolleuchte angewesen. Also nochmal ausgelesen und es sind 2 Fehler gespeichert. Ist mit der Fehlermeldung die ganz normale Wasserpumpe gemeint? Mich wundert, dass dieses alte Fahrzeug so einen Fehler melden kann, weil ich dachte, dass es eine mechanisch angetriebene Wapu ist, die gar nicht im Stande wäre einen Fehler auszulösen. (Kontrolleuchte wie gesagt keine an) Passt mein Problem zu einer defekten Kühlmittelpumpe? Oder sollte ich mich auf den ersten Fehler konzentrieren, mit der Möglichkeit, dass der Wasserpumpenfehler als Folge mit ausgelöst wird? Ich möchte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen aber da ich mehr Ahnung von Opel habe, haben dort z.B. gerödelt oder waren undicht aber niemals war im Fehlerspeicher dann ein Wasserpumpenfehler hinterlegt. Klar BMW ist natürlich was anderes aber es ist ja ein alter Hobel den ich da habe. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Kühlmittelstand
Fehlercode(s)
sieheBild
Motor

BMW 3 (E90)

Technische Daten
VAN WEZEL Frontverkleidung (0657668) Thumbnail

VAN WEZEL Frontverkleidung (0657668)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36235 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36235 01)

VAN WEZEL Blende, Stoßfänger (0657598) Thumbnail

VAN WEZEL Blende, Stoßfänger (0657598)

VAN WEZEL Lüftungsgitter, Stoßfänger (0657590) Thumbnail

VAN WEZEL Lüftungsgitter, Stoßfänger (0657590)

Mehr Produkte für 3 (E90) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E90)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
S. Paschi07.03.22
Eugen K.: Er müsste eine Zusatzwasserpumpen haben, die wird elektrisch angesteuert. Einfacher Stecker 2 Polig. Müsste wenn du davor stehst, rechts sein. Die Pumpt das Kühlwasser in den Wärmetauscher. 02.11.21
Pumpe war defekt
0
Antworten

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (06002303)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 (E90)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.11.21
Prüf erst Mal ob der Motor ggf eine elektrische Zusatzkühlmittel Pumpe hat. Wenn ja ob die richtig läuft. Ggf hat sich wenn die läuft dein Heizungsproblem schon erledigt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.11.21
Eugen K.: Er müsste eine Zusatzwasserpumpen haben, die wird elektrisch angesteuert. Einfacher Stecker 2 Polig. Müsste wenn du davor stehst, rechts sein. Die Pumpt das Kühlwasser in den Wärmetauscher. 02.11.21
Müsste so aussehen. Wenn es richtig ist. POS. 1
1
Antworten
Profile Fallbackimage
S. Paschi02.11.21
Also erstmal möchte ich euch danken, dass ihr mir so schnell Antworten schreibt und versucht mir zu helfen. Ich bin technisch nicht so qualifiziert wie ihr, ich schicke euch mal bilder vom Motorraum evtl könnt ihr es markieren. 1-2 Teile im Motorraum sehen sehr neuwertig aus. PS: Diese weiße Sauce im Motorraum ist vom Vorgänger, der hat da dieses Motorraum Glanzmittel reingeballert und sicherlich nicht trocknen lassen😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S. Paschi02.11.21
Das Teil sieht sehr neuwertig aus: Den Vorbesitzer zu kontaktieren kann ich übrigens leider knicken.
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Scholtes02.11.21
S. Paschi: Das Teil sieht sehr neuwertig aus: Den Vorbesitzer zu kontaktieren kann ich übrigens leider knicken. 02.11.21
Das ist der Luftmassemesser den du markiert hast.
0
Antworten

BMW 3 (E90)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Marcel Firme02.11.21
Dietmar Scholtes: Das ist der Luftmassemesser den du markiert hast. 02.11.21
Bzw die drosselklappe direkt vor der Ansaugbrücke.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Firme02.11.21
S. Paschi: Also erstmal möchte ich euch danken, dass ihr mir so schnell Antworten schreibt und versucht mir zu helfen. Ich bin technisch nicht so qualifiziert wie ihr, ich schicke euch mal bilder vom Motorraum evtl könnt ihr es markieren. 1-2 Teile im Motorraum sehen sehr neuwertig aus. PS: Diese weiße Sauce im Motorraum ist vom Vorgänger, der hat da dieses Motorraum Glanzmittel reingeballert und sicherlich nicht trocknen lassen😂 02.11.21
Jetzt mal zu deinem Problem mit der Wapu. Die sitzt links unten am Motor. Von oben wirst kaum ran kommen. Es könnte ein Kabelbruch oder ein Defekt der Wapu sein. Genau sagen kann dir das nur eine Werstatt. Wenn keine Kontrolleuchte angeht dürfte er aber nicht zu heiss werden. Ohne die Wapu anzusteuern ist es schwer zu sagen ob ein Defekt an ihr vorliegt oder ob’s am Kabel liegt. https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e90&typ=va75&og=01&hg=11&bt=11_3192 Wegen der Kühlerjalosie… eine sitzt unten hinter dem Lufteinlass in der Stoßstange und die andere sitzt oben hinter den Nieren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
S. Paschi03.11.21
Moin Leute, danke nochmal für das Feedback. ich weiß natürlich, dass ihr keine Hellseher seid. Die Frage die ich mir stelle ob der Fehlercode die normale Wapu oder eher diese Zusatzwasserpumpe beschreibt. Bzw ist es möglich das die normale Wasserpumpe bei diesem alten BMW in der Lage ist, den oben beschriebenen Fehlercode zu setzen? Ich ging immer davon aus, dass es bei diesem älteren Wagen "noch" nicht möglich gewesen ist. Andererseits muss man ja auch sagen, wenn es die Zusatzwapu kann, dann war die Technik ja weit genug im Jahr 2006 so einen Fehler zu setzen, dann widerum sollte ja auch die normale Wapu in der Kage sein dies zu können. Da die Motortemperatur nicht im Tacho angezeigt wird, bin ich sehr unsicher zu fahren, weil ich ja keine Selbstkontrolle habe, ob die Motortemperatur in Ordnung ist. Mir bringt es ja nichts wenn ich den Wagen zu heiß gefahren habe und mir das Auto dann sagt: Ich bin zu heiß geworden, du hast alles kaputt gemacht... Zusätzlich noch, dass er diesen Fehler wirft und dennoch keinerlei Kontrollleuchten angehen, macht die Sache noch unangenehmer. Jemand ohne Tester würde ja daraufhin fahren fahren fahren... Ich versuche nochmal irgendwie rauszubekommen, für welche der beiden Pumpen dieser Fehlercode steht. Rein leserlich würde ich natürlich von der normalen Wapu ausgehen aber die Betitelung des Testers hat ja oftmals nicht viel zu sagen... Dieser Tester zeigt immerhin neben des Fehlercodes auch den originalen Hersteller-Fehlercode an, wie auf dem Bild zu erkennen ist. Also nochmal danke an alle und ich erwarte auf keinen Fall irgendwelche Hellseherwunder, ich würde nur gerne bevor ich das Fahrzeug in die Werkstatt gebe selber wissen wollen, welche der beiden Pumpen den zweiten Fehlercode beschreibt.. Habe mit zwei Leuten von BMW gesprochen und siehe da, der eine sagt damit ist 100% die normale Wapu gemeint, der andere sagt natürlich genau das Gegenteil ubd sagt, dass dieser Fehlercode nur bei der Zusatzwapu gesetzt wird... also zwei verschiedene BMW Vertragspartner gefragt, zwei absolut unterschiedliche Meinungen mit der Aussage 100% ist es das, 100% ist es dies...
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Drehzahlmesser schwankt
Hallo zusammen, bei Fuß vom Gas fängt der Drehzahlmesser zu schwanken an und der Wagen ruckelt. Manchmal auch wenn ich gleichmäßig Gas gebe. Wenn der Motor noch kalt ist, schwankt er stark aber nach halbstündiger Fahrt wird es besser und leichter. Hat jemand eine Ahnung was konnte die Ursache sein?? VG
Motor
Sieben 06.07.22
-1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusche beim Bremsen
Hallo Leute, meine Bremse schleift ziemlich laut und wird warm. Was könnte ich alles prüfen ? Ich weiß nicht mehr weiter. Ich bedanke mich bei allen für eure Hilfe
Geräusche
Eugen Tolpysev 23.08.22
-4
Vote
33
Kommentare
Gelöst
E91 320d springt nicht an
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem E91 320d M47 Baujahr 2005. Da der Akku leer war, springt er nicht an, also knallt er, springt aber nicht an. Radio, Klima usw. gehen auch nicht an. Nur auf dem Tacho sieht man etwas und das wars. Ich habe es gelesen und es ist voller Fehler. Kann mir jemand sagen, was da los ist? Ich habe die Sicherungen überprüft und sie scheinen in Ordnung zu sein.
Motor
Elektrik
Arman Gugl 21.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Abgase im Innenraum
Servus Leute, Ich bin sehr verzweifelt auf der Suche nach dem Fehler, es stinkt extrem im Innenraum. Viele neue Teile verbaut bis jetzt ohne Erfolg. Neuer Agr Kühler Neuer Turbolader Neuer DPF Neue ansaugbrücke Neue Abgasrohr Klemmschelle Was Ich gefunden habe bis jetzt, der hintere Teil des Turboladers ist irgendwie undicht dort wo die Stange sitzt! Ich habe gebrauchte Injektoren gekauft aber noch nicht eingebaut!! Soweit sieht man nicht, dass die Injektoren undicht sind! Hat jemand eine Idee? Danke im voraus
Motor
Ali Ss 06.08.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Funkschlüssel Fehlermeldung trotz vollem AKKU
Servus Gemeinde, ich fahre einen BMW E61 323i Bj. 2010 und bin so weit zufrieden. Allerdings bekomme ich bei meinem Funkschlüssel die Fehlermeldung im Display "Batterie laden". Noch zu sagen ist, dass ich das Minuskabel wegen defekten IBS Sensor getauscht habe. Nun habe ich den Schlüssel schon vier Tage auf der Ladestation von meiner elekt. Zahnbürste geladen. Trotzdem bekomme ich "immer noch die Fehlermeldung", Batterie laden. Ach die Fernbedienung funktioniert selbst aus 15 - 20 Meter Abstand. Würde mich über einen Tipp von Euch sehr freuen! Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
Elektrik
T&T Camper 24.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

Gelöst
Drehzahlmesser schwankt
Gelöst
Schleifgeräusche beim Bremsen
Gelöst
E91 320d springt nicht an
Gelöst
Abgase im Innenraum
Gelöst
Funkschlüssel Fehlermeldung trotz vollem AKKU

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten