fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Endl04.07.24
Ungelöst
0

Spiel im Lenkgetriebe | HYUNDAI i30

Hallo zusammen. Ich fahre einen Hyundai i30 cw von 2010. Letztes Jahr stellte ich immer beim Einlenken ein deutliches Knackgeräusch fest. Es war auch ein deutliches Spiel beim Wackeln am linken Vorderrad bemerkbar. Es stellte sich heraus, dass das Lenkgetriebe ausgeschlagen war. Der Hyundai hat ein rein mechanisches Lenkgetriebe (Zahnstange) mit elektrischer Lenkunterstützung an der Lenksäule. Hab mir dann letztes Jahr ein gebrauchtes Original- Ersatzteil beim Schrottplatz besorgt. Hab das Teil auch geprüft. War in gutem Zustand und komplett spielfrei. Nach Einbau und Achsvermessung war das Problem dann 2-3 Monate behoben. Jetzt sieht's jedoch wieder genau so aus wie vorher. Spiel auf der Fahrerseite. Wenn man die Gummimanschette dort ein Stück zurückschiebt und jemand gleichzeitig am Rad wackelt sieht man, wie sich die Zahnstange in den Kunststoff- Lagerbuchsen nach oben und unten bewegt und übermäßiges Spiel hat. Meine Frage wäre: Hatte schon mal jemand bei diesem Fahrzeug dasselbe Problem und gibt es evtl. eine verbesserte Ausführung von diesem Lenkgetriebe. Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Fahrwerk

HYUNDAI i30 (FD)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106395) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106395)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105747) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105747)

ELSTOCK Lenkgetriebe (14-0944) Thumbnail

ELSTOCK Lenkgetriebe (14-0944)

FAG Radlagersatz (713 6265 70) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6265 70)

Mehr Produkte für i30 (FD) Thumbnail

Mehr Produkte für i30 (FD)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.07.24
Die Lagerbuchsen, Traggelenke, Querlenker etc. Spurstangenköpfe etc. Sind aber schon i.O ? Irgendwo muss ja ein Spiel bestehen das es das Lenkgetriebe belastet
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.07.24
Am besten bei Hyundai direkt nachfragen, ob das Problem bekannt ist und ob es ein verbessertes Lenkgetriebe gibt. Erkennt mal wenn sich die Teile Nummer geändert hat.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.07.24
Hier gilt es die Ursache zu ermitteln und nicht nur den Schaden zu ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Endl04.07.24
Thorsten Höpfner: Die Lagerbuchsen, Traggelenke, Querlenker etc. Spurstangenköpfe etc. Sind aber schon i.O ? Irgendwo muss ja ein Spiel bestehen das es das Lenkgetriebe belastet 04.07.24
Ja alle Fahrwekskomponenten sind soweit in Ordnung. Jedoch rauschen mittlerweile die Radlager ab ca. 80 km/h. Können diese Vibrationen auch das Spiel im Lenkgetriebe verursachen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.07.24
Ja bestimmt übertragen sich Vibrationen bis ins Lenkrad und die Vermutung liegt nahe das es damit zu tun haben könnte. Die Laufleistung spricht ja für den kleinen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Endl04.07.24
Thorsten Höpfner: Ja bestimmt übertragen sich Vibrationen bis ins Lenkrad und die Vermutung liegt nahe das es damit zu tun haben könnte. Die Laufleistung spricht ja für den kleinen ! 04.07.24
Ok, danke 👍. Ja, diese beiden Baustellen möchte ich noch machen, da er im Februar diesen Jahres noch TÜV bekommen hat. Dann möchte ich ihn bis zum nächsten TÜV- Termin noch fahren und dann weiterschauen. Ja, hätte zu dem Zeitpunkt, an dem ich ihn gekauft habe, niemals gedacht, dass vor allem der Motor so lange hält. Aber ist auch ein KIA- Motor drin, da Hyundai und KIA irgendwie miteinander markten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Endl04.07.24
Tom Werner: Am besten bei Hyundai direkt nachfragen, ob das Problem bekannt ist und ob es ein verbessertes Lenkgetriebe gibt. Erkennt mal wenn sich die Teile Nummer geändert hat. 04.07.24
Danke 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Richard Schumacher28.10.24
Thomas Endl: Ok, danke 👍. Ja, diese beiden Baustellen möchte ich noch machen, da er im Februar diesen Jahres noch TÜV bekommen hat. Dann möchte ich ihn bis zum nächsten TÜV- Termin noch fahren und dann weiterschauen. Ja, hätte zu dem Zeitpunkt, an dem ich ihn gekauft habe, niemals gedacht, dass vor allem der Motor so lange hält. Aber ist auch ein KIA- Motor drin, da Hyundai und KIA irgendwie miteinander markten. 04.07.24
Warum nur bis zum nächsten TÜV fahren? Ich habe letztes Jahr meinen I30 mit 300.000 km gekauft, der läuft noch wie eine eins! Man muss hat nach und nach alle Verschleißteile erneuern, meiner hat übrigens den selben Fehler, scheint ein häufiges Problem zu sein, meiner ist auch Baujahr 2010 ich frage demnächst mal mei Hyndai nach ob es nicht eventuell eine Rückrufaktion für das Lenkgetriebe gibt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Rad schlägt an Spurstange
Nabend zusammen, nach dem Wechseln der Bremsen ist mir Aufgefallen, dass das Rad rechts an die Spurstange kommt, wie im Video zu sehen ist. Rad ist fest verschraubt und kein Spiel vorhanden. Der Besitzer sagte mir dann, dass ihm vor einiger Zeit also vor dem Bremsenwechsel beim Einlenken nach rechts ein Geräusch aufgefallen sein, das nach Gummi (schleifen bzw. leichtem Quietschen) klang. Auf der linken Seite ist alles in Ordnung und genügend Abstand zur Spurstange. Woran könnte das Liegen?
Fahrwerk
Manfredloose 13.12.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Keilrippenriemen jault beim Start
Hallo, ich verzweifle langsam an meiner Karre. Immer wenn ich den kalten Motor starte, jault der Keilriemen. Wenn ich dann kurz etwas Gas gebe, ist er wieder bis zum nächsten Start mit kaltem Motor ruhig. Keilrippenriemen und Umlenkrolle habe ich schon erneuert, Riemen Spannung ist auch okay (höhere und niedrigere Spannung brachte keinen Erfolg). Die Lichtmaschine und die Wasserpumpe lassen sich einwandfrei drehen, auch einen Lagerschaden schließe ich mal aus. Der Kompressor von der Klimaanlage arbeitet auch einwandfrei.
Motor
Geräusche
Hyundai Fan 18.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Batterie Probleme
Moin, ich fahre mittlerweile einen 13 Jahre alten Hyundai i30 FD. Ich habe immer wieder Probleme mit dem Ladezustand der Batterie. Ich fahre pro Strecke ca. 20 km am Stück. Sitzheizung wird bei Bedarf angemacht, Abblendlicht ist während der Fahrt immer an. Gestern war der Hyundai in der Werkstatt. Dabei wurde die Batterie leer gezogen, so dass Starthilfe benötigt wurde. Danach bin ich auf die Autobahn um die Batterie zu laden. Das hat auch super funktioniert. Als ich das Auto abgestellt habe hatte sie 12,95V. Heute morgen war das immer noch so. Nach dem ich dann ca. 22km in der Stadt gefahren bin, ist der Batteriestand auf 12,6v abgefallen. Laut der Werkstatt soll die Batterie vorher eine Kapazität von 80% bei 11,5v haben. Laut dem ADAC, der mir vor einiger Zeit Starthilfe gegeben hat, ist die Lichtmaschine in Ordnung. Was mir aber aufgefallen ist: Der Lüftermotor dreht schneller wenn ich das Fahrzeug auf höherer Drehzahl halte, dann kühlt die Klima auch. Das Kombi Instrument flackert (Da soll es aber einen Serien Fehler geben). Kann eine defekte Verkabelung zu den oben beschriebenen Problemen führen?
Elektrik
Sven Berghaus 02.02.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Kompressionsverlust
Hallo zusammen, ich habe bei meinem I30 auf dem 1.Zylinder nur 8Bar. Auf den anderen 3 Zylindern 12Bar. Darauf hin bin ich zur Werkstatt. Die haben zuerst eine Flüssigkeit den Ansaugtrakt zugeführt, um die Ventile von möglichen Ablagerungen zu befreien. Das Ergebnis hatte jedoch nur eine kleine Verbesserung ergeben. Danach hatte man die Ventile eingestellt. Nun hat der 1. Zylinder nur noch 2Bar und die anderen 7Bar. Wie kann das sein?
Motor
Bernd Schnackenberg 26.04.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD)

Gelöst
Klopfsensor defekt?
Gelöst
Rad schlägt an Spurstange
Gelöst
Keilrippenriemen jault beim Start
Gelöst
Batterie Probleme
Gelöst
Kompressionsverlust

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten