fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manfredloose14.12.22
Gelöst
0

Rad schlägt an Spurstange | HYUNDAI i30

Nabend zusammen, nach dem Wechseln der Bremsen ist mir Aufgefallen, dass das Rad rechts an die Spurstange kommt, wie im Video zu sehen ist. Rad ist fest verschraubt und kein Spiel vorhanden. Der Besitzer sagte mir dann, dass ihm vor einiger Zeit also vor dem Bremsenwechsel beim Einlenken nach rechts ein Geräusch aufgefallen sein, das nach Gummi (schleifen bzw. leichtem Quietschen) klang. Auf der linken Seite ist alles in Ordnung und genügend Abstand zur Spurstange. Woran könnte das Liegen?
Bereits überprüft
Sichtprüfung so weit möglich.
Fahrwerk

HYUNDAI i30 (FD)

Technische Daten
METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53028318) Thumbnail

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53028318)

A.B.S. Lagerung, Radlagergehäuse (271027) Thumbnail

A.B.S. Lagerung, Radlagergehäuse (271027)

SIDEM Lagerung, Radlagergehäuse (81085) Thumbnail

SIDEM Lagerung, Radlagergehäuse (81085)

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 434007) Thumbnail

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 434007)

Mehr Produkte für i30 (FD) Thumbnail

Mehr Produkte für i30 (FD)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Manfredloose20.01.23
Steffen Schlegel: Ich denke das da was defekt ist oder verbogen auf richtige Felge Prüfen Querlenker Spurstange Radlager Stabi‘s und Radaufhänung Narbe Prüfen schauen ob bei dem bremsen wechseln alles gereinigt wurde kann sein das die Scheibe nicht richtig Sitz 14.12.22
Hat was länger gedauert da ich ne weile Krank war. Hab das Problem gefunden. Nach dem wechseln von Spurstangenkopf, Koppelstange war das erledigt und ist nicht mehr gegen die Spurstange geschlagen. Danke euch für eure Hilfe.
7
Antworten

FEBI BILSTEIN Axialgelenk, Spurstange (33448)

Dieses Produkt ist passend für HYUNDAI i30 (FD)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel14.12.22
Schau dir die andere Seite an und Vergleiche Vieleicht ist die ja verbogen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.12.22
Eindeutig liegt das an der Radgrösse…
11
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.14.12.22
Hast du vielleicht vorne eine andere Einpresstiefe als hinten und diese zwei Felgen vertauscht? Das würde dann erklären warum es nur auf der linken Seite ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.12.22
Hat das Fahrzeug einen Lenkeinschlagsbegrenzer am Achsschenkel? So ein Einschlagsbegrenzer müßte da sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.12.22
Danilo Parizek: Rad auf richtige einpresstiefe prüfen. Sieht aus als wäre verkehrte Felge verbaut. Ansonsten wie oben beschrieben alle teile auf geraden Sitz prüfen 14.12.22
genauso sieht das für mich auch aus. Vergleichen mit der anderen Seite... Die ET passt nicht... falsche Felge?
1
Antworten

HYUNDAI i30 (FD)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Manfredloose14.12.22
Alles ist fest. Werd mir mal mit dem Besitzer Unterhalten. Ich werde Berichten. Dankeeuch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.12.22
Guten Morgen zusammen; Da müsste die Halterung des Stabilisators gebrochen sein oder das Gummi um den Stabi ist rausgebrochen mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Andreas Kania14.12.22
Stimmt der Spur? Fährt der Wagen gerade? Bei mir war verstellt am Geometrie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.12.22
Dreiecks Lenker Lagerung, Traggelenk, Prüfe den Lenkeinschlag unter Belastung ( Auto auf die Räder stellen, angehoben bzw. Ausgefedert hängen die Räder leicht nach innen )
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.12.22
Patrick Frieß: Guten Morgen zusammen; Da müsste die Halterung des Stabilisators gebrochen sein oder das Gummi um den Stabi ist rausgebrochen mfg P.F 14.12.22
Das ist definitiv die Spurstange, weiß nicht was du da siehst.
0
Antworten

HYUNDAI i30 (FD)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Lorenz Strasser14.12.22
Das ist doch der, Stabi, der da auf dem Video den Reifen berührt. Da ist doch ein Knick zu sehen. Oder hab ich den nur in der Optik? MMn ist der da verbogen. Randstein geküsst, oder so.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.14.12.22
Die Stabifeder ist Gebrochen, normalerweise ist die so Starr das man selbst mit brachialer Gewalt die kaum bewegen kann, und hier wackelt die wie´n Rohrspatz, das kann net sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.14.12.22
Ein Foto von der Radinnenseite wo wir die Achsaufnahmen sehen können wäre sehr hilfreich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.14.12.22
Könnte doch Einpresstiefe sein, die eine Runde Stange sieht nach Lenkung aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.12.22
Das ist auf jeden Fall die Spurstange, der Stabi ist darüber. Die beiden Spurstangen optisch vergleichen.
0
Antworten

HYUNDAI i30 (FD)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.12.22
Gelöschter Nutzer: Das ist definitiv die Spurstange, weiß nicht was du da siehst. 14.12.22
Ist ja klar das der Reifen an der Spur Stange hier zu sehen anschlägt! Da muss aber oben wo der Querlenkerhalter oder der Stabi ist,was defekt sein , irgendwie was muss gebrochen defekt sein, sonst könnte das Rad innen nicht anders Stangen schleifen.Oder die Spurstange ist falsch eingebaut! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.12.22
Patrick Frieß: Ist ja klar das der Reifen an der Spur Stange hier zu sehen anschlägt! Da muss aber oben wo der Querlenkerhalter oder der Stabi ist,was defekt sein , irgendwie was muss gebrochen defekt sein, sonst könnte das Rad innen nicht anders Stangen schleifen.Oder die Spurstange ist falsch eingebaut! Mfg P.F 14.12.22
Was hat der stabi mit dem lenkwinkel des Rades zu tun ? Nichts.
0
Antworten
profile-picture
Manfredloose15.12.22
Kurzes Update Hab mit dem Besitzer gesprochen. Er hat die Räder bei Reifen.com in Bonn gekauft und montieren lassen. Ca. 1,5 Jahre her. Die Abe bzw. Gutachten liegt im KFZ. Ich selber bin am Dienstag erst wieder in der Halle. Die Original Räder sind schon Entsorgt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Parizek16.12.22
Hab das Video gerade nochmal geschaut, kann es sein das der zentrierring fehlt, es schaut so aus als wäre die Felge gar nicht zentriert und man kann sie auch oben hin und her bewegen. Ist ja eine Zubehör Felge da ist meist ein plastering extra für die Zentrierung auf der Felge. Nicht das der mal abgegangen ist beim Abbau
0
Antworten
profile-picture
Manfredloose20.01.23
Manfredloose: Hat was länger gedauert da ich ne weile Krank war. Hab das Problem gefunden. Nach dem wechseln von Spurstangenkopf, Koppelstange war das erledigt und ist nicht mehr gegen die Spurstange geschlagen. Danke euch für eure Hilfe. 20.01.23
Sorry falscher Schalter. Bin natürlich mit euren Tipps auf den Fehler gekommen. 😉
0
Antworten

HYUNDAI i30 (FD)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.20.01.23
Den Schraubenschlüssel bekommt "Steffen Schlegel" er hat in seiner Antwort als Erstes die Spurstange erwähnt. ich Glaube die Leute brauchen hier mal eine Einweisung wie das mit der Lösungsantwort funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Hallo Manfred! Schön das es dir wieder besser geht und der Wagen keine Ärger mehr macht. Der Steffen hatte dir das aber als Lösungsvorschlag genannt... Das die zu prüfen wären. MfG Gute Fahrt 😃
0
Antworten
profile-picture
Manfredloose20.01.23
Manfredloose: Hat was länger gedauert da ich ne weile Krank war. Hab das Problem gefunden. Nach dem wechseln von Spurstangenkopf, Koppelstange war das erledigt und ist nicht mehr gegen die Spurstange geschlagen. Danke euch für eure Hilfe. 20.01.23
Stimme ich dir natürlich zu. Wollte es ändern aber das kann man wohl nachträglich nicht. Wenn doch dann bitte info
0
Antworten
profile-picture
Manfredloose20.01.23
Danke dir Steffen, mache es bei Gelegenheit wieder gut 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Manfredloose: Danke dir Steffen, mache es bei Gelegenheit wieder gut 👍 20.01.23
Kein Problem. Da kann man die Moderation bestimmt mal um Hilfe bitten 🙂, dann bekommt der Steffen seinen Schraubenschlüssel
0
Antworten

HYUNDAI i30 (FD)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten