fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander Marcel Krause21.07.23
Gelöst
0

Schlagendes Lenkrad ab ca. 110 km/h | VW CADDY III Großraumlimousine

Hallo zusammen. Ab ca. 110 km/h schlägt mein Lenkrad neuerdings hin und her. Als hätte man ungewuchtete Räder. Um so schneller man fährt, desto gravierender wird das Problem. Ich hoffe, mir kann jemand helfen und ihr wisst, was das sein könnte.
Bereits überprüft
Bereifung neu und ausgewuchtet Auswuchten wurde nochmals überprüft. Antriebswelle rechts (die lange Seite) wurde gewechselt, keine Änderung am Problem. Auto wurde ohne rechte Welle auf die Bühne gehoben und es zappelte trotzdem alles. Hoffe, es hat nichts mit Getriebe zu tun.
Fahrwerk
Getriebe

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Technische Daten
MEYLE Radnabe (100 650 0005) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 650 0005)

METZGER Radlagersatz (WM 1009) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 1009)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 001 168) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 001 168)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964)

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

40 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Alexander Marcel Krause25.07.23
Alexander Marcel Krause: Anbei das Video. Bin leider allein schneller bekomme ich das Rad nicht gedreht. 21.07.23
ST82: Ok. Ja gut da sieht man jetzt nicht wirklich was. Man müsste die gesamte Welle sehen, ob sie evtl. schlägt ? Also wenn das Auto jetzt bei mir wäre, würde ich als nächsten Schritt die linke AW am Getriebe abflanschen und nochmals das Fahrzeug auf der Bühne laufen lassen und prüfen ob das zittern dann weg ist. 21.07.23
Heute wurde die linke Welle gewechselt. Das Problem ist behoben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß21.07.23
Hallo guten Tag: Kurze Frage? Macht Er das nur unter Last oder auch wenn Du Bergab fährst mit der Geschwindigkeit ohne Last ! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.07.23
Fahrwerksteile wie z.B. Dreieckslenker und andere Aufhängungen prüfen, könnte sein das was ausgeschlagen oder zu viel spiel hat. Desweiteren, Radnabe und Felgennabe, die Auflageflächen reinigen, die müssen frei von Korrosion sein
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.23
Kann nur die linke Antriebswelle sein, wenn das auf der Bühne auch so ist. Alles andere (Fahrwerk) kommt so ja nicht mehr zum Tragen...
8
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause21.07.23
Patrick Frieß: Hallo guten Tag: Kurze Frage? Macht Er das nur unter Last oder auch wenn Du Bergab fährst mit der Geschwindigkeit ohne Last ! Mfg P.F 21.07.23
Hallo, danke für die rasante Rückmeldung. Das macht er in beiden Fällen man sieht es auf dem Video schlecht, aber egal ob ich Gas gebe, Gas weg lasse, oder kurven fahre. In jedem Fall habe ich diese Bewegungen auf dem Lenkrad. Ich denke aber das wenn ich Last wegnehmen, das es etwas stärker ist. Zumindest war das beim Video so.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.23
Haben die Antriebswellen Tripoden oder Kugelgelenke? Bei Tripoden würde ich sagen, eines der 3 Kugellager hat sich verabschiedet...
1
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause21.07.23
Ingo N.: Kann nur die linke Antriebswelle sein, wenn das auf der Bühne auch so ist. Alles andere (Fahrwerk) kommt so ja nicht mehr zum Tragen... 21.07.23
Hi Ingo, danke für deine Rückmeldung. Also ursprünglich hat meine Werkstatt den guten auf der Bühne. Haben den beschleunigt und gesehen dass es Bewegung in der rechten Welle gab. Nun wurde die rechte Welle ohne Erfolg getauscht. Als nächstes ist ganz klar die linke Welle im Visier. Allerdings wollte ich das Problem teilen, kann ja sein das einer sagt ehhhh das hatte ich erst vor kurzem und sagte direkt. Ne das ist es nie. Was sagt ihr kann ich mir den Fahrzeug trotzdem noch fahren, wollen nächste Woche ca 300 km in den Urlaub 🥴
0
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause21.07.23
Ingo N.: Haben die Antriebswellen Tripoden oder Kugelgelenke? Bei Tripoden würde ich sagen, eines der 3 Kugellager hat sich verabschiedet... 21.07.23
Wie erkenne ich den das🤣🥴
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.23
Alexander Marcel Krause: Hi Ingo, danke für deine Rückmeldung. Also ursprünglich hat meine Werkstatt den guten auf der Bühne. Haben den beschleunigt und gesehen dass es Bewegung in der rechten Welle gab. Nun wurde die rechte Welle ohne Erfolg getauscht. Als nächstes ist ganz klar die linke Welle im Visier. Allerdings wollte ich das Problem teilen, kann ja sein das einer sagt ehhhh das hatte ich erst vor kurzem und sagte direkt. Ne das ist es nie. Was sagt ihr kann ich mir den Fahrzeug trotzdem noch fahren, wollen nächste Woche ca 300 km in den Urlaub 🥴 21.07.23
Wenn ein inneres Kugelgelenke defekt ist, hätte ich da keine skrupel... Bei Tripoden Gelenken sieht das anders aus. Wenn sich ein Kugellager (genauer gesagt Nadellager) zerlegt, verteilen sich diese Nadeln im Tripoden Gelenk. Die Dinger sind enorm hart. (60-64 HRC). Die werden das Gelenk in kürzester Zeit zerfressen... 🥴
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.23
Alexander Marcel Krause: Wie erkenne ich den das🤣🥴 21.07.23
Tripoden erkennt man an der Charakteristischen Form des Gehäuse. 👇
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8221.07.23
Alexander Marcel Krause: Hi Ingo, danke für deine Rückmeldung. Also ursprünglich hat meine Werkstatt den guten auf der Bühne. Haben den beschleunigt und gesehen dass es Bewegung in der rechten Welle gab. Nun wurde die rechte Welle ohne Erfolg getauscht. Als nächstes ist ganz klar die linke Welle im Visier. Allerdings wollte ich das Problem teilen, kann ja sein das einer sagt ehhhh das hatte ich erst vor kurzem und sagte direkt. Ne das ist es nie. Was sagt ihr kann ich mir den Fahrzeug trotzdem noch fahren, wollen nächste Woche ca 300 km in den Urlaub 🥴 21.07.23
Mach doch mal folgendes. Belade den Kofferraum mit ca. 80 - 100kg (oder mehr) Gewicht, so dass sich vorne das Fahrzeug etwas anhebt. Dann machst nochmal eine Probefahrt und bewertest neu. So machen wir das in der Werkstatt 😉.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8221.07.23
ST82: Mach doch mal folgendes. Belade den Kofferraum mit ca. 80 - 100kg (oder mehr) Gewicht, so dass sich vorne das Fahrzeug etwas anhebt. Dann machst nochmal eine Probefahrt und bewertest neu. So machen wir das in der Werkstatt 😉. 21.07.23
Also das Gewicht sollte auf jeden Fall mehr sein , als dein Eigengewicht 😁. Wenn du verstehst was ich meine ?😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.23
Kugelgelenke schauen so aus. 👇
0
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause21.07.23
Ingo N.: Tripoden erkennt man an der Charakteristischen Form des Gehäuse. 👇 21.07.23
Ich habe dir mal paar Fotos mit rein geladen. Diese von der linken Welle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.07.23
Hast du vor den vibrieren was getauscht Sind die mit Zentrierung der Felgen montiert? Nicht das die Reifen durch falsches anschrauben in der Höhe ein Schlag haben
0
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause21.07.23
ST82: Also das Gewicht sollte auf jeden Fall mehr sein , als dein Eigengewicht 😁. Wenn du verstehst was ich meine ?😁 21.07.23
Okay danke werde ich Mal testen. Und wenn es weniger schlägt kann ich in Urlaub damit fahren 🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.23
ST82: Mach doch mal folgendes. Belade den Kofferraum mit ca. 80 - 100kg (oder mehr) Gewicht, so dass sich vorne das Fahrzeug etwas anhebt. Dann machst nochmal eine Probefahrt und bewertest neu. So machen wir das in der Werkstatt 😉. 21.07.23
Das dürfte hier wenig bringen. Das Problem besteht ja auf der Straße UND auf der Bühne... Mehr ausgefedert geht ja nu nicht. 😉
0
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause21.07.23
Christian J: Hast du vor den vibrieren was getauscht Sind die mit Zentrierung der Felgen montiert? Nicht das die Reifen durch falsches anschrauben in der Höhe ein Schlag haben 21.07.23
Hi Christian. Da bin ich ehrlich, ich kann es dir nicht sagen. Mit diesen fahrenden Wandschrank fahre ich sehr sehr selten über 110 km/ h. Daher ist es wahrscheinlich jetzt erst aufgefallen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.07.23
Alexander Marcel Krause: Ich habe dir mal paar Fotos mit rein geladen. Diese von der linken Welle. 21.07.23
Das Bild Nr.2 da sieht die Flucht des Gelenk Seltsam aus, auch ist genau da alles verschmiert das würde ich mir mal genauer anschauen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8221.07.23
Ingo N.: Das dürfte hier wenig bringen. Das Problem besteht ja auf der Straße UND auf der Bühne... Mehr ausgefedert geht ja nu nicht. 😉 21.07.23
Zur Diagnose der AW bzw. des Tripodengekenkes sehr wirksam . Die Kugeln bewegen sich ja immer in einem definierten Bereich. In dem normal Zustand wenn der Wagen auf den Rädern steht. So könnte er erstmal schauen ob es denn wirklich an der linken AW liegt ? Wenn Sie nicht gerade verbogen ist. Meine Erfahrung ist dass sich ausgewaschene / eingelaufene Tripoden schon ab ca. 50km/h bemerkbar machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.23
Mandy C. S.: Das Bild Nr.2 da sieht die Flucht des Gelenk Seltsam aus, auch ist genau da alles verschmiert das würde ich mir mal genauer anschauen 21.07.23
Ganz deiner Meinung! Die Verlängerung der Achswelle muss auf den Mittelpunkt des Lager gerichtet sein. Ist hier nicht der Fall... Das müsste eigentlich furchtbar "Eiern" das Gelenk, wenn man jetzt am Rad drehen würde...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8221.07.23
Alexander Marcel Krause: Ich habe dir mal paar Fotos mit rein geladen. Diese von der linken Welle. 21.07.23
Das ist kein Tripoden - das ist ein Gleichlaufgelenk. Also vergiss meinen vorletzten Post 😁.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8221.07.23
Hast das Fzg. aufgebockt ? Dann mach ein Video in der Stellung wie Bild 2 und dreh das Rad, etwas schneller, vllt. Kann man ja was erkennen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.23
ST82: Das ist kein Tripoden - das ist ein Gleichlaufgelenk. Also vergiss meinen vorletzten Post 😁. 21.07.23
Oder Kugelgelenk, wie wir Laien es häufig nennen... 😉
0
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause21.07.23
ST82: Hast das Fzg. aufgebockt ? Dann mach ein Video in der Stellung wie Bild 2 und dreh das Rad, etwas schneller, vllt. Kann man ja was erkennen. 21.07.23
Zu dem Zeitpunkt war das Kfz aufgebockt. Ja. Ich werde es euch aber nochmal aufbocken, und das Video senden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8221.07.23
Ingo N.: Oder Kugelgelenk, wie wir Laien es häufig nennen... 😉 21.07.23
Was ich immer nicht verstehe, dass solche Sachen manche Werkstatt nicht findet ? Bzw. näher eingrenzen kann. Kapier ich nicht 🤷‍♂️ ? Also wir haben ja auch das ein oder andere Mal eine knifflige Fehlersuche hier in der Werkstatt. Aber ein schlagendes / wackelndes Lenkrad. Ich will jetzt nicht übertreiben, aber die Diagnose mach ich zwischen zwei Ölwechsel 😁. Die haben doch bestimmt auch nen Bremsenprüfstand. Auch hier kann man schon vieles ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.07.23
Hallo, Motor/Getriebelager auch mal kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause21.07.23
ST82: Was ich immer nicht verstehe, dass solche Sachen manche Werkstatt nicht findet ? Bzw. näher eingrenzen kann. Kapier ich nicht 🤷‍♂️ ? Also wir haben ja auch das ein oder andere Mal eine knifflige Fehlersuche hier in der Werkstatt. Aber ein schlagendes / wackelndes Lenkrad. Ich will jetzt nicht übertreiben, aber die Diagnose mach ich zwischen zwei Ölwechsel 😁. Die haben doch bestimmt auch nen Bremsenprüfstand. Auch hier kann man schon vieles ausschließen. 21.07.23
Nach der Nachricht zu schließen, gehst du davon aus dass es die Welle ist. Eine Welle hatten sie ja in Verdacht, und sind danach gegangen in welcher Welle die meiste Bewegung optisch zu sehen war. Wenn es nun doch die linke Welle ist, hat sich die optische Bewegung stark auf die rechte Welle übertragen. Ich glaube kaum dass sich meine Werkstatt mit Absicht den Aufwand macht und eine Seite tauscht, um das Teil dann wieder aus zu bauen und zurück zu senden.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause21.07.23
Doozer2024: Hallo, Motor/Getriebelager auch mal kontrollieren 21.07.23
🥴 dar macht mir Angst😬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.23
ST82: Was ich immer nicht verstehe, dass solche Sachen manche Werkstatt nicht findet ? Bzw. näher eingrenzen kann. Kapier ich nicht 🤷‍♂️ ? Also wir haben ja auch das ein oder andere Mal eine knifflige Fehlersuche hier in der Werkstatt. Aber ein schlagendes / wackelndes Lenkrad. Ich will jetzt nicht übertreiben, aber die Diagnose mach ich zwischen zwei Ölwechsel 😁. Die haben doch bestimmt auch nen Bremsenprüfstand. Auch hier kann man schon vieles ausschließen. 21.07.23
Ich meine, herausgelesen zu haben, das du Berufs Kfzler bist. Ich möchte dir damit keinesfalls zu nahe treten, aber ich vermute hier häufig "Betriebsblindheit". Wer täglich mit Autos zu tun hat, wird sicherlich irgendwann in einen gewissen "Trott" verfallen. Geht mir in meinem Beruf nicht anders. Leider kommt ja auch immer mehr Zeitdruck auf. Was die Autodoktoren zeigen, ist ja leider eigentlich reine Utopie. 😔 Die Zeit hat leider keine Werkstatt mehr, um sich so intensiv um ein Problem zu kümmern. Leider aber auch keine (kaum) Kunden, die das bezahlen wollen... 🤷🏻‍♂️ Da ist FabuCar schon eine tolle Erfindung. Manchmal bedarf es eben einer anderen Sichtweise, auch wenn sie aus "unerfahrener" Ecke stammt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.23
Alexander Marcel Krause: 🥴 dar macht mir Angst😬 21.07.23
Das sind die Getriebe bzw Motor Halter/Befestigungen. Nix wildes... 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8221.07.23
Alexander Marcel Krause: Nach der Nachricht zu schließen, gehst du davon aus dass es die Welle ist. Eine Welle hatten sie ja in Verdacht, und sind danach gegangen in welcher Welle die meiste Bewegung optisch zu sehen war. Wenn es nun doch die linke Welle ist, hat sich die optische Bewegung stark auf die rechte Welle übertragen. Ich glaube kaum dass sich meine Werkstatt mit Absicht den Aufwand macht und eine Seite tauscht, um das Teil dann wieder aus zu bauen und zurück zu senden. 21.07.23
Alles gut, versteh mich bitte nicht falsch, ich bin seit über 25 Jahren in dem Job, nur leider sehe ich zu oft Fehldiagnosen von meinen Kollegen. Klar ist es jetzt in deinem Fall schwierig aus der Entfernung eine konkrete Diagnose zu liefern. Will da auch deiner Werkstatt nicht zu nahe treten. Jedoch bevor ich ne AW tausche, mache mir lieber die Arbeit und hänge beide ab, das geht bei deinem recht schnell und dann lässt sich das auch näher eingrenzen. Also bitte nicht falsch verstehen 😉😁.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause21.07.23
ST82: Alles gut, versteh mich bitte nicht falsch, ich bin seit über 25 Jahren in dem Job, nur leider sehe ich zu oft Fehldiagnosen von meinen Kollegen. Klar ist es jetzt in deinem Fall schwierig aus der Entfernung eine konkrete Diagnose zu liefern. Will da auch deiner Werkstatt nicht zu nahe treten. Jedoch bevor ich ne AW tausche, mache mir lieber die Arbeit und hänge beide ab, das geht bei deinem recht schnell und dann lässt sich das auch näher eingrenzen. Also bitte nicht falsch verstehen 😉😁. 21.07.23
Ok alles gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8221.07.23
Ingo N.: Ich meine, herausgelesen zu haben, das du Berufs Kfzler bist. Ich möchte dir damit keinesfalls zu nahe treten, aber ich vermute hier häufig "Betriebsblindheit". Wer täglich mit Autos zu tun hat, wird sicherlich irgendwann in einen gewissen "Trott" verfallen. Geht mir in meinem Beruf nicht anders. Leider kommt ja auch immer mehr Zeitdruck auf. Was die Autodoktoren zeigen, ist ja leider eigentlich reine Utopie. 😔 Die Zeit hat leider keine Werkstatt mehr, um sich so intensiv um ein Problem zu kümmern. Leider aber auch keine (kaum) Kunden, die das bezahlen wollen... 🤷🏻‍♂️ Da ist FabuCar schon eine tolle Erfindung. Manchmal bedarf es eben einer anderen Sichtweise, auch wenn sie aus "unerfahrener" Ecke stammt. 21.07.23
Ich geb zu, ich bin ziemlich schnell auf 180 😁, wenn ich lese, dass jemand vllt. auch schon öfter in der Werkstatt war und diese, bevor sie ne lange Diagnose durchführen, lieber gleich mal Teile tauschen, auch wenn es vllt. sinnlos ist. Selbstverständlich spielen die Faktoren Zeit und Geld eine sehr große Rolle, das möchte ich auch gar nicht in Abrede stellen. Da muss man mit dem Kunden eine deutliche Sprache sprechen. Betriebsblindheit mag evtl. auch vorkommen. Aber mal ganz ehrlich, ich bin seit 25 Jahren in dem Job, viele Kollegen noch länger, man sammelt über die Jahre Erfahrungen, gerade was z.B. ein zitterndes Lenkrad angeht, das hab ich in den Jahren hunderte Male gehabt. Es ist logischerweise nicht immer das selbe Problem, aber es gibt auch nicht hunderte Möglichkeiten 😉. Und wenn man vom Fach ist und Erfahrung hat, weiß man auch wie man bestimmte Symptome diagnostizieren oder ausschließen kann. Wir haben bei uns schon Fahrzeuge gehabt, die standen mehrere Wochen / Monate in anderen Werkstätten, es wurden für mehrere tausend Euros Teile verbaut und Diagnosen durchgeführt und wir, finden dann den Fehler und die Reparaturkosten belaufen sich auf wenige hundert Euro. Ich verstehe oftmals die Vorgehensweisen mancher Werkstätten nicht. Es geht vielen leider oft nur noch um Kohle verdienen, sieht man ja bei den Docs in den Videos oft genug, welchen Pfusch (anders kann man es oft nicht nennen) manche Werkstätten so abliefern. Wie gesagt , ich möchte dieser Werkstatt hier nichts böses. Ich war ja auch nicht dabei. Aber ich denke, ich hätte eine andere Herangehensweise gewählt.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause21.07.23
ST82: Hast das Fzg. aufgebockt ? Dann mach ein Video in der Stellung wie Bild 2 und dreh das Rad, etwas schneller, vllt. Kann man ja was erkennen. 21.07.23
Anbei das Video. Bin leider allein schneller bekomme ich das Rad nicht gedreht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR22.07.23
Vibrationen im Lenkrad können auch durch unrunden Motorlauf erzeugt werden. Regelabweichungen der Einspritzdüsen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause22.07.23
Michael Schmidt MSR: Vibrationen im Lenkrad können auch durch unrunden Motorlauf erzeugt werden. Regelabweichungen der Einspritzdüsen prüfen. 22.07.23
Aber wäre beim Unrunden Motorlauf das Problem nicht auch bei hohen Drehzahlen? Bin kein Fachmann. Nur so ein Gedanke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR22.07.23
Kraftstoff Motoren haben im mittleren Drehzahlbereich das größte Moment. Die Leistung steigt kontinuierlich bis zum maximalen Drehzahl an. Kraftstoffversorgungsprobleme machen sich im mittleren Drehzahlbereich stärker bemerkbar. Ist aber nur eine Idee. Auch können AGR Fehlfunktionen im mittleren Drehzahlbereich Störungen verursachen. Mechanische Ursachen sollten sich konstanter bemerkbar machen. Gelenkwellen erzeugen bauartbedingt immer Schwingungen, abhängig von der Verschränkung der einzelnen Gelenke. Die Abtriebsdrehzahl oszilliert abhängig vom Verstellwinkel bei Z oder W Anordnungen der Gelenkwellen. Laststöße können ein vielfaches des Motormoment erreichen wodurch sogar die Kupplung rutschen kann. Plötzliches Gasgeben, zünd- und auch Verbrennungsaussetzer erzeugen immer Laststöße, welche zu Komfort Verlust führen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.07.23
Alexander Marcel Krause: Anbei das Video. Bin leider allein schneller bekomme ich das Rad nicht gedreht. 21.07.23
die Drehung der Welle muss ich sehen am Gelenkansatz am der Manschette selbst kann man das nicht erkennen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Abgasrückführung Fehlfunktion Stromkreis
Ich habe mir ein Caddy Baujahr 2004 zugelegt und leider kommt immer wieder dieser Fehler. Hat jemand eine Idee, was man machen kann?
Motor
Kevin Stake 1 27.04.22
1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Licht brennt immer
Hallo zusammen, ich habe gerade einen Caddy in der Werkstatt. Sobald die Zündung angeschaltet wird, brennt das Standlicht und Abblendlicht. Der rechte Blinker funktioniert auch nicht. Beim Umschalten auf Fernlicht bleibt der rechte Blinker dauerhaft an. Um das Problem zu beheben, habe ich den Kombischalter für Blinker und Fernlicht ausgetauscht (Original). Jetzt funktioniert der Blinker wieder normal, aber das Licht bleibt weiterhin eingeschaltet, sobald die Zündung angeschaltet ist, selbst wenn der Lichtschalter ausgesteckt ist. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Komischerweise leuchtet auch die gelbe Ölstandsanzeige, obwohl der Ölstand in Ordnung ist und die Kabel in Ordnung sind. Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Ralph Kühnhöfer 15.08.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P1443/ P0400
Moin. Habe das Problem, das mein Caddy im 4/ 5 Gang bei ca. 2200 Umdrehungen zu bocken / ruckeln scheint. Die MKL ist bisher nicht angegangen. Das AGR - Ventil habe ich Original getauscht. Es wird Fehlercode P1443/ P0400 angezeigt. Danke für Tipps im Voraus.
Motor
Dirk Cernauskus 26.06.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Lenkwinkelsensor (G85) Grundeinstellung per VCDS ohne Erfolg
Hallo Schraubergemeinde, ich habe heute bei einem VW Caddy Baujahr 2004 Tempomat nachgerüstet. Dazu habe ich das Lenksäulensteuergerät mit der Endung E (Lowline) gegen F (Midline) getauscht, habe die Zuleitung vom Lenksäulensteuergerät zum Motorsteuergerät gezogen und der Tempomat funktioniert einwandfrei. Nun habe ich noch ein gelb leuchtendes Lenkradsymbol. Welches nach der Grundeinstellung verlangt im Steuergerät 44 Lenkhilfe. Ich habe VCDS als Vollversion und habe von Anfang an das Problem, dass ich nicht auf die Zugriffsberechtigung mit dem Code 40168 komme. Bei zwei identischen Caddys funktioniert der Login einwandfrei. Ich habe Lenkwinkelsensor, Schleifring und Steuergeräte schon quer untereinander getauscht, leider ohne Erfolg. Ich kriege keine Zugriffsberechtigung auf die Grundeinstellung. Kann mir jemand sagen was genau das Problem ist und ob irgendwas nicht miteinander arbeitet? Vielen Dank im Voraus
Elektrik
Peer Kaufer 04.03.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Getriebe

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Gelöst
Abgasrückführung Fehlfunktion Stromkreis
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Licht brennt immer
Gelöst
Fehlercode P1443/ P0400
Gelöst
Lenkwinkelsensor (G85) Grundeinstellung per VCDS ohne Erfolg

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Getriebe

Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten