fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
.Seba.vor 11 Std
Ungelöst
0

Motor ausgegangen, startet nicht mehr | VW PASSAT B6 Variant

Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B6, Bj. 2007, 2.0 TDI BMP. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ablauf: • Schon letztes Jahr manchmal leichtes Ruckeln, vor allem bei ca. 70 km/h im 5. Gang. • In den letzten Wochen fast nur Langstrecke gefahren, da trat das Ruckeln nur selten auf bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h • Am Sonntag längere Autobahnfahrt ohne Probleme. • Heute kurze Strecke gefahren, direkt ab Start stärkeres Ruckeln. • Nach ca. 2 Stunden Standzeit wieder losgefahren, nach etwa 1 km ist der Motor ausgegangen. • Seitdem startet er nicht mehr: Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an. • Mit Startspray springt er kurz an, läuft 5–10 Sekunden, geht dann wieder aus. • Im Display keine Fehlermeldungen. • Im Mai wurden die Pumpe-Düse-Elemente neu eingebaut. Mein Verdacht geht Richtung Kraftstoffpumpe, da er offensichtlich keinen Diesel mehr bekommt. 👉 Meine Fragen: 1. Welche Sicherungen sind für die Kraftstoffpumpe zuständig? 2. Wo genau sitzt die Pumpe beim Passat B6 (2007 BMP)? Unter der Rückbank im Tank oder an einer anderen Stelle? 3. Wie kann ich die Pumpe am besten prüfen ? Danke schon mal für jede Hilfe! Gruß
Motor
Elektrik

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
METZGER Kraftstoffpumpe (2250002) Thumbnail

METZGER Kraftstoffpumpe (2250002)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

FEBI BILSTEIN Ölpumpe (102150) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölpumpe (102150)

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313135) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313135)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 11 Std
Heißer Kandidat ist bei denen immer der Kabelbaum im Zylinderkopf, gehen gerne kaputt. Kraftstoffpumenrelais würd ich auch noch prüfen
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 11 Std
Hallo Seba, das Berühmt berüchtigte Relais 109 nicht vergessen 😉🤫
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 11 Std
Wieviel km hat er gelaufen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
.Seba.vor 10 Std
Carsten Heinze: Heißer Kandidat ist bei denen immer der Kabelbaum im Zylinderkopf, gehen gerne kaputt. Kraftstoffpumenrelais würd ich auch noch prüfen vor 11 Std
Der Kabelbaum wurde meines Wissens vor ca 5 Jahren schon mal gewechselt. Wo genau befindet sich denn das Kraftstoffpumpenrelai bzw das Relai 109 ? Er hat ca 169000 Km geloffen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 10 Std
.Seba.: Der Kabelbaum wurde meines Wissens vor ca 5 Jahren schon mal gewechselt. Wo genau befindet sich denn das Kraftstoffpumpenrelai bzw das Relai 109 ? Er hat ca 169000 Km geloffen. vor 10 Std
Hallo Seba, das Berühmt berüchtigte Relais 109 befindet sich im Relaiskasten im Innenraum auf der Fahrseite unterhalb des Lenkrad hinter dem Handschuhfach wenn ich mich nicht irre.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
.Seba.vor 10 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Seba, das Berühmt berüchtigte Relais 109 befindet sich im Relaiskasten im Innenraum auf der Fahrseite unterhalb des Lenkrad hinter dem Handschuhfach wenn ich mich nicht irre. vor 10 Std
Vielen Dank ! Ich werd morgen mal auf die Suche gehen. Wie kann ich genau festellen ob das Relai arbeitet oder nicht ? Kann man evtl. dieses 109 durch ein anderes was im Auto vorhanden ist austauschen um zu sehen ob der Fehler wandert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 10 Std
...kannst du ausbauen und nachlöten wenn du das kannst. Fehler ist offensichtlich zu sehen. Ansonsten echt der Kabelbaum wegen den Öldämpfen... es kann ja sein das es kein originalteil war... Wenn PD Elemente neu sind, dann hat man sich en doch wohl angesehen? Wenn an dem Motor was gemacht wird, schaut euch bitte den Sechkantanrtrieb der Ölpumpe an den Ausgleichswellen an... der dreht sich gerne rund... Bei so einer laufleistung ist der gerne fällig...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 10 Std
Beispiel für eine defekte Lötstelle
0
Antworten
Profile Fallbackimage
.Seba.vor 10 Std
André Brüseke: Beispiel für eine defekte Lötstelle vor 10 Std
Ok. Ich werd es mir morgen mal ansehen und schauen inwiefern ich was reparieren kann, da der Passat aktuell nicht in meinem Heimatort ist, sondern an die 150 Km weit weg. Würde es ne Möglichkeit geben das Relai 109 gegen ein anderes welches im Auto vorhanden ist zu tauschen damit man auf die Schnelle herausfinden kann ob das 109er die Ursache ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 10 Std
Ich würde erst den Fehlerspeicher auslesen, defekte Vorförderpumpe würde drin stehen. Möglich wäre auch defekte Tandempumpe am Zylinderkopf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 10 Std
Du könntest eine Drahtbrücke einstecken mit zwei Kabelschuhen zum Beispiel... Muss aber gut Kontakt haben... ob du ein anderes ziehen und umstecken kannst wage ich anzuzweifeln...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 10 Std
.Seba.: Vielen Dank ! Ich werd morgen mal auf die Suche gehen. Wie kann ich genau festellen ob das Relai arbeitet oder nicht ? Kann man evtl. dieses 109 durch ein anderes was im Auto vorhanden ist austauschen um zu sehen ob der Fehler wandert ? vor 10 Std
Hallo Seba, wenn Du das Relais gezogen und vorsichtig geöffnet hast würde ich empfehlen mit der Digital Kamera vom Smartphone ein richtig gutes Bild machen 😉 Durch das Zoomen kannst Du dann jeden Lötpunkt sehr gut analysieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 5 Std
Im Passat sollte man sowohl die Vorförderpumpe als auch das Kraftstoffpumpen Relais hören, wenn man die Zündung an macht. Zündung an, und es sollte für 1-2 Sekunden ein leises "surren" zu hören sein. (Tipp - Türen und Fenster zu) Gefolgt von einem typischen Relais klicken. Dann ist wieder Ruhe. Habe bei meinem Passat ein ähnliches Problem. Ziehe mal die Sicherung der Kraftstoffpumpe und schau dir die Kontakte an. Sowohl der Sicherung als auch der Halterung. Mach gleich eine neue rein. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Zeigt der Drehzahlmesser beim Starten eine Drehzahl an im Kombiinstroment? Wenn das nicht der Fall könnte es auch an dem Kurbelwellensensor liegen. - Fehlerspeicher mal auslesen vielleicht gibt es ja Aufschluss. - Bei Pumpedüse Motoren gehen wie bereits erwähnt worden ist der Kabelbaum im Zylinderkopf gerne kaputt - Die Pumpedüse Elemente arbeiteten sich in den Zylinderkopf ein und dann wäre der Zylinderkopf hin. Läst sich aber mit einem Reperatursatz Instandsetzen bzw umbauen - Tandempumpe Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Pumpedüse Elemente selbst Fehlerhaft oder defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 1 Std
Hallo, Kabel/Steckverbindung zum Pumpedüse Kabelbaum kontrollieren hört man die Tankpumpe beim einschalten der Zündung, Sicherungsbelegungsplan sollte in der Betriebsanleitung zu finden sein, Kraftstoffpumpenrelais kontrollieren, Tandempumpe prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
.Seba.vor 3 Min
Ingo N.: Im Passat sollte man sowohl die Vorförderpumpe als auch das Kraftstoffpumpen Relais hören, wenn man die Zündung an macht. Zündung an, und es sollte für 1-2 Sekunden ein leises "surren" zu hören sein. (Tipp - Türen und Fenster zu) Gefolgt von einem typischen Relais klicken. Dann ist wieder Ruhe. Habe bei meinem Passat ein ähnliches Problem. Ziehe mal die Sicherung der Kraftstoffpumpe und schau dir die Kontakte an. Sowohl der Sicherung als auch der Halterung. Mach gleich eine neue rein. 😉 vor 5 Std
Also wenn ich mich richtig erinnere hab ich kein Summen einer Pumpe gehört. Ein Relai klickt aber das ist höchstwahrscheinlich des für die Vorglühanalge weil es klickt wenn die Glühwendel im Tacho aus geht. Wo genau sitzt die Sicherung der Kratstoffpumpe? Meinen Internetrecherchen nach sollte es auf der Fahrerseite im Amaturenrett drin sein wenn man die Tür öffnet und da dann den Deckel ab macht, aber ich hab noch noch genau herausgefunden wo genau im Sicherungskasten sich diese befindet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21
1
Vote
52
Kommentare
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Hallo zusammen, ein Kumpel von mir hat bei seinem Passat 3c einen Turbolader Schaden gehabt. Er hat sich einen generalüberholten gekauft und einen neuen LLK. Allerdings hat er nun das Problem, dass sich der Turboschlauch vom Turbo zum LLk und vom LLK zur Ansaugbrücke zusammen zieht. Laut ihm, lässt sich der Turbolader leicht mit der Hand drehen. Ich höre sowas zum ersten mal. Hat jemand vielleicht eine Idee, was es sein könnte?
Motor
Manuel Pilz 26.02.24
0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Ölverlust
Unerklärlicher Öl Verlust... Auf Anraten von VW sollten wir die Unterdruckpumpe, die rechts am Motorblock sitzt, wechseln... Wir hatten die Kopfdichtung im Verdacht, diese wurde von VW aber erstmal ausgeschlossen... Gesagt getan und Pumpe gewechselt... Nun ist diese Pumpe aber schon wieder nach wenigen Km unten drunter Öl nass... Diese Pumpe war definitiv überfällig, aber woran könnte es nun liegen...? Es wurde des weiteren vor paar Wochen schon eine Dichtung vom Turboschlauch gewechselt... Beim auslesen zeigt er auch nichts an... Muss dazu sagen habe ihn erst im November 2021 gekauft, es wurde gleich ein Öl Wechsel gemacht und trotz des Ölverlustes zeigt er nichts an, das was nachgefüllt werden muss... Er läuft und schnurrt ohne Probleme, hat auch keine Leistungsprobleme oder ähnliches... Ich kann es mir also nicht erklären wo das Öl her kommen soll... Habt ihr da vllt Erfahrungen oder einen Rat für mich...? Lg. Alex PS: entschuldigt mich, wenn ich mich nicht fachgerecht oder ähnliches ausdrücken sollte... 😅🙈
Motor
Gelöschter Nutzer 30.01.22
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Hallo. Nach 206000 km löste die hintere linke Handbremse nicht mehr (Vielzahl rund). Sattel musste mit Brecheisen runtergehebelt werden. Neue Beläge,2 neue Zubehör (Nachbau) Sättel montiert, entlüftet und Probefahrt. Links ca. 25 Grad heißer als rechts. Also noch mal Sättel ab, auf Leichtgängigkeit überprüft und beim Entlüften die Sättel gedreht und gewendet, um alle Luft zu entfernen. Nächste Probefahrt, gleiches Ergebnis. Bremsenprüfstand sagt 3% Unterschied beim Rollen und 18% Unterschied beim Bremsen. Also habe ich meine alten Sättel komplett überholt und neue Stellmotoren verbaut. Probefahrt, 5 Grad Unterschied. Jetzt auf Arbeit gefahren und 25 Grad Unterschied. Kann beim Runterhebeln des Sattels der Sattelträger verbogen worden sein und dadurch das Problem verursacht worden sein? Ich wüsste im Moment keine andere Lösung.
Fahrwerk
Olaf Hünniger 19.06.23
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch
Hallo, nach Austausch der vier PDE (gebraucht/überholt) alles wieder zusammen gebaut. Steuerzeiten der PDE exakt eingestellt. Motor startet nicht. Mit Bremsenreiniger hat er mal paar Umdrehungen gemacht - das war es. Habe mit zweitem Auto und Überbrückung lange genug versucht. Keine Chance. Mir ist aus Erfahrung bekannt, dass es lange Zeit braucht, bis das der Dieseldruck im Kopf anliegt. Im Fehlerspeicher ist auch nichts zu finden. Hab die Kiste bevor ich ihn demontiert habe noch dort hin gefahren. Wer hat hier vielleicht die Lösung?
Motor
Günter Seim 15.10.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Gelöst
Ölverlust
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten