fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Joachim Hummler13.04.24
Gelöst
0

Nach Verpolung geht fast nichts mehr | AUDI Q5

Mir ist in der Hektik etwas peinlich dummes passiert. Ich habe beim Überbrücken die Pole vertauscht. Nur Ca. 1 Sekunde vielleicht da ich das natürlich sofort am starken Funken an der Klemme bemerkt habe das etwas nicht stimmen kann. Jetzt geht in Tacho nur noch die Kontrollleuchte für Parkbremse, sonst nichts. Innenbeleuchtung, Horn, Radio alles tot. Fensterheber, Feststellbremse und Warnblinker funktionieren noch. Zündung scheint anzugehen da ich per VCDS zumindest noch auf das Motorsteuergerät komme. Zentralelektrik, Kombiinstrument Kommunikationsfehler. Mein Verdacht: Bordnetzsteuergerät abgeschossen. Sicherungen natürlich alle geprüft, alle in Ordnung. Bin für jeden Tipp dankbar, könnte mich in den A beißen wie blöd kann man sein….. Gruß Joachim
Elektrik

AUDI Q5 (8RB)

Technische Daten
METZGER Sensor, Wegstrecke (0909054) Thumbnail

METZGER Sensor, Wegstrecke (0909054)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

METZGER Sensor, Wegstrecke (0909045) Thumbnail

METZGER Sensor, Wegstrecke (0909045)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Joachim Hummler14.04.24
Mit der Nase dem Geruch nach. Anhängersteuergerät abgeraucht wegen Wassereintritt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.24
genaues Baujahr? Es gibt mehrere Sicherungsbelegungen für den 8RB
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.04.24
Es gibt bei VAG Fahrzeugen idr Hauptsicherungen in der Nähe der Batterie. (Geschraubte Blech/Plastik Streifen) Bei meinem T5 sind die unter der Batterie 🤮. Dort mal nachschauen. Wahrscheinlich hast du eine Hauptsicherung für einen ganzen Sicherungskasten geschossen. ABS z.b. hat einen anderen, separat abgesicherten Stromkreis.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.04.24
Ingo N.: Es gibt bei VAG Fahrzeugen idr Hauptsicherungen in der Nähe der Batterie. (Geschraubte Blech/Plastik Streifen) Bei meinem T5 sind die unter der Batterie 🤮. Dort mal nachschauen. Wahrscheinlich hast du eine Hauptsicherung für einen ganzen Sicherungskasten geschossen. ABS z.b. hat einen anderen, separat abgesicherten Stromkreis. 13.04.24
Übrigens ist das Bordnetz Steuergerät eigentlich nix anderes als ein Sicherungskasten. Halt nur mit elektronischen schnickschnack...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.24
Ingo N.: Übrigens ist das Bordnetz Steuergerät eigentlich nix anderes als ein Sicherungskasten. Halt nur mit elektronischen schnickschnack... 13.04.24
UNd wenn ich mir die Sicherungsbelegung ansehe gibt es für das Teil mehr als 6 Sicherungen und auch Klemme 15 und 30 ist mehrfach Abgesichert...das sogar im Kofferraum...von daher wäre das Baujahr schön zu wissen, auch wenn alle Sicherungen in Ordnung sind...fliegen eigentlich bei sowas immer zuerst Sicherungen und nicht Bordnetzsteuergeräte sofort.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Seidel8713.04.24
Ich gehe davon aus das ein Steuergerät geschossen ist. Ich hatte das bei einen A3 scho mal. Nur Batterie ankeglemmt und Kombiinstrument geschossen dadurch war Bordnetz Tod, Fensterheber Tod, Innenraumbeleuchtung Tod. Kunde war da sehr erfreut. Aber wie oben schon gesagt erstmals Sicherungen prüfen vll hast Glück.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.24
Robert Seidel87: Ich gehe davon aus das ein Steuergerät geschossen ist. Ich hatte das bei einen A3 scho mal. Nur Batterie ankeglemmt und Kombiinstrument geschossen dadurch war Bordnetz Tod, Fensterheber Tod, Innenraumbeleuchtung Tod. Kunde war da sehr erfreut. Aber wie oben schon gesagt erstmals Sicherungen prüfen vll hast Glück. 13.04.24
Wie du schon sagst kann das mal vorkommen, aber ist eher selten der Fall. Bei Batterie anklemmen oder Starthilfe abklemmen ist eben immer Risiko mit im Spiel das man Spannungsspitzen erzeugt, die dann ein Steuergerät übel nimmt. Aber das ist doch eher selten der Fall. Denn dann könnte man ja nie eine Batterie tauschen oder einen Stecker abziehen ohne Gefahr zu laufen sofort etwas zu zerstören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.04.24
Gelöschter Nutzer: UNd wenn ich mir die Sicherungsbelegung ansehe gibt es für das Teil mehr als 6 Sicherungen und auch Klemme 15 und 30 ist mehrfach Abgesichert...das sogar im Kofferraum...von daher wäre das Baujahr schön zu wissen, auch wenn alle Sicherungen in Ordnung sind...fliegen eigentlich bei sowas immer zuerst Sicherungen und nicht Bordnetzsteuergeräte sofort. 13.04.24
Richtig... Fast alle Steuergeräte haben eine verpolungs Schutzdiode. Genauso wie beim Autoradio. Da geht eben die Sicherung hoch...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.24
Ingo N.: Richtig... Fast alle Steuergeräte haben eine verpolungs Schutzdiode. Genauso wie beim Autoradio. Da geht eben die Sicherung hoch... 13.04.24
ICh glaube ich gehe ins Bett...kommt nichts mehr...dann eben morgen, kann ja nicht sooo wichtig sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.04.24
Hallo Joachim, hast Du mal für 45 Minuten die Batterie abgeklemmt? Vielleicht hilft ein sogenannter "Batteriereset" dein Problem zu beheben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.04.24
Gelöschter Nutzer: ICh glaube ich gehe ins Bett...kommt nichts mehr...dann eben morgen, kann ja nicht sooo wichtig sein. 13.04.24
Nana, ist doch Wochenende. Warum so ungeduldig? 😂😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joachim Hummler14.04.24
Vielen Dank für die vielen Antworten, ich bin gestern Abend nach meinem Post nur noch gefrustet ins Bett, daher kam keine Antwort mehr. Der Q5 ist BJ2009, alle Sicherungen sind ok, die Sicherungsblöcke haben alle Spannung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joachim Hummler14.04.24
Ich habe jetzt nochmal mit VCDS getestet. Einige Steuergeräte erreiche ich, andere nicht. Tacho komme ich doch drauf, Diagnoseinterface auch. Interessant ist dieser permanente Fehler: 01336 - Konzern Datenbus Komfort - 014 - Defekt. Anbei das ganze Protokoll: Sonntag,14,April,2024,08:02:23:05031 VCDS Version: DRV 14.10.2 www.VCDSpro.de Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: 059-907-401-CAP.clb Steuergerät-Teilenummer: 8R0 907 401 J HW: 8K1 907 401 A Bauteil und/oder Version: 3.0TDI EDC17 H01 0005 Codierung: 0121002C240F0A28 Betriebsnummer: WSC 38270 141 999999 ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0118R0907401J 001005 (AU48) ROD: EV_ECM30TDI0118R0907401J.rod VCID: 397EB5CBB84A35E9691-806C 13 Fehlercodes gefunden: 4327 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert U1113 00 [039] - - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 7 Kilometerstand: 209328 km Datum: 2008.05.27 Zeit: 00:10:21 4330 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert U1113 00 [039] - - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 16 Kilometerstand: 209328 km Datum: 2008.05.27 Zeit: 00:10:16 4528 - Kühlerlüfteransteuerung 2 P0481 00 [039] - elektrischer Fehler unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 209328 km Datum: 2008.05.27 Zeit: 00:10:16 4922 - Steuergerät für Schalttafeleinsatz U0423 00 [101] - unplausibles Signal unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 209328 km Datum: 2008.05.27 Zeit: 00:10:37 7135 - Bodycomputer 1 / Zentralelektronik U0140 00 [039] - keine Kommunikation unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 209328 km Datum: 2008.05.27 Zeit: 00:10:17 5558 - Bodycomputer 2 / Komfortsystem U0141 00 [033] - keine Kommunikation unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung 4865 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345) U1003 00 [033] - Keine Kommunikation unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung 5615 - Türsteuergerät Fahrerseite U0199 00 [039] - keine Kommunikation unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 209328 km Datum: 2008.05.27 Zeit: 00:10:17 7150 - Bitte Fehlerspeicher der Lenksäulenelektronik auslesen P1698 00 [033] - - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung 4708 - Steuergerät für Klima U0164 00 [033] - keine Kommunikation unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung 4718 - Steuergerät für Getriebe U0101 00 [036] - keine Kommunikation Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 209328 km Datum: 2008.05.27 Zeit: 00:10:16 4720 - Bodycomputer 2 / Komfortsystem U0141 00 [033] - keine Kommunikation unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung 4629 - Hauptrelais P068A 00 [036] - Öffnet zu früh Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 2 Kilometerstand: 0 km Datum: 2000.00.00 Zeit: 00:00:00 Readiness: 0 0 0 0 1 Sonntag,14,April,2024,08:07:34:05031 VCDS Version: DRV 14.10.2 www.VCDSpro.de Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\8T0-907-468.clb Steuergerät-Teilenummer: 8T0 907 468 Q HW: 8T0 907 468 L Bauteil und/oder Version: GW-BEM 5CAN-M H10 0095 Codierung: 000303 Betriebsnummer: WSC 06335 000 00000 VCID: 4FAAEB131ECE8B59A75-801A 7 Fehlercodes gefunden: 01517 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00100100 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 71 Verlernzähler: 178 Kilometerstand: 204656 km Zeitangabe: 0 Datum: 2024.01.06 Zeit: 22:19:41 02256 - Ruhestrom 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00100001 Fehlerpriorität: 7 Fehlerhäufigkeit: 3 Verlernzähler: 178 Kilometerstand: 209308 km Zeitangabe: 0 Datum: 2024.03.24 Zeit: 13:33:00 02095 - Komponentenschutz aktiv 000 - - Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100000 Fehlerpriorität: 1 Fehlerhäufigkeit: 10 Verlernzähler: 245 Kilometerstand: 198760 km Zeitangabe: 0 Datum: 2023.09.15 Zeit: 15:35:40 00470 - Konzern-Datenbus Komfort im Eindraht 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00101100 Fehlerpriorität: 3 Fehlerhäufigkeit: 3 Verlernzähler: 178 Kilometerstand: 209328 km Zeitangabe: 0 Datum: 2024.03.24 Zeit: 18:33:59 01336 - Konzern Datenbus Komfort 014 - defekt Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01101110 Fehlerpriorität: 1 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 138 Kilometerstand: 209328 km Zeitangabe: 0 Datum: 2024.03.24 Zeit: 19:54:04 01336 - Konzern Datenbus Komfort 004 - kein Signal/Kommunikation Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100100 Fehlerpriorität: 1 Fehlerhäufigkeit: 14 Verlernzähler: 138 Kilometerstand: 209328 km Zeitangabe: 0 Datum: 2024.03.24 Zeit: 19:54:05 03041 - Energiemanagement aktiv 000 - - Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100000 Fehlerpriorität: 7 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 138 Kilometerstand: 209328 km Zeitangabe: 0 Datum: 2024.03.25 Zeit: 01:30:00 Sonntag,14,April,2024,08:11:36:05031 VCDS Version: DRV 14.10.2 www.VCDSpro.de Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\8T0-907-468.clb Steuergerät-Teilenummer: 8T0 907 468 Q HW: 8T0 907 468 L Bauteil und/oder Version: GW-BEM 5CAN-M H10 0095 Codierung: 000303 Betriebsnummer: WSC 06335 000 00000 VCID: 4FAAEB131ECE8B59A75-801A 3 Fehlercodes gefunden: 03041 - Energiemanagement aktiv 000 - - Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100000 Fehlerpriorität: 7 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 138 Kilometerstand: 209328 km Zeitangabe: 0 Datum: 2024.04.14 Zeit: 08:07:00 01336 - Konzern Datenbus Komfort 014 - defekt Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01101110 Fehlerpriorität: 1 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 138 Kilometerstand: 209328 km Zeitangabe: 0 Datum: 2024.04.14 Zeit: 08:07:56 01336 - Konzern Datenbus Komfort 004 - kein Signal/Kommunikation Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100100 Fehlerpriorität: 1 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 138 Kilometerstand: 209328 km Zeitangabe: 0 Datum: 2024.04.14 Zeit: 08:07:58
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joachim Hummler14.04.24
Fehler gefunden: Hatte wohl nichts mit der Verpolung zu tun, der CAN-Bus war wegen Wassereintritt in das Anhängeranschlussgerät gestört. Dadurch hat sich wohl auch die Batterie tiefentladen weshalb es überhaupt erst zur Überbrückungsaktion kam. Nach Ausbau des Steuergerätes funktioniert alles wieder. Bilder schauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.04.24
Na, da hast du ja nochmal Glück gehabt.. 😅 Hätte teuer und Zeitintensiv werden können. Gute Fahrt weiterhin. 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.04.24
Joachim Hummler: Fehler gefunden: Hatte wohl nichts mit der Verpolung zu tun, der CAN-Bus war wegen Wassereintritt in das Anhängeranschlussgerät gestört. Dadurch hat sich wohl auch die Batterie tiefentladen weshalb es überhaupt erst zur Überbrückungsaktion kam. Nach Ausbau des Steuergerätes funktioniert alles wieder. Bilder schauen. 14.04.24
01517 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00100100 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 71 Verlernzähler: 178 Kilometerstand: 204656 km Zeitangabe: 0 Datum: 2024.01.06 Zeit: 22:19:41 Hat sich ja eigentlich schon hier angedeutet das was nicht stimmt...das es jetzt Wasser war, war natürlich nicht vorherzusehen. Zumindest hätte in der Zeit und Wegstrecke die Zurückgelegt wurde mit dem Fehler schon einiges andere mit spinnen müssen. Aber manchmal ist die Nase doch hilfreicher als das Hirn*lach* Glück muss man manchmal auch dabei haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig Bank 1
Hallo in die Runde, ich hätte mal eine Frage zum Motorcode commonrail 3.0 TDI V6 CCWA. Ich habe die Injektoren ausgetauscht und plötzlich während der Fahrt schaltete sich der Motor in den Notlaufmodus und ging aus. Daraufhin habe ich den Druckregler in der Hochdruckpumpe getauscht und er startete wieder, aber das Problem mit dem zu niedrigen Raildruck auf der Bank 1 besteht immer noch. Ich habe auch das Druckregelventil auf der Bank 1 ausgetauscht, aber der Fehler bleibt bestehen. Interessanterweise tritt der Fehler nicht auf, wenn ich kurz Gas gebe, sondern erst beim erneuten Starten... Woran könnte das liegen? Danke euch und viele Grüße
Motor
Horst Heimbucher 12.08.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Öldruck sinkt bei warmem Motor ab
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe das Problem, dass der Öldruck bei warmem Motor auf 0,5 Bar absinkt und dann die Meldung „Öldruck zu gering“ erscheint. Aber warum ist das so?
Motor
Carsten Rinberger 19.07.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Raildruck baut sich nicht auf
Nach Wechsel eines defekten Injektors, der Motor startet, läuft sehr sauber. Bei der Probefahrt nach ca. 5 km gibt es einen heftigen Ruck und der Motor geht aus. Der Motor kommt seit dem Ruck nicht mehr zum Starten. Neuen Raildrucksensor verbaut, Motor lief an aber sehr unrund, Raildruck gemessen ging nicht über ca.120 bar. Neues Raildruckventil verbaut. Druck bleibt weiter nicht über 120bar. Fehlerspeicher ist leer. Motor orgelt, aber kommt nicht. Wo haut der HDruck ab? Kann es der Druckregler an der HDpumpe sein?
Motor
Andrij Denisuk 23.06.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Notlauf, Start/Stop deaktiviert
Hallo zusammen, bin heute Morgen ganz normal los gefahren, nach dem einkaufen wollte Ich den Motor starten, ging nicht, auf dem Display stand Start-Stop ist deaktiviert. Nach dem zweiten Versuch ist er angesprungen und dann beim fahren in den Notlauf gegangen. Fehler ausgelesen siehe das Bild. Danke schonmal für eure Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Vitalij Bauer 16.04.22
-1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Sound Aktuator funktioniert nicht
Hallo. Ich bin eines Tages von der Arbeit nach Hause gefahren, mit eingeschaltetem Auspuffsound. Als ich zu Hause angekommen war, hat die Anlage nicht mehr funktioniert.
Elektrik
Vitalij Bauer 14.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB)

Gelöst
Raildruck zu niedrig Bank 1
Gelöst
Öldruck sinkt bei warmem Motor ab
Gelöst
Raildruck baut sich nicht auf
Gelöst
Notlauf, Start/Stop deaktiviert
Gelöst
Sound Aktuator funktioniert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten