fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Sauer01.10.21
Ungelöst
0

Starke Rauchentwicklung, aber nur sporadisch. Wird aktiv vom Steuergerät erzeugt | TOYOTA

Hallo zusammen, hab ein Problem für Fortgeschrittene. Auto ist stark am Qualmen. Diesel wird durch die 5 Einspritzdüse in den Kat (DPNR) gespritzt. Symptom erst nach Partikelfiltertausch. Original Filter wurde bei einer Spezialfirma gereinigt. Das Qualmen kann unterbunden werden, wenn die 5. Einspritzdüse abgeklemmt wird. Ebenfalls kann das Qualmen mit abgeklemmter 5 Düse für ca. 100 km hinausgezögert werden. Wenn man die Autobatterie für 5 Minuten abklemmt und wieder anklemmt. Adaptivwerte? Danke
Bereits überprüft
Neuen 2 DPF eingebaut 5 Einspritzdüse ausgebaut und überprüft Einspritzkanal der Düse gereinigt Kompression gemessen. Differenzdrucksensor und Temperaturfühler im DPNR geprüft Glühkerzen geprüft Lamdasonde erneuert
Fehlercode(s)
Keiner ,
vorFiltertauschp2002
Motor

TOYOTA

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03522) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03522)

SKF Lagerung, Achsträger (VKDS 331061) Thumbnail

SKF Lagerung, Achsträger (VKDS 331061)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.10.21
Wie sind die Differenzdruck Werte wenn er das macht? Im Stand bei Zündung an und Motor aus muss Null sein. Motor im Leerlauf um die 10mbar Volladt so max 200mbar Für mich klingt es als wenn err regenerieren will, aber gar nichts da ist zum regenerieren.... Eventuell falscher Wert vom Diff Drucksensor 🤔
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann01.10.21
Fehlerspeicher ausgelesen? Temperaturwerte plausiebel? Ladedruck soll/ ist Vergleich i.o. Wurde das System nach ersetzen des DPF auch zurückgesetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.10.21
Hallo. Die 5.Düse wird gebraucht zum regenerieren des DPFilters ,vermute mal das sprühbild der düse nicht in ordnung ist,und nur reintropft. Einmal in ausgebautem zustand prüfen !!(Düsenprüfstand)
0
Antworten
profile-picture
Christian Sauer01.10.21
Bernd Frömmel: Wie sind die Differenzdruck Werte wenn er das macht? Im Stand bei Zündung an und Motor aus muss Null sein. Motor im Leerlauf um die 10mbar Volladt so max 200mbar Für mich klingt es als wenn err regenerieren will, aber gar nichts da ist zum regenerieren.... Eventuell falscher Wert vom Diff Drucksensor 🤔 01.10.21
Vielen Dank für deinen Beitrag. Wir haben das Auto 3 mal in der Familie. Ich habe die Diffentenzdrucksensoren unter einander getauscht. Korrekturwert 0,8. bei allen 3 Autos. Zündung an dann wert negativ. Ebenfalls wurde der Filter zurückgesetzt und ein neues Motorupdate aufgespielt. Ich vermute, der Filter ist zum Zeitpunkt des Einspritzvorganges zu kalt und der Diesel zündet nicht, sondern verdampft. Korrekturwert der 5 Einspritzdüse liegt bei 1. Luftmassenmesser ist auch neu.
0
Antworten
profile-picture
Christian Sauer01.10.21
Roger: Hallo. Die 5.Düse wird gebraucht zum regenerieren des DPFilters ,vermute mal das sprühbild der düse nicht in ordnung ist,und nur reintropft. Einmal in ausgebautem zustand prüfen !!(Düsenprüfstand) 01.10.21
Habe ich geprüft. Mit 10 bar abgedrückt. Ebenfalls habe ich eine Leckprüfung nach Toyotavorgabe gemacht. Spritzbild einwandfrei. Ebenfalls eine andere Düse eines baugleichen Fahrzeuges eingebaut. Kein unterschied. Zusätzlich habe ich den Düsenschacht penibelst gereinigt. Die 5 Düse ist auch für das halten der Temperatur im Kat zuständig. Kraftstoff wird nicht nur bei der Regeneration eingespritzt.
0
Antworten
profile-picture
Christian Sauer01.10.21
Bernd Viehmann: Fehlerspeicher ausgelesen? Temperaturwerte plausiebel? Ladedruck soll/ ist Vergleich i.o. Wurde das System nach ersetzen des DPF auch zurückgesetzt? 01.10.21
Ja, kein Fehler Ladedruck plausibel Zurück gesetzt ja + Steuergeräteupdate
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann01.10.21
Welcher Hersteller des DPF wurde verwendet? Meist funktionieren nur die OE Filter.
0
Antworten
profile-picture
Christian Sauer01.10.21
Bernd Viehmann: Welcher Hersteller des DPF wurde verwendet? Meist funktionieren nur die OE Filter. 01.10.21
Es haltet sich um 2 originale überholte Filter. Diese wurden durch die Firma AHG clean überholt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.10.21
Christian Sauer: Vielen Dank für deinen Beitrag. Wir haben das Auto 3 mal in der Familie. Ich habe die Diffentenzdrucksensoren unter einander getauscht. Korrekturwert 0,8. bei allen 3 Autos. Zündung an dann wert negativ. Ebenfalls wurde der Filter zurückgesetzt und ein neues Motorupdate aufgespielt. Ich vermute, der Filter ist zum Zeitpunkt des Einspritzvorganges zu kalt und der Diesel zündet nicht, sondern verdampft. Korrekturwert der 5 Einspritzdüse liegt bei 1. Luftmassenmesser ist auch neu. 01.10.21
DPF zu kalt, das kann natürlich auch sein... Wie sind die Werte der Temperatursensoren?
0
Antworten
profile-picture
Christian Sauer28.11.21
Auto verkauft. Reparatur wirtschaftlich nicht möglich. Nächste Schritte wären ein neues Motorsteuergerät und ein neuer Dieselpartikelfilter. Kosten ca. 4500€.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.01.22
Marko Lehmann: Guten Morgen Ich hab das gleiche Problem und will jetzt das AGR und denn DPF ausprogrammieren lassen... Hattest du schon mal denn DPF draußen? Das sieht ganz schön eng aus um ihn auszubauen ohne denn Motor rauszuholen. MfG Marko 21.01.22
Du weisst aber schon das dein Fahrzeug denn die ABE verliert und du nicht mehr auf die Straße darfst.....
0
Antworten
profile-picture
Christian Sauer26.01.22
Bernd Frömmel: Du weisst aber schon das dein Fahrzeug denn die ABE verliert und du nicht mehr auf die Straße darfst..... 21.01.22
Der Motor muss nicht raus. Von oben das Steuergerät und den Differenzdrucksensor bei Seite Schrauben. Die Hitzebleche des DPNR nach oben raus. Dann von unten die Antriebswelle nach links über das Motorlager legen und dann den Filter vorsichtig nach unten raus. Alternativ den Achsträger weg Schrauben. Ist aber nich nötig.
0
Antworten
profile-picture
Marko Lehmann02.02.22
Christian Sauer: Der Motor muss nicht raus. Von oben das Steuergerät und den Differenzdrucksensor bei Seite Schrauben. Die Hitzebleche des DPNR nach oben raus. Dann von unten die Antriebswelle nach links über das Motorlager legen und dann den Filter vorsichtig nach unten raus. Alternativ den Achsträger weg Schrauben. Ist aber nich nötig. 26.01.22
Dankeschön
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA

-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Keine Stromversorgung
Hallo miteinander! Ich bins wieder… Auf der Autobahn bei voller Fahrt (80 ;) ) liegen geblieben, da auf einmal keinerlei Strom mehr, Nachts und alle Lichter aus. Aufm Standstreifen Motor ausgemacht und nichts gjng mehr. Hab einmal am Pluskabel gewackelt und kurz gings, dann wieder nichts. Habe es jetzt an einem Ort an dem ich in Ruhe arbeiten kann und verstehe die Welt nicht mehr. Batterien beide (je 12.9 V, in Reihe also 24V) komplett voll, alle Sicherungen geprüft am Kabelstrang und Sicherungskasten, alles top! Strom geht durch alle Kabel die aus dem Strang kommen, beim Sicherungskasten kommt aber nix an. Dazwischen liegt soweit ich es sehen kann nur Kabel! Kann nicht sein, dass alle auf einmal gebrochen sind. Kabel direkt von der Batterie auf die Sicherungen und das Zeug läuft alles. Jemand eine kreative Idee für mich?
Elektrik
Julian Münzer 11.03.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Hallo Liebe FabuCar User. Habe wie oben beschrieben bei einem Toyota die Kopfdichtung erneuert da sie kaputt war (er hat im Kühlmittelbehälter immer seinen Druck dort mit aufgebaut). Nun habe ich alles wieder zusammengebaut und hatte dann zuerst Probleme mit den Injektoren um die dicht zu kriegen. Das habe ich nun geschafft und dann ist mir aufgefallen, das dass Starterkabel leicht geraucht hat nun wird dieses Kabel komplett untersucht ( Meint ihr der Starter könnte davon auch gelitten haben ? ). Fehlermeldung habe ich keine Kompression konnte ich nicht prüfen aber wenn ich ihn durchdreh, hat er richtig guten Druck ab OT. Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank
Motor
Janek Greipel 11.07.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Gummiband - artige Motorleistung/ Beschleunigen
Hallo, wenn man das Fahrzeug beschleunigt, hat man das Gefühl, als ob einer hinten zurück zieht. Was kann das sein ? Danke.
Motor
Alexander Löffler 24.10.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Standgas
Hallo zusammen, der Corolla läuft immer im erhöhten Drehzahlbereich. Beim Kaltstart ca 1500 danach und wenn er warm gefahren ist, ca 1000 ~ 1100 . Zudem fehlt Leistung. Hat jemand eine Idee ?
Motor
Felix Schmid 21.02.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Luft im Bremssystem
Hallo in die Runde, ich habe Luft im Bremssystem. Ich habe bereits alles versucht und auch den HBZ getauscht, leider ohne Erfolg. Auch die Bremssättel habe ich bereits ausgetauscht, aber auch da keine Besserung... Ich habe bestimmt schon 20 Mal entlüftet, ob mit Pedal oder Gerät, aber keinen Unterschied gemerkt. Immer wenn ich bremse, habe ich Luft im System. Hat das schon einmal jemand von euch gehabt? Die Bremsschläuche sehen soweit alle gut aus, also kann es das eigentlich auch nicht sein. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Danke euch.
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA

Gelöst
Keine Stromversorgung
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Gelöst
Gummiband - artige Motorleistung/ Beschleunigen
Gelöst
Standgas
Gelöst
Luft im Bremssystem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten