fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benedikt Raszke24.08.24
Ungelöst
0

Klimakompressor dreht nur kurz | MERCEDES-BENZ 124 T-Model

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Klimaanlage in meinem 95er E220 W124 (M111) und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Der Wagen war kürzlich beim Klimaservice. Es wurde festgestellt, dass genug Kältemittel vorhanden ist und die Anlage dicht ist. Trotzdem funktioniert die Klimaanlage nicht. Beim Einschalten der Klimaanlage greift die Magnetkupplung des Kompressors nur kurz, etwa eine Sekunde, und lässt dann wieder los. Danach reagiert die Magnetkupplung nicht mehr, bis der Motor ausgeschaltet und neu gestartet wird. Kennt jemand die Problematik und hat vielleicht eine Idee, woran es liegen könnte und was wir als nächstes probieren sollten. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Bereits überprüft
Aufgrund eines Tipps aus dem Internet haben wir den Druckschalter überbrückt, aber leider hat das auch nicht zum Erfolg geführt.
Elektrik

MERCEDES-BENZ 124 T-Model (S124)

Technische Daten
SACHS Kupplungssatz (3000 317 001) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 317 001)

LuK Kupplungssatz (623 0559 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (623 0559 00)

VAN WEZEL Kupplung, Kühlerlüfter (3024739) Thumbnail

VAN WEZEL Kupplung, Kühlerlüfter (3024739)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-0915.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-0915.3)

Mehr Produkte für 124 T-Model (S124) Thumbnail

Mehr Produkte für 124 T-Model (S124)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.08.24
Kann es sein, das der Kühlerlüfter nicht mit einschaltet? 🤔 Dann sollte die Klimaanlage wohl wieder abschalten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.08.24
Da gibt es mehrere Möglichkeiten Kompresser fest, Druckschalter defekt bzw sendet falsche Werte ( bei zu hohem Druck schaltet die Anlage ab ), Ventilator läuft nicht an
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.08.24
Tiefendiagnose vom Klima STG mittels VCDS oder Odis ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.08.24
Hallo Benedikt, läuft der Klimakompressor dauerhaft wenn er separat bestromt wird und der Motor läuft? Das solltest Du unbedingt mal genauer testen. Meine Empfehlung hierzu sieht folgendermaßen aus! Bei ausgeschalteten Motor den Klimakompressor separat bestromen und prüfen ob dauerhaft die Magnet Kupplung einwandfrei funktioniert. Dann den Test bei laufenden Motor wiederholen und eine zweite Person prüft im Innenraum ob dann die Klimaanlage den Innenraum durchgehend kühlt 🤔 Hierdurch schließt Du erstmal die Sicherheitssysteme der Klimaanlage aus! Bis auf einen geringen Kältemittelstand.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel24.08.24
Der 124er hat im Kompressor einen Drehzahlgeber der die Aufgabe hat einen Riemenschlupf oder eine Blockade zu erkennen. Deine Fehlerbeschreibung würde dazu passen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka25.08.24
Ich würde mal es mal prüfen, ob vorne am Klimakompressor am Steckerspannung ankommt. Falls ja könnte auch die Magnetkupplung einen Defekt haben.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Krämer26.08.24
Das selbe Problem hab ich auch. Selbes Fahrzeug… selber Motor . Frischer Klima Service. Probiere mal morgens bei 20-23 grad einzuschalten. Bei mir läuft die dann super. Bei 27 Grad nur kurz und bei 30 grad garnicht. Bei mein ML 164 war das auch so. Den konnte ich auslesen und hab gesehen das er bei über 30 grad über 30 bar hatte. . Etwas Kältemittel abgelassen und siehe da, es funktioniert auch jetzt über 30 Grad. Am besten beim Klima Service eine Messuhr an der HD Seite anschließen und schauen wie hoch der Druck wird.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 T-Model (S124)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (Aussetzer) nach Kopfdichtungstausch
Moin, nachdem ich den Kopf im Zuge eines Kopfdichtungstausches gewechselt habe (geplant) und den Motor wieder zusammen hatte, stelle ich nun fest, dass der Wagen stottert und ruckelt wie verrückt. Die Einspritzdüsen habe ich in einem (billigen) Ultraschallbad “gereinigt”. Bereits geprüft : Zündfunke (siehe Video) Falschluft Kompressionen gemessen (12,13,13,12) Steuerzeiten geprüft und für perfekt gehalten Hat vielleicht jemand eine Idee ? Mir gehen die langsam aus . Das Knallen auf dem Video ist unter vielen Startvorgängen das erste mal aufgetreten. Danke Euch.
Motor
Bennigro 16.12.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Ausfall des Radios beim Fahren
Moin, Neuerdings fällt mein Radio beim Fahren einfach aus. Sobald ich aber das Auto abstelle und die Zündung auf Stufe 1 stelle geht wieder alles.
Multimedia/Audiosystem
Ansgar Rothmann 26.08.21
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht trotz neuer Benzinleitung
Hallo liebe Community, Mein Mercedes will nicht mehr. Er stand etwa 2 Jahre lang in der Garage aufgrund einer kaputten Benzinleitung. Ich habe die Benzinleitung und die Pumpe (aufgrund einer Undichtigkeit) durch ein gebrauchtes Ersatzteil ersetzt. Beide Pumpen laufen und Benzin erreicht den Motor mit Druck. Allerdings gelangt das Benzin nicht bis zur Einspritzung (mit Starthilfespray läuft der Motor sofort, oder läuft sogar, solange gesprüht wird). Könnte es sein, dass die Jetronic verstopft ist? Auffällig ist, dass der Rücklauf (wahrscheinlich ein Rücklauf) trocken bleibt, der sich direkt hinter dem Teil befindet, das danach liegt (Druckregler? Entschuldigung, ich weiß nicht, wie es heißt).
Motor
Ralf Legler 15.07.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Läuft unrund
Hallo. Wenn ich ihn am Morgen kalt anlasse, dann schüttelt er sich und hat keine Leistung mehr. Wenn ich ihn abstelle und wieder anlasse, dann läuft er wieder ganz normal für kurze Zeit.
Motor
Elektrik
Richard Seiler 1 07.04.23
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme bei kaltem Motor: schlechtes Ansprechen und Ausgehen
Hallo zusammen, wenn der Motor kalt ist, nimmt er das Gas sehr schlecht an und geht teilweise sogar komplett aus. Sobald der Motor jedoch die Betriebstemperatur erreicht hat, läuft er wieder normal. Was kann das sein ? Danke euch und viele Grüße.
Motor
FabiK 20.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 T-Model (S124)

Gelöst
Motor ruckelt (Aussetzer) nach Kopfdichtungstausch
Gelöst
Ausfall des Radios beim Fahren
Gelöst
Motor startet nicht trotz neuer Benzinleitung
Gelöst
Läuft unrund
Gelöst
Motorprobleme bei kaltem Motor: schlechtes Ansprechen und Ausgehen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten