fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
FabiK20.01.24
Gelöst
0

Motorprobleme bei kaltem Motor: schlechtes Ansprechen und Ausgehen | MERCEDES-BENZ 124 T-Model

Hallo zusammen, wenn der Motor kalt ist, nimmt er das Gas sehr schlecht an und geht teilweise sogar komplett aus. Sobald der Motor jedoch die Betriebstemperatur erreicht hat, läuft er wieder normal. Was kann das sein ? Danke euch und viele Grüße.
Bereits überprüft
Gaszug nachgestellt. Abgasanlage geprüft und Luftstrecke mit Nebel abgedrückt. Hier keine Auffälligkeiten. Bisher noch nichts weiter zerlegt.
Motor

MERCEDES-BENZ 124 T-Model (S124)

Technische Daten
METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140206) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140206)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0214 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0214 10)

MAHLE Kühler, Motorkühlung (CR 257 000S) Thumbnail

MAHLE Kühler, Motorkühlung (CR 257 000S)

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (09671) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (09671)

Mehr Produkte für 124 T-Model (S124) Thumbnail

Mehr Produkte für 124 T-Model (S124)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
FabiK21.03.24
Maximilian Bach: Hallo, evtl. auch der LMM verdreckt. Bau den mal aus und reinige ihn 😊. 20.01.24
Kühlmitteltemperatursensor Tausch hat zu keiner Besserung geführt. Anschließend haben wir das MOT-Ventil gereinigt und den Aktivkohlebehälter ausgetauscht, da sich das Vlies im Aktivkohlebehälter auflöst und die Aktivkohle das MOT-Ventil in offener Position verklemmt. Der Motor zieht dann Falschluft. Motorlauf besser, aber nicht gut. Anschließend haben wir den Motor mit hfm-Scan ausgelesen. Fehler Luftmassenmesser Unterbrechung. Neuer LMM dann alles Top. :) Vielen Dank für die Hinweise.
0
Antworten

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 9042)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ 124 T-Model (S124)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.01.24
Kaltlaufregler verbaut? Arbeitet der?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.01.24
Hi Fabik, prüfe mal den Kühlmittel- und den Ansauglufttemperaturfühler.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.01.24
Den Motorkabelbaum solltest du auch mal prüfen… unter der Ummantelung lösen sich beim M104 die Isolierungen der einzelnen Kabel auf. Meist sind die Symptome anders aber das ist total unterschiedlich je nach dem welche Kabel betroffen sind. Das Gleiche auch das Kabel von der Drosselklappe und in der Drosselklappe. Aber erst Temperaturfühler
8
Antworten
Profile Fallbackimage
FabiK21.01.24
Wilfried Gansbaum: Kaltlaufregler verbaut? Arbeitet der? 20.01.24
Wo genau sitzt der bei dem Motor und wie kann man den am besten prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
FabiK21.03.24
Kühlmitteltemperatursensor Tausch hat zu keiner Besserung geführt. Anschließend haben wir das MOT-Ventil gereinigt und den Aktivkohlebehälter ausgetauscht da sich das Vlies im Aktivkohlebehälter auflöst und die Aktivkohle das MOT-Ventil in offener Position verklemmt. Der Motor zieht dann Falschluft. Motorlauf besser aber nicht gut. Anschließend haben wir den Motor mit hfm-Scan ausgelesen. Fehler Luftmassenmesser Unterbrechung. Neuer LMM dann alles Top. :) vielen Dank für die Hinweise.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ 124 T-Model (S124)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 T-Model (S124)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (Aussetzer) nach Kopfdichtungstausch
Moin, nachdem ich den Kopf im Zuge eines Kopfdichtungstausches gewechselt habe (geplant) und den Motor wieder zusammen hatte, stelle ich nun fest, dass der Wagen stottert und ruckelt wie verrückt. Die Einspritzdüsen habe ich in einem (billigen) Ultraschallbad “gereinigt”. Bereits geprüft : Zündfunke (siehe Video) Falschluft Kompressionen gemessen (12,13,13,12) Steuerzeiten geprüft und für perfekt gehalten Hat vielleicht jemand eine Idee ? Mir gehen die langsam aus . Das Knallen auf dem Video ist unter vielen Startvorgängen das erste mal aufgetreten. Danke Euch.
Motor
Bennigro 16.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten