fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ralf Legler15.07.24
Gelöst
0

Motor startet nicht trotz neuer Benzinleitung | MERCEDES-BENZ 124 T-Model

Hallo liebe Community, Mein Mercedes will nicht mehr. Er stand etwa 2 Jahre lang in der Garage aufgrund einer kaputten Benzinleitung. Ich habe die Benzinleitung und die Pumpe (aufgrund einer Undichtigkeit) durch ein gebrauchtes Ersatzteil ersetzt. Beide Pumpen laufen und Benzin erreicht den Motor mit Druck. Allerdings gelangt das Benzin nicht bis zur Einspritzung (mit Starthilfespray läuft der Motor sofort, oder läuft sogar, solange gesprüht wird). Könnte es sein, dass die Jetronic verstopft ist? Auffällig ist, dass der Rücklauf (wahrscheinlich ein Rücklauf) trocken bleibt, der sich direkt hinter dem Teil befindet, das danach liegt (Druckregler? Entschuldigung, ich weiß nicht, wie es heißt).
Bereits überprüft
Benzinleitung, Benzinpumpe, Zündung
Motor

MERCEDES-BENZ 124 T-Model (S124)

Technische Daten
METZGER Rückschlagventil (2385151) Thumbnail

METZGER Rückschlagventil (2385151)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ralf Legler15.07.24
Stromversorgung der neuen Pumpe vertauscht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sven H.15.07.24
Hi Ralf, wenn der 2 Jahre stand ist es möglich dass der Steuerkolben im Mengenteiler hängt. Du kannst mal probieren leicht drauf zu klopfen. Aber vermutlich muss der ausgebaut und gereinigt werden. Da gibt’s aber einiges zu beachten. Im Zulaufstutzen am Mengenteiler ist ein Sieb verbaut, vllt ist auch dieses verdreckt. Der Membrandruckregler nach dem Mengenteiler ist auch möglich dass darin die Membran defekt ist, dann passt der Systemdruck nicht. Guck mal ob an der Entlüftungsleitung Sprit rauskommt.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.07.24
Hallo. Zusätzlich würde ich wenn der Kraftstoff auch 2 Jahre alt ist diesen ersetzen durch frischen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.07.24
Hast du vielleicht beide Leitungen Zu- und Rücklauf los gehabt und diese eventuell vertauscht? Meist ist ein Rückschlagventil drin gegen welches die Pumpe dann jetzt arbeitet....
0
Antworten
profile-picture
Ralf Legler15.07.24
Kraftstoff ist natürl. ersetzt Zur Sicherheit... Rot Zulauf, Blau Druckregler, Gelb Rücklauf? Wo finde ich die Entlüftung? An Rot liegt Druck an, an Blau auch, Gelb ist trocken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.07.24
Ralf Legler: Kraftstoff ist natürl. ersetzt Zur Sicherheit... Rot Zulauf, Blau Druckregler, Gelb Rücklauf? Wo finde ich die Entlüftung? An Rot liegt Druck an, an Blau auch, Gelb ist trocken. 15.07.24
Eigentlich kann das der Logik nach schon nicht richtig sein der denn Druckregler würde dann ja den Rücklauf regeln und nicht den Zulauf...🤔 An gelb müsste Druck Anliegen ansonsten ist die Membrane für die Druckregelung ja arbeitslos...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.07.24
Ralf Legler: Kraftstoff ist natürl. ersetzt Zur Sicherheit... Rot Zulauf, Blau Druckregler, Gelb Rücklauf? Wo finde ich die Entlüftung? An Rot liegt Druck an, an Blau auch, Gelb ist trocken. 15.07.24
André hat das eigentlich schon gut erklärt… Moin André✌️ Die Entlüftung des Membrandruck ist links, da kommt ein kurzer Gummischlauch mit ner Kunststoffleitung drin (unterhalb des Steckers). Da sieht‘s auch nass aus. Wenn da Sprit rauskommt ist die Membran gerissen. Schau aber auch mal nach dem Sieb im Zulaufstutzen wo der Zulaufschlauch (rot) draufgeht. Da musst du den Stutzen rausschrauben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.07.24
Sven H.: André hat das eigentlich schon gut erklärt… Moin André✌️ Die Entlüftung des Membrandruck ist links, da kommt ein kurzer Gummischlauch mit ner Kunststoffleitung drin (unterhalb des Steckers). Da sieht‘s auch nass aus. Wenn da Sprit rauskommt ist die Membran gerissen. Schau aber auch mal nach dem Sieb im Zulaufstutzen wo der Zulaufschlauch (rot) draufgeht. Da musst du den Stutzen rausschrauben. 15.07.24
Die Entlüftung des Membrandruckreglers sollte das heißen 😂🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.07.24
Hier in der Mitte (roter Pfeil) sitzt übrigens der Steuerkolben im Mengenteiler. Wie gesagt klemmt der evtl, also ist verklebt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.07.24
Zeigt der eigentlich gar keinen Startwillen odet will der bisschen kommen? Wenn ja check mal das Überspannungsschutzrelais (sitzt hinter der Batterie), das versorgt die KE-Jetronic mit Strom. Meist ist das Relais selbst kaputt, manchmal aber auch nur die Sicherung darauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.07.24
Sven H.: Zeigt der eigentlich gar keinen Startwillen odet will der bisschen kommen? Wenn ja check mal das Überspannungsschutzrelais (sitzt hinter der Batterie), das versorgt die KE-Jetronic mit Strom. Meist ist das Relais selbst kaputt, manchmal aber auch nur die Sicherung darauf. 15.07.24
Hi Sven... nee läuft nur mit Bremsensreiniger... glaube die ganze Elektrik-Geschichte ist etwas hinfällig. Für mich sind die Leitungen ganz klar vertauscht. Der Druckregler sitzt immer im Zulauf. Unterdruck beim Gasgeben bedient dann die Membrane... Wenn die Membrane selbst defelt wäre würde der auch anspringen, allerdings viel zu fett laufen...
0
Antworten
profile-picture
Ralf Legler15.07.24
Ok, mein Dad hatte die Pumpe getauscht u. jetzt nochmal alles durchgecheckt (E-Techniker)... er hat die Adern anner neuen Pumpe vertauscht, somit hat die in die falsche Richtung gepumpt. Grund für die Vertauschung ist, dass die eigentliche Masseleitung mit der anderen vertauscht ist (Leitungsquerschnitt) u. er hat die Passgenauigkeit der Kabelschellen beim Anschließen "ignoriert". Die neue Pumpe lief also falsch herrum u. hat gegen die erste Pumpe gearbeitet. Wagen Läuft wieder wie eh und je... Schnurrt sozusagen, wie ein Kätzchen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 T-Model (S124)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (Aussetzer) nach Kopfdichtungstausch
Moin, nachdem ich den Kopf im Zuge eines Kopfdichtungstausches gewechselt habe (geplant) und den Motor wieder zusammen hatte, stelle ich nun fest, dass der Wagen stottert und ruckelt wie verrückt. Die Einspritzdüsen habe ich in einem (billigen) Ultraschallbad “gereinigt”. Bereits geprüft : Zündfunke (siehe Video) Falschluft Kompressionen gemessen (12,13,13,12) Steuerzeiten geprüft und für perfekt gehalten Hat vielleicht jemand eine Idee ? Mir gehen die langsam aus . Das Knallen auf dem Video ist unter vielen Startvorgängen das erste mal aufgetreten. Danke Euch.
Motor
Bennigro 16.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten