fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jonas Frerichs02.11.21
Gelöst
0

ABS Problem | VW POLO III

Habe das Problem, dass die ABS Lampe dauerhaft an ist, ich habe bereits im Fehlerspeicher ausgelesen. Dort wurde angezeigt: Sensor vorne links. Habe diesen bereits neu gemacht (Markenqualität,) dann ließ sich der Fehler nicht mehr löschen, aber dann das Kabel vom Sensor zum Steuergerät erneuert. Der Fehler ist aber immer noch da. Könnte es am Steuergerät bzw der Hydroeinheit liegen?
Bereits überprüft
ABS Sensor ist neu Kabel vom Sensor zum Steuergerät neu
Elektrik

VW POLO III (6N1)

Technische Daten
METZGER Radlagersatz (WM 796) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 796)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (05004) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (05004)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190975) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190975)

MEYLE Radlager (100 405 0101) Thumbnail

MEYLE Radlager (100 405 0101)

Mehr Produkte für POLO III (6N1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO III (6N1)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Jonas Frerichs28.10.23
ABS Steuergerät defekt
0
Antworten

METZGER Sensorring, ABS (0900096)

Dieses Produkt ist passend für VW POLO III (6N1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.11.21
Mit was genau wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Kannst du am Steuergerät den Sensor "Links vorne" gegen den Sensor " Rechts vorne" umspinnen? Wandert dann der Fehler mit, oder nicht?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.11.21
Checke mal den Ring auf der Antriebswelle. Der Sensor war wahrscheinlich gar nicht defekt, aber gibt kein Signal, weil der Ring vergammelt ist...
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Erhard02.11.21
Da wird der Sensorring defekt sein. Die rosten weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple02.11.21
Checken, wie zuverlässig der Sensor der ABS-Ring sieht. Dabei spielt der Abstand eine wesentliche Rolle. Wenn der eiert, ist das Radlager hinüber oder der Ring falsch montiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.11.21
FC in Zahlen und Wortgenau wäre wichtig Was genau macht die ABS Lampe nach dem Selbsttest? Geht aus und gleich wieder an bzw. bleibt an oder geht aus und erst wieder an, wenn du fährst? Im ersten Fall elektrischer Fehler, Kabel defekt, SG defekt... Im zweiten Fall mechanischer Fehler, z.B. Sensor Ring defekt.....
0
Antworten

VW POLO III (6N1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz02.11.21
André Brüseke: Checke mal den Ring auf der Antriebswelle. Der Sensor war wahrscheinlich gar nicht defekt, aber gibt kein Signal, weil der Ring vergammelt ist... 02.11.21
Wenn der Fehler auftritt, ohne dass sich das Fzg bewegt, kann es aber nicht der Ring sein
0
Antworten
profile-picture
Marco N. 03.11.21
Hallo guten Abend Mit was für ein diagnosegerät haben sie versucht die Fehler zu lösen das ist ganz wichtig den es geht nicht mit jedem OBD2 Teil???? Sie sollten es mal mit carly machen damit geht alles mfg
0
Antworten
profile-picture
Jonas Frerichs03.11.21
Marco N. : Hallo guten Abend Mit was für ein diagnosegerät haben sie versucht die Fehler zu lösen das ist ganz wichtig den es geht nicht mit jedem OBD2 Teil???? Sie sollten es mal mit carly machen damit geht alles mfg 03.11.21
Moin Gutmann Tester
0
Antworten
profile-picture
Marco N. 03.11.21
Welchen genau haben sie von gutmann??? Bitte Bilder
0
Antworten
profile-picture
Jonas Frerichs03.11.21
Marco N. : Welchen genau haben sie von gutmann??? Bitte Bilder 03.11.21
Bilder habe ich jetzt nicht das Gerät liegt in der Werkstatt war auf jeden Fall ein Profigerät also keins für den Privatgebrauch
0
Antworten

VW POLO III (6N1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Marco N. 03.11.21
Dann müsste es ja zu 100% möglich sein die Fehler bzw den Fehler zu löschen versuche es noch mal vielleicht war die Verbindung nicht richtig zum ABS Steuergerät oder du kaufst die den carly Adapter für OBD2 und die APP als Vollversion damit geht alle zu 100% ich verwende diese jeden Tag und PKWs zu codieren usw MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.11.21
Marco N. : Dann müsste es ja zu 100% möglich sein die Fehler bzw den Fehler zu löschen versuche es noch mal vielleicht war die Verbindung nicht richtig zum ABS Steuergerät oder du kaufst die den carly Adapter für OBD2 und die APP als Vollversion damit geht alle zu 100% ich verwende diese jeden Tag und PKWs zu codieren usw MfG 03.11.21
Das liegt doch nicht an dem Tester! Ein Löschbefehl ist ein Löschbefehl... Bitte machen Sie nicht soviel Werbung für diesen Carly Adapter. Viele von uns mögen das Teil nicht, damit kann man sich beim codieren den ganzen Wagen zerschiessen... Bei BMW sehr häufig aufgetreten. Fehler lesen und löschen ok... Wer mag, soll sich so ein Teil holen. Aber so ziemlich alle von uns die etwas mehr unterwegs sind in dem Thema und mehr Erfahrungen haben, teilen diese Meinung. Einfach mal im Netz lesen was da so schon mit passiert ist. Vielleicht auch selber etwas vorsichtiger sein damit... Es wird wohl auf den ABS Ring hinauslaufen. Der wird der Grund sein, warum der Fehler wiederkehrt...
0
Antworten
profile-picture
Marco N. 05.11.21
André Brüseke: Das liegt doch nicht an dem Tester! Ein Löschbefehl ist ein Löschbefehl... Bitte machen Sie nicht soviel Werbung für diesen Carly Adapter. Viele von uns mögen das Teil nicht, damit kann man sich beim codieren den ganzen Wagen zerschiessen... Bei BMW sehr häufig aufgetreten. Fehler lesen und löschen ok... Wer mag, soll sich so ein Teil holen. Aber so ziemlich alle von uns die etwas mehr unterwegs sind in dem Thema und mehr Erfahrungen haben, teilen diese Meinung. Einfach mal im Netz lesen was da so schon mit passiert ist. Vielleicht auch selber etwas vorsichtiger sein damit... Es wird wohl auf den ABS Ring hinauslaufen. Der wird der Grund sein, warum der Fehler wiederkehrt... 05.11.21
Hallo, man sollte schon Ahnung haben mit carly und ich habe damit noch nie Probleme gehabt, so weit zu ihrer Aussage MfG
0
Antworten
profile-picture
Marco N. 05.11.21
André Brüseke: Das liegt doch nicht an dem Tester! Ein Löschbefehl ist ein Löschbefehl... Bitte machen Sie nicht soviel Werbung für diesen Carly Adapter. Viele von uns mögen das Teil nicht, damit kann man sich beim codieren den ganzen Wagen zerschiessen... Bei BMW sehr häufig aufgetreten. Fehler lesen und löschen ok... Wer mag, soll sich so ein Teil holen. Aber so ziemlich alle von uns die etwas mehr unterwegs sind in dem Thema und mehr Erfahrungen haben, teilen diese Meinung. Einfach mal im Netz lesen was da so schon mit passiert ist. Vielleicht auch selber etwas vorsichtiger sein damit... Es wird wohl auf den ABS Ring hinauslaufen. Der wird der Grund sein, warum der Fehler wiederkehrt... 05.11.21
Und jeder hat sein eigenes Diagnosegerät, mit dem er sehr gut klarkommt und ich komme eben am besten mit C..... zurecht und jeder kann und darf seine eigene Meinung zu den OBD2 teilen haben oder sind Sie da anderer Meinung? Ich glaube kaum MfG M.Glaser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.11.21
Marco N. : Und jeder hat sein eigenes Diagnosegerät, mit dem er sehr gut klarkommt und ich komme eben am besten mit C..... zurecht und jeder kann und darf seine eigene Meinung zu den OBD2 teilen haben oder sind Sie da anderer Meinung? Ich glaube kaum MfG M.Glaser 05.11.21
Herr Glaser, ich wollte Ihnen damit jetzt nicht auf die Füße treten, jeder kann natürlich seine Meinung äußern und deswegen tat ich das in dem Fall auch. Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, dass dieser Adapter auch nur eine "Notlösung" in meinem Augen 👀 ist und keinen guten Tester ersetzt. Die Codes sind teilweise ebenfalls noch irreführend, da falsch übersetzt. Ich habe mir das auch nicht "aus den Fingern gesogen", sondern es ist halt Fakt und kann überall nachgelesen werden. Selbst hier waren schon einige Fälle, wo der Adapter nicht helfen konnte, da er die Funktion nicht ausführen kann oder gewisse Fehlercodes falsch deutet... Ich wollte nicht für Unmut sorgen, sorry....
0
Antworten

VW POLO III (6N1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Marco N. 05.11.21
André Brüseke: Herr Glaser, ich wollte Ihnen damit jetzt nicht auf die Füße treten, jeder kann natürlich seine Meinung äußern und deswegen tat ich das in dem Fall auch. Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, dass dieser Adapter auch nur eine "Notlösung" in meinem Augen 👀 ist und keinen guten Tester ersetzt. Die Codes sind teilweise ebenfalls noch irreführend, da falsch übersetzt. Ich habe mir das auch nicht "aus den Fingern gesogen", sondern es ist halt Fakt und kann überall nachgelesen werden. Selbst hier waren schon einige Fälle, wo der Adapter nicht helfen konnte, da er die Funktion nicht ausführen kann oder gewisse Fehlercodes falsch deutet... Ich wollte nicht für Unmut sorgen, sorry.... 05.11.21
Hallo noch mal sie sind mir nicht auf die Füße getreten ich kann es nur nicht leiden wenn mir jemand sagt ich würde Werbung mit c...... machen was absolut nicht der Fall ist und wie gesagt ich benutze c...... schon seit mehr als 8 Jahren und habe bis jetzt immer alles gelöscht bekommen und auch alle Fehler Codes waren bis jetzt korrekt ich weiß ja nicht was sie für Erfahrung haben damit aber ich nur gute und alle Kunden die ich bis jetzt damit glücklich gemacht habe sind zu 100% bis zum heutigen Tag zufrieden ich kann also ihren Standpunkt in punkto c....... nicht nachvollziehen tut mir leid ich bleibe bei diesen OBD2 ADAPTER und habe auch bis zum heutigen Tag kein Problem gehabt und noch mal mit diesem Adapter und der App sollten nur Profis arbeiten dann passiert überhaupt nichts mfg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO III (6N1)

1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
ASU nicht bestanden - CO-Werte zu hoch Lambda zu niedrig
Hallo ihr Lieben, ich war gestern beim TÜV und wollte eine HU/AU machen lassen. Die HU hat er ohne Probleme bestanden, jedoch ist er komplett durch die AU gerauscht. Die CO-Werte im Leerlauf und im erhöhten Leerlauf sind zu hoch, sowie der Lambda-Wert zu niedrig. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Mir ist vorher übrigens keinerlei Änderung am Fahrverhalten des Polos aufgefallen. Er verbraucht auch nicht mehr Sprit oder Öl und Leistungsverlust hat er auch nicht. Er wird in der Regel nur Langstrecke gefahren. Ich danke euch schon mal!
Motor
Julia Müller 05.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten