fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Artur B22.01.24
Gelöst
0

Raumluft wird nicht warm | SKODA SUPERB II Kombi

Hallo, ich habe folgendes Problem, mein Fahrzeug wird leider bei kalten Temperaturen nicht warm. Das Öl erwärmt sich auf 70 Grad bei einer Strecke von 35 km. Die Wassertemperatur bleibt unten, bei maximaler Raumlufteinstellung. Stelle ich die Wärme von Max auf Min, bewegt sich auch der Zeiger der Wassertemperatur nach oben, erreicht aber nie 90Grad. Scheint, als ob das Thermostat für den großen Kreislauf Dauer geöffnet ist oder irre ich mich und es kann was anderes sein?
Motor
Multimedia/Audiosystem
Elektrik

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (104149) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (104149)

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140148) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140148)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (49890) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (49890)

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5) Thumbnail

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Artur B22.02.24
Wilfried Gansbaum: Genau, an den Schläuchen beim Warmlaufen lassen und fühlen in die Schläuche zum Kühler zu früh warm werden. Hat der ein DSG? Da sitzt auch noch ein Thermostat. Mit VIN guck ich ob der einen Zuheizer hat. 22.01.24
Thermostat am DSG erneuert und jetzt funktioniert wieder alles, warme Luft schon nach einem Kilometer
0
Antworten

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

Dieses Produkt ist passend für SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.01.24
Ja dein Thermostat ist defekt
18
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.01.24
Wilfried Gansbaum: Genau, an den Schläuchen beim Warmlaufen lassen und fühlen in die Schläuche zum Kühler zu früh warm werden. Hat der ein DSG? Da sitzt auch noch ein Thermostat. Mit VIN guck ich ob der einen Zuheizer hat. 22.01.24
An den Schläuchen zum Kühler fühlen, ob die zu früh warm werden. So liest es sich besser 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.01.24
Mit Sicherheit thermostat
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur B22.01.24
Wilfried Gansbaum: Genau, an den Schläuchen beim Warmlaufen lassen und fühlen in die Schläuche zum Kühler zu früh warm werden. Hat der ein DSG? Da sitzt auch noch ein Thermostat. Mit VIN guck ich ob der einen Zuheizer hat. 22.01.24
Ja DSG hat er, also müsste es dann das Thermostat im Schlauch sein? Es gibt zwei wie ich gesehen habe
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.01.24
Artur B: Ja DSG hat er, also müsste es dann das Thermostat im Schlauch sein? Es gibt zwei wie ich gesehen habe 22.01.24
Würde dann beide machen Genau, das sitzt im Schlauch
1
Antworten

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.01.24
Und dann auf G12Evo Kühlmittel wechseln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur B22.01.24
Wilfried Gansbaum: Würde dann beide machen Genau, das sitzt im Schlauch 22.01.24
Könnte doch dieses sein 1K0 121 113 A
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.01.24
Artur B: Könnte doch dieses sein 1K0 121 113 A 22.01.24
Beim Händler nachfragen. Ggf. hat sich das ersetzt in eine andere Teilenr ✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.01.24
Wilfried Gansbaum: Beim Händler nachfragen. Ggf. hat sich das ersetzt in eine andere Teilenr ✌️ 22.01.24
Oder hier die VIN verraten...... Dann könnte mal einer schauen der PL24 hat. Oder selber mit der VIN auf www.catcar.info auf Suche gehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur B22.01.24
Bernd Frömmel: Oder hier die VIN verraten...... Dann könnte mal einer schauen der PL24 hat. Oder selber mit der VIN auf www.catcar.info auf Suche gehen 22.01.24
TMBJE73T4B9030072
0
Antworten

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.01.24
Prüf beide Kühlkreise per Hand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.01.24
Artur B: TMBJE73T4B9030072 22.01.24
Thermostat am Motor: 03L 121 111 AL DSG Thermostat: 1K0 121 113 A
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.01.24
Bernd Frömmel: Thermostat am Motor: 03L 121 111 AL DSG Thermostat: 1K0 121 113 A 23.01.24
Thermostat DSG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur B23.01.24
Bernd Frömmel: Thermostat DSG 23.01.24
Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur B26.01.24
Bernd Frömmel: Thermostat DSG 23.01.24
Könnte es sein, werde es einbauen und prüfen
0
Antworten

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Vibrationen ab 120 km/h
Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe ab ca. 120km/h Vibrationen im Lenkrad, die mit zunehmender Geschwindigkeit bis ca. 160 km/h zunehmen und danach wieder weniger werden. Die Reifen wurden kontrolliert und neu gewuchtet, ohne Verbesserung. Danach ist das Fahrwerk inkl. aller Achsteile kontrolliert worden. Leider auch ohne Ergebnis. Was kann das sonst noch sein? Antriebswelle? Man hört aber nichts, kein Klackern bei Kurvenfahrt. Ich werde noch wahnsinnig. Ich hoffe sehr jemand kennt das Problem und kann mir helfen.
Fahrwerk
Sebastian Schöffer 02.05.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Reifen brummen nach Achsvermessung
Hallo, hier einmal die Vorgeschichte: AGR war defekt. Deswegen ab in die Werkstatt. Die haben es gewechselt. Und dabei muss wohl die Achse vorne abgesenkt werden. Deswegen hat er eine Achsvermessung bekommen. Seit der Reparatur brummen aber die Reifen vorn extrem bei 50 km/h. Ist doch nicht normal oder? Das Geräusch war vorher definitiv nicht. Habe auch bei 50 km/h mal den Gang raus gemacht. Und auch mal den Gang gewechselt. Egal welche Drehzahl bleibt das Geräusch gleich. Jetzt kann ich mir das überhaupt nicht erklären. Weil Reifen brummen doch nur bei „Sägezahn“ oder? Und das kommt ja nicht einfach so nach dem vermessen. Ich habe auch das Protokoll vom Vermessen mal dazu gelegt. Ich persönlich kann damit nicht ganz so viel anfangen, ob das gut oder schlecht ist.
Geräusche
Benjamin Kowalke 14.10.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fehler P0299 Saugrohrdruck zu niedrig Skoda Superb II
Hallo Leute, bei mir ging während der Fahrt auf der Autobahn die MKL an und der Motor ging in den Notlauf. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab die Meldung Fehlercode P0299/Saugrohrdruck zu niedrig. Was kann das bedeuten ? Vielen Dank schon mal im Voraus
Motor
Steffen Bauer 22.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Fahrerseite schließt nicht und Fernster funktionieren nicht
Urplötzlich funktionieren die alle vier Fenster nicht mehr. Weder schließen noch öffnen und stellte fest dass die linke Seite Zentralverriegelung nicht schließt oder öffnet. Rechte Seite funktioniert die Schließung. Ich bin ratlos 🤷‍♂️🤷‍♂️Ich wäre so froh und hoffe auf eure Hilfe
Elektrik
Dirk Andersen 24.09.22
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Abgase im Kühlwasser
Hallo Leute, ich habe ein Problem. Und zwar höre ich Wassergeräusche im Heizsystem. Ich habe heute einen CO-Test gemacht, der sich von blau zu grün gewandelt hat. Das bedeutet, dass Abgase im Kühlsystem sind. Allerdings habe ich keinen Wasserverlust. Könnte es die Kopfdichtung oder das AGR sein? Ich bedanke mich im Voraus.
Motor
Dominik Roszak 08.05.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Multimedia/Audiosystem & Elektrik

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Scheinwerfer undicht
Guten Abend, bei meinem A6 laufen beide Scheinwerfer (Xenon) an. Man sieht richtig dicke Tropfen innen. Ich hab auch schon geschaut, ob die Deckel richtig drauf sitzen und das tun sie. Nachdem es jetzt die letzten Tage längere Zeit geregnet hat, ist das auch erst jetzt aufgefallen :'( hab ihn auch erst seit 2 Tagen. Was kann ich jetzt dagegen tun, dass die Feuchtigkeit entweicht, bzw. nicht mehr eintritt? Mein erster Verdacht war erst, dass die Dichtungen im vorderen Bereich des SW undicht wäre. Hat jemand einen Tipp für mich? LG
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Saeed Alsayed 17.11.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Spannung im Motorsteuergerät zu hoch - Problemlösung für Kombiinstrument und Tachoeinheit
Hallo zusammen, im Kombiinstrument sind vollendet Fehler aufgetreten. Der Christbaum hat kein Ende. Die Tachonadeln fallen bei der Autobahnfahrt alle aus und das Motorsteuergerät sowie das ABS/ESP Steuergerät spucken eine Systemspannung aus, die zu hoch ist. Das bedeutet, dass das Kombiinstrument während der Fahrt ausfällt. Ab und zu erscheint das Batteriezeichen, wenn wir etwa 140 km/h fahren und der Motor läuft unrund. Der Fehler tritt nur beim Fahren auf, während das Fahrzeug steht, ist alles in Ordnung. Meine Vermutung ist, dass der Lichtmaschinenregler bzw. der Drehstromgeneratorregler einen Defekt hat und an alle Steuergeräte eine Überspannung schickt, während das Motorsteuergerät und das ABS/ESP Steuergerät den Fehler erkennen und speichern. Woran kann das liegen? Ein kaputtes Steuergerät schließe ich eher aus, da es bereits überprüft wurde. Ich vermute, dass es am Limaregler liegt, bin mir jedoch nicht sicher. Danke euch!
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Pascal Döring 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Gelber Schraubenschlüssel MK
Hallo, heute musste ich 30 Minuten auf meine Frau warten und hatte das Radio laufen. Als ich losfahren wollte, ging sofort nach dem Starten der gelbe Schraubenschlüssel an. Zuhause angekommen, (der Wagen fuhr ganz normal kein Leistungsverlust, Ruckeln oder ähnliches) in die Garage den Wagen ausgeschaltet und dann ging das Radio nicht aus obwohl das Display sich abgeschaltet hat, nach dem Tür öffnen, doch das Radio lief weiter. Start Stop geht schon eine halbes Jahr nicht mehr. Nur wenn ich die Batterie lade über Nacht macht er es ein, zwei Mal dann wieder nicht. Ladegerät dran gemacht, Radio geht aus. Meine Frage ist, geht der gelbe Schraubenschlüssel auch an wenn die Batterie kaputt ist? Danke schon einmal für die Antworten.
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Kai Ospalski 31.05.22
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht nicht an.
Hallo zusammen, ich bin echt ratlos, was ich machen soll. Mein Fahrzeug springt nicht an. Sobald ich den Schlüssel rumdrehe gehen alle Kontrollleuchten an, aber das Fahrzeug startet nicht. Ich habe den Fehlerspeicher einmal ausgelesen, aber da ist nur eine riesige Menge an Fehlern abgelegt die ich nicht zuordnen kann. Kann mir jemand anhand des Videos einen Tipp geben was zu tun ist? Danke EDIT: Es hat alles so angefangen. Ich bin zur Arbeit gefahren. Auf einmal geht der Scheibenwischer die Scheinwerfer die Blinker Radio Klimaanlage von alleine aus und an wenn ich dann den Motor abstelle, dauert es auch 3 Sekunden länger, bis der Motor sich überhaupt abstellt Wenn ich den Zündschlüssel abnehme, schaltet sich der Wagen nicht in den standby-Modus, sondern versucht, immer noch irgendwann ein auszustellen und nebenbei hört man immer einen Klagen im Cockpit des Tachos Daraufhin habe ich mich in die Werkstatt abschleppen lassen. Die haben den Wagen jetzt schon über eine Woche und wissen auch nicht, woran es liegt da beim auslesen des Fahrzeugs entweder das auslesen abgebrochen wird oder es zu weit gefächert ist. In der Werkstatt wurde die Batterie auch einen Tag voll beladen, aber die Werkstatt denkt, dass es an der Batterie liegen sollte 
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Bruno Klingler 09.03.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Gefrorene Windschutzscheibe innen
Hallo zusammen, ich musste heute morgen feststellen meine Windschutzscheibe gefriert, von innen. Aber nicht komplett. Da ich aber kein Wasser oder Undichtigkeit feststellen kann, würde mich interessieren ob dies ein bekanntes Problem beim VW Polo ist. Leider weiß ich nicht ob die Windschutzscheibe schon einmal erneuert wurde. Es ist auf jeden Fall eine Scheibe mit einem original VW Emblem verbaut. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben. Bild habe ich natürlich angehangen.
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Marvin Tersluisen 20.11.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Gelöst
Vibrationen ab 120 km/h
Gelöst
Reifen brummen nach Achsvermessung
Gelöst
Fehler P0299 Saugrohrdruck zu niedrig Skoda Superb II
Gelöst
Fahrerseite schließt nicht und Fernster funktionieren nicht
Gelöst
Abgase im Kühlwasser

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Multimedia/Audiosystem & Elektrik

Gelöst
Scheinwerfer undicht
Gelöst
Spannung im Motorsteuergerät zu hoch - Problemlösung für Kombiinstrument und Tachoeinheit
Gelöst
Gelber Schraubenschlüssel MK
Gelöst
Fahrzeug geht nicht an.
Gelöst
Gefrorene Windschutzscheibe innen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten