fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler09.03.24
Gelöst
1

Fahrzeug geht nicht an. | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo zusammen, ich bin echt ratlos, was ich machen soll. Mein Fahrzeug springt nicht an. Sobald ich den Schlüssel rumdrehe gehen alle Kontrollleuchten an, aber das Fahrzeug startet nicht. Ich habe den Fehlerspeicher einmal ausgelesen, aber da ist nur eine riesige Menge an Fehlern abgelegt die ich nicht zuordnen kann. Kann mir jemand anhand des Videos einen Tipp geben was zu tun ist? Danke EDIT: Es hat alles so angefangen. Ich bin zur Arbeit gefahren. Auf einmal geht der Scheibenwischer die Scheinwerfer die Blinker Radio Klimaanlage von alleine aus und an wenn ich dann den Motor abstelle, dauert es auch 3 Sekunden länger, bis der Motor sich überhaupt abstellt Wenn ich den Zündschlüssel abnehme, schaltet sich der Wagen nicht in den standby-Modus, sondern versucht, immer noch irgendwann ein auszustellen und nebenbei hört man immer einen Klagen im Cockpit des Tachos Daraufhin habe ich mich in die Werkstatt abschleppen lassen. Die haben den Wagen jetzt schon über eine Woche und wissen auch nicht, woran es liegt da beim auslesen des Fahrzeugs entweder das auslesen abgebrochen wird oder es zu weit gefächert ist. In der Werkstatt wurde die Batterie auch einen Tag voll beladen, aber die Werkstatt denkt, dass es an der Batterie liegen sollte 
Bereits überprüft
Habe Fehlerspeicher ausgelesen, Fürsprecher bringt eine breite Masse an Federn von Klimaanlage bis zur Steuerung, absolut breit gestreut
Elektrik
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 110)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler26.04.24
Kristian!: Würde meine suche auch im Umfeld EZS und Klemme 15R beginnen. Vielleicht klebt auch nur ein Relais oder ein 5A Sicherung ist durch. Elektrische Fehler findet man leider nur durchmessen. 28.03.24
Sam Modul vorne rechts und links defekt
0
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202509.03.24
Moin, Batterie ist okay, schon Überbrückt Kabel/Masseverbindung zum Motor/Karosserie prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.03.24
Hallo Guten Tag : Kannst Du bitte mal die Fehler hier einstellen! Ist deine Batterie i.O?? Das würde ich als erstes Prüfen. Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler09.03.24
TomTom2025: Moin, Batterie ist okay, schon Überbrückt Kabel/Masseverbindung zum Motor/Karosserie prüfen 09.03.24
Batterie ist natürlich tiefenentladen, weil dieser Vorgang nicht aufhört. Selbst wenn der Schlüsse gezogen wurde, hört er nicht auf mit diesem Klack im Hintergrund.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler09.03.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Tag : Kannst Du bitte mal die Fehler hier einstellen! Ist deine Batterie i.O?? Das würde ich als erstes Prüfen. Mfg P.F 09.03.24
ADAC hat mir beim abschleppen folgende Fehlermeldung angegeben. Er sagte: Klimaanlage Komfortmodus und so weiter, aber er weiß damit nichts anzufangen. Der Wagen steht jetzt schon über eine Woche in der Werkstatt und die sind auch ratlos 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.03.24
Zweitschlüssel schon probiert?
1
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler09.03.24
Muss aber dazu noch angeben, dass er das während der Fahrt auch macht oder gemacht hat Während der Fahrt macht ihr dann voll Licht an voll Licht aus Radio an Radio aus Klimaanlage an Klimaanlage aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.03.24
Möglich wäre auch ein Problem mit EZS/ ELV.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.03.24
Tom Werner: Möglich wäre auch ein Problem mit EZS/ ELV. 09.03.24
Elektrisches Zündschloss/ elektrische Lenkradverriegelung.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.03.24
Tom Werner: Elektrisches Zündschloss/ elektrische Lenkradverriegelung. 09.03.24
Hallo Tom , denke das stimmt, weil Er ja nicht abstellt wenn der Schlüssel gezogen ist, da könnte was den Stromfuss überbrücken.Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.03.24
Hallo Bruno, klemme erst einmal die Batterie ab. Dann lädst Du die Batterie erstmal komplett auf. Danach wieder anklemmen, den Fehlerspeicher aufrufen, die Fehlermeldungen sichern! Dann alle Fehler löschen und eine neue gesamt Abfrage ausführen. Danach die noch vorhandenen Fehler hier Hochladen.
2
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler09.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Bruno, klemme erst einmal die Batterie ab. Dann lädst Du die Batterie erstmal komplett auf. Danach wieder anklemmen, den Fehlerspeicher aufrufen, die Fehlermeldungen sichern! Dann alle Fehler löschen und eine neue gesamt Abfrage ausführen. Danach die noch vorhandenen Fehler hier Hochladen. 09.03.24
Genau das haben die im Autohaus auch schon gemacht sind aber immer noch nicht fündig geworden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.03.24
Bruno Klingler: Genau das haben die im Autohaus auch schon gemacht sind aber immer noch nicht fündig geworden 09.03.24
Hallo Bruno, welche Fehler sind jetzt noch aktuell im Fehlerspeicher vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.03.24
Hallo Bruno, Du hast von einem Klick Geräusch geschrieben! Was ist das genau für ein Geräusch, wo kommt es von der Position gesehen her? Wann tritt es auf und wenn es verschwindet wie und wann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.09.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Bruno, Du hast von einem Klick Geräusch geschrieben! Was ist das genau für ein Geräusch, wo kommt es von der Position gesehen her? Wann tritt es auf und wenn es verschwindet wie und wann? 09.03.24
Was ist denn jetzt die Lösung? Werde da nicht ganz schlau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.03.24
Jonathan E.: Was ist denn jetzt die Lösung? Werde da nicht ganz schlau 09.03.24
Das EZL Elektronische Zündschloss und die ELV Elektronische Lenkradverriegelung müssen überprüft werden. Sie sind das häufige Elend bei Mercedes bezüglich Stromfreigabe und Startfreigabe. Diese beiden Module steuern die Stromfreigabe im Fahrzeug und sollten als Fehlerquelle erstmal ausgeschlossen werden. Ebenfalls brauchen wir die ganzen Fehlermeldungen aus dem Fahrzeug, egal ob es plausibel für die Werkstatt oder dich scheint oder nicht, denn nicht jeder Baum im Wald wird vom Förster gepflanzt ;-) Diese Fehlermeldungen können uns trotzdem Hinweise geben in welche Richtung wir denken müssen. Ohne das kommen sonst unnötig viele und auch sinnlose Lösungsvorschläge für dich, oder eben auch keine da wir nicht wissen wohin der Gedankengang gehen soll.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten