fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Turbo Rolf21.02.24
Talk
2

Schlingern des Zahnriemens | VW CRAFTER 30-50 Kasten

Hallo zusammen, bei meinem Crafter ist in 7000km der Zahnriemen fällig. Seit vorgestern kommt aus dem Motor ein vibrierendes, metallisches Geräusch, welches ich nicht zuordnen kann. Das Geräusch wird etwas weniger wenn ich die Klimaanlage einschalte. Daher schätze ich, dass sich eher eine Riemenscheibe vom Keilrippenriemen allmählich verabschiedet…von der Kurbelwelle oder Klimakompressor. Da der Zahnriemenwechsel in meiner Werkstatt erst in 8 Wochen gemacht werden kann, hab ich den Deckel vom Zahnriemen mal abmontiert um eine Sichtkontrolle durchzuführen. Dabei ist mir das Schlingern des Riemens aufgefallen. Auf dem Foto mit der Spannrolle hab ich was eingekreist. Ist diese Stellung normal, oder muss der Pfeil auf dem Schlitz sein ? Nicht dass die Spannrolle vorher den Geist aufgibt. Video ist im Anhang und freue mich über Feedback. Danke im Voraus für konstruktive Beiträge. Gruß aus Kiel
Motor

VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (6PK1613K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (6PK1613K1)

FEBI BILSTEIN Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (173631) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (173631)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (4PK711 ELAST) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (4PK711 ELAST)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Kasten (2E_) Thumbnail

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger21.02.24
Der Pfeil muss bei der Aussparung stehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger21.02.24
Im Stand muss der Pfeil beim Schlitz stehen,wenn der Motor läuft bewegt er sich
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix21.02.24
Auf der rechten Seite läuft der auf jeden Fall schief ,ich würde da keine 8 Wochen warten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Roger Luchsinger: Im Stand muss der Pfeil beim Schlitz stehen,wenn der Motor läuft bewegt er sich 21.02.24
Aber die Einschränkung gilt für neu oder neuwertiger Zustand von Riemen und Rollen. Mit zunehmender Zeit verschleißt auch der Riemen und die Spannung nimmt ab. Daher soll man ja bei Arbeiten am Riemen nicht unbedingt wieder die alten Bauteil auf Neuwert stellen.
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf21.02.24
Roger Luchsinger: Im Stand muss der Pfeil beim Schlitz stehen,wenn der Motor läuft bewegt er sich 21.02.24
Okay, auf dem Foto ist der Motor aus. Der Pfeil ist links von der Aussparung. Bedeutet es dass die Spannrolle ihre Funktion verliert? Leider ist das Video nicht übertragen worden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.02.24
Roger Luchsinger: Im Stand muss der Pfeil beim Schlitz stehen,wenn der Motor läuft bewegt er sich 21.02.24
Aber nur auf OT 1. Zylinder Nockenwellen- und Kurbelwellenräder sind nicht rund und haben je nach Stellung einen anderen Durchmesser
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf21.02.24
Gelöschter Nutzer: Aber die Einschränkung gilt für neu oder neuwertiger Zustand von Riemen und Rollen. Mit zunehmender Zeit verschleißt auch der Riemen und die Spannung nimmt ab. Daher soll man ja bei Arbeiten am Riemen nicht unbedingt wieder die alten Bauteil auf Neuwert stellen. 21.02.24
Laut VW Nutzfahrzeuge wurde im Zuge des Rumpfmotorentauschs bei 147000km (auf Garantie) der Zahnriemen inkl. Wasserpumpe ersetzt. Ob die Spannrolle getauscht wurde wissen Sie angeblich nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Turbo Rolf: Laut VW Nutzfahrzeuge wurde im Zuge des Rumpfmotorentauschs bei 147000km (auf Garantie) der Zahnriemen inkl. Wasserpumpe ersetzt. Ob die Spannrolle getauscht wurde wissen Sie angeblich nicht. 21.02.24
na spitze...jetzt hast doppelte Kilometer drauf...350.000 km mit eventuell der ersten Spannrolle...ich hätte jetzt Köttel in der Hose bei dem Gedanken
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf21.02.24
Gelöschter Nutzer: na spitze...jetzt hast doppelte Kilometer drauf...350.000 km mit eventuell der ersten Spannrolle...ich hätte jetzt Köttel in der Hose bei dem Gedanken 21.02.24
Absolut 😱
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.02.24
Turbo Rolf: Laut VW Nutzfahrzeuge wurde im Zuge des Rumpfmotorentauschs bei 147000km (auf Garantie) der Zahnriemen inkl. Wasserpumpe ersetzt. Ob die Spannrolle getauscht wurde wissen Sie angeblich nicht. 21.02.24
Gib mal die VIN, das könnt ich ggf. rausbekommen, wenn das auf Garantie ging.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.02.24
Turbo Rolf: Okay, auf dem Foto ist der Motor aus. Der Pfeil ist links von der Aussparung. Bedeutet es dass die Spannrolle ihre Funktion verliert? Leider ist das Video nicht übertragen worden. 21.02.24
Hallo Rolf, die Spannrolle arbeitet noch und der Zahnriemen selbst flattert nicht übermäßig. Beobachte das weiter und sobald das flattern des Zahnriemen zunimmt und auch Geräusche zunehmen sollten dann sofort das Fahrzeug nicht weiter fahren.
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf21.02.24
Wilfried Gansbaum: Gib mal die VIN, das könnt ich ggf. rausbekommen, wenn das auf Garantie ging. 21.02.24
Das wäre cool. Vielen Dank für deine Mühe 🙏 WV1ZZZ2EZG6056027
0
Antworten
profile-picture
Bastian Dirks21.02.24
Das Wandern vom Zahnriemen ist nicht normal. Ich vermute das im Zahnriemen schon der eine oder andere Aramidfaden beschädigt ist und dadurch nicht mehr gerade läuft. Ich würde den Motor nicht mehr starten! Erst Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrolle wechseln.
4
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf21.02.24
Roger Luchsinger: Im Stand muss der Pfeil beim Schlitz stehen,wenn der Motor läuft bewegt er sich 21.02.24
Danke 🙏
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf21.02.24
Bastian Dirks: Das Wandern vom Zahnriemen ist nicht normal. Ich vermute das im Zahnriemen schon der eine oder andere Aramidfaden beschädigt ist und dadurch nicht mehr gerade läuft. Ich würde den Motor nicht mehr starten! Erst Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrolle wechseln. 21.02.24
Danke für den Hinweis 🙏
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.02.24
Turbo Rolf: Das wäre cool. Vielen Dank für deine Mühe 🙏 WV1ZZZ2EZG6056027 21.02.24
Ja, war n kompletter Zahnriemensatz mit allem was dazu gehört.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Wilfried Gansbaum: Ja, war n kompletter Zahnriemensatz mit allem was dazu gehört. 21.02.24
Die Köttel werden kleiner..*lach*
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf21.02.24
Wilfried Gansbaum: Ja, war n kompletter Zahnriemensatz mit allem was dazu gehört. 21.02.24
Danke für die Info, das beruhigt mich jetzt. 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch22.02.24
Das der Spannung nicht passt weisst ja eh und das der Zeiger im Motorlauf sich ein bisschen bewegt ist ok,was aber nicht ok ist das der schlingert und nicht die Position hält der gehört jetzt schon neu bevor die Kolben mit den Ventilen. bekanntschaft machen .
0
Antworten
profile-picture
Bastian Dirks22.02.24
Michael Jilch: Das der Spannung nicht passt weisst ja eh und das der Zeiger im Motorlauf sich ein bisschen bewegt ist ok,was aber nicht ok ist das der schlingert und nicht die Position hält der gehört jetzt schon neu bevor die Kolben mit den Ventilen. bekanntschaft machen . 22.02.24
Das ist ja das was ich auch schon geschrieben habe. Im Zahnriemen sind wahrscheinlich schon die Aramidfaden defekt. Und irgendwann reißt er durch. War bei mir auch so. Erst letztes Jahr im Sommer
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf19.03.24
Zahnriemensatz inkl. Wasserpumpe und Keilrippenriemen inkl. Spanner und Umlenkrolle wurden nach 2 Wochen Wartezeit endlich getauscht. Vielen Dank an alle für eure Hilfe 🙏🙏🙏
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten