fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Hofmann 407.12.23
Gelöst
0

Startet nicht nach Batteriewechsel | FORD FOCUS II Turnier

Hallo, ich hab ein Problem mit einen Ford Focus 2 Turnier BJ 2008. Nach einen Batteriewechsel startet das Auto nicht mehr. Im Kombiinstrument kommt der Fehler "Getriebe Störung" Weiß einer weiter ? Ausgelesen diverse Canbusfehler. Danke.
Bereits überprüft
Sicherungen Anlasser geht
Motor

FORD FOCUS II Turnier (DA_, FFS, DS)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44550)

METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020038) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020038)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040)

Mehr Produkte für FOCUS II Turnier (DA_, FFS, DS) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS II Turnier (DA_, FFS, DS)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Martin Hofmann 409.12.23
Thomas Wipfler: Hi Bei den diversen Canbus Fehlern könnte es nicht auch an den bekannten Lötstellenproblemen des Kombiinstuments liegen? Wäre aber auch ein Zufall dass es grade nach dem Batteriewechel vorkommt 07.12.23
Das war es
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.12.23
Schau mal ob du beim wechsel ein paar Sicherungen abgeschossen hast?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.12.23
Hallo, ansonsten Batterie noch mal ca 1/2 Std abklemmen, Evtl hängt ein Steuergerät
11
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.12.23
Bitte wenn möglich immer sie Fehlercodes nennen, teilweise gibt's da Missverständnisse weil Klartexte nicht passen oder nicht richtig sind. Die Fahrstellung "P" wird wohl nicht erkannt. Anlasser wird deswegen nicht freigegeben. Steuergerät bzw Spannungsversorgung vom "sequenziellem Schaltgetriebe" prüfen. (Halb-) Automatikgetriebe Steuergerät 😉
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.12.23
Hallo wenn das ein normales schaltgetriebe ist kann da kein fehler vorliegen ,eventuell wenn der tempomat hat der kupplungsschalter ,bzw bremslichtschalter !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.12.23
Das hatte ich auch mal . Das dauert ewig. Liegt am OT geber eh der sein Signal hat. Häng ein booster dran und immer für ca. 10 sek. Starten
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.12.23
"diverse Canbus-Fehler"... Die Steuergeräte haben sich nicht alle wieder angemeldet zur passenden Zeit. Es kann helfen den Wagen in Busrihe zu bringen. Abschliessen, halbe Stunde warten, dann wieder aufschliessen. Die fahren alle runter irgendwann, und Bein aufschließen melden sie sich PASSEND (Zeitpunkt) wieder an. Verstehe manchmal nicht wie sowas passieren kann. Klemmt ihr teilweise bei Zündung ein die Batterien ab? Um soetwas aus dem Wege zu gehen nächstes mal, das Auto einfach an eine Erhaltungsladung anschliessen. Hängt ein Ladegerät dran solange die Batterie entnommen und gewechselt wird, kann sowas nicht passieren. Es gibt gewisse Ford's, da ist es sogar vom Hersteller so vorgeschrieben. Mondeo und Kuga gibt's Radios (Blaupunkt FcNavi) die kaputt gehen, wenn die Spannung gänzlich weg ist. Zwar aufgrund eines defektes Speicherbausteins, aber wenn man sich dran hält passiert das nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Hofmann 407.12.23
André Brüseke: Bitte wenn möglich immer sie Fehlercodes nennen, teilweise gibt's da Missverständnisse weil Klartexte nicht passen oder nicht richtig sind. Die Fahrstellung "P" wird wohl nicht erkannt. Anlasser wird deswegen nicht freigegeben. Steuergerät bzw Spannungsversorgung vom "sequenziellem Schaltgetriebe" prüfen. (Halb-) Automatikgetriebe Steuergerät 😉 07.12.23
Fehlercodes
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Hofmann 407.12.23
André Brüseke: "diverse Canbus-Fehler"... Die Steuergeräte haben sich nicht alle wieder angemeldet zur passenden Zeit. Es kann helfen den Wagen in Busrihe zu bringen. Abschliessen, halbe Stunde warten, dann wieder aufschliessen. Die fahren alle runter irgendwann, und Bein aufschließen melden sie sich PASSEND (Zeitpunkt) wieder an. Verstehe manchmal nicht wie sowas passieren kann. Klemmt ihr teilweise bei Zündung ein die Batterien ab? Um soetwas aus dem Wege zu gehen nächstes mal, das Auto einfach an eine Erhaltungsladung anschliessen. Hängt ein Ladegerät dran solange die Batterie entnommen und gewechselt wird, kann sowas nicht passieren. Es gibt gewisse Ford's, da ist es sogar vom Hersteller so vorgeschrieben. Mondeo und Kuga gibt's Radios (Blaupunkt FcNavi) die kaputt gehen, wenn die Spannung gänzlich weg ist. Zwar aufgrund eines defektes Speicherbausteins, aber wenn man sich dran hält passiert das nicht. 07.12.23
Ich hab das Auto in Busruhe gebracht und gewartet hat aber nichts geholfen. Kunde hatte Zuhause die Batterie selbst gewechselt und das Auto wurde zu mir geschleppt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Hofmann 407.12.23
Mandy C. S.: Schau mal ob du beim wechsel ein paar Sicherungen abgeschossen hast? 07.12.23
Ich habe alle Sicherungen überprüft ist alles io Kunde hatte Zuhause die Batterie selber gewechselt und das Auto wurde zu mir geschleppt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Hofmann 407.12.23
Christian J: Das hatte ich auch mal . Das dauert ewig. Liegt am OT geber eh der sein Signal hat. Häng ein booster dran und immer für ca. 10 sek. Starten 07.12.23
Er startet leider nicht ich höre nur das Starterrelais klicken und das war alles
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.12.23
Martin Hofmann 4: Er startet leider nicht ich höre nur das Starterrelais klicken und das war alles 07.12.23
Könnte sein das er sich ds Steuergerät durch falsches anschließen zerschossen hat. Aber mir fällt gerade ein das man um die batterievzu wechseln bei manchen ford,s ds Massekabel von der karosserie abschrauben muss. Vielleicht war der da dran sitzt gleich hinter der Batterie. Ich glaub beim c-max war das so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Hofmann 407.12.23
Christian J: Könnte sein das er sich ds Steuergerät durch falsches anschließen zerschossen hat. Aber mir fällt gerade ein das man um die batterievzu wechseln bei manchen ford,s ds Massekabel von der karosserie abschrauben muss. Vielleicht war der da dran sitzt gleich hinter der Batterie. Ich glaub beim c-max war das so 07.12.23
Ich habe auch gerade schon mit Ford telefoniert die kennen das Problem gar nicht
0
Antworten
profile-picture
Roland S.07.12.23
Christian J: Könnte sein das er sich ds Steuergerät durch falsches anschließen zerschossen hat. Aber mir fällt gerade ein das man um die batterievzu wechseln bei manchen ford,s ds Massekabel von der karosserie abschrauben muss. Vielleicht war der da dran sitzt gleich hinter der Batterie. Ich glaub beim c-max war das so 07.12.23
Würde "rückwärts" suchen, also vom Starter an, ob die erforderlichen Spannungen (und Masse) beim Startversuch überhaupt anliegen ... Vielleicht zufällig 2 Dinge gleichzeitig hinüber: Batterie + X (X = z.B. Anlasser, bzw. dessen Magnet-Schalter) ? 🧐 🤔
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Hofmann 407.12.23
Roland S.: Würde "rückwärts" suchen, also vom Starter an, ob die erforderlichen Spannungen (und Masse) beim Startversuch überhaupt anliegen ... Vielleicht zufällig 2 Dinge gleichzeitig hinüber: Batterie + X (X = z.B. Anlasser, bzw. dessen Magnet-Schalter) ? 🧐 🤔 07.12.23
Wir haben den anlasser über die eingebaute neue Batterie überbrückt und der Motor dreht durch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.12.23
Thomas Wipfler: Hi Bei den diversen Canbus Fehlern könnte es nicht auch an den bekannten Lötstellenproblemen des Kombiinstuments liegen? Wäre aber auch ein Zufall dass es grade nach dem Batteriewechel vorkommt 07.12.23
Gut möglich. Habe die Tage noch sowas gemacht an einem Focus... war nicht mal was zu sehen, selbst unter dem USB Mikroskop nicht. Hab alles nachgelötet und der Herr ist seitdem glücklich. Vorher ging er aus, im Tester stand dasselbe "wirre Zeug"... Hat sich nicht mehr gemeldet der Gute... 🙂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II Turnier (DA_, FFS, DS)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Ladespannung zu hoch
Hallo. Lade Spannung ist zu hoch. Liegt circa bei 22 V. Generator getauscht und immer noch zu hoch. Batterie ist ebenfalls neu. Zweiter Neuer Generator eingebaut. Gleiches Phänomen.
Motor
Torsten Till 21.12.21
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Anhängerkupplung
Hallo, ich habe eine Frage. Bei meinem Ford Focus 1,6 TDCI BAUJAHR 2005 geht die Steckdose von der Anhängerkupplung nicht. Wenn ich einen Anhänger dran habe, geht auf der linken Seite kein Licht, Bremse oder Blinker. Wo kann das dran liegen ? Auf der rechten Seite geht alles. Vielen dank im Voraus.
Elektrik
Nino Me 25.07.24
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Motor dreht, springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe einen Focus II 1,6 TDCI 109PS Zuhause stehen. Habe das Fahrzeug so übernommen, ohne viele Infos vom Vorbesitzer. Der Wagen springt leider nicht an.... Motor dreht, und läuft mit Startpilot! Habt ihr Ideen? Danke euch!
Motor
Elektrik
Marc. M 28.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Rückleuchte funktioniert nicht
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Ford Focus 1,6 TDCI Baujahr 2005. Die Rückleuchte funktioniert nicht. Was kann das sein? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Elektrik
Nino Me 18.09.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Temperaturabfall im Stand
Hallo und schönen, guten Tag, kann mir jemand bei einem Problem helfen? Es geht um meinen Ford Focus 1,6 TDCI Baujahr 2005. Wenn das Auto warm läuft und ich dann einige Minuten stehen bleibe, sinkt die Temperatur. Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Nino Me 10.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II Turnier (DA_, FFS, DS)

Gelöst
Ladespannung zu hoch
Gelöst
Anhängerkupplung
Gelöst
Motor dreht, springt nicht an
Gelöst
Rückleuchte funktioniert nicht
Gelöst
Temperaturabfall im Stand

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten