fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ralf Heemeier18.08.24
Gelöst
0

Zentralverriegelung Probleme | BMW X3

Hallo zusammen, meine Zentralverriegelung spinnt. Es ist folgender Fehlercode im Steuergerät abgelegt: 80209 B + D. Dieser lässt sich löschen, kommt aber immer wieder. Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Nur Fehlerspeicher gelöscht, aber Fehler wieder immer wieder angezeigt
Fehlercode(s)
80209B+D
Elektrik

BMW X3 (F25)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ralf Heemeier19.08.24
Thorsten Höpfner: Batterie ausreichend geladen ? Zweitschlüssel ? Geflogene Sicherungen durch defekte Isolierung oder Feuchtigkeit. Sicherungen hinter Handschuhfach überprüfen Nr.: 2/8/14/15/32/38 . ( bei Defekt Ursache ermitteln) Möglich auch defektes Antennen Deversity durch Feuchtigkeitseinbruch unterhalb des Heckspoiler 18.08.24
Hallo Leute, dank eurer Unterstützung habe ich den Fehler gefunden. Tatsächlich war die Sicherung NR 14 defekt Fehlerspeicher gelöscht, alles gut 👍
0
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.18.08.24
Vorab Frage, in wie fern "spinnt" sie denn ? Was macht sie wann und wie, oder halt nicht...
0
Antworten
profile-picture
Ralf Heemeier18.08.24
Manfred B.: Vorab Frage, in wie fern "spinnt" sie denn ? Was macht sie wann und wie, oder halt nicht... 18.08.24
Fernbedienung öffnet keine Tür, abschließen nur die Fahrertür, Beifahrertüren reagieren gar nicht….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.08.24
Hast du mal alle Sicherungen überprüft? Und auch die Kabelbäume von den Türen zur Karosserie.
10
Antworten
profile-picture
Ralf Heemeier18.08.24
Andre Steffen: Hast du mal alle Sicherungen überprüft? Und auch die Kabelbäume von den Türen zur Karosserie. 18.08.24
Das ist meine nächste Idee, ich glaube, die Sicherungen befinden sich hinter dem Handschuhfach…..
0
Antworten
profile-picture
Ralf Heemeier18.08.24
Thorsten Höpfner: Batterie ausreichend geladen ? Zweitschlüssel ? Geflogene Sicherungen durch defekte Isolierung oder Feuchtigkeit. Sicherungen hinter Handschuhfach überprüfen Nr.: 2/8/14/15/32/38 . ( bei Defekt Ursache ermitteln) Möglich auch defektes Antennen Deversity durch Feuchtigkeitseinbruch unterhalb des Heckspoiler 18.08.24
Ich danke dir für deinen Tipp, auch dem werde ich natürlich nachgehen, LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.08.24
Es könnte auch das Fahrertürschoß sein, wenn das dass Masterschloß ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.08.24
Hallo hat der noch ein türschloss öffnet oder schliesst er damit noch alle türen ,bei keyless gibt es eine kappe die vorher enfernt werden muss um mit dem notschlüssel zu schlüsseln !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.08.24
👍🏻
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (F25)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, der Motor springt schlecht an, so wie wenn bei einem Benziner die Batterie schwach ist. Batterie ist ok. Keine Fehlermeldung. Fehler unabhängig von kalt od. warm Start BMW konnte keinen Fehler bzw. kein defektes Bauteil feststellen. Sie haben das Mengenregelventil und den Druckregler der Einspritzanlage erneuert, knapp 900€ verlangt u. mich nachhause geschickt.
Motor
Uwe JOHN 08.08.22
-1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
PDC schaltet nicht im Anhängerbetrieb ab
Mahlzeit, bei meinem X3 schaltet die PDC nicht ab im Anhängerbetrieb, der Fehlerspeicher ist leer und Sicherungen sind i.O Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Danke
Elektrik
Gelöschter Nutzer 07.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Vibrierendes Geräusch bei exakt 84 km/h
Hallo zusammen, neuerdings (seit die Sommerräder drauf sind) bemerke ich an meinem Bimmer eine Art Vibration bei exakt 84 km/h. Das ist mittels Tempomat reproduzierbar. Sowohl über, als auch unter 84 km/h ist das Geräusch weg. Mit den Winterrädern war das nicht der Fall. Die Sommerräder sind fast neu und haben nur 1 Saison auf dem Buckel, wobei sie die meiste Zeit dank Homeoffice nur gestanden haben, statt gefahren worden zu sein. Könnte es ein Radlager sein? Oder ist das ein normales Fahrgeräusch? Diesen Reifen fahre ich: Good-Year Eff. Grip VA: 245/45 R19 102Y HA: 275/40 R19 101Y
Geräusche
Max S. 16.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 244800: Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfiltersystems
Hallo zusammen, Ich sehe hier einen Fehler angezeigt werden. Kann mir jemand helfen? Der Fehlercode lautet 244800. Info - Partikelfiltersystem: Es steht nur noch eine begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfilters zur Verfügung. Was ist zu tun? Kann ich den Partikelfilter einfach regenerieren? Danke im Voraus.
Motor
Ismayil Jabarov 28.09.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Bremsenservice-Meldung blinkt wieder auf
Hallo, bei meinem X3 (F25) habe ich vorne die Scheiben und Beläge gewechselt, sowie Bremsflüssigkeit erneuert. Nach Beendigung der Arbeiten, konnte ich den Service wie gewohnt im Bordcomputer zurücksetzen. Einmal für die Beläge und einmal für die Bremsflüssigkeit. Nach einiger Zeit jedoch, meldete sich Bordcomputer, dass die Bremsbeläge vorne getauscht werden sollen. Habe es erneut zurückgesetzt, hat auch wieder drei Tage funktioniert. Heute kam die Meldung allerdings wieder, nur heute konnte ich die Meldung nach mehrmaligen Versuchen nicht mehr zurücksetzen. Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem? Schonmal Danke im Voraus!
Elektrik
Fahrwerk
Jonas Lubowitz 05.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (F25)

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
PDC schaltet nicht im Anhängerbetrieb ab
Gelöst
Vibrierendes Geräusch bei exakt 84 km/h
Gelöst
Fehlercode 244800: Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfiltersystems
Gelöst
Bremsenservice-Meldung blinkt wieder auf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten