fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ismayil Jabarov28.09.24
Gelöst
0

Fehlercode 244800: Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfiltersystems | BMW X3

Hallo zusammen, Ich sehe hier einen Fehler angezeigt werden. Kann mir jemand helfen? Der Fehlercode lautet 244800. Info - Partikelfiltersystem: Es steht nur noch eine begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfilters zur Verfügung. Was ist zu tun? Kann ich den Partikelfilter einfach regenerieren? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Ausgelesen
Fehlercode(s)
244800
Motor

BMW X3 (F25)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

ELRING Dichtband (498.701) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.701)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ismayil Jabarov29.11.24
Sascha Geiger: https://carwiki.de/bmw-stoerung-partikelfilter/ Am besten die Livedaten auslesen vom AGR und der Lambdasonde und die Beladung aschegehalt vom DPF 28.09.24
Asche Gehalt zu hoch. DPF voll
6
Antworten

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.09.24
Hallo. Das ist eine Information für die Werkstatt das der DPF bald ausgebaut und professionell gereinigt oder erneuert werden muss. Solange keine Probleme auftreten mit zu häufiger Regeneration o.ä würde ich das im in Hinterkopf behalten und erstmal weiterfahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.09.24
Schnellste, allerdings aber nicht die günstigste Methode/ neuen Original Dpf inkl. Dichtung und Montageteile verbauen. Wenn Fahrzeug nicht unbedingt benötigt wird dpf ausbauen und zu einen professionellem Spezialisten schicken und Reinigung durchführen lassen und wieder verbauen Anschliessend Fehlerspeicher löschen und dpf reset mittels Tester durchführen.
1
Antworten
profile-picture
Ismayil Jabarov29.09.24
Daniel Hohe: Hallo. Das ist eine Information für die Werkstatt das der DPF bald ausgebaut und professionell gereinigt oder erneuert werden muss. Solange keine Probleme auftreten mit zu häufiger Regeneration o.ä würde ich das im in Hinterkopf behalten und erstmal weiterfahren. 28.09.24
Also sagst du erst am weiterfahren und beobachten?
0
Antworten
profile-picture
Ismayil Jabarov29.09.24
Thorsten Höpfner: Schnellste, allerdings aber nicht die günstigste Methode/ neuen Original Dpf inkl. Dichtung und Montageteile verbauen. Wenn Fahrzeug nicht unbedingt benötigt wird dpf ausbauen und zu einen professionellem Spezialisten schicken und Reinigung durchführen lassen und wieder verbauen Anschliessend Fehlerspeicher löschen und dpf reset mittels Tester durchführen. 28.09.24
Was kostet ein ein- und Ausbau ungefähr? Hab Firmen gesehen die den dpf für 250-400€ reinigen, oder sogar gereinigte als Austausch zu meinem für 300-500€ verkaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.09.24
Ismayil Jabarov: Was kostet ein ein- und Ausbau ungefähr? Hab Firmen gesehen die den dpf für 250-400€ reinigen, oder sogar gereinigte als Austausch zu meinem für 300-500€ verkaufen. 29.09.24
Ein neuer guter dpf von HJS oder Bosal zum Beispiel liegt derzeit bei ca. 800 Euro. Ich denke der Einbau durch eine Werkstatt würde nochmals ca 150 Euro mehr kosten. Den alten müsste man genauer begutachten ob sich eine Reinigung lohnt bzw. Inwiefern das flexible Rohr noch i.O ist. Reinigung sollte so um die 350 - 400 Euro liegen. Sensoren bereits vorab mittels Trockenschmiermittel bearbeiten damit es beim Demontieren leichter / schneller von der Hand geht. Im Idealfall wieder den identischen vom Hersteller verbauten dpf verwenden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.09.24
Ismayil Jabarov: Also sagst du erst am weiterfahren und beobachten? 29.09.24
BMW gibt bei diesem Fehler vor das der DPF beim nächsten Service mit getauscht werden sollte. Das ist natürlich ein dehnbarer Begriff wenn man von einem Longlife Service ausgeht der alle 2 Jahre stattfindet. Hast du bei erscheinen des Fehlers theoretisch noch 2 Jahre Zeit 🤔. Wir haben selbst so einen Fall im bekannten Kreis der diesen Fehler an seinem Fahrzeug hat. Und hat sich dafür entschieden, da das Fahrzeug sonst keine Probleme macht zu testen wie lange er damit fahren kann. Der Fehler ist ca vor einem Jahr aufgetaucht und läuft immernoch fehlerfrei. Das er irgendwann getauscht oder gereinigt werden muss ist klar. Und seit wann der Fehler bei dir ist kann ich natürlich nicht einschätzen. Aber der Fehler ist in dem sinn eine Warnung das er eben schon ziemlich voll ist und "demnächst" getauscht werden sollte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.09.24
Daniel Hohe: BMW gibt bei diesem Fehler vor das der DPF beim nächsten Service mit getauscht werden sollte. Das ist natürlich ein dehnbarer Begriff wenn man von einem Longlife Service ausgeht der alle 2 Jahre stattfindet. Hast du bei erscheinen des Fehlers theoretisch noch 2 Jahre Zeit 🤔. Wir haben selbst so einen Fall im bekannten Kreis der diesen Fehler an seinem Fahrzeug hat. Und hat sich dafür entschieden, da das Fahrzeug sonst keine Probleme macht zu testen wie lange er damit fahren kann. Der Fehler ist ca vor einem Jahr aufgetaucht und läuft immernoch fehlerfrei. Das er irgendwann getauscht oder gereinigt werden muss ist klar. Und seit wann der Fehler bei dir ist kann ich natürlich nicht einschätzen. Aber der Fehler ist in dem sinn eine Warnung das er eben schon ziemlich voll ist und "demnächst" getauscht werden sollte. 29.09.24
Wenn der Gegendruck konstant zu hoch ist, wird es auf Dauer nicht nur dem Turbolader schaden, dessen Turbine dann früher oder später am „Tellerrand schleifen wird“ und dann wird es noch teurer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.09.24
Thorsten Höpfner: Wenn der Gegendruck konstant zu hoch ist, wird es auf Dauer nicht nur dem Turbolader schaden, dessen Turbine dann früher oder später am „Tellerrand schleifen wird“ und dann wird es noch teurer. 29.09.24
Das ist richtig dann wird der BMW aber ziemlich schnell einen anderen Fehler setzen und den notlauf einleiten. Da der besagte Fehler nicht mal eine Fehlerleuchte auslöst bekommt der ottonormal Verbraucher davon gar nix mit. Der bekommt dann von der Werkstatt beim Service den Hinweis das der DPF getauscht werden sollte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.09.24
Hier noch die Beschreibung. Da sieht man das keinerlei Fahrerinformation wegen dem Fehler ausgegeben wird Und die Maßnahme im Service Tausch beim nächsten Service
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.09.24
Und zu deiner Frage mit dem Ausbau und kosten. Der Ausbau ist bei dem Fahrzeug relativ unkritisch und sollte in 1-2 Stunden erledigt sein. Ich würde dir dann die Firma barten empfehlen dort lassen die Autodoktoren auch ihre DPF,s reinigen. Dort hab auch ich meinen reinigen lassen. Dauer ca. 1-2 Werktage kosten irgendwas um die 380€ mit prüf Protokoll. Zusätzlich die Versandzeit 1-2 Werktage hin und das gleiche wieder zurück. Also wenn du Zeit hast und das Fahrzeug für ca eine Woche nicht benötigst ist das die beste Wahl. Und günstigste. Und du hast wieder deinen original DPF von dem du weißt das er funktioniert hat.
0
Antworten
profile-picture
Ismayil Jabarov29.09.24
Daniel Hohe: BMW gibt bei diesem Fehler vor das der DPF beim nächsten Service mit getauscht werden sollte. Das ist natürlich ein dehnbarer Begriff wenn man von einem Longlife Service ausgeht der alle 2 Jahre stattfindet. Hast du bei erscheinen des Fehlers theoretisch noch 2 Jahre Zeit 🤔. Wir haben selbst so einen Fall im bekannten Kreis der diesen Fehler an seinem Fahrzeug hat. Und hat sich dafür entschieden, da das Fahrzeug sonst keine Probleme macht zu testen wie lange er damit fahren kann. Der Fehler ist ca vor einem Jahr aufgetaucht und läuft immernoch fehlerfrei. Das er irgendwann getauscht oder gereinigt werden muss ist klar. Und seit wann der Fehler bei dir ist kann ich natürlich nicht einschätzen. Aber der Fehler ist in dem sinn eine Warnung das er eben schon ziemlich voll ist und "demnächst" getauscht werden sollte. 29.09.24
Vielen Dank 🙏
0
Antworten
profile-picture
Ismayil Jabarov29.09.24
Thorsten Höpfner: Wenn der Gegendruck konstant zu hoch ist, wird es auf Dauer nicht nur dem Turbolader schaden, dessen Turbine dann früher oder später am „Tellerrand schleifen wird“ und dann wird es noch teurer. 29.09.24
Ich hab da die bimmerlink App Welche Werte soll ich mir da genau anschauen? Hab den Wagen erst neu gekauft und weis deswegen nicht, ob im BC schon mal ein Fehler angezeigt wurde. Dieser lässt dich aktuell nicht löschen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (F25)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, der Motor springt schlecht an, so wie wenn bei einem Benziner die Batterie schwach ist. Batterie ist ok. Keine Fehlermeldung. Fehler unabhängig von kalt od. warm Start BMW konnte keinen Fehler bzw. kein defektes Bauteil feststellen. Sie haben das Mengenregelventil und den Druckregler der Einspritzanlage erneuert, knapp 900€ verlangt u. mich nachhause geschickt.
Motor
Uwe JOHN 08.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten