fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Kalas 1Vor 2 Tagen
Ungelöst
0

Fehlercode 00BD64 Abgastemperatur Sensor LLM getauscht | FORD FOCUS III Turnier

Guten Tag. Ich habe folgendes Problem: Vor vier Wochen habe ich meinen LLM wegen des Fehlercodes 00BD64 getauscht. Nach dem Tausch war der Fehler weg. Zwei Wochen später ist mir das Kabel vom Abgastemperatursensor Bank 1 Sensor 1 abgegangen. Nach dem Tausch des Abgastemperatursensors kam kurze Zeit später wieder der Fehlercode 00BD64. Der Sensor ist ja erst neu. Druckschläuche vom Turbo wurden auch auf Undichtigkeiten abgedrückt, und keine Undichtigkeit wurde gefunden. Ich hoffe mir kann jemand helfen den Fehler wieder zu beseitigen . Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Llm getauscht Abgastemperatur Sensor bank 1 Sensor 1 Druckschläuche abgedrückt .
Fehlercode(s)
00bd64
Elektrik

FORD FOCUS III Turnier

Technische Daten
METZGER Luftmassenmesser (0891068) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0891068)

METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

ALANKO Lader, Aufladung (11900926) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11900926)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (572.860) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (572.860)

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausVor 2 Tagen
Hallo, Nebel den Motor ab. Prüfe auch dias unterducksystem auf Löcher oder lose Schläuche.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 2 Tagen
Ladeluftkühler ist auch dicht? Irgendwie zieht er sich zuviel Luft. Agr ventil prüfen Kurbelgehäuse Entlüftung prüfen Tankentlüftungsventil prüfen Oder er bekommt zu wenig Kraftstoff Injektoren prüfen rücklaufmengentest machen Wenn er hat den saugrohrdrucksensor tauschen. Von welcher Marke ist der lmm?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubVor 2 Tagen
Die Saugluftstrecke vom LMM bis zum Turbolader auf Dichtheit prüfen. Hinter dem Turbo ist Überdruck, da kann er keine falsche Luft mehr ziehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 2 Tagen
Es könnte auch ein klemmendes AGR Ventil sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 2 Tagen
Woher stammt der LLM, wahrscheinlich aus dem Netz??? Kauf original bei Ford oder beim Zubehörhandel vor Ort, dann sind die Probleme auch weg
0
Antworten
profile-picture
Sven Kalas 1Vor 2 Tagen
Kezia i Felix: Woher stammt der LLM, wahrscheinlich aus dem Netz??? Kauf original bei Ford oder beim Zubehörhandel vor Ort, dann sind die Probleme auch weg Vor 2 Tagen
Nein der ist von Bosch und hat mir mein Mechaniker des Vertrauens bestellt über matthies.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 2 Tagen
Sven Kalas 1: Nein der ist von Bosch und hat mir mein Mechaniker des Vertrauens bestellt über matthies. Vor 2 Tagen
Die gehen bei Ford eigentlich nie kaputt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 2 Tagen
HillyBilli85: Die gehen bei Ford eigentlich nie kaputt. Vor 2 Tagen
Wurden die Schläuche mit Nebel geprüft oder wie habt ihr das gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 2 Tagen
HillyBilli85: Wurden die Schläuche mit Nebel geprüft oder wie habt ihr das gemacht? Vor 2 Tagen
Beim 2l ist oft mal der Schlauch der zur Drosselklappe geht gerissen. Prüft das nochmal genau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielVor 2 Tagen
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet. Wenn die nicht in allen Drehzahlbereichen richtig arbeitet bekommt der Motor auch Falschluft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 2 Tagen
HillyBilli85: Es könnte auch ein klemmendes AGR Ventil sein Vor 2 Tagen
Wenn das dauerhaft zu steht bekommt man auch den Fehler. Ebenso müsst ihr prüfen ob der Luftfilter richtig eingebaut ist. Irgendwo in diesen Bereichen wird das Problem zu finden sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 2 Tagen
Sven Kalas 1: Nein der ist von Bosch und hat mir mein Mechaniker des Vertrauens bestellt über matthies. Vor 2 Tagen
Wenn ich einen angezeigt bekomme und mit einem neuen Bauteil ist der gleiche Fehler vorhanden, dann kann das neue Teil auch nur Schrott sein oder hat dein Meister deines vertrauens,mal den LLM mal gemessen Soll/Ist Werte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 2 Tagen
Gibt es Probleme bei beschleunigen ruckelt der Motor Drehzahl Schwankung irgend welche Auffälligkeiten
0
Antworten
profile-picture
Michael DonhauserGestern
das klingt nach einem Problem mit der Verkabelung oder einem Wackelkontakt am Abgastemperatursensor oder dessen Stecker. Da der Sensor selbst neu ist und die Druckschläuche dicht sind, solltest du vor allem die Kabelverbindung genau prüfen – auch auf beschädigte Stellen, Korrosion oder schlechte Masseverbindung. Manchmal kann auch der Sensorstecker nicht richtig sitzen oder der Kabelbaum hat einen Kabelbruch. Eventuell hilft es, die Kabelleitung vom Sensor bis zum Steuergerät durchzumessen und auf Unterbrechungen oder Kurzschlüsse zu prüfen. Wenn alles in Ordnung ist, könnte auch das Steuergerät die Ursache sein, aber das wäre eher selten. Kurz gesagt: Verkabelung und Stecker genau checken, Fehlerquelle dort liegt meist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Gebläse/Klima
Hallo zusammen, habe ein Problem mit dem Gebläse. Es funktioniert nicht da kein Strom ankommt, auch nicht am Motor selbst. Habt ihr da Ideen? Hat jemand das schon gehabt? Kleine Anmerkung, und zwar hab ich festgestellt, dass die Sicherung F10 40A, welche für das Gebläse ist, nur auf einem Kontakt Durchgang hat.
Elektrik
Sascha Galowski 13.09.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Anfahren
Servus Bei meinen Ford Focus hört man, wenn man von Leerlauf in den ersten Gang, von 1-2, und von Leerlauf auf Rückwärts schaltet ein Geräusch. In den höheren Gängen bemerkt man es nicht. Dieses Geräusch ist nur kurz da und beim fahren selber nicht mehr. Es wurden folgende Teile in letztes Zeit getauscht (nicht wegen dem Geräusch) Kupplung mit Zweimassenschwungrad Antriebswelle links Kennt jemand dieses Geräusch, von woher kann das kommen? Danke
Geräusche
Snah 26.07.21
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Sporadische Fehlermeldung P003A
Guten Tag miteinander, ich habe ein kleines Problemchen. Mein FoFo Mk3 Bj2012 2.0Tdci hat seit 2 Tagen den Fehlercode P003A. Das erste mal kam die Meldung „Motor Service erforderlich“ als ich nach dem Einkaufen heim gefahren bin und nach ca. 3 Stunden das Auto wieder gestartet habe. Fehler ausgelesen und gelöscht und mal eine Runde gefahren. Der FoFo hat sich während der Fahrt auch nicht anders verhalten wie sonst. Nun ist gestern Abend wieder der Fehler aufgetreten. Mir kommt es aber vor als würde es nur dann passieren sobald ich etwas sportlicher fahre und es abstelle. Auto wird immer warm und kalt gefahren. Ich weiss nur es hat was mit der Schaufelstellung des Turbos zu tun? Kann man es noch näher eingrenzen? Vielen Dank
Motor
Maly Fo 24.06.23
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
P0299 Turbolader/ zu geringer Ladedruck
Hallo liebe Community, ich drösel das Ganze mal auf, damit Ihr wisst, was schon gemacht wurde. Bei dem Fahrzeug wurde der Zahnriemen sowie die Unterdruckpumpe getauscht. Ich habe beim Tauschen des Ventildeckels bemerkt, dass dieser sich auflöst. Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt schon Ruckler beim Beschleunigen und ab und zu die Fehlermeldung " Motor Störung / Service Erforderlich" Darauf hin wurde die Unterdruckpumpe vermutet. Das war auch richtig. Dort war zwar nur die Membrane defekt, aber wir haben gesagt, wir tauschen sie komplett wenn er dann seinen Zahnriemen bekommt. Wodurch er sich aufgelöst hat, keine Ahnung. Evtl. hat der Erstbesitzer falsches Öl aufgekippt. Denn ab 22000 km war das Auto bei mir und war 500km früher beim Ölwechsel. Aktuell sieht es so aus. Es wurde bei dem 1.0l Ecoboost ein Turbosmart BOV Dual Port verbaut. Dieses wurde schon testweise wieder gegen das originale getauscht um den Fehler auszuschließen. Folgender Fehler tritt beim Fahren auf: - zwischen 2000 und 2500 U/min nimmt er mir die Leistung weg und sagt" Motor Störung/ Service erforderlich" - unter 2000 U/min fühlt er sich nicht so an, wie es mal war. Sehr sehr langsam. Beim restlichen Drehzahlband ruckelt er beim Beschleunigen. Meine Vermutung wäre das Regelventil rechts neben der Unterdruckpumpe. Oder das Ventil auf dem Motor, was dort auch für den Unterdruck zuständig ist. Die Druckdose arbeitet. Sie ist nicht defekt und hält auch den Druck. Turbolader ist nicht defekt. Z.B. durch zugesetzte Ölpumpe, da die Öllampe noch nicht an war und ich es frühzeitig bemerkt habe. (Zahnriemen war soweit ok nur gaaanz kleine Abriebe, Körnchen waren zu sehen) Eventuell hat jemand noch eine Idee? Die Ford Werkstatt sagt, entweder Turbolader oder das Tuningbauteil. Ich denke mal die haben auch keine Lust zu suchen. Ich hoffe mir kann da jemand helfen.
Motor
Glenn Gerlach 21.06.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Außentemperaturanzeige etwa 7 Grad zu niedrig.
Hallo. Nachdem der rechte Außenspiegel nicht mehr an geklappt hat, habe ich diesen gegen ein Zubehörteil guter Qualität getauscht. Danach war die Temperatur zu niedrig im Multifunktionsdisplay. Ich dachte, der Außenspiegel hat ein Problem, da der Außentemperatursensor im rechten Außenspiegel verbaut ist, habe einen weiteren von anderem Hersteller gekauft, eingebaut und das Thema ist geblieben. Am Stecker ist optisch nichts zu sehen. Das Steuergerät wurde schon durch stromlos setzen resettet, dies hat aber leider nichts gebracht. Was kann die Ursache sein und wie ist eine systematische Fehlersuche?
Elektrik
Andreas Guip 03.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

Gelöst
Gebläse/Klima
Gelöst
Geräusche beim Anfahren
Gelöst
Sporadische Fehlermeldung P003A
Gelöst
P0299 Turbolader/ zu geringer Ladedruck
Gelöst
Außentemperaturanzeige etwa 7 Grad zu niedrig.

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten