fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Guip03.01.22
Gelöst
0

Außentemperaturanzeige etwa 7 Grad zu niedrig. | FORD FOCUS III Turnier

Hallo. Nachdem der rechte Außenspiegel nicht mehr an geklappt hat, habe ich diesen gegen ein Zubehörteil guter Qualität getauscht. Danach war die Temperatur zu niedrig im Multifunktionsdisplay. Ich dachte, der Außenspiegel hat ein Problem, da der Außentemperatursensor im rechten Außenspiegel verbaut ist, habe einen weiteren von anderem Hersteller gekauft, eingebaut und das Thema ist geblieben. Am Stecker ist optisch nichts zu sehen. Das Steuergerät wurde schon durch stromlos setzen resettet, dies hat aber leider nichts gebracht. Was kann die Ursache sein und wie ist eine systematische Fehlersuche?
Bereits überprüft
Batterie eine Stunde abgeklemmt.
Elektrik

FORD FOCUS III Turnier

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104407) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104407)

METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier

30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Guip12.02.23
Es müsste ein original Fordteil verbaut werden. Nun funktioniert es wieder. Zubehör Spiegel mit Sensor sind unbrauchbar.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.01.22
Du könntest jetzt nur die Ohm Werte der Sensoren prüfen und mit dem alten defekten Spiegel vergleichen. Eventuell mit viel basteln dann den Sensor wechseln. Steckverbindungen hast du aber auch geprüft? Spannkraft der Stecker und keine Gilb?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.22
Bist du nach dem Umbau etwas gefahren? Min 50 Km/ h Distanz 15 Km Wenn nicht, tu das mal Dann sollte er die richtigen Werte anzeigen ( Lernphase ) Wenn nicht, dann Kabel überprüfen Widerstände/Ohm Versuchen Sensor von Schmutz zu befreien
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Guip03.01.22
Gelöschter Nutzer: Bist du nach dem Umbau etwas gefahren? Min 50 Km/ h Distanz 15 Km Wenn nicht, tu das mal Dann sollte er die richtigen Werte anzeigen ( Lernphase ) Wenn nicht, dann Kabel überprüfen Widerstände/Ohm Versuchen Sensor von Schmutz zu befreien 03.01.22
Ja, etwa 1000 km. Sollte reichen... :-) Ich werde mal die Stecker anschauen. Caramba drauf.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.01.22
Andreas Guip: Ja, etwa 1000 km. Sollte reichen... :-) Ich werde mal die Stecker anschauen. Caramba drauf. 03.01.22
War den mit deinem OE Sensor ursprünglich alles in Ordnung? Hast du den OE Sensor noch? Wenn ja dann bau dieses doch Mal ein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Guip03.01.22
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist der Sensor in dem beheizten Spiegelglas. Das habe ich noch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.01.22
Andreas Guip: Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist der Sensor in dem beheizten Spiegelglas. Das habe ich noch. 03.01.22
Nein, der sitzt nach unten gerichtet im Gehäuse. Fühl mal auf der Unterseite. Da ist ein kleiner Knubbel. Das ist der Sensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.01.22
Hallo, wie kommt ein Automobilhersteller auf die Idee den Außentemperatursensor im Spiegel zu installieren?😫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Guip03.01.22
Alexander Wolf: Nein, der sitzt nach unten gerichtet im Gehäuse. Fühl mal auf der Unterseite. Da ist ein kleiner Knubbel. Das ist der Sensor 03.01.22
Der kleine Pin. Achwas. Dachte das ist ne Verriegelung. Jetzt muss ich nur die Pinbelegung rauskriegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.01.22
Dieter Beck: Hallo, wie kommt ein Automobilhersteller auf die Idee den Außentemperatursensor im Spiegel zu installieren?😫 03.01.22
Damit du die Temperatur von der Spiegelheizung überwachen kannst 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.01.22
Kein Wunder, dass die neuen Autos immer schwerer werden und nur noch elektrisch funzen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Guip03.01.22
16er Blech Wickerl: Damit du die Temperatur von der Spiegelheizung überwachen kannst 😉 03.01.22
Zuviel Krimskrams drin. Sensor ganz hinten...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.01.22
Andreas Guip: Der kleine Pin. Achwas. Dachte das ist ne Verriegelung. Jetzt muss ich nur die Pinbelegung rauskriegen. 03.01.22
Wenn du mir deine Fahrgestellnummer gibst dann gebe ich sie dir
0
Antworten
profile-picture
Antwan Valckx03.01.22
Stecker und Kabel mal prüfen. Könnte Masse Fehler sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Guip03.01.22
Alexander Wolf: Wenn du mir deine Fahrgestellnummer gibst dann gebe ich sie dir 03.01.22
WF06XXGCC6FL64176
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Guip03.01.22
Alexander Wolf: Wenn du mir deine Fahrgestellnummer gibst dann gebe ich sie dir 03.01.22
Schlachtfest mit 10 Kontakten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Guip03.01.22
Alexander Wolf: Wenn du mir deine Fahrgestellnummer gibst dann gebe ich sie dir 03.01.22
Der Sensor ist unter dem Motor zum Abklappern und an die 3. Schraube kommt man nicht. Hmm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.01.22
Pin 12 gelb Grünes Kabel und Pin 11 Schwarz gelbes Kabel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.01.22
Alexander Wolf: Pin 12 gelb Grünes Kabel und Pin 11 Schwarz gelbes Kabel 03.01.22
Eine genaue Zerlege Anleitung gibt es so nicht damit kann ich dir leider nicht dienen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Guip03.01.22
Alexander Wolf: Eine genaue Zerlege Anleitung gibt es so nicht damit kann ich dir leider nicht dienen 03.01.22
Schwarzer Sensor mit 2 schwarzen Kabeln im schwarzen Gehäuse ganz unten drin. Hat einen Preis verdient. Schrauben und Scheiben sind silbern....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Guip03.01.22
Alexander Wolf: Eine genaue Zerlege Anleitung gibt es so nicht damit kann ich dir leider nicht dienen 03.01.22
Ok. Danke. Dann muss ich mir die beiden Pins am Stecker autoseitig anschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Guip03.01.22
Andreas Guip: Ok. Danke. Dann muss ich mir die beiden Pins am Stecker autoseitig anschauen. 03.01.22
Vermutlich sind nicht 2 unterschiedliche ET-Spiegel defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.01.22
Andreas Guip: Schwarzer Sensor mit 2 schwarzen Kabeln im schwarzen Gehäuse ganz unten drin. Hat einen Preis verdient. Schrauben und Scheiben sind silbern.... 03.01.22
Wenn du die schwarzen Kabel zurückverfolgst , ist da noch ein Stecker? Ein 2 poliger
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Guip03.01.22
Alexander Wolf: Wenn du die schwarzen Kabel zurückverfolgst , ist da noch ein Stecker? Ein 2 poliger 03.01.22
Nein. Ist angelötet und mit dichtkit im Schnappgehäuse. Gibt es einen Sollwiderstandswert dazu ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.01.22
Andreas Guip: Nein. Ist angelötet und mit dichtkit im Schnappgehäuse. Gibt es einen Sollwiderstandswert dazu ? 03.01.22
Im Werkstatthandbuch leider nein. Sowas gibt Ford so nicht mehr frei. Für sowas muss immer eine online Diagnose gemacht werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Guip10.01.22
Nun habe ich zwei rechte Außenspiegel Outdoor gelagert und dann die Widerstände bei etwa 4 Grad Außentemperatur gemessen: einmal 6,5 Ohm und einmal 7,5 Ohm, was dann im Auto zu -4 und -8 Grad Temperaturanzeige führt. Caramba auf den Stecker (der keinen Wackelkontakt hat) und dann mal sehen, was so die nächsten Tage angezeigt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Guip13.01.22
Alexander Wolf: Im Werkstatthandbuch leider nein. Sowas gibt Ford so nicht mehr frei. Für sowas muss immer eine online Diagnose gemacht werden 03.01.22
Heute -23 Grad draußen. Bisher keine Verbesserung. Ich denke Mal das man die Temperatur bzw. den Widerstand per Software justieren muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf14.01.22
Lass ihn Mal Auslesen. Bitte vergleicht Mal die Werte des Aussentemperatur Sensors mit dem Ansaugluft Temperatur und der Ladeluft Temperatur bei Zündung an aber Motor aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.02.23
Ford ist sehr empfindlich bei Zubehörteilen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Guip12.02.23
Naja, was bei einem NTC oder PTC Sensor im Centbereich so kompliziert ist bleibt unklar. Originalteil plus Einbau hat nun 380 € verschlungen. Werkstattstunde kostet bei Ford hier 170€ + Märchensteuer.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Gebläse/Klima
Hallo zusammen, habe ein Problem mit dem Gebläse. Es funktioniert nicht da kein Strom ankommt, auch nicht am Motor selbst. Habt ihr da Ideen? Hat jemand das schon gehabt? Kleine Anmerkung, und zwar hab ich festgestellt, dass die Sicherung F10 40A, welche für das Gebläse ist, nur auf einem Kontakt Durchgang hat.
Elektrik
Sascha Galowski 13.09.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Anfahren
Servus Bei meinen Ford Focus hört man, wenn man von Leerlauf in den ersten Gang, von 1-2, und von Leerlauf auf Rückwärts schaltet ein Geräusch. In den höheren Gängen bemerkt man es nicht. Dieses Geräusch ist nur kurz da und beim fahren selber nicht mehr. Es wurden folgende Teile in letztes Zeit getauscht (nicht wegen dem Geräusch) Kupplung mit Zweimassenschwungrad Antriebswelle links Kennt jemand dieses Geräusch, von woher kann das kommen? Danke
Geräusche
Snah 26.07.21
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Sporadische Fehlermeldung P003A
Guten Tag miteinander, ich habe ein kleines Problemchen. Mein FoFo Mk3 Bj2012 2.0Tdci hat seit 2 Tagen den Fehlercode P003A. Das erste mal kam die Meldung „Motor Service erforderlich“ als ich nach dem Einkaufen heim gefahren bin und nach ca. 3 Stunden das Auto wieder gestartet habe. Fehler ausgelesen und gelöscht und mal eine Runde gefahren. Der FoFo hat sich während der Fahrt auch nicht anders verhalten wie sonst. Nun ist gestern Abend wieder der Fehler aufgetreten. Mir kommt es aber vor als würde es nur dann passieren sobald ich etwas sportlicher fahre und es abstelle. Auto wird immer warm und kalt gefahren. Ich weiss nur es hat was mit der Schaufelstellung des Turbos zu tun? Kann man es noch näher eingrenzen? Vielen Dank
Motor
Maly Fo 24.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
P0299 Turbolader/ zu geringer Ladedruck
Hallo liebe Community, ich drösel das Ganze mal auf, damit Ihr wisst, was schon gemacht wurde. Bei dem Fahrzeug wurde der Zahnriemen sowie die Unterdruckpumpe getauscht. Ich habe beim Tauschen des Ventildeckels bemerkt, dass dieser sich auflöst. Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt schon Ruckler beim Beschleunigen und ab und zu die Fehlermeldung " Motor Störung / Service Erforderlich" Darauf hin wurde die Unterdruckpumpe vermutet. Das war auch richtig. Dort war zwar nur die Membrane defekt, aber wir haben gesagt, wir tauschen sie komplett wenn er dann seinen Zahnriemen bekommt. Wodurch er sich aufgelöst hat, keine Ahnung. Evtl. hat der Erstbesitzer falsches Öl aufgekippt. Denn ab 22000 km war das Auto bei mir und war 500km früher beim Ölwechsel. Aktuell sieht es so aus. Es wurde bei dem 1.0l Ecoboost ein Turbosmart BOV Dual Port verbaut. Dieses wurde schon testweise wieder gegen das originale getauscht um den Fehler auszuschließen. Folgender Fehler tritt beim Fahren auf: - zwischen 2000 und 2500 U/min nimmt er mir die Leistung weg und sagt" Motor Störung/ Service erforderlich" - unter 2000 U/min fühlt er sich nicht so an, wie es mal war. Sehr sehr langsam. Beim restlichen Drehzahlband ruckelt er beim Beschleunigen. Meine Vermutung wäre das Regelventil rechts neben der Unterdruckpumpe. Oder das Ventil auf dem Motor, was dort auch für den Unterdruck zuständig ist. Die Druckdose arbeitet. Sie ist nicht defekt und hält auch den Druck. Turbolader ist nicht defekt. Z.B. durch zugesetzte Ölpumpe, da die Öllampe noch nicht an war und ich es frühzeitig bemerkt habe. (Zahnriemen war soweit ok nur gaaanz kleine Abriebe, Körnchen waren zu sehen) Eventuell hat jemand noch eine Idee? Die Ford Werkstatt sagt, entweder Turbolader oder das Tuningbauteil. Ich denke mal die haben auch keine Lust zu suchen. Ich hoffe mir kann da jemand helfen.
Motor
Glenn Gerlach 21.06.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Hoher Ruhestrom
Hallo, an dem Ford Focus fliest ein Ruhestrom von ca. 3-4A. Alle Sicherungen wurden gezogen, bis auf die Sicherung 23 im Motorraum keine Änderung des Stroms. Wird die Sicherung 23, Relaiswicklungen und Lichtschaltermodul gezogen, geht der Strom auf 1,5A runter. Folgendes noch: Die Relais 12 und 14 auf dem Bild vorne rechts und dahinter das zweite von rechts werden warm und arbeiten. Auch die Drosselklappe pfeift und regelt. Noch was auffälliges: Der Schalter für Klimaanlage leuchtet im Innenraum bei abgeschlossenem Auto, lässt sich aber ausschalten. Wenn das Auto abgeschlossen wird, steigt der Strom manchmal auf bis zu 25 A für ca. eine Minute an. Motorsteuergerät wurde schon abgeklemmt, ohne jegliche Änderung, auch der Stecker Magnetkupplung und Lichtmaschine, keinerlei Änderung, beheizte Waschdüsen hat er auch nicht. Hat irgend jemand eine Idee? Das Fahrzeug wurde mehrere Male überbrückt, keine Fehler beim Auslesen mit Launch. Danke im Voraus Ralph Kühnhöfer
Elektrik
Ralph Kühnhöfer 28.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

Gelöst
Gebläse/Klima
Gelöst
Geräusche beim Anfahren
Gelöst
Sporadische Fehlermeldung P003A
Gelöst
P0299 Turbolader/ zu geringer Ladedruck
Gelöst
Hoher Ruhestrom

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten