fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Wollenburg10.09.21
Gelöst
0

Gemisch permanent zu fett | VW PASSAT B6 Variant

Hallo, der Caddy kommt nur allmählich auf Touren, um es freundlich auszudrücken... Ich komme allmählich an meine Grenzen, eventuell kann mir jemand einen Tipp geben, was das noch sein könnte. Bin für jeden Rat von euch sehr Dankbar 😉😉😉👍👍👍
Bereits überprüft
Zündanlage komplett erneuert ( Zündkerzen;Zündkabel und die Zündspule) Ansaugbrücke die Krümmerdichtung erneuert, nach wieder einbau auf Nebenluft überprüft und als Dicht festgestellt, die Einspritzdüsen geprüft, Spritzbild alle gleichmäßig und schön zerstäubt. Kompression gemessen 1 Zyl. 14 Bar 2.Zyl. 14 Bar 3. Zyl. 15 Bar 4. Zyl. 11-12 Bar. Den Katalysator geprüft (Sichtprüfung) Endoskop Kamera vorn und Hinten, der Keramikkörper ist nicht beschädigt oder geschmolzen. Der Saugrohrdrucksensor liefert plausible Werte... im Stand 357mlbar und und wenn der Motor aus ist geht der Wert auf 1000 mlbar, beide Lambdasonden sind auch erneuert worden (Bosch). Bin auch kurzfristig mal nur mit dem Auto ohne Abgasanlage gefahren (MSD/ESD) um auszuschließen das der Auspuff zu ist.
Fehlercode(s)
16556SystemzufettBank1
Motor

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
NGK Lambdasonde (96354) Thumbnail

NGK Lambdasonde (96354)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307)

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 11113) Thumbnail

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 11113)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christian Wollenburg23.10.21
Hi an alle die diesen Beitrag von mir Kommentiert haben, der Fehler sind die Ölabstreifringe worüber sich der Motor bei der Verbrennung das Öl zieht. Vielen Dank an alle die Kommentiert haben. MfG Christian
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick10.09.21
Jetzt hast natürlich schön viele Bilder dran gehangen. 2x schwarzes Zündkerzenbild und 2x weißes Zündkerzenbild. Das verwirrt etwas, aber egal. Überprüf mal bitte das Kabel der Lambdasonde und vor allem den Stecker. Kennst du jemanden mit VCDS? Würde damit nochmal "gegenprüfen", ob die Fehlercodes aktuell sind.
1
Antworten
profile-picture
Rene Rieder10.09.21
Hast du mal die Parameter vom Temperatursensor abgefragt? Würde aber auch nochmals das Signal der Lambdasond vor Kat prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Wollenburg10.09.21
Bryan Zordick: Jetzt hast natürlich schön viele Bilder dran gehangen. 2x schwarzes Zündkerzenbild und 2x weißes Zündkerzenbild. Das verwirrt etwas, aber egal. Überprüf mal bitte das Kabel der Lambdasonde und vor allem den Stecker. Kennst du jemanden mit VCDS? Würde damit nochmal "gegenprüfen", ob die Fehlercodes aktuell sind. 10.09.21
Die Kabel und Stecker der Lambdasonden hab ich augenscheinlich geprüft und nichts Sonderbares gefunden, VCDS hab ich auch dran gehabt, ich lade gleich mal ein Bild davon hoch. Zu den aktuellen Fehlercodes ist das erste Bild (Gemisch zu fett Bank 1)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer10.09.21
Werden die Einspritzdüsen elektrisch angesteuert? Dann könnte trotzdem ein Magnetschalter am Einspritzventil hängen und die Einspritzdüse pinkelt die ganze Zeit in den Brennraum. Sprühbild sagtest du, ist ok. Bei welchem Druck öffnen sie? Kann auch sein, dass du generell einen zu hohen Systemdruck an den Einspritzdüsen anliegt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Schmidt10.09.21
Wassertemperatursensoren, Luftmassenmesser?
0
Antworten

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Christian Wollenburg10.09.21
Gerhard Schmidt: Wassertemperatursensoren, Luftmassenmesser? 10.09.21
Der Motor hat keinen Luftmassenmesser, sondern einen Saugrohrdrucksensor
0
Antworten
profile-picture
Christian Wollenburg10.09.21
Thomas Lanfer: Werden die Einspritzdüsen elektrisch angesteuert? Dann könnte trotzdem ein Magnetschalter am Einspritzventil hängen und die Einspritzdüse pinkelt die ganze Zeit in den Brennraum. Sprühbild sagtest du, ist ok. Bei welchem Druck öffnen sie? Kann auch sein, dass du generell einen zu hohen Systemdruck an den Einspritzdüsen anliegt? 10.09.21
Ich hatte die Ansaugbrücke umgedreht und dann von innen gestartet. Das Sprühbild sah bei allen gleich aus und war schön zerstäubt.
0
Antworten
profile-picture
Christian Wollenburg10.09.21
Hat jemand durch Zufall mal ein Belegungsplan von den richtigen Lambdasonden? Sonde 1 einen Wert von 2.07 - 2.03 V und sonde 2. 0.43 V?
0
Antworten
profile-picture
Christian Wollenburg10.09.21
Gelöschter Nutzer: Original Teile von VW verbaut oder Billigteile aus dem Netz bestellt? 10.09.21
Das kann ich dir so nicht beantworten da das Auto mit den Sonden so zu mir gekommen ist..... ich denke das die erste Lambdasonde nicht arbeitet, da es völlig egal ist ob sie Eingesteckt ist oder nicht da immer der selbe Wert im Laptop steht.... das Steuergerät wirft auch keinen Fehler sobald eine oder Beide Lambda Werte fehlen. Deshalb wollte ich ja auch einen Belegungsplan von den Lambdasonden haben damit ich mit einer Sonde die ich hier habe, und weiß das sie Funktioniert das gegen prüfen kann bevor ich die Richtige dann beim Händler holen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang10.09.21
Steuerzeiten genau prüfen und gucken ob die spannrolle richtig herum ( gegen den Uhrzeigersinn ) gespannt wurde.
0
Antworten

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Christian Wollenburg10.09.21
Das mit dem Zahnriemen steht für morgen auf dem Plan ein mal alles frisch machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Zimak11.09.21
Sprühbild okay, was ist mit der Einspritzmenge? Auslietern in 4 gleich große Behälter/Reagenzglas, das Nachtröpfeln kann auch bei größerer Drehzahl auftreten. Die nassen Kerzenbilder beschreiben ein zu fettes Gemisch, Abgaswerte aus der Norm, Lamdasonde regelt und fährt auf mageres Gemisch- die weißen Kerzenbilder sagen zu mager/zu heiß zu . Einspritzdüsen, Einspritzdruck, Lamdasonde überprüfen .
0
Antworten
profile-picture
Christian Wollenburg12.09.21
Guten Morgen, das Auto kam zu mir mit dem Verdacht auf Zündaussetzer bzw. Das 1 oder 2 Zylinder nicht mit laufen..... darauf hin habe ich die Zündanlage komplett gewechselt um das zu bewerkstelligen muss die Ansaugbrücke runter gesagt- getan.... dann beim Zusammenbau gleich neue Ansaugkrümmerdichtung eingebaut, der Motor wird voher Nebenluft über die Ansaugbrücke gezogen haben was ich zu dem Zeitpunkt noch nicht überprüft hatte.
0
Antworten
profile-picture
Christian Wollenburg17.09.21
So kleiner Zwischenstand, den Zahnriemen habe ich gegen einen neuen ersetzt, der alte war um einen Zahn falsch montiert gewesen. Ich hab nachher noch einen Termin zur ASU bin echt gespannt was dabei raus kommt.
0
Antworten
profile-picture
Christian Wollenburg23.10.21
Hi an alle die diesen Beitrag kommentiert haben, den Fehler hab ich mittlerweile gefunden..... das Steuergerät war es nicht war auch zur Überprüfung..... es sind die Ölabstreifringe wo rüber sich der Motor zur Verbrennung das Öl zieht. Danke an alle für ihre Tipps MfG Christian
0
Antworten

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten