fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Braune Uwe08.01.23
Gelöst
0

Abstandstempomat ohne Funktion Sharan | VW SHARAN

Hallo! Der Radarsensor liefert keine Signale. Nach Instandsetzung eines Frontschadens lief alles nach Löschung des Fehlerspeichers ohne Probleme. Abstandstempomat funktionierte, sowie auch die Weiteneinstellung für ca. 600 km. Danach kam der Ausfall und keine Funktion mehr nach erneuter Löschung der Fehler. Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann?
Elektrik

VW SHARAN (7N1, 7N2)

Technische Daten
MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006229) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006229)

VAN WEZEL Lüftungsgitter, Stoßfänger (5776595) Thumbnail

VAN WEZEL Lüftungsgitter, Stoßfänger (5776595)

VAN WEZEL Stoßfänger (5776577) Thumbnail

VAN WEZEL Stoßfänger (5776577)

Mehr Produkte für SHARAN (7N1, 7N2) Thumbnail

Mehr Produkte für SHARAN (7N1, 7N2)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Braune Uwe20.01.23
Gelöschter Nutzer: Er muss sicherlich noch einmal kalibriert werden, es kann sein, dass die Ziele nicht erkannt werden. Es muss eine Kalibrierungsfahrt durchgeführt werden. Häufig kommt es vor, dass dieses nicht gelingt. Es kann natürlich auch sein, dass der Radarsensor selbst blockiert ist. Dann muss dieser erneuert werden. Es kann sein, dass er durch den Unfall einen Schaden erlitten hat. 08.01.23
In der Fachwerkstatt neu kalibriert worden. Fehler damit beseitigt.
12
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.01.23
Was genau steht denn im Fehlerspeicher? Vielleicht ist nur der Sensor dreckig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.01.23
Wenn das in einer Werkstatt instand gesetzt wurde, hast du sicherlich noch Gewährleistung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.01.23
Wenn er einen Frontschaden hatte, bitte die dazugehörigen Kabel Stecker Verbindungen auf Bruch kontrollieren, auch Klemmkraft der Pins!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.23
Gelöschter Nutzer: Er muss sicherlich noch einmal kalibriert werden, es kann sein, dass die Ziele nicht erkannt werden. Es muss eine Kalibrierungsfahrt durchgeführt werden. Häufig kommt es vor, dass dieses nicht gelingt. Es kann natürlich auch sein, dass der Radarsensor selbst blockiert ist. Dann muss dieser erneuert werden. Es kann sein, dass er durch den Unfall einen Schaden erlitten hat. 08.01.23
Ich denke auch das hier das Problem liegt..... Ich habe vor knapp 1,5 Jahren bei einem Golf 7 den Frontstossfänger erneuern müssen. Dazu musst der Sensor nur abgeklemmt werden. Er blieb also unverändert an seiner Position. Er hatte auch nach dem Treffer, aussen rechts Unfallschaden, sauber funktioniert. Nur durch einmal abstecken und wieder neu anstecken musste das Fahrzeug im Anschluß trotzdem zu VW zum kalibrieren. Was ein Quark. Wie gesagt, vor der Reparatur, trotz defektem Stoßfänger hatte alles funktioniert..... An den TE: Falls in Werkstatt repariert wurde, die sollen das noch mal prüfen auf Garantie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.01.23
Wurde die Scheibe getauscht? Wenn ja OEM Ersatzteil? Kabel eingeklemmt und durchgescheuert! Bitte las mal auslesen und las die Kabel und den Sensor sowie die optik prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.01.23
Daniel.: Wurde die Scheibe getauscht? Wenn ja OEM Ersatzteil? Kabel eingeklemmt und durchgescheuert! Bitte las mal auslesen und las die Kabel und den Sensor sowie die optik prüfen. 08.01.23
System mit Kamera haben ab und an ausfälle wenn radar im Grill und optik in Windschutzscheibe liegt, die komunizieren ja.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Braune Uwe08.01.23
16er Blech Wickerl: Was genau steht denn im Fehlerspeicher? Vielleicht ist nur der Sensor dreckig. 08.01.23
Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen. Wurde durch einen Bekannten zurückgesetzt und lief dann perfekt. Sensor war beim Unfall nicht betroffen. In anderen Foren wurde über def. Heizung beim Radarsensor berichtet. Frontscheibe blieb ganz und Abblendautomatik der Xenonscheinwerfer funktioniert. Dann gehts doch zum Feundlichen 🚘 Sensor und VW Zeichen sind sauber
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Braune Uwe16.01.23
Heute mal eine abschließende Meldung über den Abstandssensor. Bei VW wurde nötiges Softwareabdate durchgeführt. Keine Meldung im Fehlerspeicher gewesen. Während der Probefahrt dann wieder Info im Display Abstandssensor nicht verfügbar. Es wurde neu kalibriert und nun geht es wieder.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SHARAN (7N1, 7N2)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Glühkerze 4 Fehler im Stromkreis: Motor startet kurz und geht wieder aus
Hallo zusammen, ich habe bei diesem Fahrzeug das Problem, dass es kurz anspringt und gleich wieder absäuft. Es ist kein Fehlerspeichereintrag vorhanden, außer einem Fehler der Glühkerze 4 im Stromkreis. Da der Motor warm war und auf der Autobahn ausging, schließe ich das als Ursache aus. Die Glühwendel blinkt dauerhaft.
Motor
Manuel Mann 09.11.24
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Auto schwimmt auf Hinterachse nach Überholung
Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit der Hinterachse an meinen Sharan. Ich habe die komplette Hinterachse neu gelagert inkl. neuer Koppelstangen und neuer Stoßdämpfer. Alles von Lemförder, Dämpfer von Sachs. Trotz zweimaliger Vermessung, schwimmt das Auto sehr unangenehm auf der Hinterachse, vor allem in langgezogenen Rechtskurven, z.B auf der Autobahn. Andere Reifen brachten auch keine Besserung. Das Auto hat gerade frisch TÜV bekommen, habe explizit auf die Hinterachse hingewiesen, die konnten nichts finden ... Ich bin ratlos... Hat einer von euch ggf. noch eine zündende Idee? Hoffentlich.... Bin fast soweit, nochmal alles neu zu machen.... Danke für eure Hilfe
Fahrwerk
Christian Bode 08.06.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo Leute, das Fahrzeug springt nicht an nach Zahnriemenriss. Es wurde alles instandgesetzt aber der Motor will einfach nicht anspringen. Fehlercode ist keiner vorhanden. Danke für Tipps.
Motor
Emin Hukic 14.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Lenkradfernbedienung für das Radio ohne Funktion
Hallo liebe FabuCar Gemeinde, bei meinem Sharan habe ich original ein Radio Composition Colour ohne Freisprecheinrichtung verbaut gehabt. Des weiteren ist im Sharan ein Golf 7 Lenkrad inklusive Lenkradfernbedienung und Tempomat verbaut. Ich wollte mir ein Zubehör Radio mit Freisprechfunktion einbauen, was ich dann auch tat. Einen passenden CAN-Bus Adapter mit LFB Anbindung für Pioneer Radios habe ich von der Marke RTA (Modell 014.105-0) verbaut und ein Pioneer App Radio. Seit diesem Zeitpunkt funktionierte die Lenkradfernbedienung des Autos nicht mehr (also nur die Radiofunktionen gehen nicht). Ich habe sowohl ein anderes Radio als auch einen neuen RTA-Adapter (gleiches Modell) getestet, leider ohne Erfolg. Mehrfach habe ich auch nochmal die Verkabelung geprüft. Kann mir jemand weiter helfen oder hat noch einen Tipp was ich noch prüfen kann, bevor ich einen neuen Adapter einer anderen Marke für 80 Euro kaufe und es wieder nicht funktioniert ? Alle anderen Funktionen des CAN-Bus Adapters funktionieren tadellos. Danke Euch im Voraus.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Christian Treff 10.04.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Fehlercodes 01309 01324 01325 01314
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Im Dezember im Urlaub ging es auf einmal los. Nach dem Fahren aus dem Parkhaus ging erst die Reifendruckkontrolle an und dann kam der Rest: EPC, Motor, Glühspirale, Automatikbremse. Nachdem der Wagen bei einem Bekannten in der Werkstatt war, hatte ich dann die Situation, dass beim Einschalten der Zündung alle Fehler da waren, Motor gestartet und wieder ausgemacht, danach waren alle Fehler weg. Die Fehler kamen erst nach einer Weile wieder. Jetzt ist es so, dass die Fehler zwar weniger werden durch Neu-Start, aber nicht mehr ganz verschwinden. Ich habe 2 Fehlerprotokolle angehängt. Das jüngere Protokoll ist vor dem Zurücksetzen aller Fehler und das zweite eben danach. Es ließen sich alle Fehler zurücksetzen (außer der Fehler der Frischluftklappe, aber der Fehlergrund ist mir bekannt und den würde ich hier jetzt vernachlässigen). Die Fehler kamen dann im Stand ohne „Motor an“ nach und nach wieder. Hat einer eine Idee, was es sein könnte? Ich wollte die Fehlerprotokolle eigentlich als Textdatei anhängen, aber das geht scheinbar nicht. Oder doch? Darum jetzt als Screenshot. Gruß Mathias
Getriebe
Elektrik
Mathias Donner 27.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SHARAN (7N1, 7N2)

Gelöst
Glühkerze 4 Fehler im Stromkreis: Motor startet kurz und geht wieder aus
Gelöst
Auto schwimmt auf Hinterachse nach Überholung
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Lenkradfernbedienung für das Radio ohne Funktion
Gelöst
Fehlercodes 01309 01324 01325 01314

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten