fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Mann09.11.24
Gelöst
0

Glühkerze 4 Fehler im Stromkreis: Motor startet kurz und geht wieder aus | VW SHARAN

Hallo zusammen, ich habe bei diesem Fahrzeug das Problem, dass es kurz anspringt und gleich wieder absäuft. Es ist kein Fehlerspeichereintrag vorhanden, außer einem Fehler der Glühkerze 4 im Stromkreis. Da der Motor warm war und auf der Autobahn ausging, schließe ich das als Ursache aus. Die Glühwendel blinkt dauerhaft.
Bereits überprüft
Es wurde der Raildrucksensor abgesteckt und versucht zu starten, dann wurde der Stecker an der VGT Dose abgezogen und er lief zumindest eine Weile im Stand und ein paar km im Notlauf. Die Dose wurde mit einer Unterdruckpumpe geprüft und ist in Ordnung. Nun bin ich etwas ratlos. Ich hätte noch das AGR Ventil oder der DPF in der Überlegung zu prüfen. Hättet ihr einen Tipp?
Motor

VW SHARAN (7N1, 7N2)

Technische Daten
AKS DASIS Anschlussstutzen, Schlauchleitung (911580N) Thumbnail

AKS DASIS Anschlussstutzen, Schlauchleitung (911580N)

ALANKO Lader, Aufladung (11901237) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901237)

GSP Lagerung, Kühler (514038) Thumbnail

GSP Lagerung, Kühler (514038)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

Mehr Produkte für SHARAN (7N1, 7N2) Thumbnail

Mehr Produkte für SHARAN (7N1, 7N2)

37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Manuel Mann13.11.24
Daniel Hohe: Hallo. Wäre bei dem Fehlerbild bei einem hängenden AGR Ventil. Verschließe mal provisorisch den Anschluss mit einem Blech (Zb Blechdose) und schau ob er dann wieder funktioniert. 09.11.24
Das AGR Ventil klemmt offen das der Motor zu viele Abgase in den Brennraum beigefügt wird und Absäuft.
6
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

Dieses Produkt ist passend für VW SHARAN (7N1, 7N2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.11.24
Mit welchen Tester liest du aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Mann09.11.24
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester liest du aus? 09.11.24
Ich habe Carport als Diagnosesoftware
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.11.24
Könnte auch sein,das es deinen Turbolader zerlegt hat und das Verdichterrad den Ansaugkanal blockiert. Auch Möglich, das die Saugrohrklappe geschlossen klemmt. Dann sollte zwar ein Fehler abgespeichert sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Mann09.11.24
Ich habe nun mal die Drosselklappe vorne ausgebaut und gereinigt, dort war aber nicht viel Verkokung. Nun ist mir aufgefallen, wenn der unterdruckschlauch an der VGT Dose ab ist läuft der Motor, wenn er während dem Motorlauf aufgesteckt wird, geht der Motor aus. Könnte das dann am Turbo liegen ? Die unterdruckschläuche sehen noch gut aus und der Schlauch saugt auch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Mann09.11.24
Die drosselklappe habe ich gerade ausgebaut und gereinigt ( war ziemlich sauber ). Jetzt habe ich festgestellt wenn ich den unterdruckSchlauch der VGT Dose abziehe und starte läuft er im Stand und relativ ruppig beim beschleunigen im Stand. Wenn der unterdruckschlauch während des Laufens aufgesteckt wird geht der Motor sofort aus. Die Schläuche sehen gut aus und er saugt auch. Kann das der Turbo dann sein ?
0
Antworten

VW SHARAN (7N1, 7N2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Manuel Mann09.11.24
Manuel Mann: Die drosselklappe habe ich gerade ausgebaut und gereinigt ( war ziemlich sauber ). Jetzt habe ich festgestellt wenn ich den unterdruckSchlauch der VGT Dose abziehe und starte läuft er im Stand und relativ ruppig beim beschleunigen im Stand. Wenn der unterdruckschlauch während des Laufens aufgesteckt wird geht der Motor sofort aus. Die Schläuche sehen gut aus und er saugt auch. Kann das der Turbo dann sein ? 09.11.24
Sorry fürs 2 mal schreiben, die erste hatte nicht angezeigt 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.11.24
Was passiert den wenn du den Schlauch mit dem Finger zu hältst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Mann09.11.24
Daniel Hohe: Was passiert den wenn du den Schlauch mit dem Finger zu hältst? 09.11.24
Dann läuft er weiter wie vorher. Keine Veränderung festgestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.11.24
Könnte dann auch an dem dazugehörigen Magnetventil für den Turbolader liegen das dieses dauerhaft zu viel Unterdruck auf die Verstellung gibt. Und somit der Motor im Stand abmagert und aus geht.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.11.24
Also fachsprachlich Druckwandler
0
Antworten

VW SHARAN (7N1, 7N2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Manuel Mann09.11.24
Daniel Hohe: Könnte dann auch an dem dazugehörigen Magnetventil für den Turbolader liegen das dieses dauerhaft zu viel Unterdruck auf die Verstellung gibt. Und somit der Motor im Stand abmagert und aus geht. 09.11.24
Also könnte es doch die VGT Dose sein ? Ich habe jetzt auch einen Fehler drin P019300 Ansteuerung für Kraftstoffeinsparung Kurzschluss nach plus. Der Fehler war schon mal drin, konnte man aber die letzten Male löschen und kam erst mal nicht mehr. Hier ist die sicher auf SB18 gut und das Relais wurde auch schon ersetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Mann09.11.24
Daniel Hohe: Also fachsprachlich Druckwandler 09.11.24
Der Druckwandler müsste ja dann dieses Bauteil sein ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.11.24
Schließe mal den Schlauch an und steck den Stecker vom Druckwandler ab. Nicht den von der Druck Dose sondern den der die Unterdrucksteuerung von dem Schlauch steuert. Und das hier ist die Fehlerbeschreibung zu dem Fehlercode: P0193/16577 - Geber für Kraftstoffdruck (G247): Kurzschluss nach Plus Mögliche Ursachen Verdrahtung und/oder Anschlüsse defekt Niedriger Kraftstoffdruck (nur Benzinmotoren) Zu hoher Kraftstoffdruck, verursacht durch einen beschädigten Kraftstoffdruckregler (Nicht Benzinmotor) G247 beschädigt/defekt Steuergerät beschädigt/defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.11.24
Manuel Mann: Der Druckwandler müsste ja dann dieses Bauteil sein ? 09.11.24
Ja genau
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.11.24
Daniel Hohe: Ja genau 09.11.24
Das müsste aber der Druckwandler für den AGR Kühler sein, wenn ich nicht irre.
0
Antworten

VW SHARAN (7N1, 7N2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Manuel Mann09.11.24
Daniel Hohe: Ja genau 09.11.24
Oder ist das eher der hier ? Wenn ich denn abstecke und der unterdruckschlauf aufgesteckt ist läuft er im Leerlauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Mann09.11.24
Daniel Hohe: Schließe mal den Schlauch an und steck den Stecker vom Druckwandler ab. Nicht den von der Druck Dose sondern den der die Unterdrucksteuerung von dem Schlauch steuert. Und das hier ist die Fehlerbeschreibung zu dem Fehlercode: P0193/16577 - Geber für Kraftstoffdruck (G247): Kurzschluss nach Plus Mögliche Ursachen Verdrahtung und/oder Anschlüsse defekt Niedriger Kraftstoffdruck (nur Benzinmotoren) Zu hoher Kraftstoffdruck, verursacht durch einen beschädigten Kraftstoffdruckregler (Nicht Benzinmotor) G247 beschädigt/defekt Steuergerät beschädigt/defekt 09.11.24
Könnte das dann auch daran liegen ? Mit abgezogenem Stecker des Druckwandler läuft das Auto.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.11.24
Manuel Mann: Könnte das dann auch daran liegen ? Mit abgezogenem Stecker des Druckwandler läuft das Auto. 09.11.24
Dann denke ich das der Druckwandler ein Problem hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Mann09.11.24
Vielen Dank euch alle schon mal für die schnellen und hilfreichen antworten. Ich werde es dann mal mit einem neuen Druckwandler versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.11.24
Also ich wäre nach wie vor beim Turbolader. Der Druckwandler lässt im Leerlauf, den Unterdruck durch und die VTG Dose wird bis zum Anschlag angezogen. Mache den Ansaugschlauch am Turbolader ab und lasse das Auto im Stand laufen. Dann sollte das Verdichterrad am Turbolader mit laufen. Wenn es das nicht macht,hast du ein Problem mit dem Turbolader. Der Schlauch ist schnell ab gemacht. Von oben sieht man eine Schraube. Diese raus drehen. Dann kannst du den Schlauch um 90° verdrehen und er rutscht unten aus dem Halter raus.
0
Antworten

VW SHARAN (7N1, 7N2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Manuel Mann09.11.24
Robert Ballmann: Also ich wäre nach wie vor beim Turbolader. Der Druckwandler lässt im Leerlauf, den Unterdruck durch und die VTG Dose wird bis zum Anschlag angezogen. Mache den Ansaugschlauch am Turbolader ab und lasse das Auto im Stand laufen. Dann sollte das Verdichterrad am Turbolader mit laufen. Wenn es das nicht macht,hast du ein Problem mit dem Turbolader. Der Schlauch ist schnell ab gemacht. Von oben sieht man eine Schraube. Diese raus drehen. Dann kannst du den Schlauch um 90° verdrehen und er rutscht unten aus dem Halter raus. 09.11.24
Das werde ich dann nächste Woche mal tun. Ich werde berichten wie der Stand ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Mann11.11.24
Manuel Mann: Das werde ich dann nächste Woche mal tun. Ich werde berichten wie der Stand ist. 09.11.24
Hallo Zusammen, Habe nun einen neuen Druckwandler eingebaut, fehlerbild bleibt gleich. Nach dem Verdichterrad hab ich auch geschaut, läuft mit und das Spiel ist auch noch in Ordnung. Mir ist aufgefallen das am Auspuff sehr wenig Abgase ausstoßen und wenn man die Auspuffrohre recht leicht zuhält geht er auch gleich aus. Könnte das nicht an dem Partikelfilter liegen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.11.24
Hast du mal den Anschluss verschlossen der vom AGR Ventil kommt nicht das dies trotzdem noch offen steht. Und die der Motor deswegen erstickt und er deswegen die volle Verbrennungsluft vom Turbolader braucht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.11.24
Ansonsten mal den DPF vom Turbolader lösen das da vorher die Abgase weg können. Und schauen ob es dann besser ist dann kann es auch der DPF sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Mann11.11.24
Daniel Hohe: Hast du mal den Anschluss verschlossen der vom AGR Ventil kommt nicht das dies trotzdem noch offen steht. Und die der Motor deswegen erstickt und er deswegen die volle Verbrennungsluft vom Turbolader braucht? 11.11.24
Das habe ich noch nicht gemacht. Hatte noch kein passendes Blech gefunden.
0
Antworten

VW SHARAN (7N1, 7N2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.11.24
Manuel Mann: Das habe ich noch nicht gemacht. Hatte noch kein passendes Blech gefunden. 11.11.24
Einfach eine alte srühdose aufschneiden und da ein Blech rausschneiden. Geht am einfachsten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.11.24
Und am einfachsten dem Rohr folgen bis zum Zylinderkopf da ist es mit 2 schrauben ran geschraubt. Dort lässt es sich wahrscheinlich besser verschlissen als vorne an der Ansaugbrücke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Mann11.11.24
Daniel Hohe: Und am einfachsten dem Rohr folgen bis zum Zylinderkopf da ist es mit 2 schrauben ran geschraubt. Dort lässt es sich wahrscheinlich besser verschlissen als vorne an der Ansaugbrücke 11.11.24
Okay, also nicht da auf dem Bild sondern am anderen Ende vom Rohr. Das werd ich versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.11.24
Manuel Mann: Okay, also nicht da auf dem Bild sondern am anderen Ende vom Rohr. Das werd ich versuchen. 11.11.24
Ja genau da wo der Kanal durch den Zylinderkopf geht da lässt sich einfacher ein Blechstreifen dazwischen klemmen und wieder festschrauben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Mann13.11.24
Daniel Hohe: Ja genau da wo der Kanal durch den Zylinderkopf geht da lässt sich einfacher ein Blechstreifen dazwischen klemmen und wieder festschrauben. 11.11.24
Abend, habe nun das das Rohr wie beschrieben verschlossen. Der Motor läuft jetzt mit dem Blech ganz normal im Stand und er dreht auch wieder normal hoch. Und die Unterdruck Pumpe für das AGR hab ich auch geprüft und ist in Ordnung. Das heißt das AGR Ventil müsste nicht mehr schließen ?
0
Antworten

VW SHARAN (7N1, 7N2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe13.11.24
Manuel Mann: Abend, habe nun das das Rohr wie beschrieben verschlossen. Der Motor läuft jetzt mit dem Blech ganz normal im Stand und er dreht auch wieder normal hoch. Und die Unterdruck Pumpe für das AGR hab ich auch geprüft und ist in Ordnung. Das heißt das AGR Ventil müsste nicht mehr schließen ? 13.11.24
Ja richtig. Dann klemmt das offen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Mann13.11.24
Daniel Hohe: Ja richtig. Dann klemmt das offen 13.11.24
Ist da ein neues ratsamer oder kann ich dass auch reinigen? Und kann ich so mit dem Blech fahren oder habe ich sonst folgeschäden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe13.11.24
Prinzipiell ist das reinigen schon möglich. Aber das ist bei dem Motor eine ganz schöne Arbeit das da raus zu bekommen. Wenn man sich die Arbeit macht und es ausbaut und reinigt und merkt war doch nix darf man das nochmals machen. Ich hab bei meinem Golf gleich ein neues eingebaut als ich den DPF raus hatte weil da kam man schön hin. Also entscheiden musst das du. Ich persönlich würde es bei der Arbeit gleich neu machen. Rumfahren kannst du so schon ist aber eigentlich nicht erlaubt da jetzt deine Abgasnachbehandlung deaktiviert ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Mann13.11.24
Daniel Hohe: Prinzipiell ist das reinigen schon möglich. Aber das ist bei dem Motor eine ganz schöne Arbeit das da raus zu bekommen. Wenn man sich die Arbeit macht und es ausbaut und reinigt und merkt war doch nix darf man das nochmals machen. Ich hab bei meinem Golf gleich ein neues eingebaut als ich den DPF raus hatte weil da kam man schön hin. Also entscheiden musst das du. Ich persönlich würde es bei der Arbeit gleich neu machen. Rumfahren kannst du so schon ist aber eigentlich nicht erlaubt da jetzt deine Abgasnachbehandlung deaktiviert ist. 13.11.24
Okay, vielen Dank für die vielen Tipps.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe13.11.24
Manuel Mann: Okay, vielen Dank für die vielen Tipps. 13.11.24
Wenn du das machst. Muss wahrscheinlich der DPF mit raus weil man da sonst anders nicht hin kommt. Wäre jetzt die Überlegung den gleich mit reinigen zu lassen. Je nachdem wie voll er schon anzeigt. So hab es ich eben gemacht dann hat man wieder lange seine Ruhe. Und freut mich das ich dir helfen konnte 👍
0
Antworten

VW SHARAN (7N1, 7N2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SHARAN (7N1, 7N2)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Auto schwimmt auf Hinterachse nach Überholung
Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit der Hinterachse an meinen Sharan. Ich habe die komplette Hinterachse neu gelagert inkl. neuer Koppelstangen und neuer Stoßdämpfer. Alles von Lemförder, Dämpfer von Sachs. Trotz zweimaliger Vermessung, schwimmt das Auto sehr unangenehm auf der Hinterachse, vor allem in langgezogenen Rechtskurven, z.B auf der Autobahn. Andere Reifen brachten auch keine Besserung. Das Auto hat gerade frisch TÜV bekommen, habe explizit auf die Hinterachse hingewiesen, die konnten nichts finden ... Ich bin ratlos... Hat einer von euch ggf. noch eine zündende Idee? Hoffentlich.... Bin fast soweit, nochmal alles neu zu machen.... Danke für eure Hilfe
Fahrwerk
Christian Bode 08.06.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo Leute, das Fahrzeug springt nicht an nach Zahnriemenriss. Es wurde alles instandgesetzt aber der Motor will einfach nicht anspringen. Fehlercode ist keiner vorhanden. Danke für Tipps.
Motor
Emin Hukic 14.03.25
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Lenkradfernbedienung für das Radio ohne Funktion
Hallo liebe FabuCar Gemeinde, bei meinem Sharan habe ich original ein Radio Composition Colour ohne Freisprecheinrichtung verbaut gehabt. Des weiteren ist im Sharan ein Golf 7 Lenkrad inklusive Lenkradfernbedienung und Tempomat verbaut. Ich wollte mir ein Zubehör Radio mit Freisprechfunktion einbauen, was ich dann auch tat. Einen passenden CAN-Bus Adapter mit LFB Anbindung für Pioneer Radios habe ich von der Marke RTA (Modell 014.105-0) verbaut und ein Pioneer App Radio. Seit diesem Zeitpunkt funktionierte die Lenkradfernbedienung des Autos nicht mehr (also nur die Radiofunktionen gehen nicht). Ich habe sowohl ein anderes Radio als auch einen neuen RTA-Adapter (gleiches Modell) getestet, leider ohne Erfolg. Mehrfach habe ich auch nochmal die Verkabelung geprüft. Kann mir jemand weiter helfen oder hat noch einen Tipp was ich noch prüfen kann, bevor ich einen neuen Adapter einer anderen Marke für 80 Euro kaufe und es wieder nicht funktioniert ? Alle anderen Funktionen des CAN-Bus Adapters funktionieren tadellos. Danke Euch im Voraus.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Christian Treff 10.04.22
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Fehlercodes 01309 01324 01325 01314
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Im Dezember im Urlaub ging es auf einmal los. Nach dem Fahren aus dem Parkhaus ging erst die Reifendruckkontrolle an und dann kam der Rest: EPC, Motor, Glühspirale, Automatikbremse. Nachdem der Wagen bei einem Bekannten in der Werkstatt war, hatte ich dann die Situation, dass beim Einschalten der Zündung alle Fehler da waren, Motor gestartet und wieder ausgemacht, danach waren alle Fehler weg. Die Fehler kamen erst nach einer Weile wieder. Jetzt ist es so, dass die Fehler zwar weniger werden durch Neu-Start, aber nicht mehr ganz verschwinden. Ich habe 2 Fehlerprotokolle angehängt. Das jüngere Protokoll ist vor dem Zurücksetzen aller Fehler und das zweite eben danach. Es ließen sich alle Fehler zurücksetzen (außer der Fehler der Frischluftklappe, aber der Fehlergrund ist mir bekannt und den würde ich hier jetzt vernachlässigen). Die Fehler kamen dann im Stand ohne „Motor an“ nach und nach wieder. Hat einer eine Idee, was es sein könnte? Ich wollte die Fehlerprotokolle eigentlich als Textdatei anhängen, aber das geht scheinbar nicht. Oder doch? Darum jetzt als Screenshot. Gruß Mathias
Getriebe
Elektrik
Mathias Donner 27.02.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Neues Radio eingebaut und nun startet mein Auto nicht mehr
Hallo, Ich habe in meinen VW Sharan ein neues Radio eingebaut, seit dem startet er nicht mehr. Es funktioniert zu dem nur die Zentralverriegelung, Warnblinker und Innenraum Beleuchtung. Ich habe auch schon Start Hilfe gegeben, ohne Erfolg. Zu dem habe ich das Alte Radio wieder eingebaut, in der Hoffnung, dass es dann wieder funktioniert, aber fehlgeschlagen. Die Sicherungen habe ich überprüft und alle sind in Ordnung.
Multimedia/Audiosystem
Johannes Wolter 09.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SHARAN (7N1, 7N2)

Gelöst
Auto schwimmt auf Hinterachse nach Überholung
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Lenkradfernbedienung für das Radio ohne Funktion
Gelöst
Fehlercodes 01309 01324 01325 01314
Gelöst
Neues Radio eingebaut und nun startet mein Auto nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten