fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tommy Beschorner03.03.24
Gelöst
1

Türgriff Wilkommensbeleuchtung funktioniert nicht | HYUNDAI IONIQ

Guten Abend. Ich habe heute bemerkt, dass meine Türgriffbeleuchtung am Hyundai Ioniq Hybrid 2018 nicht mehr angeht, wenn ich mich dem Auto nähere. Sonst ging das immer an. Und in den Einstellungen habe ich schon geguckt, es ist aktiviert. Wäre schön wenn ihr wisst, warum es nicht geht. Gibt es vielleicht dafür eine Sicherung ?
Bereits überprüft
Ich habe überprüft ob es im Bordcomputer aktiviert ist.
Elektrik

HYUNDAI IONIQ (AE)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

METZGER Türgriff (2310503) Thumbnail

METZGER Türgriff (2310503)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Tommy Beschorner04.03.24
Gelöschter Nutzer: Zusätzlich die Bordnetzbatterie, möglicherweise Verbraucherabschaltung wegen zu geringer Spannung 04.03.24
Gelöschter Nutzer: Ebenfalls die Schlüssel Batterie mal tauschen um Reichweiten Probleme auszuschließen 04.03.24
Ich habe heute die Schlüsselbatterie getauscht, seitdem ging die Willkommensgruß Türlichtbeleuchtung wieder. Danke für den Tipp.
0
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.03.24
Sicherungen i.o.?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.03.24
Daniel.: Sicherungen i.o.? 03.03.24
Schau im Bordbuch nach welcher Steckplatz es ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.03.24
Fehlerspeicher auslesen! Ich würde noch auf Kabelbruch prüfen, entweder Übergang von der Karosse zur Tür oder am Schloss selbst, also in der Tür. Stecker vom Schloss? Oder das Schloss selbst ist defekt. Mit geeignetem Tester lässt sich bestimmt dies ansteuern, oder dessen Zustand erkennen
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.03.24
Carsten Heinze: Fehlerspeicher auslesen! Ich würde noch auf Kabelbruch prüfen, entweder Übergang von der Karosse zur Tür oder am Schloss selbst, also in der Tür. Stecker vom Schloss? Oder das Schloss selbst ist defekt. Mit geeignetem Tester lässt sich bestimmt dies ansteuern, oder dessen Zustand erkennen 03.03.24
Zusätzlich die Bordnetzbatterie, möglicherweise Verbraucherabschaltung wegen zu geringer Spannung
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.03.24
Ich gehe hier von einer defekten Türgriffbeleuchtung aus.
0
Antworten
profile-picture
Tommy Beschorner04.03.24
Gelöschter Nutzer: Ebenfalls die Schlüssel Batterie mal tauschen um Reichweiten Probleme auszuschließen 04.03.24
Die Schlüsselbatterue habe ich eben ausgetauscht. Werde bescheid geben, wenn es die Lösung ist
0
Antworten
profile-picture
Tommy Beschorner04.03.24
Daniel.: Schau im Bordbuch nach welcher Steckplatz es ist. 03.03.24
Ich kann da leider nicht erkennen, welche Sicherung für das Licht am Türgriff ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss04.03.24
Die Sicherungen sind in der Bedienungsanleitung aufgeführt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.03.24
Tommy Beschorner: Ich kann da leider nicht erkennen, welche Sicherung für das Licht am Türgriff ist 04.03.24
Da musst du mal zum Händler fahren. Ich sehe in der Belegung leider auch keine Griff Beleuchtung oder Einstiegsbeleuchtung.. Echt kurios....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.03.24
Gelöschter Nutzer: Ebenfalls die Schlüssel Batterie mal tauschen um Reichweiten Probleme auszuschließen 04.03.24
KLeine Ursache...große Wirkung. Danke für die Rückmeldung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI IONIQ (AE)

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Nockenwellensensor?
Hallo zusammen, heute hatte ich eine Strecke von 100 km hinter mir. Mein Auto stand danach ca. 5 Stunden. Als ich dann versuchte, das Auto zu starten, leuchtete dieses Symbol auf. Was soll ich jetzt am besten machen? Und wie kann es sein, dass dieser Fehler auftritt, wenn das Auto nach der Fahrt nur auf einem Parkplatz stand? Was wären die Austauschkosten des Nockenwellensensors?
Kfz-Technik
Tommy Beschorner 05.03.25
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Lautes Geräusch aus Armaturenbrett
Hallo, sporadisch und nicht reproduzierbar macht unser Hyundai Ionic Hybrid (2018) ein lautes Geräusch aus dem Armaturenbrett (siehe Video). Ausstellen der Lüftung bringt kein abruptes Ende. Hat das jemand schon mal gehabt und konnte es zuordnen?
Geräusche
Niklas Wies 19.07.24
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Hyundai IONIQ geht während der Fahrt aus und startet nicht.
Hallo liebe FabuCar Mitglieder, mein Hyundai IONIQ geht seit längerer Zeit nicht mehr an bzw. wenn er angeht, fällt es während der Fahrt aus. Ich hab dieses Problem schon seit einigen Jahren, die Werkstatt hat mich leider Gottes, immer vertröstet, weshalb ich mittlerweile keine Garantie mehr habe. Der Fehler ist leider nicht reproduzierbar, weshalb ich den Fehler nicht bei Werkstätten vorführen kann. Die Hyundai Werkstatt bat mich darum Videos von den Fehlern zu machen, welche ich Anhänge. Laut meiner Ryd-Box, soll es ein Fehler im Netzwerk(Canbus) des Autos sein. Vielleicht habt ihr ja eine Idee oder noch besser schon Erfahrungen damit. Nachtrag: Ich kann leider nur ein Video anhängen.
Motor
Gerke Wenzel 15.10.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Automatik schaltet nicht richtig
Hallo, also ich habe das Gefühl, dass er mit den Gängen hinterher hängt, dass die Gänge nicht im richtigen Zeitpunkt geschaltet werden. Woran kann das liegen ? Oder was könnte ich machen, um das Problem zu beheben ? Dankeschön in Voraus.
Getriebe
Tommy Beschorner 16.07.25
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI IONIQ (AE)

Gelöst
Nockenwellensensor?
Gelöst
Lautes Geräusch aus Armaturenbrett
Ungelöst
Hyundai IONIQ geht während der Fahrt aus und startet nicht.
Ungelöst
Automatik schaltet nicht richtig
Gelöst
Klopfsensor defekt?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten