fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tommy Beschorner05.03.25
Gelöst
0

Nockenwellensensor? | HYUNDAI IONIQ

Hallo zusammen, heute hatte ich eine Strecke von 100 km hinter mir. Mein Auto stand danach ca. 5 Stunden. Als ich dann versuchte, das Auto zu starten, leuchtete dieses Symbol auf. Was soll ich jetzt am besten machen? Und wie kann es sein, dass dieser Fehler auftritt, wenn das Auto nach der Fahrt nur auf einem Parkplatz stand? Was wären die Austauschkosten des Nockenwellensensors?
Elektrik
Motor

HYUNDAI IONIQ (AE)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für IONIQ (AE) Thumbnail

Mehr Produkte für IONIQ (AE)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Tommy Beschorner11.03.25
Es war der Nockenwellensensor. Der wurde ausgetauscht und danach ging die Motorkontrollleuchte wieder aus. Die Rechnung bekomme ich noch. Zur Info noch: Ich konnte ohne den Nockenwellensensor 100 Kilometer mit 70 kmh nach Hause fahren. Wichtig ich hatte ein Hybrid also ging der Motor während der Fahrt appenzu mal an. Und war nach der langen Fahrt sogar Kalt. Habe ich geprüft. Danke für Eure Hilfe. TÜV habe ich übrigens auch gleich machen lassen.
0
Antworten

BLUE PRINT Lagerung, Motor (ADBP800066)

Dieses Produkt ist passend für HYUNDAI IONIQ (AE)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach06.03.25
Würde erstmal Fehlerspeicher auslesen und schauen was ihm nicht passt. Auf gut Glück irgend einen Sensor tauschen wird kaum zielführend sein…
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.03.25
Hallo Tommy, bin mal wieder in der Nachtschicht mit altem gefährlichem Halbwissen und mit schnapps betüddelt nur zum ersten Trösten da, weil ich wie häufig nicht schlafen kann... 🥱😴🤨😁 ? 😀😴 das ist aber doch eher ein "Problemfall" als ein "Talk" den du hier aufgemacht hast. naja, egal, hoffe du bist inzwischen heile zuhause angekommen und das bestens mit deinem Auto zusammen. Zu wie kann es sein - z.B. und u.A. durch Temperaturwechsel an Bauteilen. Materialien dehnen sich doch bei Wärme aus und schrumpfen beim Abkühlen. Das betrifft nicht nur Stahlblöcke o.ä. massives, auch elektronische Bauteile auf Platinen mit Lötstellen im Kleinen ebenso, wie auch Kabel und Steckkontakte, auch an div. Sensoren gleichermaßen. Je neuer das Auto, je mehr potenzielle Problemstellen, grad wo immer mehr an Allem gespart wird und aus Plastik ist... Was tun - am besten Fehler auslesen / lassen. (wenn möglich selbst, durch Werkstatt, über ADAC oder Bekannte die ein Lesegerät haben) Das sagt zwar meist nicht ganz direkt was defekt ist, gibt aber für Fachleute zielführende Hinweise. Wie kommst du eigentlich auf Nockenwellen Sensor ??? Hattest du Pannenhilfe vor Ort ? Der Fehlercode mit Pxxxx und Text könnte uns dir weiterhelfen. Falls der NWS (übrigens oben verbaut) in Erscheinung tritt ist es oft eher der Kurbelwellensensor (unten verbaut) da der sich meist nicht direkt selbst meldet. Bzw. die Konstellation der Steuerzeiten zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle könnte darüber auffällig geworden sein. Besonders bei Kettensteuerung kann das ein Hinweis auf Kettenlängung sein. Einfacher Test für Jedermann: wenn beim Startversuch der Drehzahlmesser nicht anzeigt ist "nur" richtung Kurbelwellensensor zu suchen. Also Stecker, Kabel und Sensor selbst. Zu den Kosten bei nur Sensortausch - je nach verbauort und Aufwand absolut aus dem Bauch raus geraten: Sensor je 50,- Für Nockenwelle ev. plus 50,- bis 100 ? Kurbelwellensensor ist oft aufwändiger und plus 1 - 200,- Aber wirklich nur geraten. Genaue Diagnose steht immer vor blindem Teiletauschen.
0
Antworten
profile-picture
Tommy Beschorner06.03.25
Manfred B.: Hallo Tommy, bin mal wieder in der Nachtschicht mit altem gefährlichem Halbwissen und mit schnapps betüddelt nur zum ersten Trösten da, weil ich wie häufig nicht schlafen kann... 🥱😴🤨😁 ? 😀😴 das ist aber doch eher ein "Problemfall" als ein "Talk" den du hier aufgemacht hast. naja, egal, hoffe du bist inzwischen heile zuhause angekommen und das bestens mit deinem Auto zusammen. Zu wie kann es sein - z.B. und u.A. durch Temperaturwechsel an Bauteilen. Materialien dehnen sich doch bei Wärme aus und schrumpfen beim Abkühlen. Das betrifft nicht nur Stahlblöcke o.ä. massives, auch elektronische Bauteile auf Platinen mit Lötstellen im Kleinen ebenso, wie auch Kabel und Steckkontakte, auch an div. Sensoren gleichermaßen. Je neuer das Auto, je mehr potenzielle Problemstellen, grad wo immer mehr an Allem gespart wird und aus Plastik ist... Was tun - am besten Fehler auslesen / lassen. (wenn möglich selbst, durch Werkstatt, über ADAC oder Bekannte die ein Lesegerät haben) Das sagt zwar meist nicht ganz direkt was defekt ist, gibt aber für Fachleute zielführende Hinweise. Wie kommst du eigentlich auf Nockenwellen Sensor ??? Hattest du Pannenhilfe vor Ort ? Der Fehlercode mit Pxxxx und Text könnte uns dir weiterhelfen. Falls der NWS (übrigens oben verbaut) in Erscheinung tritt ist es oft eher der Kurbelwellensensor (unten verbaut) da der sich meist nicht direkt selbst meldet. Bzw. die Konstellation der Steuerzeiten zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle könnte darüber auffällig geworden sein. Besonders bei Kettensteuerung kann das ein Hinweis auf Kettenlängung sein. Einfacher Test für Jedermann: wenn beim Startversuch der Drehzahlmesser nicht anzeigt ist "nur" richtung Kurbelwellensensor zu suchen. Also Stecker, Kabel und Sensor selbst. Zu den Kosten bei nur Sensortausch - je nach verbauort und Aufwand absolut aus dem Bauch raus geraten: Sensor je 50,- Für Nockenwelle ev. plus 50,- bis 100 ? Kurbelwellensensor ist oft aufwändiger und plus 1 - 200,- Aber wirklich nur geraten. Genaue Diagnose steht immer vor blindem Teiletauschen. 06.03.25
Dankeschön für die schnelle Antwort. Werde den Fehlerspeicher auslesen lassen. Die Info mit den Nockenwellensensor habe ich aus dem Internet. Was ich dazu sagen kann, das ich gestern Abend mit dem Auto mit 70 kmh wieder nach Hause fahren konnte. Der Motor ging auch an. Da mein Auto ein Hybrid ist. Ging der Motor nur appenzu an. Bin nämlich sehr vorsichtig gefahren.
0
Antworten
profile-picture
Tommy Beschorner06.03.25
Maximilian Bach: Würde erstmal Fehlerspeicher auslesen und schauen was ihm nicht passt. Auf gut Glück irgend einen Sensor tauschen wird kaum zielführend sein… 06.03.25
Dankeschön werde den Fehlerspeicher auslesen lassen. Bin gestern vorsichtig wieder nach Hause gefahren mit 70kmh. Da es ein Hybrid ist ging der Motor appenzu mal an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202406.03.25
Hallo, evtl Marderbesuch gehabt, Kabel Verbindungen kontrollieren
0
Antworten

HYUNDAI IONIQ (AE)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Tommy Beschorner06.03.25
Doozer2024: Hallo, evtl Marderbesuch gehabt, Kabel Verbindungen kontrollieren 06.03.25
Dankeschön, werde es überprüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.03.25
Nach der Autobahnfahrt würde ich Motoren egal ob mit oder ohne Turbo immer 1 Minute im leerlauf laufen lassen damit der abkühlen kann, mit einem Turbo sollte man das dann sowieso machen damit der dann nicht fest setzt.
0
Antworten
profile-picture
Tommy Beschorner12.03.25
Tommy Beschorner: Es war der Nockenwellensensor. Der wurde ausgetauscht und danach ging die Motorkontrollleuchte wieder aus. Die Rechnung bekomme ich noch. Zur Info noch: Ich konnte ohne den Nockenwellensensor 100 Kilometer mit 70 kmh nach Hause fahren. Wichtig ich hatte ein Hybrid also ging der Motor während der Fahrt appenzu mal an. Und war nach der langen Fahrt sogar Kalt. Habe ich geprüft. Danke für Eure Hilfe. TÜV habe ich übrigens auch gleich machen lassen. 11.03.25
Hier ist noch die Rechnung dazu. Nicht wundern ist mir TÜV und meine Bremse hinten rechts da mussten die Beläge noch getauscht werden. Aber schon eine hohe Summe finde ich. Aber die Werkstatt war echt gut. Die haben das in 1 Tag alles fertig gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.03.25
Tommy Beschorner: Hier ist noch die Rechnung dazu. Nicht wundern ist mir TÜV und meine Bremse hinten rechts da mussten die Beläge noch getauscht werden. Aber schon eine hohe Summe finde ich. Aber die Werkstatt war echt gut. Die haben das in 1 Tag alles fertig gemacht. 12.03.25
Prima, und danke für die Info. Die Rechnung ist völlig ok, faire Preise. Man erschrickt oft nur über die Summe. Aber erstmal nur 1 Sensor und Beläge ohne Scheiben zeigt das dort nicht unnütz Geld gezogen wird. Da würde ich bleiben und weiterempfehlen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI IONIQ (AE)

1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Türgriff Wilkommensbeleuchtung funktioniert nicht
Guten Abend. Ich habe heute bemerkt, dass meine Türgriffbeleuchtung am Hyundai Ioniq Hybrid 2018 nicht mehr angeht, wenn ich mich dem Auto nähere. Sonst ging das immer an. Und in den Einstellungen habe ich schon geguckt, es ist aktiviert. Wäre schön wenn ihr wisst, warum es nicht geht. Gibt es vielleicht dafür eine Sicherung ?
Elektrik
Tommy Beschorner 03.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten