Manfred B.: Hallo Tommy,
bin mal wieder in der Nachtschicht mit altem gefährlichem Halbwissen und mit schnapps betüddelt nur zum ersten Trösten da, weil ich wie häufig nicht schlafen kann... 🥱😴🤨😁 ? 😀😴
das ist aber doch eher ein "Problemfall" als ein "Talk" den du hier aufgemacht hast.
naja, egal, hoffe du bist inzwischen heile zuhause angekommen und das bestens mit deinem Auto zusammen.
Zu wie kann es sein - z.B. und u.A. durch Temperaturwechsel an Bauteilen.
Materialien dehnen sich doch bei Wärme aus und schrumpfen beim Abkühlen.
Das betrifft nicht nur Stahlblöcke o.ä. massives, auch elektronische Bauteile auf Platinen mit Lötstellen im Kleinen ebenso, wie auch Kabel und Steckkontakte, auch an div. Sensoren gleichermaßen.
Je neuer das Auto, je mehr potenzielle Problemstellen, grad wo immer mehr an Allem gespart wird und aus Plastik ist...
Was tun - am besten Fehler auslesen / lassen.
(wenn möglich selbst, durch Werkstatt, über ADAC oder Bekannte die ein Lesegerät haben)
Das sagt zwar meist nicht ganz direkt was defekt ist, gibt aber für Fachleute zielführende Hinweise.
Wie kommst du eigentlich auf Nockenwellen Sensor ???
Hattest du Pannenhilfe vor Ort ?
Der Fehlercode mit Pxxxx und Text könnte uns dir weiterhelfen.
Falls der NWS (übrigens oben verbaut) in Erscheinung tritt ist es oft eher der Kurbelwellensensor (unten verbaut) da der sich meist nicht direkt selbst meldet.
Bzw. die Konstellation der Steuerzeiten zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle könnte darüber auffällig geworden sein.
Besonders bei Kettensteuerung kann das ein Hinweis auf Kettenlängung sein.
Einfacher Test für Jedermann: wenn beim Startversuch der Drehzahlmesser nicht anzeigt ist "nur" richtung Kurbelwellensensor zu suchen. Also Stecker, Kabel und Sensor selbst.
Zu den Kosten bei nur Sensortausch - je nach verbauort und Aufwand absolut aus dem Bauch raus geraten:
Sensor je 50,-
Für Nockenwelle ev. plus 50,- bis 100 ?
Kurbelwellensensor ist oft aufwändiger und plus 1 - 200,-
Aber wirklich nur geraten.
Genaue Diagnose steht immer vor blindem Teiletauschen.
06.03.25
Dankeschön für die schnelle Antwort. Werde den Fehlerspeicher auslesen lassen. Die Info mit den Nockenwellensensor habe ich aus dem Internet. Was ich dazu sagen kann, das ich gestern Abend mit dem Auto mit 70 kmh wieder nach Hause fahren konnte. Der Motor ging auch an. Da mein Auto ein Hybrid ist. Ging der Motor nur appenzu an. Bin nämlich sehr vorsichtig gefahren.