fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robert Pötsch08.07.25
Gelöst
0

Kraftstoffpumpe läuft nicht an | VW POLO III

Hallo zusammen, die Seite wurde mir von einem Bekannten empfohlen. Zu meinem Problem: Habe einen Polo 6n mit einem 1.8T Motor umgebaut (schon 10 Jahre her) War mal ein 1.4 L mit 60PS. Wenn ich versuche zu starten, läuft die Kraftstoffpumpe vorher nicht an. Motor startet nicht.
Bereits überprüft
Beide Relais Nr. 167 getauscht, auch quer getauscht kein Erfolg. Benzinpumpe am Relais Steckplatz überbrückt, läuft an und Sprit kommt auch. Auch versucht zu starten, kein Erfolg. Hab heute raus gefunden. Es liegen 9V am Relais an, kann mir nicht erklären warum?Klacken mache beide 167er und die beiden 100er Relais auf Zündung Kein Zündfunke beim Orgeln. Alle Sicherungen in Ordnung. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, danke!
Motor

VW POLO III (6N1)

Technische Daten
VALEO Sensor, Nockenwellenposition (253802) Thumbnail

VALEO Sensor, Nockenwellenposition (253802)

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 013 122-671) Thumbnail

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 013 122-671)

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

MAXGEAR Kraftstofffördermodul (43-0051) Thumbnail

MAXGEAR Kraftstofffördermodul (43-0051)

Mehr Produkte für POLO III (6N1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO III (6N1)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Robert PötschGestern
Robert Pötsch: Hallo zusammen! So, nach langem Probieren, Messen und Auslesen – alle Tipps und Tricks ausprobiert – hat leider nichts geholfen. ABER! Die MSG sind nicht angesprungen, weil zu wenig Spannung anliegt. Über VCDS wurden nur knapp über 9 V angezeigt. Beim Zünden den Schlüssel richtig gewackelt, und siehe da: 12,5 V angezeigt, und er sprang an! 😃 Hab jetzt einen Zündanlassschalter bestellt. Der hat wohl vermutlich nach 26 Jahren seine Arbeit verrichtet. Werde berichten, ob es daran gelegen hat. Vielen Dank nochmal für eure ganze Mühe! 19.07.25
Hi ich nochmal, Nachdem ich jetzt endlich Zeit hatte. Um den Zündanlassschalter / Zündscholßschalter zu tauschen. Hab ich noch andere Sachen überprüft. Sowie Feuchtigkeit am Stecker des MSG usw. Es war nichts auffällig. Und seitdem Tausch ist alles wieder in Ordung, fördert vor, springt und funktioniert alles. Riesen Dank nochmal an euch alle! Beste Grüße Robert
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Zünd-/Startschalter (70513153)

Dieses Produkt ist passend für VW POLO III (6N1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J08.07.25
Erstmal prüfen ob Strom am Stecker der Pumpe anliegt. Wenn ja Pumpe defekt. Wenn nicht. Kraftstoff pumpen relai und sicherung prüfen. Wenn das gut ist auf Kabelbruch und wegfahrsperre Prüfen
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.07.25
Meine Vermutung ist das endweder das an der Wegfahrsperre liegt (wenn eine vorhanden ist). (Wegfahrsperre Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt) Oder das am Motorsteuergerät liegt, und das kein Signal an die Einsprizdüsen frei gibt und auch kein Zündung frei gibt. (Steuergerät Prüfen ggf selbst Fehlerhaft oder defekt)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.07.25
Hallo Robert, zeigt der Drehzahlmesser beim Starten etwas an? Auch über die OBDII Schnittstelle die Starterdrehzahl auslesen! Sollte keine Drehzahl angezeigt werden kann der Kurbelwellensensor oder dessen Verkabelung defekt sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Robert, zeigt der Drehzahlmesser beim Starten etwas an? Auch über die OBDII Schnittstelle die Starterdrehzahl auslesen! Sollte keine Drehzahl angezeigt werden kann der Kurbelwellensensor oder dessen Verkabelung defekt sein. 08.07.25
Hat das Fahrzeug den schon einen Kurbelwellensensor? Nicht das der sich das über einen Hallgeber holt oder ähnliches.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.07.25
Das bereits erwähnte MSG ist natürlich naheliegend. Sowohl die Kraftstoffpumpe als auch die Zündung wird ja von dort freigegeben. Mach mal den Stecker ab und schaue nach Feuchtigkeit/Korrosion. Spannung für beide Systeme am MSG Stecker messen.
0
Antworten

VW POLO III (6N1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.07.25
Marcel M: Hat das Fahrzeug den schon einen Kurbelwellensensor? Nicht das der sich das über einen Hallgeber holt oder ähnliches. 08.07.25
Hallo Marcel, leider gibt es vom Themenersteller keine Informationen zum verbauten Motor und dessen Motorkennbuchstaben! Allerdings gehe ich davon aus das es bereits ein Motor mit Kurbelwellensensor ist 🤔 Warten wir mal ab was der Themenersteller mitteilt.
0
Antworten
profile-picture
Muhammed Sezgi09.07.25
Auslesen. Wenn wegfahrsperre auftaucht. Hast du die Ursache.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.07.25
Fehlerspeicher auslesen. Wenn du einen Fehler bezüglich Kraftstoffpumpenrelais drin hast, gibt er weder Zündung, noch Einspritzung frei. Deswegen springt er auch nicht an, wenn du das Relais brücken tust.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Pötsch09.07.25
Christian J: Erstmal prüfen ob Strom am Stecker der Pumpe anliegt. Wenn ja Pumpe defekt. Wenn nicht. Kraftstoff pumpen relai und sicherung prüfen. Wenn das gut ist auf Kabelbruch und wegfahrsperre Prüfen 08.07.25
Hab ich vergessen Wegfahrsperre ist abgeklemmt und raus programmiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Pötsch09.07.25
Ingo N.: Das bereits erwähnte MSG ist natürlich naheliegend. Sowohl die Kraftstoffpumpe als auch die Zündung wird ja von dort freigegeben. Mach mal den Stecker ab und schaue nach Feuchtigkeit/Korrosion. Spannung für beide Systeme am MSG Stecker messen. 08.07.25
War auch die Vermutung von meinem Kumpel. Werden wir überprüfen.
0
Antworten

VW POLO III (6N1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Robert Pötsch09.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Marcel, leider gibt es vom Themenersteller keine Informationen zum verbauten Motor und dessen Motorkennbuchstaben! Allerdings gehe ich davon aus das es bereits ein Motor mit Kurbelwellensensor ist 🤔 Warten wir mal ab was der Themenersteller mitteilt. 08.07.25
Ist ein 1.8T ausm Golf 4 mit MKB AUQ. Danke für all eure Tipps. Werde demnächst alles mal ab arbeiten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Pötsch09.07.25
Robert Ballmann: Fehlerspeicher auslesen. Wenn du einen Fehler bezüglich Kraftstoffpumpenrelais drin hast, gibt er weder Zündung, noch Einspritzung frei. Deswegen springt er auch nicht an, wenn du das Relais brücken tust. 09.07.25
Wir sind leider ins Motorsteuergerät nicht reingekommen zum auslesen. Müssen wir nächste Woche nochmal versuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.07.25
Robert Pötsch: Wir sind leider ins Motorsteuergerät nicht reingekommen zum auslesen. Müssen wir nächste Woche nochmal versuchen 09.07.25
Wenn du nicht rein kommst,liegt die Vermutung nahe, dass die Spannungsversorgung am Motorsteuergerät fehlt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.07.25
Robert Ballmann: Wenn du nicht rein kommst,liegt die Vermutung nahe, dass die Spannungsversorgung am Motorsteuergerät fehlt. 09.07.25
An Pin 3 und Pin 62 muss Spannung am Motorsteuergerät Anliegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Pötsch19.07.25
Robert Ballmann: An Pin 3 und Pin 62 muss Spannung am Motorsteuergerät Anliegen. 09.07.25
Hallo zusammen! So, nach langem Probieren, Messen und Auslesen – alle Tipps und Tricks ausprobiert – hat leider nichts geholfen. ABER! Die MSG sind nicht angesprungen, weil zu wenig Spannung anliegt. Über VCDS wurden nur knapp über 9 V angezeigt. Beim Zünden den Schlüssel richtig gewackelt, und siehe da: 12,5 V angezeigt, und er sprang an! 😃 Hab jetzt einen Zündanlassschalter bestellt. Der hat wohl vermutlich nach 26 Jahren seine Arbeit verrichtet. Werde berichten, ob es daran gelegen hat. Vielen Dank nochmal für eure ganze Mühe!
0
Antworten

VW POLO III (6N1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.07.25
Robert Pötsch: Hallo zusammen! So, nach langem Probieren, Messen und Auslesen – alle Tipps und Tricks ausprobiert – hat leider nichts geholfen. ABER! Die MSG sind nicht angesprungen, weil zu wenig Spannung anliegt. Über VCDS wurden nur knapp über 9 V angezeigt. Beim Zünden den Schlüssel richtig gewackelt, und siehe da: 12,5 V angezeigt, und er sprang an! 😃 Hab jetzt einen Zündanlassschalter bestellt. Der hat wohl vermutlich nach 26 Jahren seine Arbeit verrichtet. Werde berichten, ob es daran gelegen hat. Vielen Dank nochmal für eure ganze Mühe! 19.07.25
Das hört sich gut an 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO III (6N1)

1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
ASU nicht bestanden - CO-Werte zu hoch Lambda zu niedrig
Hallo ihr Lieben, ich war gestern beim TÜV und wollte eine HU/AU machen lassen. Die HU hat er ohne Probleme bestanden, jedoch ist er komplett durch die AU gerauscht. Die CO-Werte im Leerlauf und im erhöhten Leerlauf sind zu hoch, sowie der Lambda-Wert zu niedrig. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Mir ist vorher übrigens keinerlei Änderung am Fahrverhalten des Polos aufgefallen. Er verbraucht auch nicht mehr Sprit oder Öl und Leistungsverlust hat er auch nicht. Er wird in der Regel nur Langstrecke gefahren. Ich danke euch schon mal!
Motor
Julia Müller 05.06.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Zündfunke springt in Verteilerkappe über
N'abend. ich habe bei meinem Polo folgendes Problem Seit einiger Zeit springt der Zündfunke innerhalb der Verteilerkappe willkürlich über. Sprich, das Funkenknistern kommt aus der Kappe selbst. Der Witz an der Geschichte ist, dass ich bereits die komplette Zündanlage bis auf den Verteiler selbst, bereits erneuert habe und das Problem nach wie vor zugegen ist. Ist natürlich witzig, wenn von eh nur 50PS dann die Hälfte flöten geht. Vielleicht hat hier jemand eine Idee woran es liegen kann. Danke schon mal im Voraus
Motor
Dominik Schlüter 14.11.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Probleme nach einer Fahrt durch eine Pfütze
Hallo, ich bin heute versehentlich durch eine große Pfütze gefahren. Direkt danach war die Motorleistung komplett weg und die Kontrollleuchte für die Batterie ging an. Der Motor ließ sich danach sehr schwer starten und ruckelt sehr sehr stark. Immer beim Anfahren ruckelt er und hatte kaum Leistung. Hat jemand eine Idee was es sein könnte ?
Motor
Jonas Frerichs 20.02.22
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nach Getriebewechsel nicht
Moin, ich habe bei meinem Polo 6N 1,4 Benziner das Getriebe getauscht. Jetzt springt er nicht mehr an. Habe alle Stecker wieder angeschlossen. Er startet auch mit Bremsenreiniger nicht. Habe alle Sicherungen (Kasten und Motorraum) und Relais überprüft. Da ich sowieso ein Service machen wollte habe ich Kabel und Kerzen erneuert. Trotzdem springt er nicht an. Riecht etwas nach unverbrannten Benzin, wohl kein Zündfunke da. Woran kann es liegen und was muss ich kontrollieren? Habe ich auch ausgelesen, hat aber keine Fehler abgelegt.
Motor
Tom Schmidt 1998 03.02.24
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme
Moin Leute, Habe ein Problem mit meinem Auto. Während der Fahrt nahm das Auto kein Gas mehr an, hatte Fehlzündungen und ging aus, ließ sich nicht mehr starten. Hat jemand eine Idee?
Motor
Jonas Frerichs 23.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO III (6N1)

Gelöst
ASU nicht bestanden - CO-Werte zu hoch Lambda zu niedrig
Gelöst
Zündfunke springt in Verteilerkappe über
Gelöst
Probleme nach einer Fahrt durch eine Pfütze
Gelöst
Fahrzeug startet nach Getriebewechsel nicht
Gelöst
Motorprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten