fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bünyamin Baran07.01.23
Gelöst
0

Motorgeräusche | FORD FIESTA VI

Hallo zusammen, das Fahrzeug von meinem Bruder macht seit gestern laute Motorgeräusche. Es ist ein Ford Fiesta 1.6 tdci 90ps 2010 Ich weiß das Ferndiagnose sehr schwierig ist. Aber die Geräusche sind so laut das ich ei en Motorschaden vermute. Keine Fehlermeldung im Kombi Instrument
Bereits überprüft
Öl ist genug drinnen
Motor
Geräusche

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bünyamin Baran12.01.23
Ingo N.: Klar dann hast du etwas weniger Last... Das hier ein Pleullager defekt ist, hört man... Im Gegensatz zum Kolbenkipper ändert sich die Frequenz beim Gas geben, die Lautstärke nur unwesentlich. Prüfen kannst du das, indem du die Ölwanne abnimmst und an den Pleullaugen wackelst. Da darf so gut wie kein Spiel sein. So laut wie das ist, wirst du beim Öl ablassen aber schon die Späne glitzern sehen. Oder Schraube den Ölfilter mal ab. Da sind sicher auch welche drin... 07.01.23
Um den Beitrag zu vervollständigen. War gestern in der Werkstatt. Aufgrund Ölmangel, Pleullagerschaden. Danke an alle Wird jetzt nach Export verkauft.
0
Antworten

ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.23
Ein Video währe hilfreich!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff07.01.23
Kannst di bitte ein Video mit geöffneter Motorhaube machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.23
Jens Wolff: Kannst di bitte ein Video mit geöffneter Motorhaube machen? 07.01.23
Nach Möglichkeit mit 2-3 Gasstössen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Baran07.01.23
Ups habe vergessen das Video im Anhang hinzuzufügen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Baran07.01.23
Hier noch ein Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Baran07.01.23
Es ist ein ford fiesta mk7 1.6 tdci 90ps bj2010 Ist 210.000 gelaufen. Letzter ölwechsel war vor 20.000km.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Baran07.01.23
Auto hat kein Leistungverlust fährt ganz normal wie immer bis auf das Geräusch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.23
Da ist ein Pleullager hin! Und zwar schon ziemlich fortgeschritten. Nicht mehr fahren! Richte dich darauf ein, einen Austausch Motor zu suchen. 🤷‍♂️
11
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl07.01.23
Das hört sich nicht gut an, es wird wohl ein Motorschaden sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.23
Ingo N.: Da ist ein Pleullager hin! Und zwar schon ziemlich fortgeschritten. Nicht mehr fahren! Richte dich darauf ein, einen Austausch Motor zu suchen. 🤷‍♂️ 07.01.23
Bei der Geräuschkulisse wird die Kurbelwelle auch schon einen schaden haben.
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann07.01.23
Der ist leider hin. Schade für euch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Baran07.01.23
Wie kann ich das überprüfen. Mir ist aufgefallen das wenn ich die kupplung drücke das Geräusch leiser wird. Aber mann hört es weiterhin nur halt leiser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.23
Bünyamin Baran: Wie kann ich das überprüfen. Mir ist aufgefallen das wenn ich die kupplung drücke das Geräusch leiser wird. Aber mann hört es weiterhin nur halt leiser 07.01.23
Klar dann hast du etwas weniger Last... Das hier ein Pleullager defekt ist, hört man... Im Gegensatz zum Kolbenkipper ändert sich die Frequenz beim Gas geben, die Lautstärke nur unwesentlich. Prüfen kannst du das, indem du die Ölwanne abnimmst und an den Pleullaugen wackelst. Da darf so gut wie kein Spiel sein. So laut wie das ist, wirst du beim Öl ablassen aber schon die Späne glitzern sehen. Oder Schraube den Ölfilter mal ab. Da sind sicher auch welche drin...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Baran14.01.23
Wie schon mitgeteilt hat der Motor einen pleullagerschaden. Aber eine frage habe ich da noch. Ich vermute der schaden ist aufgrund zu wenig Öl entstanden. Als ich am ölmessstab nach dem Öl geguckt habe, habe ich gesehen das dies unter minimum ist. Frag: Musste da nicht normalerweise die Ölleuchte an gehen??
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte Fehlercode P0420: Katalysator Grenzwert unterschritten
Hallo miteinander, der Fiesta meiner Freundin hat leider ein kleines Problem. In letzter Zeit leuchtet die Motorkontrollleuchte öfter und es wurde nur der Fehler P0420 angezeigt: Katalysator Grenzwert unterschritten. Da aber nur dieser Fehler angezeigt wird, glaube ich nicht unbedingt, dass der Katalysator defekt ist. Es handelt sich um einen Mk7.5 mit 82 PS und hat etwa 117.000 Kilometer auf dem Tacho. Habt ihr irgendwelche Vorschläge oder führt kein Weg an einem Austausch des Katalysators vorbei? Ich habe bereits mit Ford telefoniert und der Katalysator allein würde schon ca. 1400€ kosten, ohne Arbeitsstunden... Das Auto war kurz nach dem Kauf auch in der Werkstatt zum Zahnriemenwechsel, bei dem es leider einige Probleme gab. Der Zahnriemen wurde zwar ausgetauscht, aber danach lief der Motor nur auf 3 Zylindern statt auf 4. Aufgrund unserer Unzufriedenheit haben wir das Auto sofort abgeholt und sind etwa 5 km mit den Fehlzündungen nach Hause gefahren. Danach habe ich die Zündkerzen und die Zündspule ausgetauscht und für etwas mehr als 2 Monate war Ruhe. Haben wir dabei dem Katalysator geschadet, auch wenn es nur 5 km waren? Vielen Dank für eure Hilfe.
Motor
Maly Fo 29.11.24
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Fiesta MK… Ich habe gemerkt, dass der Wagen quietscht beim langsamen Fahren, dann bin ich angehalten und habe den Reifen angefasst beziehungsweise die Felge. Da ist mir aufgefallen, dass die linke Seite (Fahrer) Extrem heiß ist. Daraufhin habe ich die Bremsen gewechselt, Und auch den Bremssattel wechseln lassen (natürlich wurde fachgerecht entlüftet) Nach circa 10 km Fahrt tritt das gleiche Problem auf, die linke Seite ist kochend heiß, die rechte Seite ist kalt. Daraufhin habe ich die Bremsschläuche Etc. Überprüft und auch dort kein Mangel festgestellt. Vielleicht hatte irgendjemand von euch schon mal genau das selbe Problem, will jetzt am Wochenende den ABS Block entlüften beziehungsweise komplett neue Bremsflüssigkeit in das Auto machen. Dank im Vorfeld für eure Hilfe Gruß
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an / p1180
Moin zusammen, ich habe hier gerade einen Fiesta Mk7 Bj 2011 1.6 TDCI 95 PS stehen, der nicht mehr anspringt. Ford Diagnose: Hochdruckpumpe. Ich habe mir das mal etwas genauer angeschaut, die HD Leitungen an den Injektoren mal gelöst und orgeln lassen. Da kommt 0 Diesel raus. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die HD Pumpe GAR nichts mehr fördert. Wenn ich die Zündung einschalte, kann ich aber auch nicht hören, dass die Vorförderpumpe arbeitet. Natürlich hat der Hobel unter der Rücksitzbank keine Wartungsklappe um mal eben an den Stecker zu kommen und zu prüfen, ob Spannung ankommt. Die Besitzerin sagte, dass ihr Vater dort einen Ölwechsel inkl Kraftstoffilter gemacht hat. Auf der Heimfahrt (nach ca 800m) nahm der Fiesta dann kein Gas mehr an und "Fehler Antriebsstrang" erschien. Fehlercode wurde von Ford wohl schön gelöscht, laut ADAC war es p1180. Seitens Ford wurde da schon ein bisschen gemacht, unter anderem die Kraftstoffleitungen entlüftet. Von daher wundert es mich, dass aus den HD Leitungen rein gar nichts raus kommt. Ich tue mich mit der Diagnose HD Pumpe aber irgendwie schwer, so lange ich nicht die Vorförderpumpe ausschließen kann.
Motor
Engin Rose 16.12.21
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsgang brennt Sicherung durch
Hallo, immer wenn ich den Rückwärtsgang einlege, brennt die Sicherung durch. Es ist egal, ob ich nur die Zündung anmache und den Rückwärtsgang einlege oder den Motor starte. In beiden Fällen geht die Sicherung direkt kaputt. Habe schon den Schalter am Getriebe getauscht, Kabelbruch in der Heckklappe kann ich auch ausschließen, da ich diese auch neu gemacht habe, weil ich den Verdacht hatte, dass diese gebrochen sind. Habe auch die beiden Heckleuchten ausgebaut und vom Strom getrennt und selbst dann brennt die Sicherung durch. Hatte jemand schon mal dieses Problem? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Elektrik
Werner Mester 05.06.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Gelöst
Druck im Kühlsystem
Gelöst
Motorkontrollleuchte Fehlercode P0420: Katalysator Grenzwert unterschritten
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Gelöst
Springt nicht mehr an / p1180
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsgang brennt Sicherung durch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten