fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marvin A. Schmidt01.12.24
Gelöst
0

Kupplungsdruckpunkt verändert sich | VW PASSAT B5.5 Variant

Hallo, ich habe an meinem Passat 3bg 1.9 TDI AVF das Problem, dass ich bei längere Autobahnfahrt (egal ob 120 oder 200 km/h) der Druckpunkt der Kupplung ständig woanders ist. Mal ist er bei der Hälfte, bei Einviertel, mal fast ganz unten. Wenn ich damit bis maximal 2500 Upm durch die Stadt fahre, ist alles gut. Wenn ich Überland oder Autobahn fahre, fällt das Pedal immer weiter runter. Gestern habe ich das letzte getauscht, was noch alt war: Den Geberzylinder. Vor c.a 5 Monaten den Nehmerzylinder und vor 80.000 km Zweimassenschwungrad, Reibscheibe, Druckplatte und Ausrücklager. Ich habe das System mehrmals entlüftet, habe keine rutschende Kupplung, kein Verlust an Bremsflüssigkeit oder sonstiges. Lediglich der Totweg vom Pedal verändert sich beim Fahren. Durch Pumpen oder auch von selbst nach Minuten oder Stunden kommt der Pedaldruck wieder vollständig zurück. Ein Anfahren ist immer wie Poker, man weiß nie, wo der Schleifpunkt ist. Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus
Bereits überprüft
Dichtigkeit des Hydraulischen Systems. Luft im System befindet sich keine. Geber und Nehmer zylinder. Mit 3 Bar 2 Stunden abgedrückt.
Getriebe

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911146) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911146)

ELRING Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (905.370) Thumbnail

ELRING Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (905.370)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 2826 KIT) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 2826 KIT)

EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.220) Thumbnail

EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.220)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marvin A. Schmidt02.12.24
Problem gefunden, der neue Nehmerzylinder von Bosch war undicht. Bremsflüssigkeit in der Staubmanschette. Wenn man das System entlüftet hat und nicht über 2200 UpM gefahren ist, war alles gut. Sobald man Richtung 3000 UpM kam, ist er anscheinend durch Vibrationen (Frequenz) undicht geworden.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.12.24
Das klingt erstmal nach uralter Bremsflüssigkeit. Oder die hat durch einen anderen defekt enorm Wasser aufgenommen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Artem Ba01.12.24
Noch mal entlüften, scheint Luft zu sein.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.12.24
Denke auch da wird noch Luft drin sein. Am besten mit Entlüftergerät entlüften, dann Druck weg und 10 mal das Kupplungspedal durchdrücken und wieder entlüften. Solange wiederholen, bis keine Luft mehr kommt und das Pedal oben bleibt.
5
Antworten
profile-picture
Marvin A. Schmidt01.12.24
Tom Werner: Denke auch da wird noch Luft drin sein. Am besten mit Entlüftergerät entlüften, dann Druck weg und 10 mal das Kupplungspedal durchdrücken und wieder entlüften. Solange wiederholen, bis keine Luft mehr kommt und das Pedal oben bleibt. 01.12.24
Fühlt sich an als ob luft drin ist, aber mit 5L Bremsflüssigkeit 3Bar mit Entlüftungsgerät ist alles ok. Erst bei Fahrten über längerem Zeitraum über 3000upm verschiebt sich der Druckpunkt nach unten. Pedal bleibt aber oben. Es ist keine Luft im System.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.12.24
War das Problem auch schon vor dem Tausch des Nehmerzylinder am Getriebe vorhanden?
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Artem Ba01.12.24
Marvin A. Schmidt: Fühlt sich an als ob luft drin ist, aber mit 5L Bremsflüssigkeit 3Bar mit Entlüftungsgerät ist alles ok. Erst bei Fahrten über längerem Zeitraum über 3000upm verschiebt sich der Druckpunkt nach unten. Pedal bleibt aber oben. Es ist keine Luft im System. 01.12.24
Wenn das hydraulische i.O. ist, muss es einen mechanischen Fehler geben, vielleicht hängt die Kupplungsgabel.
0
Antworten
profile-picture
Marvin A. Schmidt01.12.24
Tom Werner: War das Problem auch schon vor dem Tausch des Nehmerzylinder am Getriebe vorhanden? 01.12.24
Ja
0
Antworten
profile-picture
Marvin A. Schmidt01.12.24
Artem Ba: Wenn das hydraulische i.O. ist, muss es einen mechanischen Fehler geben, vielleicht hängt die Kupplungsgabel. 01.12.24
Kann man die prüfen ohne das Getriebe auszubauen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artem Ba02.12.24
Eher schlecht als Recht. Einer drückt Pedal und der anderer versucht unten was zu erkennen. Eigentlich würde ich das Getriebe runter nehmen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten