fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer11.06.23
Gelöst
0

Geräusche Klimaanlage | BMW X5

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meiner Klimaanlage, seit knapp 2 Wochen. Ich versuche es so gut wie möglich mal zu beschreiben. Wenn ich meine Lüftung anstelle, ist alles in Ordnung, aber sobald ich die Klimaanlage dazu einschalte ( ganz schlimm auf Stufe 1-3 ) kommt ein durchgehendes Kratzen / Pfeifen / ein nicht normales Geräusch. Es ist einfach störend ! Die Klimaanlage kühlt aber ganz normal ohne Probleme. Es ist halt ein sehr störendes Geräusch die ganze Zeit … ein Freund meinte, es sei der Klimakompressor , aber wenn dieser kaputt wäre, würde doch die Klimaanlage nicht kühlen oder ? Fehlerspeicher wurde ausgelesen und kein Fehler ermittelt. Es muss ein mechanisches Problem sein oder ? Mit freundlichen Grüßen
Geräusche

BMW X5 (E70)

Technische Daten
FRIGAIR Freilauf, Klimakompressor (330.00005) Thumbnail

FRIGAIR Freilauf, Klimakompressor (330.00005)

FRIGAIR Freilauf, Klimakompressor (330.00004) Thumbnail

FRIGAIR Freilauf, Klimakompressor (330.00004)

Mehr Produkte für X5 (E70) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (E70)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.06.23
Ingo N.: Das muss nicht zwingend mechanisch sein. Das Expansionsventil fängt an zu "sprotten" wenn zuwenig Kältemittel vorhanden ist. (Flüssiges und gasförmiges Kältemittel passiert dieses gleichzeitig) Das kann schon zu unangenehmen Geräuschen führen. Meist tritt das aber erst nach einer gewissen Laufzeit auf und nicht sofort. 11.06.23
Habe tatsächlich die Klima Wartung durchgeführt und es wurde Klima Mittel nach gefüllt und schon war das Geräusch weg !
14
Antworten

FRIGAIR Einspritzdüse, Expansionsventil (431.30197)

Dieses Produkt ist passend für BMW X5 (E70)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.06.23
Ob es der Kompressor ist kannst du doch leicht feststellen Wenn du ihn im Winter nicht benutzt hast kann die nötige Schmierung evtl nicht vorhanden sein oder die Magnetkupplung macht Geräusche Ansonsten würde ich mal eine Wartung durchführen lassen .Kann sein das die Füllmenge nicht in Ordnung ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.06.23
Es kann natürlich auch die Riemenscheibe vom Klimakompressor sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.06.23
Wann war denn der letzte Klima Service? Zu wenig Kältemittel kann auch Geräusche verursachen, die Anlage arbeitet dann teilweise trotzdem noch mit dem Rest Druck.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Denis Müller: Wann war denn der letzte Klima Service? Zu wenig Kältemittel kann auch Geräusche verursachen, die Anlage arbeitet dann teilweise trotzdem noch mit dem Rest Druck. 11.06.23
Ich habe bis jetzt immer einmal im Jahr ( meistens August ) den Service gemacht für die Klimaanlage
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.06.23
Klimawartung war wann die letzte? Es kann Geräusche geben bei zu geringer Füllmenge Mechanische Geräusch kann ein Kompressor natürlich auch machen, ob wohl er arbeitet. Mit einem Stethoskop die Geraüschursache feststellen..... Wenn tatsächlich der Kompressor selber Geräusche macht bitte schnellstmöglich tauschen. Bestenfalls nicht weiter arbeiten lassen, es könnte Späne geben die das ganze System versauen. Dann muss die Anlage gespült werden...... Zusatzkosten!!!!
0
Antworten

BMW X5 (E70)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Bernd Frömmel: Klimawartung war wann die letzte? Es kann Geräusche geben bei zu geringer Füllmenge Mechanische Geräusch kann ein Kompressor natürlich auch machen, ob wohl er arbeitet. Mit einem Stethoskop die Geraüschursache feststellen..... Wenn tatsächlich der Kompressor selber Geräusche macht bitte schnellstmöglich tauschen. Bestenfalls nicht weiter arbeiten lassen, es könnte Späne geben die das ganze System versauen. Dann muss die Anlage gespült werden...... Zusatzkosten!!!! 11.06.23
Der letzte Service war 2022 im August bis vor 2 Wochen war auch alles gut , aber jetzt ist halt dieses komische Geräusch da , aber nur auf Stufe 1-3 .. wenn ich voll auf drehe Stufe 6 ist dieses Geräusch fast nicht zu hören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Thomas Scholz: Ob es der Kompressor ist kannst du doch leicht feststellen Wenn du ihn im Winter nicht benutzt hast kann die nötige Schmierung evtl nicht vorhanden sein oder die Magnetkupplung macht Geräusche Ansonsten würde ich mal eine Wartung durchführen lassen .Kann sein das die Füllmenge nicht in Ordnung ist 11.06.23
Ich nutze die Klima bzw. die Klimaanlage läuft so gut wie durch ob Winter oder Sommer… bis jetzt nie ein Problem gehabt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt11.06.23
Hallo Isco, kann es sein das nicht die Klimaanlage sondern der Innenraumlüfter Geräusche macht.(Stufe 1-3)?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.06.23
Gelöschter Nutzer: Ich nutze die Klima bzw. die Klimaanlage läuft so gut wie durch ob Winter oder Sommer… bis jetzt nie ein Problem gehabt. 11.06.23
Ok dann kann man das schonmal ausschließen Was auch noch sein kann das die klimaleitungen vibrieren und an die Karosse kommen und somit Geräusche verursachen meistens im Bereich der Stirnwand zum Innenraum
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Un Bekannt: Hallo Isco, kann es sein das nicht die Klimaanlage sondern der Innenraumlüfter Geräusche macht.(Stufe 1-3)? 11.06.23
Das Geräusch kommt aber nur zustande sobald ich diese Klima Anlage einschalte…
0
Antworten

BMW X5 (E70)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Hier hört man es gut wenn die Klima an geht wird es lauter und kommt gleich zu dem Geräusch sobald die Klima wieder abstelle ist es weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.06.23
Das klingt mir fast wie flüssig keit die zu viel luft intus hat ,hast du mal deine heizung richtig entlüftet ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Dieter Beck: Das klingt mir fast wie flüssig keit die zu viel luft intus hat ,hast du mal deine heizung richtig entlüftet ? 11.06.23
Nein das habe ich noch nicht gemacht bzw noch nie.. ist das schwer zu machen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.06.23
Gelöschter Nutzer: Der letzte Service war 2022 im August bis vor 2 Wochen war auch alles gut , aber jetzt ist halt dieses komische Geräusch da , aber nur auf Stufe 1-3 .. wenn ich voll auf drehe Stufe 6 ist dieses Geräusch fast nicht zu hören 11.06.23
Dann bin ich bei der Idee von Ingo. auf höherer Stufe wird der Verdampfer ja mehr mit Luft durchströmt. (Aggregatzustand vom Kältemittel wird beeinflusst) Wenn ich das richtig weis, sitzt da auch das Expansionsventil. Video kann ich leider, mal wieder, nicht abspielen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Ingo N.: Das muss nicht zwingend mechanisch sein. Das Expansionsventil fängt an zu "sprotten" wenn zuwenig Kältemittel vorhanden ist. (Flüssiges und gasförmiges Kältemittel passiert dieses gleichzeitig) Das kann schon zu unangenehmen Geräuschen führen. Meist tritt das aber erst nach einer gewissen Laufzeit auf und nicht sofort. 11.06.23
Wäre es sinnvoll einen Klima Check mit Ei befühlen zu machen bevor ich gleich den Klima Kompressor ersetze ??
0
Antworten

BMW X5 (E70)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.06.23
Gelöschter Nutzer: Wäre es sinnvoll einen Klima Check mit Ei befühlen zu machen bevor ich gleich den Klima Kompressor ersetze ?? 11.06.23
Deiner Beschreibung nach währe der nächste Klimaservice ja ohnehin bald fällig. Beim absaugen wird man feststellen, ob was fehlt. Abgesaugt werden muss die ohnehin, wenn du in Betracht ziehst, den Kompressor zu wechseln... 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Ingo N.: Deiner Beschreibung nach währe der nächste Klimaservice ja ohnehin bald fällig. Beim absaugen wird man feststellen, ob was fehlt. Abgesaugt werden muss die ohnehin, wenn du in Betracht ziehst, den Kompressor zu wechseln... 🤷‍♂️ 11.06.23
Ich werde die Tage jetzt den Service machen und dann schauen ob es immer noch solche Geräusche macht… den Kompressor hätte ich halt auf Verdacht gewechselt bzw. wechseln lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt11.06.23
Bei einem nicht funktionierenden Expansionsventil würde ich eine Verschlechterung der Kühlleistung erwarten, aber du sagst das es normal Kühlt! Ändert sich das Geräusch bei Erhöhung der Motordrehzahl? Ist das Geräusch auch im Motorraum zu hören?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Un Bekannt: Bei einem nicht funktionierenden Expansionsventil würde ich eine Verschlechterung der Kühlleistung erwarten, aber du sagst das es normal Kühlt! Ändert sich das Geräusch bei Erhöhung der Motordrehzahl? Ist das Geräusch auch im Motorraum zu hören? 11.06.23
Es kühlt ohne Probleme wirklich das wundert mich ja. Das Geräusch wird bei Motordrehzahl ( grad wo ich anfahre zb ) mehr. Im Motorraum selber ist es nicht zu hören .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.06.23
Ingo N.: Das muss nicht zwingend mechanisch sein. Das Expansionsventil fängt an zu "sprotten" wenn zuwenig Kältemittel vorhanden ist. (Flüssiges und gasförmiges Kältemittel passiert dieses gleichzeitig) Das kann schon zu unangenehmen Geräuschen führen. Meist tritt das aber erst nach einer gewissen Laufzeit auf und nicht sofort. 11.06.23
Also ich hab heute mal den Klima Service gemacht und wenn ich mich nicht ganz verhöre ist das Geräusch weg, aber das muss ich jetzt mal 1-2 Wochen genauer beobachten , weil laut meinem Mechaniker kommt das Geräusch von den Leitungen ( erklärt vielleicht weil zu wenig Mittel drinnen war ) oder es ist irgendwas wirklich im Klima Kompressor etwas hinüber.
0
Antworten

BMW X5 (E70)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
Das ist relativ häufig, das Klimaanlagen dann Geräusche machen. Ist aber nicht immer der Fall... Du hast anscheinend eine "Wartungsfreundliche" 😉👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.06.23
Ingo N.: Das ist relativ häufig, das Klimaanlagen dann Geräusche machen. Ist aber nicht immer der Fall... Du hast anscheinend eine "Wartungsfreundliche" 😉👍 24.06.23
Also das Geräusch ist jetzt aufjedenfall mal weg ich hatte erst den Klima Kompressor in Verdacht .. aber nochmal gut gegangen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E70)

0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Hochdruckpumpe getauscht, startet nicht mit Start Pilot
Hallo zusammen, die Hochdruckpumpe wurde ausgetauscht, da mein Auto zuvor immer nach 2 Sekunden ausging. Seitdem die neue Pumpe eingebaut ist, startet er jedoch nicht mehr, auch nicht mit Startspray. Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte ? Danke im Voraus.
Motor
Serhan Mamutovski 03.02.25
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
0x310B Ladedruckregelung 2, Plausibilität
Hallo, MKL leuchtet mit dem super duper BMW typischen Gong bei warmen Motor, unter Last. Beschleunigung zwischen 90-130Km/H noch vor dem Gangwechsel. Ansprechverhalten und Leistung nach dem Fehler komplett trotzdem vorhanden. Kann es ein Fehler in der Software sein und durch ein Update behebbar sein wenn ich zum Freundlichen gehe ?
Motor
Fidan Behadini 05.02.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
-3
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Kompressionsprüfung
Hallo Leute, ein BMW X5 von einem Bekannten springt nicht mehr an! Nach einem Kompressionstest haben wir gemerkt, dass die Luft aus allen Glühkerzenbohrungen entweicht und die Injektoren sind komplett ölig bis zu dem O-Ring🙀 Was kann das sein?
Motor
Harri Woit 06.02.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Qualmt sehr stark
Moin moin. Mein Auto hatte ein paar Tagen ein Problem mit Kühlwasser Verlust. Letztes Wochenende hab ich ihn dann in der Garage ca. 20-25 Minuten laufen lassen, um das Problem zu finden, (natürlich hatte ich vorher das Kühlwasser aufgefüllt). Irgendwann habe ich entdeckt das unten rechts etwas tropft und dann habe ich ziemlich schnell gesehen das es von dem Kühler kommt. Dann hatte ich ihn ca. 10 Minuten abgestellt und beim nächsten Start fing er sehr, sehr stark an weiß zu qualmen. Jetzt stand er die Woche herum, da ich auf den neuen Kühler gewartet hab. Gestern dann den Kühler eingebaut und neues Kühlwasser eingefüllt und nach dem Start hat er wieder gequalmt wie 'ne Nebelmaschine. Bin dann ein Stück gefahren und sobald die Betriebstemperatur erreicht ist qualmt nichts mehr … stellt man ihn dann 10 Minuten ab, qualmt er wieder bis er warm ist. Ich habe die Zylinderkopfdichtung oder den AGR Kühler in Verdacht, obwohl ich nicht verstehe, wieso das nach 20 Minuten im Stand kaputtgehen soll. Kann ich irgendwie das eine oder das andere sicher ausschließen? Sollte der AGR Kühler defekt sein, hätte ich dann nicht auch CO im Kühlwasser bevor ich mir so einen Tester kaufe?
Motor
Sebastian Merschhemke 10.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E70)

Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Gelöst
Hochdruckpumpe getauscht, startet nicht mit Start Pilot
Gelöst
0x310B Ladedruckregelung 2, Plausibilität
Gelöst
Kompressionsprüfung
Gelöst
Qualmt sehr stark

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten