fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matthias Klump09.02.25
Ungelöst
0

E-call System sporadisch mit Fehlermeldung | SKODA OCTAVIA III Combi

Moin, mein 7j alter Octi nervt mich zeitweise damit, dass die Funktion des e-call Systems eingeschränkt sein soll. Das Lämpchen am Notruf-Knopf leuchtet nach wie vor grün, die gelbe Warnlampe am Kombiinstrument ist an. Das Interessante an der Sache ist, dass der Fehler insofern reproduzierbar ist, als dass dies nur bei recht hohen Temperaturen im Innenraum auftritt. Fährt man dann beispielsweise eine Zeit lang mit offenem Fenster, verschwindet die Meldung wieder. Genau so, wenn der Wagen mehrere Stunden abgestellt ist. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt (zumindest nichts, was mein EVO129Plus auslesen könnte). Bei meiner Suche im WEB habe ich so den einen oder anderen Hinweis bekommen, dass es mit der Stützbatterie für das e-call System zu tun haben könnte. Die habe ich mir nun besorgt (richtig teuer). Gleichzeitig dazu eine Explosionszeichnung, wo diese verbaut sein soll (Interpretationsweise hinter dem Radio). Das also ausgebaut - aber nichts. Meine Frage nun: Kennt jemand dieses Problem und dessen Lösung oder kennt jemand zumindest die Position des e-call Steuergerätes, in dem die Batterie eingebaut sein soll? Freue mich auf Antworten. Grüße Matz
Bereits überprüft
Fehlercodes auslesen - keine
Elektrik

SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Technische Daten
HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus09.02.25
Die Batterie müsste hinter der Abdeckung mit der Not-Ruf-Taste sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.02.25
Es könnte natürlich wirklich sein das es die Stützbattarie ist. Das dein Diagnosegerät nicht auslesen konnte liegt daran das es nicht in alle Steuergerät kommt. Dafür braucht man schon Hersteller spezifischen Tester, und außerdem würde ich das in einer Fachwerkstatt machen lassen da es sich um Sicherheitsrelevante System handelt. Möglich ist Nartürlch auch das ein neues Update aufgespielt werden muss.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner09.02.25
Wenn die Batterie schwach ist solltest du einen Fehlerspeicher haben, wie du schon sagst kann es auch sein dass du es nur mit anderen Testern auslesen kannst. Die Batterie sitzt im Steuergerät (da gehen meist zwei Stecker ran, einer davon hat ne rosa Verriegelung). Das Steuergerät musst du ausbauen und in im sind die Batterien. Meist sitzt es hinterm Radio, kann aber auch hinterm Schalttafeleinsatz (Kombi) sitzen oder unter der Rücksitzbank. Wo es bei dir jetzt genau sitz kann ich nicht sagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.02.25
Mit VIN kann ich nachgucken wo es verbaut ist. Im Fehlerfall müsste man dann auslesen. Ggf. hat dein Launch aber auch kein Zugriff auf die 75 (Notrufmodul). Mal mit VCDS versuchen. Wenn der Akku nachher drin ist, muss dieser bei eingeschalteter Zündung geladen werden bis 80%, wenn ich nicht irre. Kann ggf. 1-3h dauern. Brauchst in dem Fall dann n Ladegerät mit min. 25A Ladestrom.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.02.25
Ggfls. vorab bei einer VW Vertretung, bezüglich eines Software Updates erkundigen, wenn kein Fehler hinterlegt ist. Es hatten ja einige Modelle aus dem Hause VW und dessen Töchtern diverse Probleme mit dem e call.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Klump09.02.25
Wilfried Gansbaum: Mit VIN kann ich nachgucken wo es verbaut ist. Im Fehlerfall müsste man dann auslesen. Ggf. hat dein Launch aber auch kein Zugriff auf die 75 (Notrufmodul). Mal mit VCDS versuchen. Wenn der Akku nachher drin ist, muss dieser bei eingeschalteter Zündung geladen werden bis 80%, wenn ich nicht irre. Kann ggf. 1-3h dauern. Brauchst in dem Fall dann n Ladegerät mit min. 25A Ladestrom. 09.02.25
die VIN ist TMBLJ7NE5J0295346 Vielen Dank fürs nachschauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Klump09.02.25
So ich habe jetzt mal auf die Schnelle hinter dem Kombi Instrument nachgeschaut. BINGO - da is das Steuergerät. Kabel ab - und jetzt das rausziehen. Da sind rechts und links zwei Plastiknasen, die man nach oben drücken muss. Dann ging es 2cm raus. Mehr leider nicht. Gibts noch andere Kleinigkeiten, die man beachten muss ? Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.02.25
Matthias Klump: So ich habe jetzt mal auf die Schnelle hinter dem Kombi Instrument nachgeschaut. BINGO - da is das Steuergerät. Kabel ab - und jetzt das rausziehen. Da sind rechts und links zwei Plastiknasen, die man nach oben drücken muss. Dann ging es 2cm raus. Mehr leider nicht. Gibts noch andere Kleinigkeiten, die man beachten muss ? Grüße 09.02.25
Ja genau, da isses. Sry, hatte eher keine Zeit. Normal ist es da nur reingeschoben, mehr nicht. Ggf sind die Kabel so kurz, dass die erst ab müssen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Klump09.02.25
Wilfried Gansbaum: Ja genau, da isses. Sry, hatte eher keine Zeit. Normal ist es da nur reingeschoben, mehr nicht. Ggf sind die Kabel so kurz, dass die erst ab müssen. 09.02.25
Die Kabel sind ab - es ging ca 2cm raus und hängt nun - is leider sehr eng, man kann nicht sehen, ob es noch irgendwo festhängt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Klump09.02.25
Matthias Klump: Die Kabel sind ab - es ging ca 2cm raus und hängt nun - is leider sehr eng, man kann nicht sehen, ob es noch irgendwo festhängt 09.02.25
So sieht das momentan aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner09.02.25
Matthias Klump: So sieht das momentan aus 09.02.25
Eigentlich nur die Nasen rechts und links entriegeln und dann raus. Vielleicht nochmal rein und erneut versuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.02.25
Jana Gleißner: Eigentlich nur die Nasen rechts und links entriegeln und dann raus. Vielleicht nochmal rein und erneut versuchen. 09.02.25
Genau, die beiden Nasen unten anheben und dann nach hinten raus (aus Fahrtrichtung).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner09.02.25
Wenn du die Batterie erfolgreich ersetzt hast, musst du den Fehlerspeicher löschen, vermutlich wird die Lampe danach auch rot leuchten. Sollte das ersetzen der Batterie nichts bringen gibt es auch eine TPI vom Hersteller. In dieser steht, das es an der MOST Leitung, defekt am Steuergerät 5F und/oder ein Update für das 5F liegen kann. Wenn du im Fehlerspeicher U112100 Symptom 53 hast soll man das 5F (J794) ersetzen. Auch an der GSM/GPS Antenne kann es liegen, hier Pins und die Antenne prüfen. Ab KW 41/2017 wurde bei der Montage eine Maßnahme eingesetzt die eine korrekte Verriegelung der Stecker sicherstellt. Ab 10/2018 wurden andere Teile verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Klump09.02.25
Jana Gleißner: Wenn du die Batterie erfolgreich ersetzt hast, musst du den Fehlerspeicher löschen, vermutlich wird die Lampe danach auch rot leuchten. Sollte das ersetzen der Batterie nichts bringen gibt es auch eine TPI vom Hersteller. In dieser steht, das es an der MOST Leitung, defekt am Steuergerät 5F und/oder ein Update für das 5F liegen kann. Wenn du im Fehlerspeicher U112100 Symptom 53 hast soll man das 5F (J794) ersetzen. Auch an der GSM/GPS Antenne kann es liegen, hier Pins und die Antenne prüfen. Ab KW 41/2017 wurde bei der Montage eine Maßnahme eingesetzt die eine korrekte Verriegelung der Stecker sicherstellt. Ab 10/2018 wurden andere Teile verbaut. 09.02.25
So ich habe jetzt mal erst abgebrochen, weil ich den Wagen morgen brauche und mir die Family sonst aufs Dach steigt. Aber zur MOST Leitung: Wenn das der Fehler wäre erklärt das in meinen Augen noch nicht, wieso das Problem nur bei einem sehr warmen Innenraum auftritt. Und auch wieder verschwindet, wenn dieser abkühlt. Habe übrigens nach dem wiedereinbau und der Montage des Kombi Instruments en paar unschöne Meldungen vom System (u.a. Airbag Fehler) bekommen, die ich aber in Summe mit meinem EVO löschen konnte. Sie tauchen auch nach erneuten Start nicht mehr auf :-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner09.02.25
Matthias Klump: So ich habe jetzt mal erst abgebrochen, weil ich den Wagen morgen brauche und mir die Family sonst aufs Dach steigt. Aber zur MOST Leitung: Wenn das der Fehler wäre erklärt das in meinen Augen noch nicht, wieso das Problem nur bei einem sehr warmen Innenraum auftritt. Und auch wieder verschwindet, wenn dieser abkühlt. Habe übrigens nach dem wiedereinbau und der Montage des Kombi Instruments en paar unschöne Meldungen vom System (u.a. Airbag Fehler) bekommen, die ich aber in Summe mit meinem EVO löschen konnte. Sie tauchen auch nach erneuten Start nicht mehr auf :-) 09.02.25
Wenn die Pins zum Beispiel sich bei Hitze ausdehnen fehlt der Kontakt. Wie gesagt, das gibt es vom Hersteller, kann sein, muss nicht. Selbes gilt für die Antenne. Dass du nach dem ein und Ausbau ein paar Fehler hast, ist normal, solang du sie danach löschen kannst und sie nicht wider kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Klump09.02.25
Jana Gleißner: Wenn die Pins zum Beispiel sich bei Hitze ausdehnen fehlt der Kontakt. Wie gesagt, das gibt es vom Hersteller, kann sein, muss nicht. Selbes gilt für die Antenne. Dass du nach dem ein und Ausbau ein paar Fehler hast, ist normal, solang du sie danach löschen kannst und sie nicht wider kommen. 09.02.25
Euch erstmal vielen Dank! Ich werde an dem Thema dran bleiben und berichten, ob das Problem wirklich durch den Batterietausch behoben wurde.
0
Antworten
profile-picture
René Klein09.02.25
Aus Erfahrung beim T6.1 , ist nach langem ärgern die Antenne getauscht wurden mit Software Update und das hat als einziges geholfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.02.25
René Klein: Aus Erfahrung beim T6.1 , ist nach langem ärgern die Antenne getauscht wurden mit Software Update und das hat als einziges geholfen. 09.02.25
Ja, ist beim T6.1 ne TPI. Das ist aber die Notantenne im Batteriedeckel. Nicht die normale Antenne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Klump20.02.25
Matthias Klump: Euch erstmal vielen Dank! Ich werde an dem Thema dran bleiben und berichten, ob das Problem wirklich durch den Batterietausch behoben wurde. 09.02.25
So nun ist es vollbracht. Die Batterie (es ist in Wirklichkeit ein Akku) ist getauscht. Das geheimnis des Ausbaus habe ich dann über einen für Werkstätten kostenpflichtigen Service gefunden (siehe Bild). Die weiteren Bilder sind vom Austausch Akku und vom Steuergerät. Da steht auch die PartNo drauf - falls mal jemand eins in der Bucht schießen will.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Geräusche aus Richtung Riemenscheibe
Hallo, Fahrzeug hat Klappergeräusch aus Richtung Riemenscheibe! Wie kann ich das beheben ? Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Motor
Peter Lutze 06.10.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus - leere Tankanzeige
Hallo, der Erdgas-Tank ist leer (kann nicht nachgefüllt werden, weil ich in Montenegro stecke). Der Benzin-Tank (9L) ist voll. Die Anzeige zeigt aber leer an. Auto springt an, geht aber nach 2 Sekunden wieder aus.
Motor
Nordin Kriep 04.07.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Heizung links warm, rechts kalt
Moin zusammen. Ich hab bei diesem Octavia das Problem, dass die Heizung links schön warm wird und rechts deutlich kälter bleibt Als Erstes haben wir den Heizungskühler getauscht, leider ohne Erfolg Die Wasserpumpe wurde ern. Der Kühlmittelschlauch mit Ventil am Getriebe wurde ern. Der andere Kühlmittelschlauch mit Ventil wurde provisorisch gegen einen normalen zum Testen getauscht. Eine Zusatzwasserpumpe, die beim Ölfilter wurde mal zum Testen ersetzt, die andere nicht, da sie nicht lieferbar ist. Ein CO-Test wurde durchgeführt... Ist auch kein Druck im Kühlsystem. Zuletzt auf Anraten von Skoda auch die beiden Temperaturklappen gewechselt, also die Motoren. Das Kühlsystem wurde per Unterdruck befüllt und mit der Entlüfterroutine entlüftet. Es sind keine Fehlercodes abgelegt. Hat noch einer vielleicht eine Idee 💡
Motor
Marc St 16.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Fehler Getriebe 5e DSG startet nicht
Hallo, der Fehler tritt zwischenzeitlich täglich auf, bis vor einer Woche nur sporadisch. Fehler: Getriebe defekt Fehler Stabilisierungskontrolle Fehler Reifenkontrollanzeige Das Fahrzeug startet nicht! Nach mehreren Versuchen, Auto abschließen, aufschließen funktioniert es dann meist. Zunächst die Batteriespannung (<12V) in Verdacht gehabt, Batterie gewechselt, keine Änderung. Freie Werkstatt konnte mit den Fehlermeldungen nichts anfangen und hat mich zu Skoda geschickt. Bei Skoda dann ausgelesen und aufgrund der Meldungen die Software des Steuergerätes für Lenkunterstützung zu aktualisiert. Danach starte das Fahrzeug problemlos. Einige Stunden später dann der gleiche Fehler. Ich habe dann selbst mal versucht den Fehler auszulesen, bin aber aus der Masse an Meldungen nicht klug geworden. Wie kann ich die Textdatei hier hochladen? Habe erst nächste bei Skoda einen Termin bekommen und hätte gern eine Einschätzung was das sein kann?
Getriebe
StefanEhlers 06.02.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Wasserpumpe defekt?
Hallo in die Runde, wieder ein Problem, das ich selbst nicht lösen kann. Mein Kilometerstand beträgt 155 TK. Ist wahrscheinlich die Pumpe für das Kühlmittel defekt? Vor nicht allzu langer Zeit wollte ich beschleunigen und erhielt eine Meldung, etwas mit 4000.1/Umin. Die MKL- und EPC-Lampe waren ständig an und mehr Gas geben funktionierte nicht. Wenn ich normal gefahren bin, hat das Auto z. B. den 3., 4. oder 5. Gang nicht geschaltet. Auch beim Motor Aus- und Anschalten blieben die Lampen an. Beim Abstellen des Autos hat das Auto sich selbst durch den Lüfter abgekühlt. Nach dem Auslesen wurde der Fehler "Motorkühlung nicht ausreichend - P00B7" angezeigt. Der Fehler wurde gelöscht und ist nie wieder aufgetreten. Ein paar Tage später bemerkte ich, dass das Auto nicht mehr warm wurde. Nach erneutem Auslesen wurde der Fehler "P194B 00 Blockiert - Pumpe für Kühlmittel" angezeigt. Anzeichen: - Wasser steht bei 90° - Öltemperatur steht z. B. bei 60° Ab 70 oder 80 Grad fängt plötzlich die Heizung an zu heizen. Es dauert allerdings sehr lange. Das Auto hat mehrere Pumpen: einmal die Nachlaufpumpe im Stand (manchmal summt sie, manchmal aber nicht) und einmal die Wasserpumpe. Die Frage ist nun, welche Pumpe ist es denn? Ich habe mich etwas eingelesen. Könnte es sein, dass es so ein "Klotz" ist, also das ganze Teil mit dem Zahnriemen, an dem auch das Thermostat befestigt ist? Hat jemand das gleiche Problem gehabt? Kann man das mit VCDS überprüfen und vielleicht die Pumpen ansteuern? Vielen Dank schon mal im Voraus.
Motor
Martin.k 16.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Gelöst
Geräusche aus Richtung Riemenscheibe
Gelöst
Motor geht aus - leere Tankanzeige
Gelöst
Heizung links warm, rechts kalt
Gelöst
Fehler Getriebe 5e DSG startet nicht
Gelöst
Wasserpumpe defekt?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten