fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ertan Oezkan24.09.21
Gelöst
1

Knacken von der Vorderachse | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo, letzte Woche habe ich beide Querlenker vorne und Traggelenk, Koppelstange gewechselt. Jetzt seit 3 Tagen habe ich ein Knacken beim Anfahren, beim abbremsen und nach links lenken. Alle Schrauben geprüft und nachgezogen, Knacken immer noch da. Wer hatte schon mal sowas, was kann es sein ? Der Wagen sollte nächste Woche zum TÜV , so wird das wohl nichts. Danke für jeden Tipp.
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
BOSCH Feder (1 424 650 060) Thumbnail

BOSCH Feder (1 424 650 060)

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (0332795) Thumbnail

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (0332795)

SASIC Lenkrad (1034A84) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034A84)

HELLA Halter (9XD 990 298-031) Thumbnail

HELLA Halter (9XD 990 298-031)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ertan Oezkan28.09.21
Michael Steffen: Du musst die Querlenker unter Last festziehen, dh Fahrzeug muss auf den Boden stehen oder wenn du eine Bühne hast unter die Querlenker Böcke stellen und Fahrzeug soweit ablassen bis er schwebt, erst dann festziehen. Danach ist Ruhe. Hatte das gleiche Problem bei meinen 211er😉 25.09.21
Habe genau das gemacht und Knacken weg.
1
Antworten

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Kaj Hellthaler24.09.21
Bei meinem A3 waren es die Domlager, welche defekt waren. Haben anfangs auch nur beim lenken geknackt und etwas später beim einfedern zB aufm Feldweg geknackt und gequietscht. Hat sich angehört wie ein altes Bett beim … Ich wir da mal schauen. Geprüft habe ich es, in dem ich mich bei offener Motorhaube auf dem Rahmen beim Kotflügel gestützt habe (dort wo die Motorbrücke aufliegt). Dadurch das Auto aufschaukeln und oben mal ins Domlager sehen. Hatte da dann schon gut einen halben cm Spiel. Hoffe ich konnte helfen. Viel Erfolg!
5
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.09.21
Prüfe mal den Stabilisator. Die Strebe die beide Koppelstangen/Pendelstützen verbindet... Auch diese nochmals auf Festigkeit prüfen.... Beifahrer mitnehmen, manchmal spürt man Schläge an den Unterboden dort gut, dann weiß du eher welche Seite...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre KLEIN24.09.21
Hallo ich hatte das mal bei einem Ford Mondeo da waren es die billigen QUERLENKER AUS FERNOST dann haben wir eine Deutsche Marke genommen und das Problem war gelöst.
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang24.09.21
Domlager ist zwar möglich, allerdings relativ unwahrscheinlich, da es scheinbar auch bei geradeaus anfahren ist. Dadurch, dass es auch bei eingeschlagenem Lenkrad ist, schließe ich eher auf ein ausgeschlagenes Achslager. Wenn es das ist, ist es wahrscheinlich ratsamer dies zu erneuern, da es auch beim geraden Lenkrad ist und es sich dann während der Fahrt verklemmen könnte, was im meisten Fall im Unfall endet, da dann mindestens ein Rad blockiert und dadurch eine Vollbremsung ohne ABS durchführt. Wenn das passiert hast du eventuell die Ar***karte, weil du eventuell noch nicht mit einem Auto ohne ABS gefahren bist und selbst wenn es nicht mehr gewohnt bist. Noch dazu kommt, dass du nicht die Bremse lösen kannst in diesem Fall wie es früher üblich war (Stotterbremsung) und wenn dann nur ein Rad blockiert, zieht dein Auto plötzlich in die Richtung des stillstehenden Rades, bei der Vorderachse wesentlich mehr als bei der Hinterachse und mit der dann urplötzlich auftretenden Kraft sind die meisten Menschen überfordert (selbst ich wahrscheinlich) und man knallt irgendwo rein (anderes Auto, Graben, Baum oder so). Die Geschwindigkeit spielt bei so etwas eine große Rolle, da man es nicht kontrollieren kann und eventuell einen so starken Unfall hat, dass man sich selbst und eventuell andere Menschen verletzt oder gar tötet. Also auf jeden Fall das Achslager kontrollieren bitte. Danach erst die Domlager und Federn/Stoßdämpfer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen24.09.21
Gleiches hatte ich kürzlich auch.... Spurstangenköpfe, komplette Querlenker, Stabis, Traggelenke, alles zur HU getauscht. Knacken da.... DOMLAGER erneuert, alles gut.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Jorzik24.09.21
Feder Halter oben angerissen, oder sogar feder gebrochen. Häufiges Problem da die E Klasse vorne feder und stoßdämpfer getrennt haben. Vorne aufbocken und mal das federbein vorne mit Hilfe eines 2 ten Wagenheber einfedern und Lage der feder kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ertan Oezkan25.09.21
Michael Steffen: Du musst die Querlenker unter Last festziehen, dh Fahrzeug muss auf den Boden stehen oder wenn du eine Bühne hast unter die Querlenker Böcke stellen und Fahrzeug soweit ablassen bis er schwebt, erst dann festziehen. Danach ist Ruhe. Hatte das gleiche Problem bei meinen 211er😉 25.09.21
Danke für denn Tipp habe ich heute gemacht Und sehe da Knacken weg. Hoffentlich bleibt das so wo ich denn Querlenker neu eingebaut habe kam das Knacken erst 3 Tage später.Abwarten und hören😂😂😂 Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Steffen26.09.21
Verlass dich drauf, das wird nicht mehr knacken.😉
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Leerlaufregler
Guten Tag liebe Schrauber😊 Nun habe ich endlich das Problem mit dem ruckeln des Motors in den Griff bekommen (defekte Benzinpumpe) nun plagt mich ein weiteres Problem von dem ich dachte es hängt mit der Benzinpumpe zusammen. Und zwar sägt mein Motor im Leerlauf, sehr unregelmäßig und ungleichmäßig. Manchmal nicht und dann aber wieder. Spannung zeigt er gar keine an, also 0v am Leerlaufregler. Das kann doch nicht sein oder? Wenn ich den Stecker abziehe läuft der Leerlauf einwandfrei ohne jegliche Aussetzer. Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen ich freue mich sehr auf eure Tipps😊. Mit freundlichen Grüßen Reiko
Motor
Reiko Wermbter 12.02.22
-1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Alarmanlage löst ständig aus
Moin, die Alarmanlage meines W210 E280 BJ98 löst ohne Grund aus. Es ist vermutlich der Abschleppschutz, da ich diesen deaktivieren kann, und das Problem dann nicht mehr besteht. Da ich aber nicht immer beim Verlassen des Fahrzeuges den Schutz ausmachen müssen möchte, suche ich eine permanente Lösung. Gerne verzichte ich auch komplett auf die Alarmanlage.
Elektrik
Dominic Zahn 04.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Lamdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse
Hallo zusammen 😊 Wie im Titel schon zu lesen spuckt mir das ausblinken ständig den Fehler Lambdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse aus. Auch nach ständigem löschen erscheint der Fehler immer wieder. Die Lambda ist neu und sonst sind alle Kabel in Ordnung. Andere Sonde angeschlossen der selbe Fehler. Woran kann es liegen? Was bedeutet dieser Fehler genau? Die Lambdasonde arbeitet nämlich also an der runden Buchse, beim Auslesen pendelt sie sich auf das Tastverhältnis ein.
Motor
Reiko Wermbter 27.07.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Tastverhältnis 92%
Hallo Zusammen😊 Mein lieber Benz will mich einfach nicht in Ruhe lassen… Und zwar habe ich das Tastverhältnis versucht einzustellen, nachdem ich die komplette KE Jetronik überholt habe. Dies hat auch eigentlich ganz gut geklappt (Video im Anhang). Nachdem man das Auto aber gefahren ist und das Tastverhältnis erneut misst, ist es immer auf 92-93 %. Wenn ich es dann wieder einstelle und es wieder normal pendelt und ich fahre, taucht wieder das selbe Problem auf. Er hat auch bei egal welcher Fahrweise 22l verbraucht. Dann habe ich die Einstellschraube am EHS weiter nach rechts gedreht. Danach hatte er wieder einen normalen Benzinverbrauch. Er läuft auch sehr ruhig im Leerlauf sogar perfekt ohne ein kleinstes Leerlaufsägen. Trotzdem taucht das Problem mit den 92-93 % Tastverhältnis weiterhin auf. Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Mit freundlichen Grüßen 😊
Motor
Reiko Wermbter 30.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Gelöst
Leerlaufregler
Gelöst
Alarmanlage löst ständig aus
Gelöst
Lamdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse
Gelöst
Tastverhältnis 92%

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten