fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ertan Oezkan24.09.21
Gelöst
1

Knacken von der Vorderachse | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo, letzte Woche habe ich beide Querlenker vorne und Traggelenk, Koppelstange gewechselt. Jetzt seit 3 Tagen habe ich ein Knacken beim Anfahren, beim abbremsen und nach links lenken. Alle Schrauben geprüft und nachgezogen, Knacken immer noch da. Wer hatte schon mal sowas, was kann es sein ? Der Wagen sollte nächste Woche zum TÜV , so wird das wohl nichts. Danke für jeden Tipp.
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

BOSCH Dichtung, Rahmen Hauptscheinwerfer (1 461 015 303) Thumbnail

BOSCH Dichtung, Rahmen Hauptscheinwerfer (1 461 015 303)

SASIC Lenkrad (1034E44) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034E44)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ertan Oezkan28.09.21
Michael Steffen: Du musst die Querlenker unter Last festziehen, dh Fahrzeug muss auf den Boden stehen oder wenn du eine Bühne hast unter die Querlenker Böcke stellen und Fahrzeug soweit ablassen bis er schwebt, erst dann festziehen. Danach ist Ruhe. Hatte das gleiche Problem bei meinen 211er😉 25.09.21
Habe genau das gemacht und Knacken weg.
1
Antworten

FAG Reparatursatz, Querlenker (824 0018 30)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Kaj Hellthaler24.09.21
Bei meinem A3 waren es die Domlager, welche defekt waren. Haben anfangs auch nur beim lenken geknackt und etwas später beim einfedern zB aufm Feldweg geknackt und gequietscht. Hat sich angehört wie ein altes Bett beim … Ich wir da mal schauen. Geprüft habe ich es, in dem ich mich bei offener Motorhaube auf dem Rahmen beim Kotflügel gestützt habe (dort wo die Motorbrücke aufliegt). Dadurch das Auto aufschaukeln und oben mal ins Domlager sehen. Hatte da dann schon gut einen halben cm Spiel. Hoffe ich konnte helfen. Viel Erfolg!
5
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.09.21
Prüfe mal den Stabilisator. Die Strebe die beide Koppelstangen/Pendelstützen verbindet... Auch diese nochmals auf Festigkeit prüfen.... Beifahrer mitnehmen, manchmal spürt man Schläge an den Unterboden dort gut, dann weiß du eher welche Seite...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre KLEIN24.09.21
Hallo ich hatte das mal bei einem Ford Mondeo da waren es die billigen QUERLENKER AUS FERNOST dann haben wir eine Deutsche Marke genommen und das Problem war gelöst.
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang24.09.21
Domlager ist zwar möglich, allerdings relativ unwahrscheinlich, da es scheinbar auch bei geradeaus anfahren ist. Dadurch, dass es auch bei eingeschlagenem Lenkrad ist, schließe ich eher auf ein ausgeschlagenes Achslager. Wenn es das ist, ist es wahrscheinlich ratsamer dies zu erneuern, da es auch beim geraden Lenkrad ist und es sich dann während der Fahrt verklemmen könnte, was im meisten Fall im Unfall endet, da dann mindestens ein Rad blockiert und dadurch eine Vollbremsung ohne ABS durchführt. Wenn das passiert hast du eventuell die Ar***karte, weil du eventuell noch nicht mit einem Auto ohne ABS gefahren bist und selbst wenn es nicht mehr gewohnt bist. Noch dazu kommt, dass du nicht die Bremse lösen kannst in diesem Fall wie es früher üblich war (Stotterbremsung) und wenn dann nur ein Rad blockiert, zieht dein Auto plötzlich in die Richtung des stillstehenden Rades, bei der Vorderachse wesentlich mehr als bei der Hinterachse und mit der dann urplötzlich auftretenden Kraft sind die meisten Menschen überfordert (selbst ich wahrscheinlich) und man knallt irgendwo rein (anderes Auto, Graben, Baum oder so). Die Geschwindigkeit spielt bei so etwas eine große Rolle, da man es nicht kontrollieren kann und eventuell einen so starken Unfall hat, dass man sich selbst und eventuell andere Menschen verletzt oder gar tötet. Also auf jeden Fall das Achslager kontrollieren bitte. Danach erst die Domlager und Federn/Stoßdämpfer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen24.09.21
Gleiches hatte ich kürzlich auch.... Spurstangenköpfe, komplette Querlenker, Stabis, Traggelenke, alles zur HU getauscht. Knacken da.... DOMLAGER erneuert, alles gut.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Jorzik24.09.21
Feder Halter oben angerissen, oder sogar feder gebrochen. Häufiges Problem da die E Klasse vorne feder und stoßdämpfer getrennt haben. Vorne aufbocken und mal das federbein vorne mit Hilfe eines 2 ten Wagenheber einfedern und Lage der feder kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ertan Oezkan25.09.21
Michael Steffen: Du musst die Querlenker unter Last festziehen, dh Fahrzeug muss auf den Boden stehen oder wenn du eine Bühne hast unter die Querlenker Böcke stellen und Fahrzeug soweit ablassen bis er schwebt, erst dann festziehen. Danach ist Ruhe. Hatte das gleiche Problem bei meinen 211er😉 25.09.21
Danke für denn Tipp habe ich heute gemacht Und sehe da Knacken weg. Hoffentlich bleibt das so wo ich denn Querlenker neu eingebaut habe kam das Knacken erst 3 Tage später.Abwarten und hören😂😂😂 Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Steffen26.09.21
Verlass dich drauf, das wird nicht mehr knacken.😉
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten