fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Hild16.10.23
Ungelöst
0

Raues Motorgeräusch N57 35d | BMW X3

Hallo, mein im März gekaufter X3 35d läuft seltsam rau. Bei 132000 wurde die Steuerketten gewechselt. AGR Ventil, -Kühler und Ansaugbrücke sind neu. AGR ist per Software deaktiviert. Die Werkstatt, welche die Kette gewechselt hat, meint auch, der läuft rau, hat aber keine Ahnung warum. Der Händler stellt sich taub. Vom Fahren merkt man nichts. Zieht gut, hat Leistung, normaler Verbrauch, Regenerationsintervall normal, keine Fehlerspeichereinträge.
Bereits überprüft
Einspritzmengenabweichungen pro Hub sind alle in Ordnung. Montage der Steuerketten wurden nochmals durch die ausführende Werkstatt geprüft und nichts festgestellt. LM Super Diesel Additiv ist jetzt die 3. Tankfüllung drin.
Motor

BMW X3 (F25)

Technische Daten
METZGER Gehäuse, Ölfilter (2370061) Thumbnail

METZGER Gehäuse, Ölfilter (2370061)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 6004 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 6004 x)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (107254) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (107254)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2992LB-2) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2992LB-2)

Mehr Produkte für X3 (F25) Thumbnail

Mehr Produkte für X3 (F25)

14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hild16.10.23
Hier noch ein Video, irgendwie hat das im Beitrag nicht geklappt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.10.23
Lief er vor dem Kettenwechsel weicher ? Nicht das die Kettenspannung zu hoch ist ( evtl falsche Kette )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann16.10.23
Hört dich für mich nach Kette an. Wurden die Kettenräder mitgemacht? Wenn nicht, würd's mich das Geräusch nicht wundern.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hild16.10.23
Thomas Scholz: Lief er vor dem Kettenwechsel weicher ? Nicht das die Kettenspannung zu hoch ist ( evtl falsche Kette ) 16.10.23
Kann ich nicht wirklich sagen. Die schlagende Kette ist mir im kalten Zustand direkt nach Kauf aufgefallen und danach stand der Wagen über ein viertel Jahr fast nur rum, bis er repariert wurde. :(
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hild16.10.23
Franz Rottmann: Hört dich für mich nach Kette an. Wurden die Kettenräder mitgemacht? Wenn nicht, würd's mich das Geräusch nicht wundern. 16.10.23
Zumindest das obere Nockenwellenrad nicht, Auskunft Werkstatt, da vom Händler nicht mitgekauft. Das Rad an der HD-Pumpe weiß ich nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann16.10.23
Michael Hild: Zumindest das obere Nockenwellenrad nicht, Auskunft Werkstatt, da vom Händler nicht mitgekauft. Das Rad an der HD-Pumpe weiß ich nicht. 16.10.23
🤦‍♂️🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hild16.10.23
Franz Rottmann: 🤦‍♂️🙈 16.10.23
Hallo Franz, was ist Deine Meinung, nur "Schönheitsfehler" oder kann da was passieren? Nach dem Zahnrad hatte ich extra gefragt, als der BMW das. 2 Mal in der Werkstatt stand, daher weiß ich das. Die Idee hatte ich auch, dass die Geräusche von da kommen könnten. Werkstatt meinte, es hätte normal ausgesehen und daran könnte es eher nicht liegen. Naja, soll vielleicht nichts heißen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.10.23
Lass mal die injektoren prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hild16.10.23
Hier noch ein Video mit kaltem Motor. Der Simmerring vom Kettenkastendeckel wurde bei der Reparatur auch nicht erneuert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann16.10.23
Michael Hild: Hallo Franz, was ist Deine Meinung, nur "Schönheitsfehler" oder kann da was passieren? Nach dem Zahnrad hatte ich extra gefragt, als der BMW das. 2 Mal in der Werkstatt stand, daher weiß ich das. Die Idee hatte ich auch, dass die Geräusche von da kommen könnten. Werkstatt meinte, es hätte normal ausgesehen und daran könnte es eher nicht liegen. Naja, soll vielleicht nichts heißen. 16.10.23
Neue Kette auf altem Ritzel geht selten lange gut. Natürlich kann ich das mit Sicherheit von hier aus nicht beurteilen ob das das Geräusch ist. Wenn das aber der Fall ist wird sich die Kette in kurzer Zeit wieder verabschieden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hild16.10.23
Franz Rottmann: Neue Kette auf altem Ritzel geht selten lange gut. Natürlich kann ich das mit Sicherheit von hier aus nicht beurteilen ob das das Geräusch ist. Wenn das aber der Fall ist wird sich die Kette in kurzer Zeit wieder verabschieden. 16.10.23
Danke für Deine Einschätzung. Ist klar, dass Du per Ferndiagnose keine absolute Sicherheit geben kannst. Das Kettenrad an der Nockenwelle könnte ich ja noch wechseln lassen. Hält sich ja im Rahmen. Für das an der Hochdruckpumpe muss ja wieder die Kiste auseinander. Vom Händler werde ich da nichts mehr ohne Anwalt erwarten können. Vielleicht teilt ja noch jemand Deine Meinung oder hat nen anderen heißen Tipp.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.10.23
Sicher das auch wirklich alles richtig gemacht wurde? Um das "richtig" zu machen muss der Motor raus, denn die Kette zur Zwischenwelle für die NW-Steuerung geht nur zu wechseln wenn der Motor raus ist...... Oder wurde hier nur eine eine neue obere Kette "rein gezogen".....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hild16.10.23
Bernd Frömmel: Sicher das auch wirklich alles richtig gemacht wurde? Um das "richtig" zu machen muss der Motor raus, denn die Kette zur Zwischenwelle für die NW-Steuerung geht nur zu wechseln wenn der Motor raus ist...... Oder wurde hier nur eine eine neue obere Kette "rein gezogen"..... 16.10.23
Die Werkstatt wendet die Variante der Reparatur bei eingebautem Motor mit abgenommenen Getriebe an. Ist zwar etwas mehr Gefummel, geht aber schneller. Machen ja viele Werkstätten so. Den zerlegten BMW hab ich gesehen. Wirklich Sicher ob alles richtig gemacht worden ist, nee. Wie auch, war ja nicht dabei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Nieswand12.11.23
Ich würde zur Sicherheit auch mal den Ölfilter ausbauen und auf Späne prüfen. Kauf dir einen neuen Filter, lass den Motor warm laufen. Dann Motor aus, Ölfilterdeckel 2 Umdrehungen lösen,damit das jetzt dünnflüssige Öl in die Ölwanne laufen kann, dann Ölfilter raus, ober und Unterteil abschneiden und den Filter auf sauberem Tisch ganz ausbreiten, dann kannst du nix übersehen. Ggf auch mal Öldruck messen, der n57 hat da viele Probleme mit ☝️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (F25)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, der Motor springt schlecht an, so wie wenn bei einem Benziner die Batterie schwach ist. Batterie ist ok. Keine Fehlermeldung. Fehler unabhängig von kalt od. warm Start BMW konnte keinen Fehler bzw. kein defektes Bauteil feststellen. Sie haben das Mengenregelventil und den Druckregler der Einspritzanlage erneuert, knapp 900€ verlangt u. mich nachhause geschickt.
Motor
Uwe JOHN 08.08.22
-1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
PDC schaltet nicht im Anhängerbetrieb ab
Mahlzeit, bei meinem X3 schaltet die PDC nicht ab im Anhängerbetrieb, der Fehlerspeicher ist leer und Sicherungen sind i.O Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Danke
Elektrik
Gelöschter Nutzer 07.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Vibrierendes Geräusch bei exakt 84 km/h
Hallo zusammen, neuerdings (seit die Sommerräder drauf sind) bemerke ich an meinem Bimmer eine Art Vibration bei exakt 84 km/h. Das ist mittels Tempomat reproduzierbar. Sowohl über, als auch unter 84 km/h ist das Geräusch weg. Mit den Winterrädern war das nicht der Fall. Die Sommerräder sind fast neu und haben nur 1 Saison auf dem Buckel, wobei sie die meiste Zeit dank Homeoffice nur gestanden haben, statt gefahren worden zu sein. Könnte es ein Radlager sein? Oder ist das ein normales Fahrgeräusch? Diesen Reifen fahre ich: Good-Year Eff. Grip VA: 245/45 R19 102Y HA: 275/40 R19 101Y
Geräusche
Max S. 16.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 244800: Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfiltersystems
Hallo zusammen, Ich sehe hier einen Fehler angezeigt werden. Kann mir jemand helfen? Der Fehlercode lautet 244800. Info - Partikelfiltersystem: Es steht nur noch eine begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfilters zur Verfügung. Was ist zu tun? Kann ich den Partikelfilter einfach regenerieren? Danke im Voraus.
Motor
Ismayil Jabarov 28.09.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Bremsenservice-Meldung blinkt wieder auf
Hallo, bei meinem X3 (F25) habe ich vorne die Scheiben und Beläge gewechselt, sowie Bremsflüssigkeit erneuert. Nach Beendigung der Arbeiten, konnte ich den Service wie gewohnt im Bordcomputer zurücksetzen. Einmal für die Beläge und einmal für die Bremsflüssigkeit. Nach einiger Zeit jedoch, meldete sich Bordcomputer, dass die Bremsbeläge vorne getauscht werden sollen. Habe es erneut zurückgesetzt, hat auch wieder drei Tage funktioniert. Heute kam die Meldung allerdings wieder, nur heute konnte ich die Meldung nach mehrmaligen Versuchen nicht mehr zurücksetzen. Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem? Schonmal Danke im Voraus!
Elektrik
Fahrwerk
Jonas Lubowitz 05.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (F25)

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
PDC schaltet nicht im Anhängerbetrieb ab
Gelöst
Vibrierendes Geräusch bei exakt 84 km/h
Gelöst
Fehlercode 244800: Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfiltersystems
Gelöst
Bremsenservice-Meldung blinkt wieder auf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten