fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Lehmann23.06.23
Gelöst
0

Raildruck zu gering | VW TIGUAN

Hallo zusammen, bei diesem Tiguan tritt beim Beschleunigen immer der Fehler "Raildruck zu gering" auf. Eine andere Werkstatt hat bereits das Rail, die Hochdruckpumpe und die Tankpumpe ausgetauscht. Wir haben nun die Rücklaufleitung mit dem Druckhalteventil ersetzt und das komplette Rail quergetauscht. Ab einer Drehzahl von 2500/min ist der Raildruck in Ordnung und der Motor geht nicht in den Notlauf. Wenn man jedoch vorsichtig bei 1800/min beschleunigt, kann es sein, dass der Motor nach einer Sekunde sofort in den Notlauf geht. Manchmal passiert dies jedoch auch nicht. Wenn man bei 1500/min Vollgas gibt, geht der Motor sofort in den Notlauf.
Bereits überprüft
Fördermenge Druck geprüft vor und nach dem Filter.  keine Späne vorhanden.
Fehlercode(s)
P0087p1065
Motor

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (46781) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (46781)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (46782) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (46782)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1139K2) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1139K2)

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Florian Lehmann23.06.23
Denis Müller: Prüf mal die Rücklaufmengen der injektoren. Sowas kann auch durch einen defekten injektor kommen. 23.06.23
Düse 3 war defekt
10
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.06.23
Guten Morgen: Könnte der Rauldruck Sensor defekt sein! Den würde ich mal als erstes prüfen.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Lehmann23.06.23
Patrick Frieß: Guten Morgen: Könnte der Rauldruck Sensor defekt sein! Den würde ich mal als erstes prüfen.mfg P.F 23.06.23
Wir haben ein komplettes Rail bereits quer getauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt23.06.23
Was ist mit dem Kraftstofffilter? Wurde der erneuert? Der ist bis heute zu ein Klassiker bei Leistungsverlust und Problemen mit der Kraftstoffversorgung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Lehmann23.06.23
Lord Marc Brandt: Was ist mit dem Kraftstofffilter? Wurde der erneuert? Der ist bis heute zu ein Klassiker bei Leistungsverlust und Problemen mit der Kraftstoffversorgung. 23.06.23
Auch neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk23.06.23
Habt ihr mal die Rücklaufmengen der Injektoren gemessen? Nicht dass dort einer durchlässt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.06.23
Florian Lehmann: Wir haben ein komplettes Rail bereits quer getauscht 23.06.23
Mit dem anderen Sensor!? oder der gleiche verbaut!? Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Lehmann23.06.23
Patrick Frieß: Mit dem anderen Sensor!? oder der gleiche verbaut!? Mfg P.F 23.06.23
Ja mit Sensor und Ventil
0
Antworten
profile-picture
Guy Youssef23.06.23
Probier Mal nach eine Fahrt der Tankdeckel zu öffnen , wenn es wakuum zieht ,dann liegt an Kohlefilter bzw. Tank Entlüftung Ventil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.06.23
Muss beim Tausch der HD-Pumpe auf eine Art "Timing" geachtet werden? Wie beim Zahnriemen oder Steuerkette. Wurde darauf geachtet?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten