fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Engelbert Heitwerth10.11.23
Ungelöst
0

Wird nicht ausgekuppelt? | AUDI A5

Hallo Leute, der Wagen scheint manchmal beim Halten an der Ampel nicht richtig auszukuppeln bzw noch einiger Zeit wieder einzukuppeln. Normalerweise wird im Stand ein Momentanverbrauch von 1- 1,8 L/Stunde (je nach Temperatur) angezeigt. Wenn das oben beschriebene Problem auftritt, steigt der Verbrauch auf um die 2,8L/ Stunde. Der Wagen wir dann auch etwas unruhiger (als würde er die "Muskeln anspannen") ohne das die Drehzahl erhöht wird. Wenn ich die Bremse löse, fährt er auch stärker an als normal. Was kann die Ursache sein ?
Getriebe

AUDI A5 (8T3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 185 000S) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 185 000S)

SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 605 072) Thumbnail

SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 605 072)

METZGER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (8020041) Thumbnail

METZGER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (8020041)

Mehr Produkte für A5 (8T3) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 (8T3)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.11.23
Wie lange ist die Getriebeölspülung her? hast schonmal eine gemacht ? wenn nein dann machen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.11.23
Alle 60.000Km bei Audi
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7510.11.23
Das liest sich so, als sei die Kupplung verschlissen oder ein Problem beim Kupplungsnehmerzylinder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7510.11.23
Thunder75: Das liest sich so, als sei die Kupplung verschlissen oder ein Problem beim Kupplungsnehmerzylinder. 10.11.23
Sorry, hatte das mit den Automatikgetriebe nicht gelesen gehabt! Was ist den der Getriebekennbuchstabe, steht im Serviceheft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.11.23
Hallo lass mal eine getriebe spülung machen mit ölwechsel ,lass es aber machen manche versuchen es selbst und dann wundern sie sich das der hobel nicht mehr will !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub10.11.23
Thunder75: Das liest sich so, als sei die Kupplung verschlissen oder ein Problem beim Kupplungsnehmerzylinder. 10.11.23
Ist Automatik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7510.11.23
Wolfgang Schaub: Ist Automatik 10.11.23
Danke für die Info, hatte mich für die Verwechselung bereits entschuldigt. Die Frage wäre halt wirklich, ist es ein 0B5 oder ein 0AW Getriebe. Wenn die Wartungsintervalle eingehalten wurden und auch in Verbindung mit den richtigen freigegebenen Öl, halte ich nicht eine Getriebeölspülung für die Problemlösung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub10.11.23
Thunder75: Danke für die Info, hatte mich für die Verwechselung bereits entschuldigt. Die Frage wäre halt wirklich, ist es ein 0B5 oder ein 0AW Getriebe. Wenn die Wartungsintervalle eingehalten wurden und auch in Verbindung mit den richtigen freigegebenen Öl, halte ich nicht eine Getriebeölspülung für die Problemlösung. 10.11.23
Ich habe das auch erst nach meinem Posting gelesen. Sorry. Ich muss mir angewöhnen, erst alles zu lesen bevor ich zum Stift greife.🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum10.11.23
Gib mal die VIN, dann guck ich nach TPIs Meist hilft es die Adaptionswerte der Kupplungen zu löschen. Lernen sich beim Fahren neu an. Sollte besser werden. Wenn nicht, ist meist die Kupplung verschlissen ohne Fehlereintrag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub10.11.23
Wilfried Gansbaum: Gib mal die VIN, dann guck ich nach TPIs Meist hilft es die Adaptionswerte der Kupplungen zu löschen. Lernen sich beim Fahren neu an. Sollte besser werden. Wenn nicht, ist meist die Kupplung verschlissen ohne Fehlereintrag. 10.11.23
Verständnisfrage, wenn eine Kupplung verschlissen ist, müsste sie doch später greifen und nicht frühzeitig. 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7510.11.23
Wilfried Gansbaum: Gib mal die VIN, dann guck ich nach TPIs Meist hilft es die Adaptionswerte der Kupplungen zu löschen. Lernen sich beim Fahren neu an. Sollte besser werden. Wenn nicht, ist meist die Kupplung verschlissen ohne Fehlereintrag. 10.11.23
... und für das 0B5 gibt es eine Menge. Hm, Audi Techniker? Hatte neulich nicht auf Deine mail Adresse reagiert, weil ich zwecks Vertrauen mir nicht sicher war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum10.11.23
Thunder75: ... und für das 0B5 gibt es eine Menge. Hm, Audi Techniker? Hatte neulich nicht auf Deine mail Adresse reagiert, weil ich zwecks Vertrauen mir nicht sicher war. 10.11.23
Sí
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum10.11.23
Wolfgang Schaub: Verständnisfrage, wenn eine Kupplung verschlissen ist, müsste sie doch später greifen und nicht frühzeitig. 🤔 10.11.23
Mechatronik versucht das durch höheren Anpressdruck zu kompensieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub10.11.23
Wilfried Gansbaum: Mechatronik versucht das durch höheren Anpressdruck zu kompensieren 10.11.23
Ok, danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Engelbert Heitwerth15.11.23
Hallo liebe Leute! Ich habe mal nachgeschaut und "errechnet" das der letzte Getriebeölwechsel laut Serviceheft vor ca. 57000 km gemacht wurde. Ob auch gespült wurde ist nicht zu ersehen. Ich selber habe den Wagen erst seit ca 2000 km ... Ich werde mich mal um ne Spülung kümmern. Was darf das mit Filterwechsel kosten? Hier noch einige Infos zum Auto ...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Engelbert Heitwerth15.11.23
Oh...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Engelbert Heitwerth15.11.23
Wilfried Gansbaum: Gib mal die VIN, dann guck ich nach TPIs Meist hilft es die Adaptionswerte der Kupplungen zu löschen. Lernen sich beim Fahren neu an. Sollte besser werden. Wenn nicht, ist meist die Kupplung verschlissen ohne Fehlereintrag. 10.11.23
Adaptionswerte kann ich nicht selber löschen, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.11.23
Engelbert Heitwerth: Adaptionswerte kann ich nicht selber löschen, oder? 15.11.23
Nur mit entsprechendem Tester wie zB ODIS oder VCDS
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 (8T3)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Guten Abend. Ich habe das Druckregelventil an der HD-Pumpe getauscht, weil das Auto manchmal in den Notlauf gegangen ist und die Spirale geblinkt hat, meistens wenn ich von der Autobahn runtergefahren bin und an der nächsten Ampel Gas gegeben habe. Beim Auslesen stand "Raildruck zu gering". Mir wurde gesagt, dass das Druckregelventil neu muss. Ich habe es gestern getauscht und jetzt springt der Audi nicht mehr an. Es hört sich so an, als würde er keinen Sprit bekommen. Mit Carly habe ich den Kraftstoffhochdruck kontrolliert: Sollwert 30000,00 hPa, Istwert 1400,00 hPa, und der Raildruck schwankt zwischen 60 und 160 kPa. Ich weiß nicht mehr weiter, kann mir bitte jemand helfen? Wie gesagt, das Auto fuhr vorher...
Motor
Björn Koop 16.06.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Raildruck schwankt im Leerlauf
Hallo, der Raildruck schwankt im Leerlauf und der Motor fängt an zu zittern und geht aus. Problem tritt nur im Leerlauf auf! Sobald nur ein bisschen Gas gegeben wird hält der Raildruck den Sollwert exakt.
Motor
Annas Fänger 02.09.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Tiefton Lautsprecher setzen aus Audi A5 8T
Guten Abend an alle.🙂 Ich habe ein Problem und komme nicht weiter. An diesem Audi gibt es folgendes Problem. Der Kunde bemängelt, dass die Lautsprecher in der vorderen linken und vorderen rechten Türe sporadisch aussetzen. Alle Lautsprecher funktionieren ohne Probleme und laufen weiter, bis auf die beiden. Sie setzen gleichzeitig aus. Die Boxen wurden erneuert. Der Kabelbaum geprüft. Die Audio Anlage zweimal eingeschickt zur Überprüfung (Verstärker, Navi Rechner und das Bedienteil). Kein Fehlerspeicher. Ich habe gemessen, dass aus den Ausgängen am Verstärker hinten dann kein Signal kommt. Habt ihr eine Idee? Wäre für jeden Tipp dankbar. 🫣
Multimedia/Audiosystem
Wladi Braun 28.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Radlager defekt?
Hallo, Ich habe seit längerem ein jaulendes Geräusch während der Fahrt bei meinem Audi A5 8T. Kann es sein, dass das Geräusch von einem defekten Radlager kommt? Geräusch kommt gefühlt von Vorne. Freue mich auf eure Antworten.
Geräusche
Alexander Reuels 05.03.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Guten Tag zusammen, ich habe bei einem 3.0 TDI mit dem Motorcode CDUC die Steuerkette gewechselt und nach dem Einbau startet der Motor nicht. Die Steuerzeiten passen, aber mir ist aufgefallen, dass er anscheinend nicht einspritzt. Wir haben den Injektor mal außen angebaut, um unsere These zu bestätigen - er spritzt nicht. Zur Info: Die Kraftstoffanlage ist entlüftet und der Injektor angelernt. Kann uns jemand helfen? Vielen Dank!
Motor
TS24 19.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 (8T3)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Gelöst
Raildruck schwankt im Leerlauf
Gelöst
Tiefton Lautsprecher setzen aus Audi A5 8T
Gelöst
Radlager defekt?
Gelöst
Motor springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten